bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

11 Bilder
Die letzten Tage des alten Voralpen-Express.<br>
SOB RBDe 561 an der Spitze eines VAE Luzern - St. Gallen am 18. November 2019 bei der Überquerung des Seedamms zwischen Hurden und Rapperswil. Am Zugschluss die Re 446 016. An dritter Stelle eingereiht ist zudem der letzte in Betrieb stehende EW I der SOB.<br>
Per Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird der Voralpen-Express komplett auf neues Rollmaterial umgestellt.
Die letzten Tage des alten Voralpen-Express.
SOB RBDe 561 an der Spitze eines VAE Luzern - St. Gallen am 18. November 2019 bei der Überquerung des Seedamms zwischen Hurden und Rapperswil. Am Zugschluss die Re 446 016. An dritter Stelle eingereiht ist zudem der letzte in Betrieb stehende EW I der SOB.
Per Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird der Voralpen-Express komplett auf neues Rollmaterial umgestellt.

Julian Ryf

SOB RBDe 561 084 und Schwestertriebwagen mit VAE am 24. Februar 2019 bei Rothenthurm. Fast das gesamte Rollmaterial des VAE steht per Ende 2019 zum Verkauf - ab dann übernehmen die neuen Traverso-Triebzüge die Linie.
SOB RBDe 561 084 und Schwestertriebwagen mit VAE am 24. Februar 2019 bei Rothenthurm. Fast das gesamte Rollmaterial des VAE steht per Ende 2019 zum Verkauf - ab dann übernehmen die neuen Traverso-Triebzüge die Linie.
Julian Ryf

SOB RBDe 561 081 mit Voralpen-Express St. Gallen - Luzern am 6. Januar 2018 bei der Durchfahrt im Bahnhof Sattel-Aegeri.
SOB RBDe 561 081 mit Voralpen-Express St. Gallen - Luzern am 6. Januar 2018 bei der Durchfahrt im Bahnhof Sattel-Aegeri.
Julian Ryf

SOB RBDe 561 084 mit Voralpen-Express St. Gallen - Luzern am 6. Januar 2018 in Sattel. Am Zugschluss die Re 446 017.
SOB RBDe 561 084 mit Voralpen-Express St. Gallen - Luzern am 6. Januar 2018 in Sattel. Am Zugschluss die Re 446 017.
Julian Ryf

Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit SOB RBDe 561 und OeBB NPZ-Prototyp RBDe 560 000 am 6. Januar 2018 in Pfäffikon SZ.
Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit SOB RBDe 561 und OeBB NPZ-Prototyp RBDe 560 000 am 6. Januar 2018 in Pfäffikon SZ.
Julian Ryf

Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit Re 446 015 und NPZ-Triebwagen am 6. Januar 2017 bei Pfäffikon SZ. Bei dieser Komposition müsste eigentlich an beiden Enden eine Re 446 hängen, aber die dafür vorgesehene Lok hat derzeit wohl einen Defekt und wurde deshalb durch einen RBDe 561 ersetzt.
Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit Re 446 015 und NPZ-Triebwagen am 6. Januar 2017 bei Pfäffikon SZ. Bei dieser Komposition müsste eigentlich an beiden Enden eine Re 446 hängen, aber die dafür vorgesehene Lok hat derzeit wohl einen Defekt und wurde deshalb durch einen RBDe 561 ersetzt.
Julian Ryf

Ein Voralpen-Express mit zwei NPZ-Triebwagen fährt am 13. März 2016 unterhalb Samstagern in Richtung St. Gallen.
Ein Voralpen-Express mit zwei NPZ-Triebwagen fährt am 13. März 2016 unterhalb Samstagern in Richtung St. Gallen.
Julian Ryf

Bereits einige Tage vor dem Fahrplanwechsel 2013 verkehrte der mit zwei NPZ-Triebwagen verpendelte Voralpen-Express in seiner neuen Zusammenstellung, allerdings noch mit nur 4 statt 6 Zwischenwagen, da diese zum Teil noch angepasst werden mussten. Hier fährt der Zug am 11. Dezember 2013 durch den Bahnhof Sattel-Aegeri.
Bereits einige Tage vor dem Fahrplanwechsel 2013 verkehrte der mit zwei NPZ-Triebwagen verpendelte Voralpen-Express in seiner neuen Zusammenstellung, allerdings noch mit nur 4 statt 6 Zwischenwagen, da diese zum Teil noch angepasst werden mussten. Hier fährt der Zug am 11. Dezember 2013 durch den Bahnhof Sattel-Aegeri.
Julian Ryf

Der Sittertobelviadukt zwischen St. Gallen und Herisau ist mit 99 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz. Am 19. April 2015 wird diese gerade von einem Voralpen-Express der SOB, gebildet aus zwei Triebwagen RBDe 561 sowie 6 EW I (5 davon als Revivo-Wagen) befahren. Zwei Kompositionen des Voralpen-Express verkehren seit Dezember 2013 in dieser Zusammenstellung.
Der Sittertobelviadukt zwischen St. Gallen und Herisau ist mit 99 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz. Am 19. April 2015 wird diese gerade von einem Voralpen-Express der SOB, gebildet aus zwei Triebwagen RBDe 561 sowie 6 EW I (5 davon als Revivo-Wagen) befahren. Zwei Kompositionen des Voralpen-Express verkehren seit Dezember 2013 in dieser Zusammenstellung.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.