bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

18 Bilder
Extrazug bespannt mit Doppeltraktion Re 4/4 II verlässt am 5. Juni 2016 den Bahnhof Airolo.
Extrazug bespannt mit Doppeltraktion Re 4/4 II verlässt am 5. Juni 2016 den Bahnhof Airolo.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel, geschoben von der Gottardo/ABB Re 460 052, erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Ein EW-IV-Pendel, geschoben von der Gottardo/ABB Re 460 052, erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Ein EW-IV-Pendel erreicht am 5. Juni 2016 Airolo, welches vom Extrazug ohne Halt durchfahren wird.
Julian Ryf

Ein ETR 610 befährt am 5. Juni 2016 als ICN die Rampe über das Südportal des Gotthard Basistunnels in Pollegio. Hinter dem Zug ist die Betriebzentrale Süd zu sehen, von wo der gesamte normalspurige Bahnverkehr der Schweiz südlich von Arth-Goldau gesteuert wird.
Ein ETR 610 befährt am 5. Juni 2016 als ICN die Rampe über das Südportal des Gotthard Basistunnels in Pollegio. Hinter dem Zug ist die Betriebzentrale Süd zu sehen, von wo der gesamte normalspurige Bahnverkehr der Schweiz südlich von Arth-Goldau gesteuert wird.
Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendelzug fährt am 5. Juni 2016 als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels durch den neuen alten Bahnhof von Giornico. 

Der Bahnhof ersetzte mit der Elektrifizierung der Gotthardbahn im Jahr 1920 den alten Bahnhof, welcher sich einige Kilometer weiter oben, direkt unterhalb der berühmten Kehrschleifen der Biaschina, weitab vom Dorf, befindet. Auch hier halten jedoch schon länger keine Züge mehr.

Der Einsatz von EW-IV-Pendeln an diesem Wochenende dürfte einer der ersten planmässigen Einsätze dieser Züge auf der Gotthard Südrampe überhaupt sein. Auf der Nordrampe gab es bereits einige verpendelte Einsätze in Verstärkungszügen bis Göschenen (inkl. Gepäckwagen im Modul).
Ein EW-IV-Pendelzug fährt am 5. Juni 2016 als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels durch den neuen alten Bahnhof von Giornico. Der Bahnhof ersetzte mit der Elektrifizierung der Gotthardbahn im Jahr 1920 den alten Bahnhof, welcher sich einige Kilometer weiter oben, direkt unterhalb der berühmten Kehrschleifen der Biaschina, weitab vom Dorf, befindet. Auch hier halten jedoch schon länger keine Züge mehr. Der Einsatz von EW-IV-Pendeln an diesem Wochenende dürfte einer der ersten planmässigen Einsätze dieser Züge auf der Gotthard Südrampe überhaupt sein. Auf der Nordrampe gab es bereits einige verpendelte Einsätze in Verstärkungszügen bis Göschenen (inkl. Gepäckwagen im Modul).
Julian Ryf

Re 4/4 II 11172 und 11194 passieren am 5. Juni 2016 vor einem aus 3 A EW IV und 9 B(pm) bestehenden Extrazug das Unterwerk Giornico.
Re 4/4 II 11172 und 11194 passieren am 5. Juni 2016 vor einem aus 3 A EW IV und 9 B(pm) bestehenden Extrazug das Unterwerk Giornico.
Julian Ryf

Re 460 111 befährt am 5. Juni 2016 mit einem verlängerten IR die Rampe über das Südportal des Gotthard Basistunnels in Pollegio.
Re 460 111 befährt am 5. Juni 2016 mit einem verlängerten IR die Rampe über das Südportal des Gotthard Basistunnels in Pollegio.
Julian Ryf

Die D 1/3  Limmat  von 1947 wird am 4. Juni an der Rollmaterialausstellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld präsentiert.
Die D 1/3 "Limmat" von 1947 wird am 4. Juni an der Rollmaterialausstellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld präsentiert.
Julian Ryf

Ein SBB ETR 610 fährt am 5. Juni 2016 auf dem falschen Gleis am Centro d'esercizio Pollegio vorbei. Im Vordergrund das letzte ETCS-Zwergsignal vor dem Übergang auf konventionelle Signalisierung auf der Bergstrecke. Neben der Betriebszentrale Süd ist der Bohrkopf einer der Tunnelbohrmaschinen aus dem Gotthard Basistunnel aufgestellt.
Der Standort war nur am GBT-Eröffnungsfest öffentlich zugänglich (provisorischer Bahnhof Pollegio Evento pubblico).
Ein SBB ETR 610 fährt am 5. Juni 2016 auf dem falschen Gleis am Centro d'esercizio Pollegio vorbei. Im Vordergrund das letzte ETCS-Zwergsignal vor dem Übergang auf konventionelle Signalisierung auf der Bergstrecke. Neben der Betriebszentrale Süd ist der Bohrkopf einer der Tunnelbohrmaschinen aus dem Gotthard Basistunnel aufgestellt. Der Standort war nur am GBT-Eröffnungsfest öffentlich zugänglich (provisorischer Bahnhof Pollegio Evento pubblico).
Julian Ryf

