bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Straßenbahn Stuttgart ·SSB· Filderbahn Fotos

139 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Stimmen wir ein Klagelied an vor dem Möhringer  Schrottgleis  der Stuttgarter Straßenbahn! Nun waren es der DoT4 927 und der Beiwagen 1517 (Serie B2), welche nicht auf ihre Straßenbahnlinien zurückfahren konnten...
Datum: 25.07.1984
Stimmen wir ein Klagelied an vor dem Möhringer "Schrottgleis" der Stuttgarter Straßenbahn! Nun waren es der DoT4 927 und der Beiwagen 1517 (Serie B2), welche nicht auf ihre Straßenbahnlinien zurückfahren konnten... Datum: 25.07.1984
Frank Nowotny

1983: Ein einzelner GT4 Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 auf dem Areal der früheren Filderbahn in Möhringen unmittelbar vor dem Bahnhof der Stadt
1983: Ein einzelner GT4 Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 auf dem Areal der früheren Filderbahn in Möhringen unmittelbar vor dem Bahnhof der Stadt
Frank Nowotny

Ein Stuttgarter Straßenbahnzug der Linie 3 nach Vaihingen noch vor der Stadtbahnzeit vor dem alten Bahnhof Möhringen Filderbahn. Das war noch die Zeit vor den Stadtbahnsteigen (1983)
Ein Stuttgarter Straßenbahnzug der Linie 3 nach Vaihingen noch vor der Stadtbahnzeit vor dem alten Bahnhof Möhringen Filderbahn. Das war noch die Zeit vor den Stadtbahnsteigen (1983)
Frank Nowotny

ATW 2012 der Stuttgarter Straßenbahn in der wirklich sehr engen Möhringer Schleife neben dem alten Lagerhaus (Sommer 1983)
ATW 2012 der Stuttgarter Straßenbahn in der wirklich sehr engen Möhringer Schleife neben dem alten Lagerhaus (Sommer 1983)
Frank Nowotny

Das Schrottgleis der Stuttgarter Straßenbahn in Möhringen erinnerte mich immer an die  conditio humana  , und damit daran, wie gerne Wertvolles in der Welt einfach weggeworfen wurde. So leider auch die Stuttgarter Straßenbahnbeiwagen 1536 und 1520 vom Typ B2 (1983).
Das Schrottgleis der Stuttgarter Straßenbahn in Möhringen erinnerte mich immer an die "conditio humana" , und damit daran, wie gerne Wertvolles in der Welt einfach weggeworfen wurde. So leider auch die Stuttgarter Straßenbahnbeiwagen 1536 und 1520 vom Typ B2 (1983).
Frank Nowotny

Drei Stuttgarter Straßenbahnbeiwagen vom Typ B2 (auch  Schiffchen  genannt) auf dem Schrottgleis des Möhringer Bahnhofs, vorn BW 1536, und etwas weiter weg BW 1561 sowie BW 1520. Die Gleise waren vor langer Zeit noch Gleise der Filderbahn (Sommer 1983).
Drei Stuttgarter Straßenbahnbeiwagen vom Typ B2 (auch "Schiffchen" genannt) auf dem Schrottgleis des Möhringer Bahnhofs, vorn BW 1536, und etwas weiter weg BW 1561 sowie BW 1520. Die Gleise waren vor langer Zeit noch Gleise der Filderbahn (Sommer 1983).
Frank Nowotny

Das Areal der früheren Filderbahn in Möhringen war für die SSB leider nur noch so etwas wie ein Schrottplatz. Reste eines GT4 zeigten uns allen, in welche Richtung die SSB gehen würden
(1986)
Das Areal der früheren Filderbahn in Möhringen war für die SSB leider nur noch so etwas wie ein Schrottplatz. Reste eines GT4 zeigten uns allen, in welche Richtung die SSB gehen würden (1986)
Frank Nowotny

Gleisbauwagen vor den Wagenschuppen der früheren Filderbahn in Möhringen (1986). Die Filderbahn hatte zwei verschiedene Spurweiten, und auch das Bw besaß beide Spurweiten- die Ellokomotiven hatten 1435 mm Spurweite und die Straßenbahnen  1000 mm Spurweite (der Wagenschuppen der Straßenbahnen war rechts und in der Mitte, und die Ellokomotiven waren in dem sehr engen hausähnlichen Gebäude daneben).
Gleisbauwagen vor den Wagenschuppen der früheren Filderbahn in Möhringen (1986). Die Filderbahn hatte zwei verschiedene Spurweiten, und auch das Bw besaß beide Spurweiten- die Ellokomotiven hatten 1435 mm Spurweite und die Straßenbahnen 1000 mm Spurweite (der Wagenschuppen der Straßenbahnen war rechts und in der Mitte, und die Ellokomotiven waren in dem sehr engen hausähnlichen Gebäude daneben).
Frank Nowotny

