bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

73 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
IR 37 Chur-Basel SBB mit RABe 202 TWINDEXX und S 3 nach Olten mit RABe 523 009 (Stadler Flirt) am 23. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. IR 37 Chur-Basel SBB mit RABe 202 TWINDEXX und S 3 nach Olten mit RABe 523 009 (Stadler Flirt) am 23. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
IC mit Re 4/4 ll 11149 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt nach Basel SBB.
Die Bpm Refit wurden mit mehreren IC 2000 verstärkt.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. IC mit Re 4/4 ll 11149 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt nach Basel SBB. Die Bpm Refit wurden mit mehreren IC 2000 verstärkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
IC mit Re 4/4 ll 11149 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt nach Basel SBB.
Die Bpm Refit wurden mit mehreren IC 2000 verstärkt.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. IC mit Re 4/4 ll 11149 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt nach Basel SBB. Die Bpm Refit wurden mit mehreren IC 2000 verstärkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
Langer IR 37 mit EW IV Modul verstärkt, am 23. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. Langer IR 37 mit EW IV Modul verstärkt, am 23. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
IR 37 Basel SBB-Chur mit RABe 502 TWINDEXX am 12. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. IR 37 Basel SBB-Chur mit RABe 502 TWINDEXX am 12. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH.
ETR 610 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt am 12. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNSTEIGBILDER VOM BAHNHOF SISSACH. ETR 610 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt am 12. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EINST UND JETZT.
Besondere Beachtung gilt den unterschiedlichen Frontseiten der beiden am 6. Dezember 2019 in Zofingen fotografierten SBB Re 460.
Foto: Walter Ruetsch
EINST UND JETZT. Besondere Beachtung gilt den unterschiedlichen Frontseiten der beiden am 6. Dezember 2019 in Zofingen fotografierten SBB Re 460. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD.
Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 FRAUENFELD. Während der Zeit vom 12. bis 14. November wurden in Herzogenbuchsee die Zuckerrüben aus der näheren Umgebung verladen. Die sehr langen Rübenzüge Islikon - Herzogenbuchsee beziehungsweise Herzogenbuchsee - Islikon verkehrten am frühen Morgen sowie am späten Abend während der Nacht. Schöne Streckenaufnahmen dieser Sonderleistungen von EDG/Eisenbahndienstleister GmbH Thayngen während dem Tag waren somit nicht möglich. Für die Führung der schweren Züge gelangten abwechslungsweise Doppeltraktionen Re 420 der ersten Generation vom Personenverkehr (11 118 und 11 153) und Re 421 zum Einsatz. Der allerletzte Rübenzug nach Islikon stand am 14. November bereits um 11:00h in Herzogenbuchsee zur Abfahrt bereit. Trotzdem hat er Herzogenbuchsee planmässig erst um 19:00h verlassen. Für den Rübentransport zur Zuckerfabrik Frauenfeld werden nebst den Containerwagen auch noch viele ältere meist aus dem Ausland stammende vierachsige Eaos eingesetzt. Der eigene für die Rangierfahrten benötigte Tm 232 127-1 wurde auf der letzten Fahrt am Schluss des Zuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

154 1200x800 Px, 15.11.2019

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

194 1200x800 Px, 26.06.2019

CIRKUS KNIE.
Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019.
Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt.
Foto: Walter Ruetsch
CIRKUS KNIE. Impressionen vom Güterbahnhof Langenthal, entstanden am 23. Juni 2019. Noch während der letzten Vorstellung wurde der erste der beiden Kniezüge für die Fahrt nach Neuchâtel bereit gestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

