bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Peter Ackermann, Pagina25



<<  vorige pagina  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 volgende pagina  >>
Im äussersten Westen der japanischen Hauptinsel Honshû: Der alleinfahrende Triebwagen KIHA 40 2123 im hübsch bepflanzten Suô Kubo. 12.Oktober 2015 (Voor foto)

Andreas Strobel 9.5.2017 21:13
Was für eine farbenfrohe Aufnahme Peter,
macht Richtig Freude es an zu schauen.
Lieben Gruß, Andi.

Peter Ackermann 12.5.2017 22:56
Vielen Dank für Deinen Kommentar! In der Tat lieben Japaner Blumen über alles, und die gepflegten Beete rund um viele Bahnhöfe sind eine Freude anzusehen. Liebe Grüsse, Peter

DVZO erster Betriebstag der Saison 2017. Eb 3/5 Nr.9 Maffei 1910 in Hinwil. (07.05.2017) (Voor foto)

Peter Ackermann 9.5.2017 17:45
Ein schönes Bild voller Bewegung. Auch ein schönes Dokument dieser historischen Lok. Grüsse, Peter

Einfach mal so richtig Dampf ablassen. Beim umsetzten zum Wasser fassen wurde noch einmal richtig Dampf abgelassen um das Wasser aus den Leitungen zu bekommen. Schierwaldenrath 16.05.2016 (Voor foto)

Peter Ackermann 9.5.2017 17:43
Hallo Dennis, ein lustiges Bild, das mir wirklich gefällt, gerade weil man "nichts" sieht! Grüsse, Peter

Olli 9.5.2017 20:52
Zusammen mit dem Text muss man heftig schmuzeln...
Gruß, Olli

Dennis Fiedler 10.5.2017 11:31
Danke euch beiden ;)

Stefan Wohlfahrt 10.5.2017 16:40
"Nachteil" einer Dampflok: die bringt ihre Fotowolke gleich selbst mit...
(Ansonsten ein tolles "Motiv verdeckt" Bild.)
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 10.5.2017 20:06
Ja ohne ne dicke Rauchwolke wäre sie ja nur halb so schön ;D
Freut mich das dir das Bild gefällt.

Hans-Peter Kampmann 10.5.2017 20:27
NA,"viel Rauch um NICHTS" kann man hier nun wirklich NICHT sagen......:-)

Dennis Fiedler 11.5.2017 5:28
Das stimmt Hans Peter. ;D

Die elegante 18 201 sticht auch dieses Jahr aus der Masse hervor. Der Sonderzug aus Cottbus erreicht die Parade am 29.4.2017. Im Schlepp befindet sich noch 35 1019. 29.4.2017, Wolsztyn (Voor foto)

Peter Ackermann 6.5.2017 13:29
Lieber Thomas, ein interessantes Dokument und mit den vielen Figuren auf der Passerelle lustig belebt. Viele Grüsse, Peter

Thomas Wendt 7.5.2017 9:50
Vielen Dank, lieber Peter. Viele haben ja Probleme damit, dass auf solchen Festen so viele Personen sind, die "im Foto rumstehen". Ich finde aber, das ist ungerechtfertigt. So kann man die Faszination der Menschen für Züge wiedergeben.

S5 nach Zug auf dem Seedamm bei Rapperswil. (14.02.2017) (Voor foto)

Peter Ackermann 25.2.2017 22:59
Eine wunderschöne Szene! Grüsse, Peter

Wien Wiener Linien SL 5 (E1 4743 + c4 1336) IX, Alsergrund, Nußdorfer Straße / Währinger Straße (Hst. Spitalgasse / Währinger Straße) am 17. Februar 2017. (Voor foto)

Peter Ackermann 25.2.2017 22:57
Die trübe Regenstimmung gibt dem Bild ein schönes und authentisches Ambiente, finde ich. Grüsse, Peter

Kurt Rasmussen 26.2.2017 8:40
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar zum Bild. - Meine Straßenbahnbilder, vor allem meine Bilder von Wiener Straßenbahnen, sollen nicht nur Wagenfotos / Typenfotos sein, sondern auch Fotos, die das (aktuelle) Stadtleben und das (aktuelle) Ambiente zeigen. Deshalb hat Dein Kommentar mich erfreut.
Viele freundliche Grüße aus Valby (Kopenhagen)
Kurt.

