bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

215 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
La Traction.
Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ).
Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
La Traction. Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ). Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

La Traction.
Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ).
Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
La Traction. Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ). Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

La Traction.
Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ).
Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
La Traction. Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ). Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

La Traction.
Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ).
Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
La Traction. Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ). Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

La Traction.
Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ).
Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
La Traction. Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ). Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

La Traction.
Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ).
Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt.
Da sich auf der weit abgelegenen CJ Station Bollement stündlich zwei Planzüge kreuzen, wurde der Sonderzug längere Zeit auf dem Gleisstumpen vor dem Tunnel abgestellt, was eher sehr selten vorkommt. Links im Bilde ist noch ein kleiner Teil der Weiche erkennbar vom Streckengeleise. Diese Aufnahme ist während einer langen Zugspause entstanden. Mein Standort befand sich auf dem kleinen Perron zwischen den zwei Kreuzungsgeleisen. Optimiert wurde diese seltene Ansicht mit dem historischen Sonderzug mit einem Bildausschnitt Fotoshop. 
Foto: Walter Ruetsch
La Traction. Erinnerung an die 50er Jahre der Chemins de fer du Jura (CJ). Impressionen vom 23. Oktober 2021 mit dem La Traction ehemals CJ CFe 4/4 601 und Bt 702 von einer herbstlichen Sonderfahrt. Da sich auf der weit abgelegenen CJ Station Bollement stündlich zwei Planzüge kreuzen, wurde der Sonderzug längere Zeit auf dem Gleisstumpen vor dem Tunnel abgestellt, was eher sehr selten vorkommt. Links im Bilde ist noch ein kleiner Teil der Weiche erkennbar vom Streckengeleise. Diese Aufnahme ist während einer langen Zugspause entstanden. Mein Standort befand sich auf dem kleinen Perron zwischen den zwei Kreuzungsgeleisen. Optimiert wurde diese seltene Ansicht mit dem historischen Sonderzug mit einem Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer du Jura (CJ).
Der Marché-Concours Saignelégier wurde leider wegen Corona auch im Jahre 2021 abgesagt.
Aus diesem Grunde erinnert wenigstens dieser längste Zug aller Zeiten der CJ an diesen alljährlichen Grossbetriebstag  der Bahn. Der Zug für die Rückkehrer bestehend aus zehn Fahrzeugen verschiedener Jahrzehnte zwischen Combe-Tabeillon und Glovelier im August 1991.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du Jura (CJ). Der Marché-Concours Saignelégier wurde leider wegen Corona auch im Jahre 2021 abgesagt. Aus diesem Grunde erinnert wenigstens dieser längste Zug aller Zeiten der CJ an diesen alljährlichen Grossbetriebstag der Bahn. Der Zug für die Rückkehrer bestehend aus zehn Fahrzeugen verschiedener Jahrzehnte zwischen Combe-Tabeillon und Glovelier im August 1991. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services AG (WRS).
WRS Re 421 373 mit Tm und CJ De 411 mit leeren Holzwagen in Glovelier auf die Abfahrten nach Porrentruy und Saignelégier wartend am 2. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services AG (WRS). WRS Re 421 373 mit Tm und CJ De 411 mit leeren Holzwagen in Glovelier auf die Abfahrten nach Porrentruy und Saignelégier wartend am 2. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer du jura/CJ.
Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du jura/CJ. Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer du jura/CJ.
Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du jura/CJ. Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer du jura/CJ.
Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du jura/CJ. Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LA TRACTION/CJ.
Vielen Dank an Julian Ryf für den Kommentar vom 26.07.2020 zu meiner Serie der CJ-Triebzüge auf fremden Gleisen, der mich sehr gefreut hat.
Tatsächlich ist mir der revidierte Pendelzug, bestehend aus dem CFe 4/4 601 und Ct4 702, der bei La Traction erhalten geblieben ist, bei der Einstellung entgangen. Mit der am 21. September 2013 bei Tramelan entstandenen Aufnahme möchte ich dies noch nachholen.
Foto: Walter Ruetsch
LA TRACTION/CJ. Vielen Dank an Julian Ryf für den Kommentar vom 26.07.2020 zu meiner Serie der CJ-Triebzüge auf fremden Gleisen, der mich sehr gefreut hat. Tatsächlich ist mir der revidierte Pendelzug, bestehend aus dem CFe 4/4 601 und Ct4 702, der bei La Traction erhalten geblieben ist, bei der Einstellung entgangen. Mit der am 21. September 2013 bei Tramelan entstandenen Aufnahme möchte ich dies noch nachholen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ-Triezbzüge im Dienste der Meiringen-Innertkirchen-Bahn/MIB.
BDe 4/4 11, ehemals CJ, Be 4/4 8, Be 2/6 13, ehemals MVR und Gem 4/4 12, ehemals CJ in Innertkirchen bei der Endstation vereint am 20. Oktober 2019.
