bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Pyrénées-Orientales Fotos

15 Bilder
Im Februar 1996 trifft der aus Barcelona kommende 440.239 der RENFE im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg ein
Im Februar 1996 trifft der aus Barcelona kommende 440.239 der RENFE im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg ein
Horst Lüdicke

Im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg warten der Z 107 und Z 117 (am Zugschluss im Februar 1996 auf Fahrgäste nach Villefranche-Vernet-les-Bains. Neben dem meterspurigen Petit Train jaune enden hier auch die normalspurige SNCF-Linie aus Toulouse und die RENFE-Strecke aus Barcelona (1.676 mm).
Im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg warten der Z 107 und Z 117 (am Zugschluss im Februar 1996 auf Fahrgäste nach Villefranche-Vernet-les-Bains. Neben dem meterspurigen Petit Train jaune enden hier auch die normalspurige SNCF-Linie aus Toulouse und die RENFE-Strecke aus Barcelona (1.676 mm).
Horst Lüdicke

Im Bahnhof des Wintersportortes Font Romeo-Odillo Via, dem auf 1.533 m Höhe gelegenen zweithöchsten Bahnhof des Petit train jaune, treffen sich im Februar 1996 die Triebwagen Z 107 und 113. Die Fahrzeuge stammen noch aus der Eröffnungszeit der Bahn im Jahre 1910.
Im Bahnhof des Wintersportortes Font Romeo-Odillo Via, dem auf 1.533 m Höhe gelegenen zweithöchsten Bahnhof des Petit train jaune, treffen sich im Februar 1996 die Triebwagen Z 107 und 113. Die Fahrzeuge stammen noch aus der Eröffnungszeit der Bahn im Jahre 1910.
Horst Lüdicke

Der  Petit Train Jaune  (klener gelber Zug) der  Linge de Cerdange  fährt am ehemaligen Bahnhof Ur Les Escaldes am 02.07.2019 vorbei. Der plötzlicher Sommerregen verwirrte meine Fotopläne für diesen Zug. Ich konnte nur dieses eine Foto machen.
Der "Petit Train Jaune" (klener gelber Zug) der "Linge de Cerdange" fährt am ehemaligen Bahnhof Ur Les Escaldes am 02.07.2019 vorbei. Der plötzlicher Sommerregen verwirrte meine Fotopläne für diesen Zug. Ich konnte nur dieses eine Foto machen.
Dmitry Mamin

EN 274  Pau Casals  am Morgen des 15. Septembers 2012 beim Zwischenhalt in Cérbère kurz vor der Grenze zu Spanien. Nach dem nächsten Halt in Portbou, welcher nach Durchfahrt des ganz vorne zu sehenden Tunnels erreicht wird, werden die Wagen dann auf iberische Breitspur umgespurt. Leider wurde die Nachtzugverbindung von Zürich nach Barcelona Ende 2012 eingestellt.
EN 274 "Pau Casals" am Morgen des 15. Septembers 2012 beim Zwischenhalt in Cérbère kurz vor der Grenze zu Spanien. Nach dem nächsten Halt in Portbou, welcher nach Durchfahrt des ganz vorne zu sehenden Tunnels erreicht wird, werden die Wagen dann auf iberische Breitspur umgespurt. Leider wurde die Nachtzugverbindung von Zürich nach Barcelona Ende 2012 eingestellt.
Julian Ryf

Spanien / Galerien / Talgo-Pendular

221 1024x1024 Px, 26.11.2017

Le Petit Train Jaune in Südfrankreich im Bahnhof Olette (Nähe Perpignan) Diese Touristenzüge sind sehr beliebt und fahren mittels seitlich angebrachter dritter Strom-Schiene. Am 14.08.2013 trafen sich in der Mittagssonne hier unter anderem die Triebwagen Nr.105 und Nr.108. Ausgestattet ist ein gut besetzter Ganzzug zu touristischen Hochzeiten mit 2 Triebwagen und dazu mit mehreren zum Teil offenen  Cabriowagen .
Le Petit Train Jaune in Südfrankreich im Bahnhof Olette (Nähe Perpignan) Diese Touristenzüge sind sehr beliebt und fahren mittels seitlich angebrachter dritter Strom-Schiene. Am 14.08.2013 trafen sich in der Mittagssonne hier unter anderem die Triebwagen Nr.105 und Nr.108. Ausgestattet ist ein gut besetzter Ganzzug zu touristischen Hochzeiten mit 2 Triebwagen und dazu mit mehreren zum Teil offenen "Cabriowagen".
Wolfgang Koenigsfeld