Horst Lüdicke 26.2.2017 9:19
Hallo Kurt,
auch ich finde, dass gerade das trübe Wetter Deiner Aufnahme eine besondere Atmosphäre verleiht. Wie man an Deinen Bildern sehen kann, ist Wien immer noch eine an vielen Stellen durch die Straßenbahn geprägte Stadt, kein Wunder, dass es Dich immer wieder dort hinzieht.
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 27.2.2017 22:22
Hallo Horst,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar zum Bild vom E1 4743 mit dem Bw c4 1336 auf der SL 5. - Du kennst ja auch Wien und weißt, dass es eine Stadt mit einer ganz besonderen Stimmung ist. - Viele Leute kennen wohl Gegenden oder Städte, die auf diese Leute eine große Anziehungskraft haben. Auch mich ziehen einige Städte (z.B. Wien, Berlin und Rom) aus verschiedenen Gründen immer wieder an. Unter diesen hat Wien dann eine Sonderposition, nicht zuletzt wegen des großen und interessanten Straßenbahnetzes, das ich seit August 1969 kenne.
Viele Grüße aus Valby nach Neuss
Kurt.

Die Strassenbahn von Nagasaki - Das Rollmaterial: Wagen 201-210. Auf dem Wagen 207 steht angeschrieben (sinngemäss): "In der Gluthitze des Sommers ein kühles Bier in diesem Wagen". Aufnahme in sehr engen Platzverhältnissen an der Endstation Shôkakuji-shita, 8.August 2013. (Voor foto)

Dennis Fiedler 24.2.2017 6:53
Echt eine klasse Idee. Die hier in Deutschland wohl auch sich in einigen Regionen lohnen würde. Erste klasse die bilder.

Thomas Wendt 24.2.2017 7:28
In Berlin-Brandenburg gab es vor etwa 15 Jahren neben Kaffee und Schokoriegeln auch Bier im RE1, man musste dafür einen Chip vom Zugbegleiter holen. Das hat sich geändert, das "Feierabendbier" in Zug und S-Bahn ist nicht mehr gerne gesehen, teils auch verboten. Eine Straßenbahn mit Bierausschank, das gefällt mir.

Peter Ackermann 25.2.2017 22:48
Vielen Dank Dennis und Thomas! Da kann wohl nicht jeder einsteigen und sein Bier trinken, die kleinen Esspakete sind schön vorbereitet (man muss zum Bier unbedingt etwas Leichtes essen!), und die Fahrtzielanzeige sagt "Reserviert". Grüsse, Peter

Dennis Fiedler 25.2.2017 23:39
Also fast wie eine Art Charterfahrt oder Sonderfahrt.

Bilder von der ÖBB einst und jetzt: Oben überquert eine 97 mit einem Erzleerzug im Juni 1974 den Vordernbergbachviadukt, unten wurde 4030 229-1 im August 1997 an der gleichen Stelle aufgenommen. Auch hier handelt es sich im engeren Sinne um einen "Vorgestern und Gestern"-Vergleich, da heute nur noch die 5081 des Vereins Erzbergbahn hier verkehren. (Voor foto)

Kriwetz Lukas 24.2.2017 21:04
Hochinteressant, vielen Dank für die Mühe. :)

Peter Ackermann 24.2.2017 22:46
Dem schliesse ich mich an - unerhört interessante Vergleichsserie! Grüsse, Peter