213 1200x800 Px, 26.06.2019

TR Trans Rail AG - AKE Eisenbahntouristik. Lago Maggiore-Express 2019 mit SBB Cargo International Vectron 193 258 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 19. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
TR Trans Rail AG - AKE Eisenbahntouristik. Lago Maggiore-Express 2019 mit SBB Cargo International Vectron 193 258 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 19. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TR Trans Rail AG - AKE Eisenbahntouristik. Lago Maggiore-Express 2019 mit SBB Cargo International Vectron 193 258 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 19. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
TR Trans Rail AG - AKE Eisenbahntouristik. Lago Maggiore-Express 2019 mit SBB Cargo International Vectron 193 258 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 19. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 „Novelis-Zug“ 68740 Sierre-Göttingen bespannt mit der ES 64 F4 - 113, 189-113 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West vom 14. Februar 2019. In letzter Zeit sind die beiden extra für die Führung dieses Zuges hergerichteten Loks (ES 64 F4-090 und 094) praktisch nie mehr am Zug. Gesichtet wurde meist eine Re 620.
Foto: Walter Ruetsch
„Novelis-Zug“ 68740 Sierre-Göttingen bespannt mit der ES 64 F4 - 113, 189-113 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West vom 14. Februar 2019. In letzter Zeit sind die beiden extra für die Führung dieses Zuges hergerichteten Loks (ES 64 F4-090 und 094) praktisch nie mehr am Zug. Gesichtet wurde meist eine Re 620. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
SNCF-Triebzüge 31501/502 und 31504/503 auf Stromabnehmer-Messfahrt bei Solothurn-West am 11. September 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 SNCF-Triebzüge 31501/502 und 31504/503 auf Stromabnehmer-Messfahrt bei Solothurn-West am 11. September 2018.
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015
Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. 
Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2  Stockhorn .
Fotos: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015 Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2 "Stockhorn". Fotos: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015
Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. 
Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2  Stockhorn .
Fotos: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015 Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2 "Stockhorn". Fotos: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015
Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. 
Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2  Stockhorn .
Fotos: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2015 Am 31. Oktober 2015 brachte die DB BR 185 134-4 die in Oensingen verladenen Zuckerrüben während der Nacht nach Frauenfeld. Auch die Rangierfahrten fanden zum Leid des Fotografen erst beim Einbruch der Abenddämmerung statt. Im Rangierdienst stand die Eem 923 020-2 "Stockhorn". Fotos: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Bahnhofsidylle Langenthal vom 3. Mai 2018.
Bei den vier Re 4/4 II handelt es sich um die Nummern Re 420 298-2, Re 420 277-6, Re 420 256-0 sowie Re 420 292-5.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Bahnhofsidylle Langenthal vom 3. Mai 2018. Bei den vier Re 4/4 II handelt es sich um die Nummern Re 420 298-2, Re 420 277-6, Re 420 256-0 sowie Re 420 292-5. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Gleich vier Ae 6/6 warteten an einem Morgen des Februars 2001 im Bahnhof Langenthal auf ihren nächsten Einsatz. Erkennbar sind Ae 6/6 11490 Rotkreuz sowie Ae 6/6 11421 Kanton Graubünden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Gleich vier Ae 6/6 warteten an einem Morgen des Februars 2001 im Bahnhof Langenthal auf ihren nächsten Einsatz. Erkennbar sind Ae 6/6 11490 Rotkreuz sowie Ae 6/6 11421 Kanton Graubünden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SBB: SOLOTHURN - MOUTIER - BAHN
Strecke zwischen Solothurn und Oberdorf gesprerrt.
Ab dem Freiag Abend 23.3.2018 bis Montag Morgen 26.3.2018 fanden zwischen Solothurn und Oberdorf Bauarbeiten statt. Deswegen wurde der Streckenabschnitt zwischen Solothurn und Oberdorf während dieser Zeit gesperrt und mit Bahnersatzbussen betrieben. 
