bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Vom Seeland in den Oberaargau.
ASm Be 2/6 511, ehemals MVR/CEV GTW Be 2/6 7001 vor der Kulisse des Klosters St. Urban am 16. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Vom Seeland in den Oberaargau. ASm Be 2/6 511, ehemals MVR/CEV GTW Be 2/6 7001 vor der Kulisse des Klosters St. Urban am 16. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vom Seeland in den Oberaargau.
ASm Be 2/6 511, ehemals MVR/CEV GTW Be 2/6 7001 auf der Station St. Urban am 16. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Vom Seeland in den Oberaargau. ASm Be 2/6 511, ehemals MVR/CEV GTW Be 2/6 7001 auf der Station St. Urban am 16. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Be 2/6 in Doppeltraktion im Seeland zwischen Siselen und Brüttelen unterwegs am 15. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Be 2/6 in Doppeltraktion im Seeland zwischen Siselen und Brüttelen unterwegs am 15. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Be 2/6 im Seeland zwischen Siselen und Brüttelen unterwegs am 15. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Be 2/6 im Seeland zwischen Siselen und Brüttelen unterwegs am 15. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Be 2/6 in Doppeltraktion im Seeland bei Lüscherz unterwegs am 15. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Be 2/6 in Doppeltraktion im Seeland bei Lüscherz unterwegs am 15. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm
Be 2/6 GTW 511 bei St. Urban am 18. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm Be 2/6 GTW 511 bei St. Urban am 18. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Am 23. September 2020 wurde einer der letzten grauen GTW vom Seeland in die Ostschweiz überführt. Bei Stadler Rail wird er fit gemacht für die nächsten 10 bis 20 Jahre.
Fotografiert wurde der Be 2/6 5101 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Herzogenbuchsee.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Am 23. September 2020 wurde einer der letzten grauen GTW vom Seeland in die Ostschweiz überführt. Bei Stadler Rail wird er fit gemacht für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Fotografiert wurde der Be 2/6 5101 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Herzogenbuchsee. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Vom 18.9.2020 22:15h bis 04.10.2020 finden zwischen Langenthal und Aarwangen Bauarbeiten statt. Die Regionalzüge Langenthal-Aarwangen und Langenthal-Industrie Nord werden mit Bahnersatzbussen geführt und sämtliche Güter werden während dieser Zeit auf der Strasse befördert.
Am 18. September 2020 kam es bei Langenthal kurze Zeit vor der Einstellung der Bahn zur Begegnung zwischen dem Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, und dem Gütertriebwagen De 4/4 121.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Vom 18.9.2020 22:15h bis 04.10.2020 finden zwischen Langenthal und Aarwangen Bauarbeiten statt. Die Regionalzüge Langenthal-Aarwangen und Langenthal-Industrie Nord werden mit Bahnersatzbussen geführt und sämtliche Güter werden während dieser Zeit auf der Strasse befördert. Am 18. September 2020 kam es bei Langenthal kurze Zeit vor der Einstellung der Bahn zur Begegnung zwischen dem Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, und dem Gütertriebwagen De 4/4 121. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, auf der Strecke Langenthal-St.Urban bei Roggwil am 3. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, auf der Strecke Langenthal-St.Urban bei Roggwil am 3. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, erstmals als Planzug und zugleich Schulungszug auf der Strecke Langenthal-St.Urban im Einsatz am 11. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, erstmals als Planzug und zugleich Schulungszug auf der Strecke Langenthal-St.Urban im Einsatz am 11. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, erstmals als Planzug und zugleich Schulungszug auf der Strecke Langenthal-St.Urban im Einsatz am 11. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. Ersatzpendel aus dem Seeland, Be 2/6 511 GTW, ehemals MVR, erstmals als Planzug und zugleich Schulungszug auf der Strecke Langenthal-St.Urban im Einsatz am 11. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Kurze Zeit nach der Ankunft in Langenenthal kam es bereits zur ersten Begegnung zwischen dem Seeländer Be 2/6 511 und dem Oberaargauer Be 4/8 110  MERKUR .
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Kurze Zeit nach der Ankunft in Langenenthal kam es bereits zur ersten Begegnung zwischen dem Seeländer Be 2/6 511 und dem Oberaargauer Be 4/8 110 "MERKUR". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Der Ersatzpendel Be 4/4 14 und Bt 12, ehemals FW, anlässlich einer Begegnung mit der ersten Hälfte des Be 2/6 511, ehemals MVR, auf Rangierfahrt vor dem Depot Langenthal mit dem Tm 2/2 142.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Der Ersatzpendel Be 4/4 14 und Bt 12, ehemals FW, anlässlich einer Begegnung mit der ersten Hälfte des Be 2/6 511, ehemals MVR, auf Rangierfahrt vor dem Depot Langenthal mit dem Tm 2/2 142. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die erste Hälfte des Be 2/6 511, ehemals FW, mit dem Tm 2/2 142 auf Rangierfahrt vor dem Depot Langenthal.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die erste Hälfte des Be 2/6 511, ehemals FW, mit dem Tm 2/2 142 auf Rangierfahrt vor dem Depot Langenthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die erste Hälfte des Be 2/6 511, ehemals FW, mit dem Tm 2/2 142 auf Rangierfahrt vor dem Depot Langenthal.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die erste Hälfte des Be 2/6 511, ehemals FW, mit dem Tm 2/2 142 auf Rangierfahrt vor dem Depot Langenthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Der Seeläner GTW Be 2/6 511, ehemals MVR, auf seiner ersten Fahrt vor dem Depot Langenthal am 8. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Der Seeläner GTW Be 2/6 511, ehemals MVR, auf seiner ersten Fahrt vor dem Depot Langenthal am 8. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Die nicht alltäglichen Impressionen wurden bei herrlichem Sommerwetter zwischen Täuffelen und Ins eingefangen, wo es sogar noch zu einer letzten Begegnung mit der Ankerstube BRe 4/4 516 kam.
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/BTI.
Impressionen der Seelinie vom 5. August 2020.
Regionalzug Ins-Biel mit Doppeltragktion GTW Be 2/6 bei Mörigen.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/BTI. Impressionen der Seelinie vom 5. August 2020. Regionalzug Ins-Biel mit Doppeltragktion GTW Be 2/6 bei Mörigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/BTI.
Impressionen der Seelinie vom 5. August 2020.
Regionalzug Täuffelen - Biel mit GTW Be 2/6 bei Mörigen.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/BTI. Impressionen der Seelinie vom 5. August 2020. Regionalzug Täuffelen - Biel mit GTW Be 2/6 bei Mörigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.