bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 64 · DB 064 · DR 64.1 Fotos

609 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Am 1 Juni 2019 steht 64 419 -mit ein Sonderzug aus Stuttgart gekommen- ins BEM in Nördlingen.
Am 1 Juni 2019 steht 64 419 -mit ein Sonderzug aus Stuttgart gekommen- ins BEM in Nördlingen.
Leonardus Schrijvers

SSB Stuttgart_Filderbahn__Sonderzug der GES nach Neuhausen/Filder mit 064 519-2 wechselt nach Ausfahrt aus Bf S-Möhringen auf das richtige Gleis.__27-05-1973
SSB Stuttgart_Filderbahn__Sonderzug der GES nach Neuhausen/Filder mit 064 519-2 wechselt nach Ausfahrt aus Bf S-Möhringen auf das richtige Gleis.__27-05-1973
Klaus-Erich Lisk

Die BR 64 518 des Vereins Historische Eisenbahn Emmental am 28. Oktober 2007 beim Umfahren ihres Zuges in Huttwil. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Die BR 64 518 des Vereins Historische Eisenbahn Emmental am 28. Oktober 2007 beim Umfahren ihres Zuges in Huttwil. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Urs Aeschlimann

Ein Dampfzug des Vereins Historische Eisenbahn Emmental mit der BR 64 518, den EBT-Bi 527 und 538 sowie dem WR 801  Emmentalertube  fährt am 28. Oktober 2007 von Ramsei her in Huttwil ein. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Ein Dampfzug des Vereins Historische Eisenbahn Emmental mit der BR 64 518, den EBT-Bi 527 und 538 sowie dem WR 801 "Emmentalertube" fährt am 28. Oktober 2007 von Ramsei her in Huttwil ein. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Urs Aeschlimann

Ein Dampfzug des Vereins Historische Eisenbahn Emmental mit der BR 64 518, dem WR 801  Emmentalertube  sowie den EBT-Bi 538 und 527 am 28. Oktober 2007 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Huttwil Richtung Ramsei. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Ein Dampfzug des Vereins Historische Eisenbahn Emmental mit der BR 64 518, dem WR 801 "Emmentalertube" sowie den EBT-Bi 538 und 527 am 28. Oktober 2007 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Huttwil Richtung Ramsei. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Urs Aeschlimann

Ein Dampfzug des Vereins Historische Eisenbahn Emmental mit der BR 64 518, den EBT-Bi 527 und 538 sowie dem WR 801  Emmentalertube  fährt am 28. Oktober 2007 von Ramsei her in Huttwil ein. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Ein Dampfzug des Vereins Historische Eisenbahn Emmental mit der BR 64 518, den EBT-Bi 527 und 538 sowie dem WR 801 "Emmentalertube" fährt am 28. Oktober 2007 von Ramsei her in Huttwil ein. Die Dampflok wurde 1940 von der Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, gelangte 1972 in die Schweiz zur Eurovapor, Sektion Emmental (ab 1997 VDB Vereinigte Dampf Bahnen, ab 2005 VHE Verein Historische Eisenbahn Emmental). 2023 ging sie zurück nach Deutschland zur Eurovapor, Betriebsgruppe Deutschland.
Urs Aeschlimann

CFV3V 64 250 -frisch renoviert- lauft am 22 September 2023 um in Treignes.
CFV3V 64 250 -frisch renoviert- lauft am 22 September 2023 um in Treignes.
Leonardus Schrijvers

CFV3V 64 250 -frisch renoviert- lauft am 22 September 2023 um in Treignes. Hinter der Lok wirbt ein Werbebanner für das herrliche ortlich gebrauen Bier 'Chimay'.
CFV3V 64 250 -frisch renoviert- lauft am 22 September 2023 um in Treignes. Hinter der Lok wirbt ein Werbebanner für das herrliche ortlich gebrauen Bier 'Chimay'.
Leonardus Schrijvers

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich bei einer Übersicht Aufnahme eine alte Kranlok aus NS Zeiten und die aus DB Zeiten stammende 64415 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich bei einer Übersicht Aufnahme eine alte Kranlok aus NS Zeiten und die aus DB Zeiten stammende 64415 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige DB Tenderlok 64415 vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige DB Tenderlok 64415 vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Als ich mit Fußballkollegen am grillen war , bemerkte ich dass heute ja Sonntag sei , also rannten wir zur Stelle mit dem Formsignal , hier ist 64 419 mit Schwäbischen Waldbahn Wagen bei Oberndorf.
Als ich mit Fußballkollegen am grillen war , bemerkte ich dass heute ja Sonntag sei , also rannten wir zur Stelle mit dem Formsignal , hier ist 64 419 mit Schwäbischen Waldbahn Wagen bei Oberndorf.
Sebastian Herz

Eisenbahn Denkmal auf dem Bahnhof Vorplatz in Konz am Flußdreieck Mosel und Saar gelegen. Die alte DB Lok 64393 hat man dort Witterungs geschützt aufgestellt. Das Foto entstand am 22.05.2023 um 09.00 Uhr bei passendem Sonnen Licht Einfall.
Eisenbahn Denkmal auf dem Bahnhof Vorplatz in Konz am Flußdreieck Mosel und Saar gelegen. Die alte DB Lok 64393 hat man dort Witterungs geschützt aufgestellt. Das Foto entstand am 22.05.2023 um 09.00 Uhr bei passendem Sonnen Licht Einfall.
Gerd Hahn

Die 64 419 steht für Ihre Fahrt auf der Schwäbischen Waldbahn in Schorndorf zur Abfahrt bereit.

Photo vom 7. Mai 2023
Die 64 419 steht für Ihre Fahrt auf der Schwäbischen Waldbahn in Schorndorf zur Abfahrt bereit. Photo vom 7. Mai 2023
Björn Laufer

EFZ-Dampflok 64 289 bei einer Plandampffahrt auf der Hohenzollerischen Landesbahn, 22.07.1987
EFZ-Dampflok 64 289 bei einer Plandampffahrt auf der Hohenzollerischen Landesbahn, 22.07.1987
Frank Nowotny

Plandampffahrt auf der Hohenzollerischen Landesbahn, EFZ-Dampflok 64 289, Ort leider unbekannt.
Datum: 22.07.1987
Plandampffahrt auf der Hohenzollerischen Landesbahn, EFZ-Dampflok 64 289, Ort leider unbekannt. Datum: 22.07.1987
Frank Nowotny

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.