Re 460 098 verlässt am 4. Juni 2016 mit einem GBT-Shuttle den Gotthard Basistunnel in Rynächt. Doppelstockzüge werden hier planmässig erst ab 2020 eingesetzt werden können, da die Zulaufstrecken bis dahin erst auf einem Gleis Dosto-tauglich sind.
Re 460 098 verlässt am 4. Juni 2016 mit einem GBT-Shuttle den Gotthard Basistunnel in Rynächt. Doppelstockzüge werden hier planmässig erst ab 2020 eingesetzt werden können, da die Zulaufstrecken bis dahin erst auf einem Gleis Dosto-tauglich sind.
Julian Ryf

Ein 16-teiliger TILO-FLIRT (bestehend aus einem 4-Teiler und zwei 6-Teilern) fährt am 4. Juni 2016 als Extrazug etwas oberhalb von Erstfeld talwärts.
Ein 16-teiliger TILO-FLIRT (bestehend aus einem 4-Teiler und zwei 6-Teilern) fährt am 4. Juni 2016 als Extrazug etwas oberhalb von Erstfeld talwärts.
Julian Ryf

Ein seltenes Bild am Gotthard: EW-IV-Pendel als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels verlässt am 4. Juni 2016 den Bahnhof Erstfeld auf der Gotthard Bergstrecke.
Die Züge verkehrten an diesem Wochenende im 20-Minuten-Takt sowohl durch den Basistunnel, wie auch über die Bergstrecke.
Ein seltenes Bild am Gotthard: EW-IV-Pendel als Extrazug zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels verlässt am 4. Juni 2016 den Bahnhof Erstfeld auf der Gotthard Bergstrecke. Die Züge verkehrten an diesem Wochenende im 20-Minuten-Takt sowohl durch den Basistunnel, wie auch über die Bergstrecke.
Julian Ryf

Re 460 032 zieht am 4. Juni 2016 einen verlängerten IR aus dem Bahnhof Erstfeld auf die Gotthard-Bergstrecke.
Re 460 032 zieht am 4. Juni 2016 einen verlängerten IR aus dem Bahnhof Erstfeld auf die Gotthard-Bergstrecke.
Julian Ryf

Fast wie vor 100 Jahren (wäre da nicht die Betonwand des neuen Einsatz- und Interventionszentrums) - die C 5/6 2978 wird in Erstfeld auf der Schiebebühne verschoben. 
Aufgenommen am 4. Juni 2016 anlässlich der Feierlichkeiten zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels.
Fast wie vor 100 Jahren (wäre da nicht die Betonwand des neuen Einsatz- und Interventionszentrums) - die C 5/6 2978 wird in Erstfeld auf der Schiebebühne verschoben. Aufgenommen am 4. Juni 2016 anlässlich der Feierlichkeiten zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels.
Julian Ryf

Der SBB Historic RAe TEE II präsentiert sich am 4. Juni 2016 an der Rollmaterialausstellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels vor dramatischer Kulisse in Erstfeld.
Der SBB Historic RAe TEE II präsentiert sich am 4. Juni 2016 an der Rollmaterialausstellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels vor dramatischer Kulisse in Erstfeld.
Julian Ryf

Der Vectron auf's Dach geschaut. Hinter der brandneuen BLS Cargo Re 475 401 steht die derzeit an RailCare vermietete BLS Re 465 016. Aufgenommen am 4. Juni 2016 an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Der Vectron auf's Dach geschaut. Hinter der brandneuen BLS Cargo Re 475 401 steht die derzeit an RailCare vermietete BLS Re 465 016. Aufgenommen am 4. Juni 2016 an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Julian Ryf

Die neuste Lok von BLS Cargo, Vectron 193 401, präsentiert sich am 4. Juni 2016 vor dem Hintergrund des Bristen an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Die neuste Lok von BLS Cargo, Vectron 193 401, präsentiert sich am 4. Juni 2016 vor dem Hintergrund des Bristen an der Rollmaterialaustellung zur Eröffnung des Gotthard Basistunnels in Erstfeld.
Julian Ryf

Grosse Fahrzeugparade vor dem Depot in Erstfeld an der Eröffnung des Gotthard Basistunnels am 4. und 5. Juni 2016. Von links nach rechts sind zu sehen: SBB Cargo International Re 482 026, SBB Cargo Re 620 033, SBB Historic Ae 6/6 11421  Graubünden , Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und das Krokodil Ce 6/8 II 14253. Aufnahme vom 4. Juni 2016.
Grosse Fahrzeugparade vor dem Depot in Erstfeld an der Eröffnung des Gotthard Basistunnels am 4. und 5. Juni 2016. Von links nach rechts sind zu sehen: SBB Cargo International Re 482 026, SBB Cargo Re 620 033, SBB Historic Ae 6/6 11421 "Graubünden", Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und das Krokodil Ce 6/8 II 14253. Aufnahme vom 4. Juni 2016.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.