2004 hat die Pyrenäenmetro zwei Triebzüge Stadler GTW angeschafft, am 05.03.2008 abgestellt in Bahnhof Villefranche, an diesen Tag sind sie nicht gefahren, auch diese Triebzüge fahren mit Stromschienenstrom.
2004 hat die Pyrenäenmetro zwei Triebzüge Stadler GTW angeschafft, am 05.03.2008 abgestellt in Bahnhof Villefranche, an diesen Tag sind sie nicht gefahren, auch diese Triebzüge fahren mit Stromschienenstrom.
Günther Glauz

Arbeitszug am 05.03.2008 im Bahnhof Olette Canaveilles les Bains km 10 606 m.
Arbeitszug am 05.03.2008 im Bahnhof Olette Canaveilles les Bains km 10 606 m.
Günther Glauz

Der Zug fährt am 05.03.2008 über die 240 m lange Gisclar-Hängebrücke zwischen den Stationen Sauto km 23 1224 m und Fontpedrouse km 20 1051 m.
Der Zug fährt am 05.03.2008 über die 240 m lange Gisclar-Hängebrücke zwischen den Stationen Sauto km 23 1224 m und Fontpedrouse km 20 1051 m.
Günther Glauz

Triebzug Latour de Carol - Villefranch am 05.03.2008 im Bahnhof Mont-Louis / La Cabanasse km 27 1511 m.
Triebzug Latour de Carol - Villefranch am 05.03.2008 im Bahnhof Mont-Louis / La Cabanasse km 27 1511 m.
Günther Glauz

Bahnhof Bolquere km 30, mit 1593 m höchster Punkt der Strecke, 05.03.2008.
Bahnhof Bolquere km 30, mit 1593 m höchster Punkt der Strecke, 05.03.2008.
Günther Glauz

Spanischer Triebzug 440.252 aus Barcelona am 25.09.2003 im 3-Spuren-Grenzbahnhof La-Tour-de-Carol. Ankunft: 12:32 Abfahrt: 13:11. Die Strecke von Barcelona führt durch landschaftlich schöne Gebirgstäler und durch ein 3 bis 4 km langen Scheiteltunnel in ca. 1400 bis 1500 m Höhe und endet hier in 1250 m Höhe. Diese Linie ist die S-Bahn-Line C3 von Barcelona und ist über 100 km lang, sie fährt 5x täglich bis hierher. Spurweite: 1,71 m
Spanischer Triebzug 440.252 aus Barcelona am 25.09.2003 im 3-Spuren-Grenzbahnhof La-Tour-de-Carol. Ankunft: 12:32 Abfahrt: 13:11. Die Strecke von Barcelona führt durch landschaftlich schöne Gebirgstäler und durch ein 3 bis 4 km langen Scheiteltunnel in ca. 1400 bis 1500 m Höhe und endet hier in 1250 m Höhe. Diese Linie ist die S-Bahn-Line C3 von Barcelona und ist über 100 km lang, sie fährt 5x täglich bis hierher. Spurweite: 1,71 m
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / La-Tour-de-Carol

2085 800x594 Px, 13.10.2003

Um 13:00 Uhr kam der Triebzug 115 der  Pyrenäen-Metro  aus Villfranche an, Spurweite 1,00 m (Schmalspur) mit seitlicher Stromschiene, am Nachbargleis gut sichtbar. Rückfahrt: 15:40. Diese Stecke soll auch sehr schön sein, leider konnte ich sie aus Zeitmangel nicht fahren und das bei diesen Wetter!
Um 13:00 Uhr kam der Triebzug 115 der "Pyrenäen-Metro" aus Villfranche an, Spurweite 1,00 m (Schmalspur) mit seitlicher Stromschiene, am Nachbargleis gut sichtbar. Rückfahrt: 15:40. Diese Stecke soll auch sehr schön sein, leider konnte ich sie aus Zeitmangel nicht fahren und das bei diesen Wetter!
Günther Glauz

Kurz vor meiner Rückfahrt nach Barcelona kam noch der französische Triebzug 17 308 aus Toulouse, er hatte etwas Verspätung, er sollte um 12:55 hier sein. Diese Strecke (1,44 m Normalspur) hat einen 5413 m langen Scheiteltunnel in knapp 1600 m Höhe, die durchgehende Bahnverbindung Toulouse - Barcelona besteht seit 1929, in den 80er Jahren war diese Strecke 2 Jahre stillgelegt.
Kurz vor meiner Rückfahrt nach Barcelona kam noch der französische Triebzug 17 308 aus Toulouse, er hatte etwas Verspätung, er sollte um 12:55 hier sein. Diese Strecke (1,44 m Normalspur) hat einen 5413 m langen Scheiteltunnel in knapp 1600 m Höhe, die durchgehende Bahnverbindung Toulouse - Barcelona besteht seit 1929, in den 80er Jahren war diese Strecke 2 Jahre stillgelegt.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / La-Tour-de-Carol

1991 800x597 Px, 13.10.2003





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.