bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

940322 Bilder
<<  vorherige Seite  37392 37393 37394 37395 37396 37397 37398 37399 37400 37401 nächste Seite  >>
SNCF 437040. Wurde die interessante Fußgängerbrücke im Farbton an die E-Lok angepasst ? Passt jedenfalls sehr gut zusammen. Bei Mulhouse am 12.10.2006 aufgenommen.
SNCF 437040. Wurde die interessante Fußgängerbrücke im Farbton an die E-Lok angepasst ? Passt jedenfalls sehr gut zusammen. Bei Mulhouse am 12.10.2006 aufgenommen.
Jürgen Walter

SNCF 437040. Auf der Fahrt nach Mulhouse habe ich den heranbrausenden Güterzug im Bild festgehalten. 12.10.2006
SNCF 437040. Auf der Fahrt nach Mulhouse habe ich den heranbrausenden Güterzug im Bild festgehalten. 12.10.2006
Jürgen Walter

SNCF 437033. Hier beim Bhf. Pratteln, im schweizer Kanton Baselland, vor dem riesigen Lagerhaus von COOP. Links im Hintergrund blitzt ein Wein-Tankwagen im Sonnenlicht. 21.9.2006
SNCF 437033. Hier beim Bhf. Pratteln, im schweizer Kanton Baselland, vor dem riesigen Lagerhaus von COOP. Links im Hintergrund blitzt ein Wein-Tankwagen im Sonnenlicht. 21.9.2006
Jürgen Walter

Re 485 005 und 008 mit dem Hangartner-Güterzug am 3.1.2007 bei Blausee-Mitholz
Re 485 005 und 008 mit dem Hangartner-Güterzug am 3.1.2007 bei Blausee-Mitholz
Lukas Buchmeier

Ge 4/4 II 614  Schiers   03.09.2006 Samedan
Ge 4/4 II 614 "Schiers" 03.09.2006 Samedan
Kurt Greul

Ge 4/4 II 612  Thusis   03.09.2006 Bever
Ge 4/4 II 612 "Thusis" 03.09.2006 Bever
Kurt Greul

Ge 4/4 I 606  Kesch   03.09.2006 Samedan
Ge 4/4 I 606 "Kesch" 03.09.2006 Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

497 800x534 Px, 06.01.2007

Ge 3/3 214  03.09.2006 Samedan
Ge 3/3 214 03.09.2006 Samedan
Kurt Greul

Tm 2/2 98  03.09.2006 Ardez
Tm 2/2 98 03.09.2006 Ardez
Kurt Greul

Am Nachmittag des 4.1.2007 stand der Crossrail-Güterzug, der nordwärts fuhr, ohne Zuglok (BR 185 566-7)in Kandersteg.Die Lok war nirgends mehr zu sehen, obwohl sie bei der Abfahrt in Brig noch dran war...
Am Nachmittag des 4.1.2007 stand der Crossrail-Güterzug, der nordwärts fuhr, ohne Zuglok (BR 185 566-7)in Kandersteg.Die Lok war nirgends mehr zu sehen, obwohl sie bei der Abfahrt in Brig noch dran war...
Lukas Buchmeier

Die BR 185 566-7 am Schluss des IC's von Bern, der mit einer Stunde Verspätung in Kandersteg eintraf. Sie liess ihren Güterzug stehen und eilte der 460 035 zu Hilfe , um den Zug mit  vereinten Kräften  nach Kandersteg zu bringen. Die 185er wurde danach abgehängt und konnte wieder ihren Güterzug übernehmen.
Die BR 185 566-7 am Schluss des IC's von Bern, der mit einer Stunde Verspätung in Kandersteg eintraf. Sie liess ihren Güterzug stehen und eilte der 460 035 zu Hilfe , um den Zug mit "vereinten Kräften" nach Kandersteg zu bringen. Die 185er wurde danach abgehängt und konnte wieder ihren Güterzug übernehmen.
Lukas Buchmeier

Der IC aus Bern traf 4.1.2007 mit einer Stunde Verspätung in Kandersteg ein. Leider war mir die Sicht auf die eigentliche Zuglok versperrt, sodass ich die 460 035 nicht fotografieren konnte. Am Ende des Zuges war aber die vermisste BR 185 566-7 angehängt, die ihren Güterzug in Kandersteg stehen liess, um der wohl etwas sehr  kraftlosen  460 035 die Nordrampe hinauf zu helfen!
Der IC aus Bern traf 4.1.2007 mit einer Stunde Verspätung in Kandersteg ein. Leider war mir die Sicht auf die eigentliche Zuglok versperrt, sodass ich die 460 035 nicht fotografieren konnte. Am Ende des Zuges war aber die vermisste BR 185 566-7 angehängt, die ihren Güterzug in Kandersteg stehen liess, um der wohl etwas sehr "kraftlosen" 460 035 die Nordrampe hinauf zu helfen!
Lukas Buchmeier