In erster Linie handelte es sich um Bauarbeiten am Bahnhof Langendorf. Dort mussten bei einem der beiden Geleise die veralteten Schwellen durch neue Holzschwellen ersetzt werden. Weiter wurden zwei Weichen ausgewechselt und eine weitere Weiche ersatzlos zurückgebaut. Diese wurde früher als Anschlussweiche zur MIGROS genutzt.
Die Aufnahmen der Grossbaustelle samt der verschiedensten Baumaschinen entstanden am 24. März 2018 in Langendorf.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SBB: SOLOTHURN - MOUTIER - BAHN Strecke zwischen Solothurn und Oberdorf gesprerrt. Ab dem Freiag Abend 23.3.2018 bis Montag Morgen 26.3.2018 fanden zwischen Solothurn und Oberdorf Bauarbeiten statt. Deswegen wurde der Streckenabschnitt zwischen Solothurn und Oberdorf während dieser Zeit gesperrt und mit Bahnersatzbussen betrieben. In erster Linie handelte es sich um Bauarbeiten am Bahnhof Langendorf. Dort mussten bei einem der beiden Geleise die veralteten Schwellen durch neue Holzschwellen ersetzt werden. Weiter wurden zwei Weichen ausgewechselt und eine weitere Weiche ersatzlos zurückgebaut. Diese wurde früher als Anschlussweiche zur MIGROS genutzt. Die Aufnahmen der Grossbaustelle samt der verschiedensten Baumaschinen entstanden am 24. März 2018 in Langendorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SBB: SOLOTHURN - MOUTIER - BAHN
Strecke zwischen Solothurn und Oberdorf gesprerrt.
Ab dem Freiag Abend 23.3.2018 bis Montag Morgen 26.3.2018 fanden zwischen Solothurn und Oberdorf Bauarbeiten statt. Deswegen wurde der Streckenabschnitt zwischen Solothurn und Oberdorf während dieser Zeit gesperrt und mit Bahnersatzbussen betrieben. 
In erster Linie handelte es sich um Bauarbeiten am Bahnhof Langendorf. Dort mussten bei einem der beiden Geleise die veralteten Schwellen durch neue Holzschwellen ersetzt werden. Weiter wurden zwei Weichen ausgewechselt und eine weitere Weiche ersatzlos zurückgebaut. Diese wurde früher als Anschlussweiche zur MIGROS genutzt.
Die Aufnahmen der Grossbaustelle samt der verschiedensten Baumaschinen entstanden am 24. März 2018 in Langendorf.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SBB: SOLOTHURN - MOUTIER - BAHN Strecke zwischen Solothurn und Oberdorf gesprerrt. Ab dem Freiag Abend 23.3.2018 bis Montag Morgen 26.3.2018 fanden zwischen Solothurn und Oberdorf Bauarbeiten statt. Deswegen wurde der Streckenabschnitt zwischen Solothurn und Oberdorf während dieser Zeit gesperrt und mit Bahnersatzbussen betrieben. In erster Linie handelte es sich um Bauarbeiten am Bahnhof Langendorf. Dort mussten bei einem der beiden Geleise die veralteten Schwellen durch neue Holzschwellen ersetzt werden. Weiter wurden zwei Weichen ausgewechselt und eine weitere Weiche ersatzlos zurückgebaut. Diese wurde früher als Anschlussweiche zur MIGROS genutzt. Die Aufnahmen der Grossbaustelle samt der verschiedensten Baumaschinen entstanden am 24. März 2018 in Langendorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SBB: SOLOTHURN - MOUTIER - BAHN
Strecke zwischen Solothurn und Oberdorf gesprerrt.
Ab dem Freiag Abend 23.3.2018 bis Montag Morgen 26.3.2018 fanden zwischen Solothurn und Oberdorf Bauarbeiten statt. Deswegen wurde der Streckenabschnitt zwischen Solothurn und Oberdorf während dieser Zeit gesperrt und mit Bahnersatzbussen betrieben. 
In erster Linie handelte es sich um Bauarbeiten am Bahnhof Langendorf. Dort mussten bei einem der beiden Geleise die veralteten Schwellen durch neue Holzschwellen ersetzt werden. Weiter wurden zwei Weichen ausgewechselt und eine weitere Weiche ersatzlos zurückgebaut. Diese wurde früher als Anschlussweiche zur MIGROS genutzt.
Die Aufnahmen der Grossbaustelle samt der verschiedensten Baumaschinen entstanden am 24. März 2018 in Langendorf.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SBB: SOLOTHURN - MOUTIER - BAHN Strecke zwischen Solothurn und Oberdorf gesprerrt. Ab dem Freiag Abend 23.3.2018 bis Montag Morgen 26.3.2018 fanden zwischen Solothurn und Oberdorf Bauarbeiten statt. Deswegen wurde der Streckenabschnitt zwischen Solothurn und Oberdorf während dieser Zeit gesperrt und mit Bahnersatzbussen betrieben. In erster Linie handelte es sich um Bauarbeiten am Bahnhof Langendorf. Dort mussten bei einem der beiden Geleise die veralteten Schwellen durch neue Holzschwellen ersetzt werden. Weiter wurden zwei Weichen ausgewechselt und eine weitere Weiche ersatzlos zurückgebaut. Diese wurde früher als Anschlussweiche zur MIGROS genutzt. Die Aufnahmen der Grossbaustelle samt der verschiedensten Baumaschinen entstanden am 24. März 2018 in Langendorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.