Stephan John 24.2.2017 23:13
Großes Lob Horst für alle Fotovergleiche der letzten Tage. Sehr sehenswert auch wenn ich die Orte nicht persönlich nicht kenne. Aber sie zeigen auf fast brutale Art und Weise die alte und die neue Eisenbahn wenn nicht sogar die alte und neue Zeit. Schöne Zeitreise jedes Foto. Gruß Stephan

Stefan Wohlfahrt 25.2.2017 12:38
Hallo Horst,
nicht ohne deine anderen Vergleichsbilder in irgend einer Art und Weise schmälern zu wollen, finde ich Vergleichsbilder bei welchen wenig Veränderungen zu entdecken sind noch fast spannender, als wenn man die Situation kaum mehr erkennt.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 26.2.2017 8:58
Herzlichen Dank Euch allen für Eure netten Kommentare! @ Lukas: Etwas Aufwand ist schon mit den Vergleichsfotos verbunden, aber es ist auch eine Arbeit, die Spass macht. @ Stephan: Stimmt, es gibt Veränderungen, die sind wirklich brutal und manchmal, wenn es heute wirklich schlimm aussieht, kostet es mich schon etwas Überwindung, auf den Auslöser zu drücken. @ Stefan: Eigentlich mag ich beides. Aber schöner ist es natürlich schon, wenn die Bahnanlagen nicht verschwunden sind. Was mich aber immer wieder erstaunt, ist - wie auf diesem Bild - die Zunahme der Vegetation an vielen Stellen.
Viele Grüße Horst

S28 nach Kaarster See bei der Einfahrt in Kaarst IKEA. Freitag 24.1.2017 (Voor foto)

Peter Ackermann 24.2.2017 22:41
Ein interessantes Fahrzeug, und ein schöner Gegensatz zu einem ähnlichen Bild von Dir in ganz anderem Licht. Gefällt mir gut! Grüsse, Peter

Andreas Strobel 25.2.2017 21:36
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Man kann da herrlich Bilder machen und das bei unterschiedlichen Wettersituationen.
Die bunten 643 der REGIO-Bahn bieten auch des öfteren Abwechslung durch neue Werbung.
Freut mich also sehr das es Dir gefällt. Liebe Grüße Andreas.

Die Strassenbahn von Nagasaki - Das Rollmaterial: Wagen 201-210. Hier versucht Wagen 206 einen ganz neuen Gelenkwagen abzuschleppen, dessen vorderster Teil mit einer Bodenwelle kollidiert sein muss. 8.August 2013. (Voor foto)

Andreas Strobel 24.2.2017 18:45
So so Peter, nun hast Du alle Bahnlinien Japans durch.
Verlegst Du dich jetzt auf die Straßenbahnlinien ;-D?
Ein wunderschönes Bild, wo bei mir die beiden unterschiedlichen Designs der Wagen gefällt.
Ein toller Gegensatz.
Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Peter Ackermann 24.2.2017 22:37
Vielen Dank Andreas! Zur Abwechslung mal ein bisschen Strassenbahn, die wegen der langen Vernachlässigung und der nur tröpfchenweisen Modernisierung viel Interessantes zu bieten hat. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 26.2.2017 9:31
Hallo Peter,
Deine Straßenbahnaufnahmen sind eine wunderbare Ergänzung zu Deinen Eisenbahnbildern, vor allem denen von Nebenbahnen. Zeigen die letzteren eher das ländliche Japan, geben die Straßenbahnfotos einen Einblick in den urbanen Alltag des Landes.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Die formvollendete SBB A 3/5 705 erreicht mit ihrem Dampfextrazug zum 150 Jubiläum Genève- Lausanne ihr Ziel Lausanne. 16. Nov. 2008 (Voor foto)

Peter Ackermann 21.2.2017 9:03
Wunderschön, dass Du dieses Bild hervorgeholt hast! Grüsse, Peter

