bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

22 Bilder
MGB Tea 2/2 801 am 13. Dezember 2020 in Brig. Zu beachten sind die drei verschiedenen wechselbaren Kupplungssysteme mit denen der Rangiertraktor ausgerüstet ist um alle bei der MGB eingesetzten Wagen rangieren zu können.
MGB Tea 2/2 801 am 13. Dezember 2020 in Brig. Zu beachten sind die drei verschiedenen wechselbaren Kupplungssysteme mit denen der Rangiertraktor ausgerüstet ist um alle bei der MGB eingesetzten Wagen rangieren zu können.
Julian Ryf

MGB Tea 2/2 801 am 13. Dezember 2020 in Brig. Zu beachten sind die drei verschiedenen wechselbaren Kupplungssysteme mit denen der Rangiertraktor ausgerüstet ist um alle bei der MGB eingesetzten Wagen rangieren zu können.
MGB Tea 2/2 801 am 13. Dezember 2020 in Brig. Zu beachten sind die drei verschiedenen wechselbaren Kupplungssysteme mit denen der Rangiertraktor ausgerüstet ist um alle bei der MGB eingesetzten Wagen rangieren zu können.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Am Zielbahnhof Gletsch wurde die dort remisierte BVZ HGe 4/4 16 vor den Zug gestellt. Ähnliche Züge wie dieser fuhren bis 1982 regelmässig über die Furka Bergstrecke.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Am Zielbahnhof Gletsch wurde die dort remisierte BVZ HGe 4/4 16 vor den Zug gestellt. Ähnliche Züge wie dieser fuhren bis 1982 regelmässig über die Furka Bergstrecke.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Am Zielbahnhof Gletsch wurde die dort remisierte BVZ HGe 4/4 16 vor den Zug gestellt. Ähnliche Züge wie dieser fuhren bis 1982 regelmässig über die Furka Bergstrecke.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Am Zielbahnhof Gletsch wurde die dort remisierte BVZ HGe 4/4 16 vor den Zug gestellt. Ähnliche Züge wie dieser fuhren bis 1982 regelmässig über die Furka Bergstrecke.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. In Oberwald übernahm die von der MGB an die DFB vermietete HGm 4/4 61 den Zug für die Fahrt nach Gletsch an der Furka Bergstrecke. Hier kurz nach Oberwald.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. In Oberwald übernahm die von der MGB an die DFB vermietete HGm 4/4 61 den Zug für die Fahrt nach Gletsch an der Furka Bergstrecke. Hier kurz nach Oberwald.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Der Zug zwischen Ulrichen und Obergesteln.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Der Zug zwischen Ulrichen und Obergesteln.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Aufgenommen zwischen Reckingen und Münster.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Aufgenommen zwischen Reckingen und Münster.
Julian Ryf

MGB ex-BVZ HGe 4/4 II 2  Monte Rosa  mit dem Glacier Express am 29. September 2017 zwischen Reckingen und Münster.
MGB ex-BVZ HGe 4/4 II 2 "Monte Rosa" mit dem Glacier Express am 29. September 2017 zwischen Reckingen und Münster.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Der Zug bei Blitzingen.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Der Zug bei Blitzingen.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Aufgenommen kurz nach Fürgangen-Bellwald
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Aufgenommen kurz nach Fürgangen-Bellwald
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. In der Zahnstange oberhalb Fiesch.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. In der Zahnstange oberhalb Fiesch.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Hier zwischen Grengiols und Lax.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Hier zwischen Grengiols und Lax.
Julian Ryf

Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (<a href= http://www.mgbahn-historic.ch/ >http://www.mgbahn-historic.ch/</a>) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Hier auf dem Viadukt bei Grengiols.
Pressefahrt des neugegründeten Vereins MGBahn-Historic (http://www.mgbahn-historic.ch/) am 29. September 2017. Die FO HGe 4/4 I 36 zog die Mitteleinstiegswagen der DFB von Brig nach Oberwald. Hier auf dem Viadukt bei Grengiols.
Julian Ryf

