bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
HGe 4/4 l 1992  GISWIL  auf Rangierfahrt in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" auf Rangierfahrt in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
HGe 4/4 l 1992  GISWIL  auf Rangierfahrt in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" auf Rangierfahrt in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
HGe 4/4 l 1992  GISWIL  mit dem Sonderzug in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021 auf Rangierfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" mit dem Sonderzug in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021 auf Rangierfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
HGe 4/4 l 1992  GISWIL  mit dem Sonderzug in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021 kurz vor der Weiterfahrt nach Meiringen.
Zum Fotostandort: Nachträglich nochmals einen herzlichen Dank an den Angestellten der ZB. Dank der netten Begleitung auf diesen Standort hat er mir diese herrliche Aufnahme ermöglicht.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" mit dem Sonderzug in Brünig-Hasliberg am 5. September 2021 kurz vor der Weiterfahrt nach Meiringen. Zum Fotostandort: Nachträglich nochmals einen herzlichen Dank an den Angestellten der ZB. Dank der netten Begleitung auf diesen Standort hat er mir diese herrliche Aufnahme ermöglicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
HGe 4/4 l 1992  GISWIL  mit dem Sonderzug kurz vor dem Endhalt Meiringen 5. September 2021. 
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" mit dem Sonderzug kurz vor dem Endhalt Meiringen 5. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der absolute Höhenpunkt dieser Zeitreise vom 5. September 2021 war die Parallelausfahrt ELEKTRISCH UND DAMPF.
Die HGe 4/4 l 1992  GISWIL  und die G 3/4 208 verlassen gemeinsam den Bahnhof Meiringen.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der absolute Höhenpunkt dieser Zeitreise vom 5. September 2021 war die Parallelausfahrt ELEKTRISCH UND DAMPF. Die HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" und die G 3/4 208 verlassen gemeinsam den Bahnhof Meiringen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz.
Extrazug mit BDeh 140 005 + ABt 924 in Giswil bei der Einfahrt am frühen Morgen auf Gleis 2 für die Bereitstellung.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. Extrazug mit BDeh 140 005 + ABt 924 in Giswil bei der Einfahrt am frühen Morgen auf Gleis 2 für die Bereitstellung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz.
Zusammentreffen vom Extrazug BDeh 140 005 + ABt 924 mit der S 5 nach Luzern in Giswil.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. Zusammentreffen vom Extrazug BDeh 140 005 + ABt 924 mit der S 5 nach Luzern in Giswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz.
Grosser Bahnhof Giswil mit der S 5 nach Luzern, dem IR Interlaken Ost sowie dem Extrazug mit BDeh 140 005 + ABt 924.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. Grosser Bahnhof Giswil mit der S 5 nach Luzern, dem IR Interlaken Ost sowie dem Extrazug mit BDeh 140 005 + ABt 924. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz.
Extrazug mit BDeh 140 005 + ABt 924 unterwegs bei Lungern.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. Extrazug mit BDeh 140 005 + ABt 924 unterwegs bei Lungern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. 
Ein sehr seltener Anblick vom ehemaligen LSE-Pendel BDeh 140 005 + ABt 924 in Brünig-Hasliberg.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. Ein sehr seltener Anblick vom ehemaligen LSE-Pendel BDeh 140 005 + ABt 924 in Brünig-Hasliberg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig, stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz.
Eine einmalige Begegnung zwischen dem HGe 4/4 l 1992  GISWIL  und dem ehemalige LSE-Pendel BDeh 140 005 + ABt 924 in Brünig-Hasliberg.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der BDeh 140 005 hat die Zentralbahn an zb Historic ausgeliehen. Seit dem Jahre 2014 ist er aber nur selten für Extrafahrten im Einsatz. Am 5. September 2021, am Tag der Zeitreise am Brünig, stand er auf dem Streckenabschnitt Giswil – Brünig-Hasliberg, ausserhalb seiner früheren Geleise der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) im Einsatz. Eine einmalige Begegnung zwischen dem HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" und dem ehemalige LSE-Pendel BDeh 140 005 + ABt 924 in Brünig-Hasliberg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ/SBB: Sonderzug mit Gm 4/4 508 (ehemals VED T1) und drei B4 (ehemals SBB Brünig) bei Les Breuleux im August 1986.
Foto: Walter Ruetsch
CJ/SBB: Sonderzug mit Gm 4/4 508 (ehemals VED T1) und drei B4 (ehemals SBB Brünig) bei Les Breuleux im August 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB/SBB Brünig/BOB: An einem herrlichen Sonntag im Juni 1990 leistete der Deh 910 einer HGe Vorspann auf dem Streckenabschnitt ab Meiringen bis Brünig-Hasliberg. Besonders zu beachten sind die Wagen der BOB.
Foto: Walter Ruetsch
ZB/SBB Brünig/BOB: An einem herrlichen Sonntag im Juni 1990 leistete der Deh 910 einer HGe Vorspann auf dem Streckenabschnitt ab Meiringen bis Brünig-Hasliberg. Besonders zu beachten sind die Wagen der BOB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Der historische Personenzug bestehend aus Deh 4/6 914 und B 865-6 und WR 426-4 sowie AB 473-7 bei Alpnachstad, mit Ehrengästen aus dem Raume Luzern, auf der Fahrt nach Giswil.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Der historische Personenzug bestehend aus Deh 4/6 914 und B 865-6 und WR 426-4 sowie AB 473-7 bei Alpnachstad, mit Ehrengästen aus dem Raume Luzern, auf der Fahrt nach Giswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Einweihung der Drehscheibe von Giswil unter Teilnahme von der Bevölkerung aus der ganzen Region sowie vielen auswärtigen  Eisenbahnfans . Dabei kam es auch zu einem Zusammentreffen von gleich drei zb/Brünigbahn-Generationen aus den Jahren 1926, 1941 und 2013.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Einweihung der Drehscheibe von Giswil unter Teilnahme von der Bevölkerung aus der ganzen Region sowie vielen auswärtigen "Eisenbahnfans". Dabei kam es auch zu einem Zusammentreffen von gleich drei zb/Brünigbahn-Generationen aus den Jahren 1926, 1941 und 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Sonderzug fast wie vor 125 Jahren. Die HG 3/3 1067 (1926) mit Volldampf in Richtung Brünig-Meiringen unterwegs ob Giswil.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Sonderzug fast wie vor 125 Jahren. Die HG 3/3 1067 (1926) mit Volldampf in Richtung Brünig-Meiringen unterwegs ob Giswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Die G 3/4 208 (1913) zusammen mit zwei hübschen Ehrendamen anlässlich der Einweihung der Drehscheibe in Meiringen, kurz vor der Trennung des roten Bandes.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Die G 3/4 208 (1913) zusammen mit zwei hübschen Ehrendamen anlässlich der Einweihung der Drehscheibe in Meiringen, kurz vor der Trennung des roten Bandes. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.