Nicolas K. 21.2.2017 10:16
Hallo Stefan, ein sehr schönes Bild der kräftigen "SBB A 3/5 705"! (Nur als Info: Links von den Waggons des Dampfextrazuges steht ein Triebzug, dass es um ein "TGV Atlantique" handeln könnte).
Liebe Grüsse Nicolas

Stefan Wohlfahrt 21.2.2017 11:22
Hallo Peter und Nicola
einen lieben Dank für eure Kommentare. Erst wollte ich ein 800 px "ersetzen" doch dass "neune" hatte nur 952 px, so dass ich mich dieses Bild hier hochzuladen.
Beim TGV im Hintergrund dürfte es sich um eine Dreistrom SE/TGV handeln (Gleichstrom 1500V Wechselstrom 25000 Volt/50 Hz und 15000 Volt 16 2/3 Hertz), die TGV Atlantik Kompositionen können unter dem SBB Stromsystem nicht fahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Lok 1 TYRONE in der Fz.-Halle Giant's Causeway. Da das Gleis in zu kurz ist, wurde die Lok mit der 1. Achse auf dem Beton abgestellt. 16.06 2016 (Voor foto)

Peter Ackermann 21.2.2017 8:59
Eine äusserst interessante Bilderserie dieser Bahn! Grüsse, Peter

Rüdiger Ulrich 27.2.2017 1:59
Hallo Peter,
danke für den Kommentar.
Mir hat es dort gut gefallen. Das Personal war super, man ist auf unsere Wünsche eigegangen, hat den Zug auch in Bushmills nochmals auf die Strecke gefahren und uns auch danach alles gezeigt. Sehr zu empfehlen!
Liebe Grüße aus Zeulenroda,
Rüdiger

Entlang des Lough Finn fährt Railcar 18 und eine kleine Lok am 18.06.2016. Diese 914mm Strecke der County Donegal Railways wurde bereits 1947 stillgelegt und dank einer Privatinitiative 1995 von Fintown aus wieder eröffnet. Streckenlänge derzeit ca. 5 km. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 21.2.2017 8:52
Das County Donegal, noch nördlicher als "Nordirland", jedenfals der nördliche Zipfel; und dies wunderschöne Bild gibt mir nun noch einen weiteren Grund endlich mal dorthin zu reisen!
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 21.2.2017 8:55
Vielen Dank für diese sehr eindrucksvolle Aufnahme. Lange wurde im englischsprachigen Raum sehr intensiv der County Donegal Bahn nachgetrauert, und danach hörte ich wenig, umso erfreulicher jetzt Deine Aufnahmen! Grüsse, Peter

Rüdiger Ulrich 22.2.2017 1:19
Hallo aus Zeulenroda,
danke für die Kommentare!
Das Donegal hat mir sehr gut gefallen. Die Landschaft karg und fast wie im Gebirge, Stefan da fühlst Du Dich wie zu Hause!
Das es diese Eisenbahn "wieder" gibt haben wir vor allem einer alten Dame zu verdanken, deren Vater der letzte Stationsvorsteher von Fintown war. Traditinsbewußtsein hat doch was. Mir hat gefallen was da wieder entstanden ist!
LG Rüdiger

Die Strassenbahn von Nagasaki - Das Rollmaterial: Wagen 361-367 (Baujahr 1961) und 371-377 (Baujahr 1962) - 15 t schwer, 38 kW, 30 Sitzplätze, ab 1981 klimatisiert. Weiterbau der Serie war geplant, aber wegen Geldmangel fallen gelassen; man kaufte lieber Gebrauchtwagen von anderswo. Im Bild: Wagen 377 auf der Strecke talaufwärts nach Norden, in Matsuyama-machi, 8.August 2013. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 19.2.2017 7:34
Hallo Peter,
schön, dass die für Japan relativ "alten" Strassenbahnwagen noch im Einsatz sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 19.2.2017 7:43
Dem kann ich nur zustimmen. Die Straßenbahnen sind recht massiv und wirken eher wie Eisenbahnen, sehr schön anzusehende Bilder aus diesem fernen Land.

