bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

48 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
CENTOVALLIBAHN/FART.
Die Be 4/8 Triebzüge  MANDARINLI  von SIG BBC waren auch im Centovalli bei den Fahrgästen sehr beliebt. Die verkürzten Be 4/8 41 und Be 4/8 42 wurden an die FART geliefert für die Strecke Locarno-Camedo und später von der FLP erworben. 
Im Juni 1986 wurde einer dieser beiden orangen Triebzüge auf dem imposanten Viadukt von Corapolo verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
CENTOVALLIBAHN/FART. Die Be 4/8 Triebzüge "MANDARINLI" von SIG BBC waren auch im Centovalli bei den Fahrgästen sehr beliebt. Die verkürzten Be 4/8 41 und Be 4/8 42 wurden an die FART geliefert für die Strecke Locarno-Camedo und später von der FLP erworben. Im Juni 1986 wurde einer dieser beiden orangen Triebzüge auf dem imposanten Viadukt von Corapolo verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS.
Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS. Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS.
Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
DIE LETZTEN MANDARINLI VOM RBS. Noch im Bestand der RBS Flotte befinden sich die beiden Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 als eiserne Reserve. Am 1. März 2020 waren sie in Solothurn abgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Ausfahrt Bahnhof Bern.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Ausfahrt Bahnhof Bern. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Ausfahrt Bahnhof Bern.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Ausfahrt Bahnhof Bern. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Einfahrt Papiermühle.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Einfahrt Papiermühle. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Endbahnhof Worb-Dorf.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Endbahnhof Worb-Dorf. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Einfahrt in den Endbahnhof Worb-Dorf.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Einfahrt in den Endbahnhof Worb-Dorf. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Endbahnhof Worb-Dorf.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Endbahnhof Worb-Dorf. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Seit dem frühen Morgen des 25. November 2019 findet in Bern der traditionelle ZIBELIMÄRIT  statt. Für den Transport der zahlreichen Besucher aus nah und fern setzt der RBS Extrazüge ein und die sämtlichen planmässigen Züge verkehren in verstärkter Formation.  Am 9. Oktober 2019 wurden die beiden ausrangierten „MANDARINLI“  Be 4/12 60 und Be 4/12 59 in eigener Kraft von Worblaufen nach Solothurn überführt. Der während dieser allerletzten Fahrt mit „ZIBELIMÄRIT“ angeschriebene Be 4/12 59 steht somit beim diesjährigen Grosskampftag des RBS nicht mehr im Einsatz. Diese einmalige Überführung wurde bei Biberist verewigt. Auf der Strecke Solothurn-Bern konnten die  MANDARINLI  während den Jahren 1974 bis 2019 nur sehr selten beobachtet werden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Seit dem frühen Morgen des 25. November 2019 findet in Bern der traditionelle ZIBELIMÄRIT statt. Für den Transport der zahlreichen Besucher aus nah und fern setzt der RBS Extrazüge ein und die sämtlichen planmässigen Züge verkehren in verstärkter Formation. Am 9. Oktober 2019 wurden die beiden ausrangierten „MANDARINLI“ Be 4/12 60 und Be 4/12 59 in eigener Kraft von Worblaufen nach Solothurn überführt. Der während dieser allerletzten Fahrt mit „ZIBELIMÄRIT“ angeschriebene Be 4/12 59 steht somit beim diesjährigen Grosskampftag des RBS nicht mehr im Einsatz. Diese einmalige Überführung wurde bei Biberist verewigt. Auf der Strecke Solothurn-Bern konnten die "MANDARINLI" während den Jahren 1974 bis 2019 nur sehr selten beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22. August 2019 hat das MANDARINLI Be 4/12 52 die Geleise vom RBS in Solothurn für immer verlassen.
Die allerletzte Station ist Kaiseraugst zwecks Verschrottung.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22. August 2019 hat das MANDARINLI Be 4/12 52 die Geleise vom RBS in Solothurn für immer verlassen. Die allerletzte Station ist Kaiseraugst zwecks Verschrottung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WEITERES MANDARINLI VERLÄSST DIE S-BAHN-FLOTTE VOM RBS.
Letzte Fahrt für den Be 4/12 55.
Am 14. August 2019 fand die Überführung mit dem Be 4/12 58 von Worblaufen nach Solothurn statt.
Während der Abschiedsfahrt zwischen Schalunen und Bätterkinden.
Foto: Walter Ruetsch
WEITERES MANDARINLI VERLÄSST DIE S-BAHN-FLOTTE VOM RBS. Letzte Fahrt für den Be 4/12 55. Am 14. August 2019 fand die Überführung mit dem Be 4/12 58 von Worblaufen nach Solothurn statt. Während der Abschiedsfahrt zwischen Schalunen und Bätterkinden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.