bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Münstertalbahn.
Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal.
Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Münstertalbahn. Die Münstertalbahn ist eine eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn von Bad Krozingen nach Münstertal. Sämtliche Aufnahmen sind am 5. April 2019 in Staufen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH.
MONAT MAERZ: BR DB 641 003 in BERINGEN BAD BF am 2. MAERZ 2013 (letzter Betriebstag vor der Streckensperrung Schaffhausen - Erzingen (Baden), 4. März bis 5. Oktober 2013).
JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH. MONAT MAERZ: BR DB 641 003 in BERINGEN BAD BF am 2. MAERZ 2013 (letzter Betriebstag vor der Streckensperrung Schaffhausen - Erzingen (Baden), 4. März bis 5. Oktober 2013).
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH.
MONAT APRIL: Begegnung von zwei Bauzügen mit DSF Em 18822 ex SBB und DB BR 218 139-4 anlässlich dem Doppelspurausbau und der Elektrifizierung der Hochrheinbahn im Klettgau. Beringen, 24. APRIL 2013.
JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH. MONAT APRIL: Begegnung von zwei Bauzügen mit DSF Em 18822 ex SBB und DB BR 218 139-4 anlässlich dem Doppelspurausbau und der Elektrifizierung der Hochrheinbahn im Klettgau. Beringen, 24. APRIL 2013.
Walter Ruetsch

SBB/DB: Am Morgen des 24. Oktober 2013 kämpft sich die SBB Re 4/4 11151 mit 5 Apm61/Bpm61 Refit auf der Fahrt nach SINGEN (HOHENTWIEL) bei Gottmadingen durch den dichten Herbstnebel. Die SBB-Wagen des IC Zürich HB-Stuttgart HBf werden in Singen durch eine Lok der DB übernommen.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Am Morgen des 24. Oktober 2013 kämpft sich die SBB Re 4/4 11151 mit 5 Apm61/Bpm61 Refit auf der Fahrt nach SINGEN (HOHENTWIEL) bei Gottmadingen durch den dichten Herbstnebel. Die SBB-Wagen des IC Zürich HB-Stuttgart HBf werden in Singen durch eine Lok der DB übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Schülerzug SINGEN (HOHENTWIEL)-Gottmadingen mit DB 628 278/928278 in Gottmadingen am 24. Oktober 2013. Besonders zu beachten ist der gut gesicherte Ersatz der Unterführung.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Schülerzug SINGEN (HOHENTWIEL)-Gottmadingen mit DB 628 278/928278 in Gottmadingen am 24. Oktober 2013. Besonders zu beachten ist der gut gesicherte Ersatz der Unterführung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Der erste elektrische Zug, bestehend aus dem 426 014, nach der Wiederinbetriebnahme der umgebauten Linie bei der Ankunft in Neunkirch.
Foto: Walter Ruetsch
DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Der erste elektrische Zug, bestehend aus dem 426 014, nach der Wiederinbetriebnahme der umgebauten Linie bei der Ankunft in Neunkirch. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Grosser Bahnhof in Neunkirch für den Dampfzug mit der 52 7596 der EFZ. Dieser Sonderzug wurde von vielen Schaulustigen und mit rassiger Marschmusik empfangen.
DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Grosser Bahnhof in Neunkirch für den Dampfzug mit der 52 7596 der EFZ. Dieser Sonderzug wurde von vielen Schaulustigen und mit rassiger Marschmusik empfangen.
Walter Ruetsch

DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Die dunkelrote V 100 2335 während der Ankunft in Neunkirch.
DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Die dunkelrote V 100 2335 während der Ankunft in Neunkirch.
Walter Ruetsch

DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Der TURBO-GTW 526 749 wurde auf den Namen  NEUNKIRCH  getauft. Die Ueberfuhr von Schaffhausen nach Neunkirch erfolgte mit der Am 843 091 von SBB CARGO.
Foto: Walter Ruetsch
DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Der TURBO-GTW 526 749 wurde auf den Namen "NEUNKIRCH" getauft. Die Ueberfuhr von Schaffhausen nach Neunkirch erfolgte mit der Am 843 091 von SBB CARGO. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: Güterzug mit der 294 740-6 bei der Durchfahrt Säckingen am 24. April 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: Güterzug mit der 294 740-6 bei der Durchfahrt Säckingen am 24. April 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: Schienentransport mit 218 139-4 bei Wilchingen-Hallau am 24. April 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: Schienentransport mit 218 139-4 bei Wilchingen-Hallau am 24. April 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: BR 641-Dreifachtraktion mit RB 26655 bei Laufenburg (Baden) am 21. Juni 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: BR 641-Dreifachtraktion mit RB 26655 bei Laufenburg (Baden) am 21. Juni 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: Triebzug 928 703 mit RE 20722 bei Laufenburg (Baden) unterwegs am 21. Juni 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: Triebzug 928 703 mit RE 20722 bei Laufenburg (Baden) unterwegs am 21. Juni 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: 218 343-2 mit RE 20719 beim Passieren des Adlerdenkmals bei der Haltestelle Laufenburg (Baden) am 21. Juni 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: 218 343-2 mit RE 20719 beim Passieren des Adlerdenkmals bei der Haltestelle Laufenburg (Baden) am 21. Juni 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: Infolge Doppelspurausbau und Elektrifizierung im Klettgau werden die 611 vom 4. März bis zum 5. Oktober 2013 auf dem Streckenabschnitt Basel Bad Bf-Erzingen nicht eingesetzt. Für etwas Abwechslung sorgen dafür die 218 und 628 die normalerweise nicht mehr auf der Hochrheinbahn zum Einsatz gelangen. Am 5. April 2013 konnten 218 343-2 und 628 703 anlässlich einer fliegenden Kreuzung bei Rheinfelden (Baden) fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: Infolge Doppelspurausbau und Elektrifizierung im Klettgau werden die 611 vom 4. März bis zum 5. Oktober 2013 auf dem Streckenabschnitt Basel Bad Bf-Erzingen nicht eingesetzt. Für etwas Abwechslung sorgen dafür die 218 und 628 die normalerweise nicht mehr auf der Hochrheinbahn zum Einsatz gelangen. Am 5. April 2013 konnten 218 343-2 und 628 703 anlässlich einer fliegenden Kreuzung bei Rheinfelden (Baden) fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: Infolge Doppelspurausbau und Elektrifizierung im Klettgau werden die 611 vom 4. März bis zum 5. Oktober 2013 auf dem Streckenabschnitt Basel Bad Bf-Erzingen nicht eingesetzt. Am 24. April 2013 konnte der 611 047 in Schaffhausen kurz vor der Abfahrt nach Ulm Hbf im Bilde festgehalten werden. Daneben wartete ein TURBO GTW der S 22 die Abfahrt nach Bülach ab.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: Infolge Doppelspurausbau und Elektrifizierung im Klettgau werden die 611 vom 4. März bis zum 5. Oktober 2013 auf dem Streckenabschnitt Basel Bad Bf-Erzingen nicht eingesetzt. Am 24. April 2013 konnte der 611 047 in Schaffhausen kurz vor der Abfahrt nach Ulm Hbf im Bilde festgehalten werden. Daneben wartete ein TURBO GTW der S 22 die Abfahrt nach Bülach ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: RE 20723 mit DB-Doppeltraktion 641 016 bei Laufenburg/Baden am 31.5.2013
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: RE 20723 mit DB-Doppeltraktion 641 016 bei Laufenburg/Baden am 31.5.2013 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: RB 26682 mit 218 396-0 bei Laufenburg/Baden am 31. Mai 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: RB 26682 mit 218 396-0 bei Laufenburg/Baden am 31. Mai 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB/Hochrheinbahn: RB 26682 anlässlich der Zugseinfahrt in Laufenburg/Baden am 31. Mai 2013.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Hochrheinbahn: RB 26682 anlässlich der Zugseinfahrt in Laufenburg/Baden am 31. Mai 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.