Peter Ackermann 19.2.2017 12:09
Herzlichen Dank Stefan und Thomas für Eure Kommentare! In der Tat ist die Vernachlässigung der Strassenbahn - nicht nur in Japan - ein betrübliches Kapitel Verkehrsgeschichte, und längst nicht alle Städte haben nun heute das Geld, eine konsequente Modernisierung zu betreiben. Dafür können Liebhaber noch die alten Wagen geniessen...

Die Monte Generoso Bahn im Winter? Zwar schneit es auch im Tessin, doch die Monte Generoso Bahn fährt laut Fahrplan nur vom Frühling bis Herbst, so dass die Bahn kaum mit Schnee in Berührung kommen sollte, wäre da nicht eine bemannte Fernseh Umrichterstation der PTT auf dem Gipfel gewesen, so das im Winter zwei mal pro Woche einen Zug zur Gipfelstation fuhr; ob dabei auch ein Bhm 2/4 zum Einsatz kam, kann ich jedoch nicht beantworten. 4. Feb. 2017 (Voor foto)

Armin Schwarz 5.2.2017 9:07
Hallo Stefan,
wieder ein wunderbares Modell und ein Auszug Deiner tollen Anlage. Hier ist die Szene wohl vor den 1980er-Jahren, denn noch fehlt die Oberleitung und man dieselt noch hinauf.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.2.2017 16:01
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. In der Tat müsste das Bild eine Darstellung vor fast vierzig Jahren sein, denn auch die bemannte Fernseh-Umrichter Station der PTT dürfte es heute nicht mehr geben.
Mir kommt der Diesel MG Bhm 2/4 gerade recht, denn für meine geliebten Rochers de Naye Bhe 2/4 habe ich noch keine Lösung für die Fahrleitung gefunden...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 17.2.2017 14:22
Ich möchte mich Armin anschliessen: Welch wunderbares Modell und eine Landschaft, die ansprechender nicht sein könnte! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 18.2.2017 17:36
Danke Peter für deinen Kommentar. Wie bei einer Modellbahn üblich, ist nie etwas ganz fertig, bzw, kann immer noch etwas verbessert werden, doch gerade in Bezug des Ferrovia Monte Genereoso MG Bhm 2/4 habe ich bei der Farbgebung und Ausstattung wie z.B des Bremsschlauchs doch sehr von deine herrlichen Bildern des Originals profitieren können.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit einem Nahverkehrszug nach Mittenwald ist 194 109-5 im Januar 1979 bei Kaltenbrunn unterwegs (Voor foto)

Peter Ackermann 17.2.2017 14:16
Eine sehr eindrucksvolle Bilderserie! Und welcher enormer Aufwand, in diesem Schnee an diese Photostelle zu gelangen. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 18.2.2017 8:57
Vielen Dank Peter! Das mit dem Aufwand hielt sich in Grenzen, da in der Nähe ein Wanderweg entlangführte, aber ein paar Meter durch den Tiefschnee waren es schon...
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Auf dem Viadukt - Ein TGV in Richtung Stuttgart auf dem Enztalviadukt bei Vaihingen/Enz. 23.06.2011 (M) (Voor foto)

Peter Ackermann 14.2.2017 11:16
Ein wunderschöner Einbezug des Getreidefeldes! Grüsse, Peter

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.2.2017 8:50
Danke Peter,

leider musste ich am oberen Bildrand etwas knapp unter dem Horizont und über dem Dach der Hütte abschneiden. Störende Hochspannungsmasten sind dort landschaftsbestimmend.

lg Matthias

Der TGV über dem Enztal - Auf der Schnellfahrstrecke Mannheim - Stuttgart quert ein TGV in Fahrtrichtung Stuttgart das Enztalviadukt. 23.11.2011 (J) (Voor foto)

