bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Bahnhof Basel SNCF.
Impressionen vom 22. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhof Basel SNCF. Impressionen vom 22. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhof Basel SNCF.
Impressionen vom 22. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhof Basel SNCF. Impressionen vom 22. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnhof Basel SNCF.
Impressionen vom 22. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnhof Basel SNCF. Impressionen vom 22. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009.
Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009. Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Frankreich / Dampfloks / 241 A, Schweiz / Dampfloks / Sonstige

303  1 1200x800 Px, 15.03.2019

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
SNCF-Triebzüge 31501/502 und 31504/503 auf Stromabnehmer-Messfahrt bei Solothurn-West am 11. September 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 SNCF-Triebzüge 31501/502 und 31504/503 auf Stromabnehmer-Messfahrt bei Solothurn-West am 11. September 2018.
Walter Ruetsch

Martigny-Châtelard-Bahn MC/TMR.
Alltägliches Zusammentreffen von Zügen der SNCF und MC in Le Châtelard-Frontière im August 1984. Beim MC-Triebwagen handelt es sich um den BDeh 4/4 7 (Betriebsnummern 4-8) mit Baujahr 1957.
Foto: Walter Ruetsch
Martigny-Châtelard-Bahn MC/TMR. Alltägliches Zusammentreffen von Zügen der SNCF und MC in Le Châtelard-Frontière im August 1984. Beim MC-Triebwagen handelt es sich um den BDeh 4/4 7 (Betriebsnummern 4-8) mit Baujahr 1957. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/SNCF: Güterzug mit der SNCF-FRET 437060 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Gland am 19. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/SNCF: Güterzug mit der SNCF-FRET 437060 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Gland am 19. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Einfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Einfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Weiterfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB eingereiht.  
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Weiterfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Bahnimpression mit VALLORBE S.N.C.F 141.R.568 in Payerne am 24. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Bahnimpression mit VALLORBE S.N.C.F 141.R.568 in Payerne am 24. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/SNCF: TGV 9576 Strassbourg - Paris-Est bei der Ausfahrt Karlsruhe Hbf am 29. April 2017 (Ausschnittvergrösserung ab Bahnsteig).
Foto: Walter Ruetsch
DB/SNCF: TGV 9576 Strassbourg - Paris-Est bei der Ausfahrt Karlsruhe Hbf am 29. April 2017 (Ausschnittvergrösserung ab Bahnsteig). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 216.
CFTSA: Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes.
Autorail Special Association ATAVA ATTIGNY.
XRABx 8716 + XBDx 4719 bei der Einfahrt in den SNCF Bahnhof Basel.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 216. CFTSA: Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes. Autorail Special Association ATAVA ATTIGNY. XRABx 8716 + XBDx 4719 bei der Einfahrt in den SNCF Bahnhof Basel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 216.
CFTSA: Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes.
Autorail Special Association ATAVA ATTIGNY.
XRABx 8716 + XBDx 4719 anlässlich einer Begegnung mit der in den SNCF Bahnhof Basel einfahrenden 526151.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 216. CFTSA: Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes. Autorail Special Association ATAVA ATTIGNY. XRABx 8716 + XBDx 4719 anlässlich einer Begegnung mit der in den SNCF Bahnhof Basel einfahrenden 526151. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
CFTSA: Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes.
Autorail Special Association ATAVA ATTIGNY.
XRABx 8716 + XBDx 4719
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, wartende auf die baldige gemeinsame Rückfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016. CFTSA: Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes. Autorail Special Association ATAVA ATTIGNY. XRABx 8716 + XBDx 4719 Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, wartende auf die baldige gemeinsame Rückfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz nach der Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016. Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz nach der Ankunft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz vor der gemeinsamen Rückfahrt. Zu einem richtigen Weihnachtszug gehört natürlich auch ein Weihnachtsbaum.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016. Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz vor der gemeinsamen Rückfahrt. Zu einem richtigen Weihnachtszug gehört natürlich auch ein Weihnachtsbaum. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016.
Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz nach der Ankunft.
Foto: Walter Ruetsch
Mit ehemaligen Triebzügen der SNCF an den Weihnachtsmarkt Basel am 17. Dezember 2016. Train Thur Doller Alsase mit XRABx 8508 + XBD 4395 im SNCF Bahnhof Basel, kurz nach der Ankunft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CP/RBS/SZB/AB/SGA/CJ: Stilreiner  SCHWEIZER ZUG  bei der Chemins de Fer de Provence NICE-DIGNE mit Bt (ehemals RBS/SZB), B (ehemals AB/SGA) sowie Diesellok (ehemals CJ). Die Aufnahme entstand am 28. April 2009 in Nice.
Foto: Walter Ruetsch
CP/RBS/SZB/AB/SGA/CJ: Stilreiner "SCHWEIZER ZUG" bei der Chemins de Fer de Provence NICE-DIGNE mit Bt (ehemals RBS/SZB), B (ehemals AB/SGA) sowie Diesellok (ehemals CJ). Die Aufnahme entstand am 28. April 2009 in Nice. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/SNCF: Begegnung zwischen dem TRN BDe 4/4 3 und dem SNCF TER 7355 am 22. Dezember 2015 in Le Locle.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/SNCF: Begegnung zwischen dem TRN BDe 4/4 3 und dem SNCF TER 7355 am 22. Dezember 2015 in Le Locle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.