bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

14 Bilder
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der  Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden.  Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB  wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021. Zuckerfabrik Aarberg. Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden. Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der  Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden.  Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB  wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021. Zuckerfabrik Aarberg. Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden. Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Das Gegenteil von Fotografenglück ist Fotografenpech
So geschehen am 19. April 2018 bei Roggwil als eine nicht erwünschte ROLA dem Bahnfotografen die Aufnahme eines Güterzuges mit einer Doppeltraktion Re 4/4 II im herrlichsten Sonnenlicht vermasselte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Das Gegenteil von Fotografenglück ist Fotografenpech So geschehen am 19. April 2018 bei Roggwil als eine nicht erwünschte ROLA dem Bahnfotografen die Aufnahme eines Güterzuges mit einer Doppeltraktion Re 4/4 II im herrlichsten Sonnenlicht vermasselte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: BAHNALLTAG:
Verladen von Getreide (Weizen) auf die Bahn in Solothurn-HB am 20. September 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: BAHNALLTAG: Verladen von Getreide (Weizen) auf die Bahn in Solothurn-HB am 20. September 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: BAHNALLTAG:
Verladen von Getreide (Weizen) auf die Bahn in Solothurn-HB am 20. September 2017.
Anmerkung zu dieser Aufnahme: Der Landwirt ist mit der Veröffentlichung einverstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: BAHNALLTAG: Verladen von Getreide (Weizen) auf die Bahn in Solothurn-HB am 20. September 2017. Anmerkung zu dieser Aufnahme: Der Landwirt ist mit der Veröffentlichung einverstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: BAHNALLTAG:
Verladen von Getreide (Weizen) auf die Bahn in Solothurn-HB am 20. September 2017.
Anmerkung zu dieser Aufnahme: Der Landwirt ist mit der Veröffentlichung einverstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: BAHNALLTAG: Verladen von Getreide (Weizen) auf die Bahn in Solothurn-HB am 20. September 2017. Anmerkung zu dieser Aufnahme: Der Landwirt ist mit der Veröffentlichung einverstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/EMD: Überraschungsbild vom 18. Juli 2017.
Vier Kampfpanzer vom Typ Leopard 67 eingereiht in einen gemischten Güterzug, der sich auf der Fahrt in die Westschweiz befand. Dieses Bild entstand anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/EMD: Überraschungsbild vom 18. Juli 2017. Vier Kampfpanzer vom Typ Leopard 67 eingereiht in einen gemischten Güterzug, der sich auf der Fahrt in die Westschweiz befand. Dieses Bild entstand anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahntransport Zirkus Knie.
Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer.
Am 7. Juli standen die vielen leeren Zirkuswagen um 20:05h zum Verlad bereit, die der Lokomotivführer Simon Bütikofer ab Dottikon nach Olten Hammer überführte.
Foto: Walter Ruetsch
Bahntransport Zirkus Knie. Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Am 7. Juli standen die vielen leeren Zirkuswagen um 20:05h zum Verlad bereit, die der Lokomotivführer Simon Bütikofer ab Dottikon nach Olten Hammer überführte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

261 1200x799 Px, 08.07.2017

Bahntransport Zirkus Knie.
Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer.
Mit Traktoren wurden die Wagen während der letzten Vorstellung von der Schützenmatte zum Bahnhof Olten Hammer transportiert.
Foto: Walter Ruetsch
Bahntransport Zirkus Knie. Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Mit Traktoren wurden die Wagen während der letzten Vorstellung von der Schützenmatte zum Bahnhof Olten Hammer transportiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

311 1200x799 Px, 08.07.2017

Bahntransport Zirkus Knie.
Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer.
Für die vielen Rangierfahrten stand die Am 843 087-8 im Dauereinsatz. Überwacht wurden die nächtlichen Arbeiten vom Mond in voller Grösse!
Foto: Walter Ruetsch
Bahntransport Zirkus Knie. Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Für die vielen Rangierfahrten stand die Am 843 087-8 im Dauereinsatz. Überwacht wurden die nächtlichen Arbeiten vom Mond in voller Grösse! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

233  1 1200x866 Px, 08.07.2017

Bahntransport Zirkus Knie.
Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Für die vielen Rangierfahrten stand die Am 843 087-8 im Dauereinsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Bahntransport Zirkus Knie. Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Für die vielen Rangierfahrten stand die Am 843 087-8 im Dauereinsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

222 1200x799 Px, 08.07.2017

Bahntransport Zirkus Knie.
Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer.
Am 8. Juli um 02:15h waren bereits sämtliche Zirkuswagen beladen. Um 04:00h fuhren zwei Zirkuszüge ab Olten Hammer nach Zofingen.   
Foto: Walter Ruetsch
Bahntransport Zirkus Knie. Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Am 8. Juli um 02:15h waren bereits sämtliche Zirkuswagen beladen. Um 04:00h fuhren zwei Zirkuszüge ab Olten Hammer nach Zofingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

237 1200x800 Px, 08.07.2017

Bahntransport Zirkus Knie.
Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer.
Der historische Zirkuswagen erinnert an die Gründungszeiten des Zirkus Knie.
Foto: Walter Ruetsch
Bahntransport Zirkus Knie. Impressionen vom 7. bis 8. Juli 2017 in Olten Hammer. Der historische Zirkuswagen erinnert an die Gründungszeiten des Zirkus Knie. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

268  1 1200x800 Px, 08.07.2017

MVR/CEV/Industrie: Wenige Meter neben dem CEV-Endbahnhof Vevey wurde während vielen Jahren dieser sehr spezielle Industrietraktor, der von den CEV-Bahnfotografen kaum Beachtung fand, abgestellt. Zum Einsatz gelangte dieser  EINZELGÄNGER  für die Rangierfahrten auf den kürzlich abgebrochenen Industriegeleisen gemäss dem Bildtext vom 28. Mai 2016 von Stefan Wohlfahrt. Noch besser als der weisse GFM K3 hätte sich dieses zur Zeit in Le Locle abgestellte ORIGINAL für das Denkmal vor der neuen Wohnsiedlung geeignet. Da mit diesem Traktor während den damaligen Einsätzen sehr oft die CEV-Linie gekreuzt wurde, habe ich diese Aufnahme bei MVR eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
MVR/CEV/Industrie: Wenige Meter neben dem CEV-Endbahnhof Vevey wurde während vielen Jahren dieser sehr spezielle Industrietraktor, der von den CEV-Bahnfotografen kaum Beachtung fand, abgestellt. Zum Einsatz gelangte dieser "EINZELGÄNGER" für die Rangierfahrten auf den kürzlich abgebrochenen Industriegeleisen gemäss dem Bildtext vom 28. Mai 2016 von Stefan Wohlfahrt. Noch besser als der weisse GFM K3 hätte sich dieses zur Zeit in Le Locle abgestellte ORIGINAL für das Denkmal vor der neuen Wohnsiedlung geeignet. Da mit diesem Traktor während den damaligen Einsätzen sehr oft die CEV-Linie gekreuzt wurde, habe ich diese Aufnahme bei MVR eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.