bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

22 Bilder
FairFotoFahrt Albula mit der Ge 4/6 353 am 16. Juni 2019.<br>
Ein spezielles Foto, welches so nur im Rahmen von Extrafahrten möglich ist. Der Sonderzug auf dem Landwasserviadukt. Eine ähnliche Perspektive kann aber von der Aussichtsplattform oberhalb des Zalainttunnels erreicht werden.
FairFotoFahrt Albula mit der Ge 4/6 353 am 16. Juni 2019.
Ein spezielles Foto, welches so nur im Rahmen von Extrafahrten möglich ist. Der Sonderzug auf dem Landwasserviadukt. Eine ähnliche Perspektive kann aber von der Aussichtsplattform oberhalb des Zalainttunnels erreicht werden.

Julian Ryf

FairFotoFahrt Albula mit der Ge 4/6 353 am 16. Juni 2019.<br>
Die Fotografen stehen am Solisviadukt bereit für den Fotoextrazug, doch zuerst kommt aus der anderen Richtung die Ge 4/4 II 612 mit dem Glacier Express angefahren.
FairFotoFahrt Albula mit der Ge 4/6 353 am 16. Juni 2019.
Die Fotografen stehen am Solisviadukt bereit für den Fotoextrazug, doch zuerst kommt aus der anderen Richtung die Ge 4/4 II 612 mit dem Glacier Express angefahren.

Julian Ryf

Albula-Schnellzug mit AGZ und Steuerwagen am 28. November 2018 auf dem Weg von St. Moritz nach Chur auf dem Clix-Viadukt bei Bergün mit der Sesselbahn nach Darlux. Ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 sollen alle IR-Züge auf der Albulalinie verpendelt verkehren.
Albula-Schnellzug mit AGZ und Steuerwagen am 28. November 2018 auf dem Weg von St. Moritz nach Chur auf dem Clix-Viadukt bei Bergün mit der Sesselbahn nach Darlux. Ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 sollen alle IR-Züge auf der Albulalinie verpendelt verkehren.
Julian Ryf

RhB Ge 6/6 II 705 mit Güterzug Landquart - Samedan am 28. November 2018 auf dem Rugnux-Viadukt.
RhB Ge 6/6 II 705 mit Güterzug Landquart - Samedan am 28. November 2018 auf dem Albulaviadukt I.
RhB Ge 6/6 II 705 mit Güterzug Landquart - Samedan am 28. November 2018 auf dem Albulaviadukt I.
Julian Ryf

RhB Ge 6/6 II 701  Raetia  am 28. November 2018 mit Güterzug Samedan - Landquart beim Überqueren des Albulaviadukts II.
RhB Ge 6/6 II 701 "Raetia" am 28. November 2018 mit Güterzug Samedan - Landquart beim Überqueren des Albulaviadukts II.
Julian Ryf

Albula-Schnellzug mit AGZ und Steuerwagen am 28. November 2018 auf dem Weg von St. Moritz nach Chur beim Überqueren des Albulaviadukts II.
Ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 sollen alle IR-Züge auf der Albulalinie verpendelt verkehren.
Albula-Schnellzug mit AGZ und Steuerwagen am 28. November 2018 auf dem Weg von St. Moritz nach Chur beim Überqueren des Albulaviadukts II. Ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 sollen alle IR-Züge auf der Albulalinie verpendelt verkehren.
Julian Ryf

RhB Dampfschneeschleuderfahrt am 28. Januar 2018. <br>
Die vierte Schleuderfahrt führte noch das kurze Stück von Ospizio Bernina in Richtung Alp Grüm bis zur  Westernbrücke , wo die Xrotd 9213 gerade in den Bergschatten einfährt.
RhB Dampfschneeschleuderfahrt am 28. Januar 2018.
Die vierte Schleuderfahrt führte noch das kurze Stück von Ospizio Bernina in Richtung Alp Grüm bis zur "Westernbrücke", wo die Xrotd 9213 gerade in den Bergschatten einfährt.

Julian Ryf

RhB ABe 4/4 III 53  Tirano  und 54  Hakone  am 28. Januar 2018 mit einem Regio St. Moritz - Tirano zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm.
RhB ABe 4/4 III 53 "Tirano" und 54 "Hakone" am 28. Januar 2018 mit einem Regio St. Moritz - Tirano zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm.
Julian Ryf

Allegra 3505 mit Regio Arosa - Chur am 24. Januar 2018 auf dem Langwieser Viadukt. Dem Zug wurde für eine Gruppe die Piano-Bar WR-S 3820 mitgegeben.
Allegra 3505 mit Regio Arosa - Chur am 24. Januar 2018 auf dem Langwieser Viadukt. Dem Zug wurde für eine Gruppe die Piano-Bar WR-S 3820 mitgegeben.
Julian Ryf

RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11  Heidi  leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Der Zug überquert den Landwasserviadukt.
RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11 "Heidi" leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Der Zug überquert den Landwasserviadukt.
Julian Ryf

RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11  Heidi  leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Hier überquert der Zug den Schmittentobelviadukt und erreicht an einer Menge Fotografen vorbei in wenigen Metern den Landwasserviadukt.
RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11 "Heidi" leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Hier überquert der Zug den Schmittentobelviadukt und erreicht an einer Menge Fotografen vorbei in wenigen Metern den Landwasserviadukt.
Julian Ryf

Ge 4/4 III 651 überquert am 18. März 2017 mit einem RE St. Moritz - Chur den Landwasserviadukt.
Ge 4/4 III 651 überquert am 18. März 2017 mit einem RE St. Moritz - Chur den Landwasserviadukt.
Julian Ryf

RhB Winterdampf am 18. März 2017: Die G 4/5 108 und 107 überqueren mit ihrem Zug die Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins.
RhB Winterdampf am 18. März 2017: Die G 4/5 108 und 107 überqueren mit ihrem Zug die Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins.
Julian Ryf

Ge 4/4 II 616  Filisur  fährt am 9. Januar 2016 oberhalb von Bergün mit dem Schlittelzug in Richtung Preda. <br>
Auch diese Stelle ist im Winter am besten mit dem Schlitten zu erreichen - sie liegt direkt an der Schlittelbahn Darlux - Bergün (hier am unteren Bildrand zu sehen). Die Abfahrt ist äusserst empfehlenswert!
Ge 4/4 II 616 "Filisur" fährt am 9. Januar 2016 oberhalb von Bergün mit dem Schlittelzug in Richtung Preda.
Auch diese Stelle ist im Winter am besten mit dem Schlitten zu erreichen - sie liegt direkt an der Schlittelbahn Darlux - Bergün (hier am unteren Bildrand zu sehen). Die Abfahrt ist äusserst empfehlenswert!

Julian Ryf

Der Schlittelzug überfährt am 9. Januar 2017 den Albulaviadukt II auf Leerfahrt von Preda nach Bergün. <br>
Aufgrund eines defekten Steuerwagens verkehrt der Schlittelzug Bergün - Preda derzeit mit Sandwichbespannung. Zum Einsatz kommt die Ge 4/4 II 616  Filisur  in Siemens-Werbeanstrich sowie als Ersatz für den Steuerwagen die Ge 4/4 II 613  Domat/Ems . <br>
Das Bild entstand nur wenige Meter neben der im Winter gesperrten und als Schlittelweg präparierten Albulapassstrasse.
Der Schlittelzug überfährt am 9. Januar 2017 den Albulaviadukt II auf Leerfahrt von Preda nach Bergün.
Aufgrund eines defekten Steuerwagens verkehrt der Schlittelzug Bergün - Preda derzeit mit Sandwichbespannung. Zum Einsatz kommt die Ge 4/4 II 616 "Filisur" in Siemens-Werbeanstrich sowie als Ersatz für den Steuerwagen die Ge 4/4 II 613 "Domat/Ems".
Das Bild entstand nur wenige Meter neben der im Winter gesperrten und als Schlittelweg präparierten Albulapassstrasse.

Julian Ryf

RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: Das  Rhätische Krokodil  Ge 6/6 I überfährt mit den Pullmanwagen als Engadin-Express nach Chur den 65 Meter hohen und 136 Meter langen Landwasserviadukt.
RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: Das "Rhätische Krokodil" Ge 6/6 I überfährt mit den Pullmanwagen als Engadin-Express nach Chur den 65 Meter hohen und 136 Meter langen Landwasserviadukt.
Julian Ryf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 I, Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Brücken, 161016 RhB Kulturbahn-Wochenende

562 768x1024 Px, 18.10.2016

RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 fährt oberhalb der Station Morteratsch über eine der Brücken über den Ova da Bernina.
RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 fährt oberhalb der Station Morteratsch über eine der Brücken über den Ova da Bernina.
Julian Ryf

RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: ABe 4/4 I 34 und 30 fahren auf der Oberen Berninabachbrücke auf der Alp Bondo in Richtung Ospizio Bernina.
RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: ABe 4/4 I 34 und 30 fahren auf der Oberen Berninabachbrücke auf der Alp Bondo in Richtung Ospizio Bernina.
Julian Ryf

ABe 4/4 III 56  Corvigia  und ABe 4/4 III 55  Diavolezza  befinden sich am 16. Oktober 2016 mit einem Bernina-Express auf der Oberen Berninabachbrücke auf der Alp Bondo auf Talfahrt.
ABe 4/4 III 56 "Corvigia" und ABe 4/4 III 55 "Diavolezza" befinden sich am 16. Oktober 2016 mit einem Bernina-Express auf der Oberen Berninabachbrücke auf der Alp Bondo auf Talfahrt.
Julian Ryf

RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 befindet sich auf der Oberen Berninabachbrücke auf der Alp Bondo auf Talfahrt.
RhB Bahnoldtimer im Stundentakt, 16. Oktober 2016: Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 befindet sich auf der Oberen Berninabachbrücke auf der Alp Bondo auf Talfahrt.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.