Hinter der Station Industriehof / Neue Börse trennen sich die Strecken der Linien U6 zur Heerstraße und U7 nach Hausen, bis dahin benutzen sie ab Station Zoo die gleiche Trasse. Nach der Station Kirchplatz kommen die Züge über eine Rampe wieder an das Tageslicht und fahren oberirdisch als Stadtbahn weiter, wie es am 31.12.2006 auch der 2. Zug der Linie U7 mit den U2e-Triebwagen 392 und 367 tat, letzterer noch mit Scherenstromabnehmer. Im Hintergrund ist das schwarze Loch des Tunnels zu erkennen.
Hinter der Station Industriehof / Neue Börse trennen sich die Strecken der Linien U6 zur Heerstraße und U7 nach Hausen, bis dahin benutzen sie ab Station Zoo die gleiche Trasse. Nach der Station Kirchplatz kommen die Züge über eine Rampe wieder an das Tageslicht und fahren oberirdisch als Stadtbahn weiter, wie es am 31.12.2006 auch der 2. Zug der Linie U7 mit den U2e-Triebwagen 392 und 367 tat, letzterer noch mit Scherenstromabnehmer. Im Hintergrund ist das schwarze Loch des Tunnels zu erkennen.
Helmut Amann

Sieht eher aus wie Straßenbahn als nach U-Bahn, aber auf dem Netz der U-Bahn Frankfurt am Main gibt es sowieso nur eine Linie, bei der die Bezeichnung U-Bahn zutreffend ist, weil sie auf der ganzen Strecke unterirdisch fährt. Alle anderen Strecken sind weitgehend als Stadtbahn auf eigener oberirdischer Trasse mit einem geringen unterirdischen Streckenanteil. Der 5. Zug der Linie U6 fuhr am 31.12.2006 mit den Ptb-Triebwagen 718 und 693 in die Station Fischstein mit Fahrtrichtung Heerstraße ein.
Sieht eher aus wie Straßenbahn als nach U-Bahn, aber auf dem Netz der U-Bahn Frankfurt am Main gibt es sowieso nur eine Linie, bei der die Bezeichnung U-Bahn zutreffend ist, weil sie auf der ganzen Strecke unterirdisch fährt. Alle anderen Strecken sind weitgehend als Stadtbahn auf eigener oberirdischer Trasse mit einem geringen unterirdischen Streckenanteil. Der 5. Zug der Linie U6 fuhr am 31.12.2006 mit den Ptb-Triebwagen 718 und 693 in die Station Fischstein mit Fahrtrichtung Heerstraße ein.
Helmut Amann

185 018-9, 155 018-5 und 140 678-4 am 05.01.07 in Frankfurt (Oder).
185 018-9, 155 018-5 und 140 678-4 am 05.01.07 in Frankfurt (Oder).
Benjamin Triebke

101 070-1 am 05.01.07 in Frankfurt (Oder).
101 070-1 am 05.01.07 in Frankfurt (Oder).
Benjamin Triebke

ICE/LH 518 München Hbf - Dortmund Hbf hier am 5.1.2007 in Köln Hbf.
ICE/LH 518 München Hbf - Dortmund Hbf hier am 5.1.2007 in Köln Hbf.
Florian Derwarf

Am Abend des 4.1.2007 stand 146 017-9 als RE2 nach M´gladbach über Recklinghausen Hbf, Essen Hbf, Duisburg Hbf und Krefeld Hbf, in Münster(Westf) Hbf.
Am Abend des 4.1.2007 stand 146 017-9 als RE2 nach M´gladbach über Recklinghausen Hbf, Essen Hbf, Duisburg Hbf und Krefeld Hbf, in Münster(Westf) Hbf.
Florian Derwarf

146 131-8 als RE 60  Ems-Leine-Express  nach Braunschweig Hbf in Bad Oeyenhausen. 4.1.2007
146 131-8 als RE 60 "Ems-Leine-Express" nach Braunschweig Hbf in Bad Oeyenhausen. 4.1.2007
Florian Derwarf

146 016-1 an ihrer Endstation Minden(Westf) am 4.1.2007
146 016-1 an ihrer Endstation Minden(Westf) am 4.1.2007
Florian Derwarf

Tram 149 der Cotbbusverkehr mit Ganzwerbung auf der Thiemstrasse in Höhe der evangelischen Lutherkirche, 04.01.07.
Tram 149 der Cotbbusverkehr mit Ganzwerbung auf der Thiemstrasse in Höhe der evangelischen Lutherkirche, 04.01.07.
Harald Neumann

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Cottbus

852 800x573 Px, 05.01.2007

Tram 143 der Cottbusverkehr mit Ganzwerbung auf der Straße der Jugend, 04.01.07.
Tram 143 der Cottbusverkehr mit Ganzwerbung auf der Straße der Jugend, 04.01.07.
Harald Neumann

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Cottbus

832 800x590 Px, 05.01.2007

Tram 135 der Cottbusverkehr werbefrei in Unternehmensfarben auf der Str. der Jugend, 04.01.07.
Tram 135 der Cottbusverkehr werbefrei in Unternehmensfarben auf der Str. der Jugend, 04.01.07.
Harald Neumann

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Cottbus

826 800x586 Px, 05.01.2007

<<  vorherige Seite  37392 37393 37394 37395 37396 37397 37398 37399 37400 37401 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.