Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
In der Schweiz ist die Eisenbahnwelt bekanntlich noch in Ordnung. Die Südostbahn (SOB) hat vor Ostern die Vegetation entlang der Gleise beim Bahnhof Biberbrugg (Strecke Pfäffikon SZ – Arth-Goldau) zurückschneiden lassen. Der Abtransport des Schnittguts erfolgt, anders als in Deutschland, per Schiene! Dazu setzt die SOB den ehemaligen Rola-Waggon 99 85 93 59 342-4 CH-SOB als Bahndienstwagen der Gattung Xaadkms ein. Zur sicheren Beladung des Waggons hatte man die Oberleitung des Ladegleises im Bahnhof Biberbrugg abgeschaltet und ordnungsgemäß geerdet. Am Ostermontag, 21.04.2025, wartete der beladene Behelfsrungenwagen auf seine Abholung. Matthias Kümmel
In der Schweiz ist die Eisenbahnwelt bekanntlich noch in Ordnung. Die Südostbahn (SOB) hat vor Ostern die Vegetation entlang der Gleise beim Bahnhof Biberbrugg (Strecke Pfäffikon SZ – Arth-Goldau) zurückschneiden lassen. Der Abtransport des Schnittguts erfolgt, anders als in Deutschland, per Schiene! Dazu setzt die SOB den ehemaligen Rola-Waggon 99 85 93 59 342-4 CH-SOB als Bahndienstwagen der Gattung Xaadkms ein. Zur sicheren Beladung des Waggons hatte man die Oberleitung des Ladegleises im Bahnhof Biberbrugg abgeschaltet und ordnungsgemäß geerdet. Am Ostermontag, 21.04.2025, wartete der beladene Behelfsrungenwagen auf seine Abholung. Matthias Kümmel
In der Schweiz ist die Eisenbahnwelt bekanntlich noch in Ordnung. Die Südostbahn (SOB) hat vor Ostern die Vegetation entlang der Gleise beim Bahnhof Biberbrugg (Strecke Pfäffikon SZ – Arth-Goldau) zurückschneiden lassen. Der Abtransport des Schnittguts erfolgt, anders als in Deutschland, per Schiene! Dazu setzt die SOB den ehemaligen Rola-Waggon 99 85 93 59 342-4 CH-SOB als Bahndienstwagen der Gattung Xaadkms ein. Zur sicheren Beladung des Waggons hatte man die Oberleitung des Ladegleises im Bahnhof Biberbrugg abgeschaltet und ordnungsgemäß geerdet. Am Ostermontag, 21.04.2025, wartete der beladene Behelfsrungenwagen auf seine Abholung. Matthias Kümmel
Voralpen-Express Luzern - St. Gallen mit Re 446 015 und NPZ-Triebwagen am 6. Januar 2017 bei Pfäffikon SZ. Bei dieser Komposition müsste eigentlich an beiden Enden eine Re 446 hängen, aber die dafür vorgesehene Lok hat derzeit wohl einen Defekt und wurde deshalb durch einen RBDe 561 ersetzt. Julian Ryf
Höfner Narrenfahrt am 6. Januar 2017. Re 446 017 zieht den Zug kurz nach Beginn der Fahrt bei Pfäffikon dem Zürichsee entlang. Im Hintergrund die Insel Ufenau. Julian Ryf
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.