Peter Ackermann 14.2.2017 11:15
Diese konsequente Ausrichtung auf Bahn + Bauten gefällt mir ausserordentlich. Grüsse, Peter

Bahnhof Elm der ehemaligen Sernftalbahn. (11.02.2017) (Voor foto)

Peter Ackermann 14.2.2017 11:13
Wunderschöne Bilder von dem, was von der Sernftalbahn übriggeblieben ist! Grüsse, Peter

Nagasaki Strassenbahn - Allgemeines: 1435 mm-Spur, 600 V Gleichstrom. Insgesamt 11, 5km Strecken, in der Innenstadt, 3 Zweige zum Fuss der steilen Gebirge im Osten der Stadt, und eine Strecke (5,1 km) talaufwärts via Urakami nach Akasako im Norden der Stadt. Nagasaki schmiegt sich in eine Bucht im sehr zerklüfteten Küstengebiet im äussersten Westen Japans. Ab 1543 stark portugiesisch geprägt; nach vollständiger Abriegelung Japans vom Ausland (um 1637) bestand in Nagasaki der einzige Berührungspunkt Japans mit dem Westen in Form einer kleinen holländischen Niederlassung auf der Insel Dejima in der Bucht. 1859 wieder Oeffnung für westliche Schiffe, 1914 Eröffnung der Strassenbahn, 9.August 1945 vollständige Zerstörung der Stadt beim Abwurf (über Urakami) der zweiten Atombombe (Plutoniumbombe) auf Japan; allein rund 40'000 Todesopfer, von den Verletzten nicht zu reden. Nagasaki hat heute etwa eine halbe Million Einwohner. Im Bild stehen zwei typische Strassenbahnwagen (363 und 203) an der Endstation Hotaru-Jaya im Osten der Stadt. 8.August 2013. (Voor foto)

Stephan John 12.2.2017 23:10
Herrliches chaotisches Bild. Gefällt mir. Auch ein Bild wo eine längere Bildbeschreibung auch mal Sinn macht. Der Außenspiegel rechts am Bildrand noch. Schön. Gruß Stephan

Dennis Fiedler 13.2.2017 6:31
Wiedermal eine herrliche Aufnahme. Gefällt mir ausgezeichnet.

Armin Schwarz 13.2.2017 17:09
Hallo Peter,
ein wunderbares Bild, und ein sehr interessanter Text, beides gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 13.2.2017 20:50
Hallo Peter,
ein herrliches Bild, auf dem es viel zu entdecken gibt. Und natürlich eine höchst informative Bildbeschreibung.
Viele Grüße nach Bern Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 14.2.2017 8:22
Hallo Peter,

der Reiz deiner Bilder liegt auch darin, dass du sie nicht auf Perfektion hin gestaltest, sondern den dokumentarischen Wert in den Vordergrund stellst und damit deine Bildern einen sehr hohe Aussagekraft mitgibst. Diese Art der Fotografie passt insbesondere zu den Japan Bildern. Dort scheinen mir die Städte auch nicht auf 'Schönheit' hin geplant zu sein, sondern es herrscht ein Chaos, eine Durcheinander des Ungestalteten, dem dann schon wieder ein ganz eigene Schönheit inne wohnt.

Liebe Grüße
Matthias

Peter Ackermann 14.2.2017 11:12
Lieber Stephan, Dennis, Armin, Horst und Gisela/Matthias/Jonas Frey - ganz herzlichen Dank für Eure Kommentare! In der Tat ist mir die Dokumentation dieses geographisch entfernten Landes ein Anliegen, und wie Ihr gut beobachtet habt, ist "Chaos" durchaus ein interessantes Thema in Japan. Wenn es nicht überbordet ist der Alltag in diesem Chaos gar nicht so unangenehm. Grüsse, Peter





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.