Für die eingeladenen Bildlieferanten wurde der Fotostandort während der Buchvernissage bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
CJ-Triezbzüge im Dienste der Meiringen-Innertkirchen-Bahn/MIB. BDe 4/4 11, ehemals CJ, Be 4/4 8, Be 2/6 13, ehemals MVR und Gem 4/4 12, ehemals CJ in Innertkirchen bei der Endstation vereint am 20. Oktober 2019. Für die eingeladenen Bildlieferanten wurde der Fotostandort während der Buchvernissage bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ-Pendel beim Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
In den 80er-Jahren musste der RBS infolge Rollmaterialmangel während den Wintermonaten von der CJ ein dreiteiliger Pendelzug bestehend aus BDe 4/4 (601-608) + BDe 4/4 (601-608) + Bt
anmieten. Zum Einsatz gelangte diese Komposition im Vorortsverkehr Bern-Bolligen.
Diese Aufnahme ist nach Stettlen auf der Fahrt nach Worb-Dorf entstanden.
Weitere Privatbahnen haben sogar wegen ihrem sehr knappen Rollmaterialbestand Triebzüge dieser Bauart von der CJ erworben.
Siehe:
LEB, Aufnahme eingestellt am 21.7.2020
MIB, Aufnahme eingestellt am 24.7.2020
NStCM, Aufnahme eingestellt am 23.7.2020
In der Zwischenzeit konnten sämtliche dieser robusten Triebfahrzeuge mit Baujahr 1953 ausrangiert und abgebrochen werden.
Der ausrangierte MIB BDe 4/4 604 dient noch als Ersatzteilspender für die Zweikraftlokomotive Gem 4/4 12, ehemals CJ-De 4/4 402.
Foto: Walter Ruetsch
CJ-Pendel beim Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. In den 80er-Jahren musste der RBS infolge Rollmaterialmangel während den Wintermonaten von der CJ ein dreiteiliger Pendelzug bestehend aus BDe 4/4 (601-608) + BDe 4/4 (601-608) + Bt anmieten. Zum Einsatz gelangte diese Komposition im Vorortsverkehr Bern-Bolligen. Diese Aufnahme ist nach Stettlen auf der Fahrt nach Worb-Dorf entstanden. Weitere Privatbahnen haben sogar wegen ihrem sehr knappen Rollmaterialbestand Triebzüge dieser Bauart von der CJ erworben. Siehe: LEB, Aufnahme eingestellt am 21.7.2020 MIB, Aufnahme eingestellt am 24.7.2020 NStCM, Aufnahme eingestellt am 23.7.2020 In der Zwischenzeit konnten sämtliche dieser robusten Triebfahrzeuge mit Baujahr 1953 ausrangiert und abgebrochen werden. Der ausrangierte MIB BDe 4/4 604 dient noch als Ersatzteilspender für die Zweikraftlokomotive Gem 4/4 12, ehemals CJ-De 4/4 402. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ-Pendel beim Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
In den 80er-Jahren musste der RBS infolge Rollmaterialmangel während den Wintermonaten von der CJ ein dreiteiliger Pendelzug bestehend aus BDe 4/4 (601-608) + BDe 4/4 (601-608) + Bt
anmieten. Zum Einsatz gelangte diese Komposition im Vorortsverkehr Bern-Bolligen.
CJ Pendel in Worb-Dorf zwischen einem MANDARINLI und einem BLAUEN BÄHNLI. Ein sehr seltenes Bild. 
Weitere Privatbahnen haben sogar wegen ihrem sehr knappen Rollmaterialbestand Triebzüge dieser Bauart von der CJ erworben.
Siehe:
LEB, Aufnahme eingestellt am 21.7.2020
MIB, Aufnahme eingestellt am 24.7.2020
NStCM, Aufnahme eingestellt am 23.7.2020
In der Zwischenzeit konnten sämtliche dieser robusten Triebfahrzeuge mit Baujahr 1953 ausrangiert und abgebrochen werden.
Der ausrangierte MIB BDe 4/4 604 dient noch als Ersatzteilspender für die Zweikraftlokomotive Gem 4/4 12, ehemals CJ-De 4/4 402.
Foto: Walter Ruetsch
CJ-Pendel beim Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. In den 80er-Jahren musste der RBS infolge Rollmaterialmangel während den Wintermonaten von der CJ ein dreiteiliger Pendelzug bestehend aus BDe 4/4 (601-608) + BDe 4/4 (601-608) + Bt anmieten. Zum Einsatz gelangte diese Komposition im Vorortsverkehr Bern-Bolligen. CJ Pendel in Worb-Dorf zwischen einem MANDARINLI und einem BLAUEN BÄHNLI. Ein sehr seltenes Bild. Weitere Privatbahnen haben sogar wegen ihrem sehr knappen Rollmaterialbestand Triebzüge dieser Bauart von der CJ erworben. Siehe: LEB, Aufnahme eingestellt am 21.7.2020 MIB, Aufnahme eingestellt am 24.7.2020 NStCM, Aufnahme eingestellt am 23.7.2020 In der Zwischenzeit konnten sämtliche dieser robusten Triebfahrzeuge mit Baujahr 1953 ausrangiert und abgebrochen werden. Der ausrangierte MIB BDe 4/4 604 dient noch als Ersatzteilspender für die Zweikraftlokomotive Gem 4/4 12, ehemals CJ-De 4/4 402. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ-Pendel bei der Chemin de fer Nyon–Saint-Cergue–Morez/NStCM. 
Anlässlich einer Zugskreuzung ist der BDe 4/4 231 mit Bt, ehemals CJ, im Juli 2004 auf der Station Le Muids erlegt worden.
Foto: Walter Ruetsch
CJ-Pendel bei der Chemin de fer Nyon–Saint-Cergue–Morez/NStCM. Anlässlich einer Zugskreuzung ist der BDe 4/4 231 mit Bt, ehemals CJ, im Juli 2004 auf der Station Le Muids erlegt worden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemaliger CJ-Pendel im Einsatz bei der LEB am 13. April 2005.
Diese Aufnahme ist in Echallens entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Ehemaliger CJ-Pendel im Einsatz bei der LEB am 13. April 2005. Diese Aufnahme ist in Echallens entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Besondere Beachtung gilt dem Kreuzungszug bestehend aus ABe 2/6 + Bt + B + ABe 2/6 sowie dem alten Bahnhof Le Noirmont.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Besondere Beachtung gilt dem Kreuzungszug bestehend aus ABe 2/6 + Bt + B + ABe 2/6 sowie dem alten Bahnhof Le Noirmont. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.