MGB ex-FO HGe 4/4 I 32 am 25. Juli 2017 auf dem Bahnhofplatz in Brig. Die Lok dient als Rangierfahrzeug im Depot Glisergrund und holt in Brig einen Gelenksteuerwagen ab, der als Modul eingesetzt wurde.
MGB ex-FO HGe 4/4 I 32 am 25. Juli 2017 auf dem Bahnhofplatz in Brig. Die Lok dient als Rangierfahrzeug im Depot Glisergrund und holt in Brig einen Gelenksteuerwagen ab, der als Modul eingesetzt wurde.
Julian Ryf

Ein Shuttlezug aus Zermatt hat am 31. Juli 2015 auf seiner Fahrt entlang der Mattervispa Täsch schon fast erreicht.
Ein Shuttlezug aus Zermatt hat am 31. Juli 2015 auf seiner Fahrt entlang der Mattervispa Täsch schon fast erreicht.
Julian Ryf

Am Ortsausgang von Andermatt fährt dieser Regio am 7. September 2015 in Richtung Oberalppass. Der Geissbock interessiert sich allerdings nicht besonders dafür, der hat anderes im Sinn ;-) .
Am Ortsausgang von Andermatt fährt dieser Regio am 7. September 2015 in Richtung Oberalppass. Der Geissbock interessiert sich allerdings nicht besonders dafür, der hat anderes im Sinn ;-) .
Julian Ryf

Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Julian Ryf

Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Julian Ryf

Am 31. Juli 2015 verkehrten zwei nicht mit KOMETen geführte Pendelzüge nach Zermatt. Einer davon war mit dem ex-BVZ Deh 4/4 21 bespannt, der mit seinem Zug hier kurz vor Täsch in Richtung Visp unterwegs ist.
Am 31. Juli 2015 verkehrten zwei nicht mit KOMETen geführte Pendelzüge nach Zermatt. Einer davon war mit dem ex-BVZ Deh 4/4 21 bespannt, der mit seinem Zug hier kurz vor Täsch in Richtung Visp unterwegs ist.
Julian Ryf

MGB HGe 4/4 II 5  Mount Fuji  zieht am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch einen Güterzug in Richtung Zermatt.
MGB HGe 4/4 II 5 "Mount Fuji" zieht am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch einen Güterzug in Richtung Zermatt.
Julian Ryf

Eine Doppeltraktion BDSeh 4/8 der MGB fährt am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch in Richtung Zermatt. Die Shuttlezüge verkehren tagsüber im 20-Minuten-Takt und bringen vor allem mit dem Auto angereiste Gäste vom Matterhorn-Terminal Täsch ins autofreie Zermatt. Zu diesem Zweck verfügen die Züge im Niederflurteil über keine Sitzplätze, sondern bieten stattdessen viel Platz für Gepäcktrolleys.
Eine Doppeltraktion BDSeh 4/8 der MGB fährt am 31. Juli 2015 kurz nach Täsch in Richtung Zermatt. Die Shuttlezüge verkehren tagsüber im 20-Minuten-Takt und bringen vor allem mit dem Auto angereiste Gäste vom Matterhorn-Terminal Täsch ins autofreie Zermatt. Zu diesem Zweck verfügen die Züge im Niederflurteil über keine Sitzplätze, sondern bieten stattdessen viel Platz für Gepäcktrolleys.
Julian Ryf

Während die HG 3/4 4 der DFB am 5. Juli 2015 in Oberwald auf die Abfahrt über die Furka Bergstrecke nach Realp wartet, kommt der von MGB HGe 4/4 II 3  Dom  angeführte Glacier Express auf seinem Weg von St. Moritz nach Zermatt gerade aus dem 673m langen Umgehungstunnel gefahren. Kurz zuvor hat er den Furka-Basistunnel von Realp her durchfahren.
Während die HG 3/4 4 der DFB am 5. Juli 2015 in Oberwald auf die Abfahrt über die Furka Bergstrecke nach Realp wartet, kommt der von MGB HGe 4/4 II 3 "Dom" angeführte Glacier Express auf seinem Weg von St. Moritz nach Zermatt gerade aus dem 673m langen Umgehungstunnel gefahren. Kurz zuvor hat er den Furka-Basistunnel von Realp her durchfahren.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.