Reste eines Stuttgarter Straßenbahnwagens der Baureihe DoT4 (MF Esslingen) auf den Gleisen der früheren Filderbahn neben dem SSB-Bahnhof Möhringen (1986)
Reste eines Stuttgarter Straßenbahnwagens der Baureihe DoT4 (MF Esslingen) auf den Gleisen der früheren Filderbahn neben dem SSB-Bahnhof Möhringen (1986)
Frank Nowotny

Auf dem Areal der früheren Filderbahn in Möhringen waren einige berühmt-berüchtigte  Schrottgleise  (ich nannte sie so), dort fand für mich oft noch eine einzige Begegnung mit dem  Stolz  der Stuttgarter Straßenbahnen statt, der Baureihe DoT4 (MF Esslingen), so auch hier...
Auf dem Areal der früheren Filderbahn in Möhringen waren einige berühmt-berüchtigte "Schrottgleise" (ich nannte sie so), dort fand für mich oft noch eine einzige Begegnung mit dem "Stolz" der Stuttgarter Straßenbahnen statt, der Baureihe DoT4 (MF Esslingen), so auch hier...
Frank Nowotny

SSB Stuttgart__Rundfahrt der 'Verkehsfreunde Stuttgart e.V.' Degerloch-Möhringen-Plieningen-Ostheim-Killesberg-Westbhf. Tw 753 + Bw von Plieningen kommend machen kurzen Fotohalt im Bf S-Möhringen. Der rot bemützte Fahrdienstleiter wird fotografiert. Noch gilt hier die EBO, insbesondere für die Vollspur-Güterzüge der SSB mit Lok 1.__30-03-1974
SSB Stuttgart__Rundfahrt der 'Verkehsfreunde Stuttgart e.V.' Degerloch-Möhringen-Plieningen-Ostheim-Killesberg-Westbhf. Tw 753 + Bw von Plieningen kommend machen kurzen Fotohalt im Bf S-Möhringen. Der rot bemützte Fahrdienstleiter wird fotografiert. Noch gilt hier die EBO, insbesondere für die Vollspur-Güterzüge der SSB mit Lok 1.__30-03-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Rundfahrt der 'Verkehsfreunde Stuttgart e.V.' Degerloch-Möhringen-Plieningen-Ostheim-Killesberg-Westbhf. Tw 753 + Bw im Bf S-Möhringen neben GT4 477 auf Linie 31. Der Aufsichtsbeamte mit der roten Mütze steht wieder an seinem Platz neben der Abfertigungsbude. Noch gilt auf der Filderbahn die EBO, insbesondere für die Vollspur-Güterzüge der SSB mit Lok 1.__30-03-1974
SSB Stuttgart__Rundfahrt der 'Verkehsfreunde Stuttgart e.V.' Degerloch-Möhringen-Plieningen-Ostheim-Killesberg-Westbhf. Tw 753 + Bw im Bf S-Möhringen neben GT4 477 auf Linie 31. Der Aufsichtsbeamte mit der roten Mütze steht wieder an seinem Platz neben der Abfertigungsbude. Noch gilt auf der Filderbahn die EBO, insbesondere für die Vollspur-Güterzüge der SSB mit Lok 1.__30-03-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
SSB Filderbahn__SSB-Ellok Nr.1 (Trelenberg/AEG 1922) im Bf Stuttgart-Möhringen. Am Prellbock, am Ende der Strecke und auch am Ende ihres aktiven Dienstes.__12-1977
Klaus-Erich Lisk

Wo einst die Filderbahn gefahren war, fanden sich auf einem berühmt-berüchtigten Nebengleis des Möhringer Bahnhofs nur noch Reste des DoT4 927 und des Beiwagens 1517 ( Schiffchen  genannt) der Stuttgarter Straßenbahn (25.07.1984).
Wo einst die Filderbahn gefahren war, fanden sich auf einem berühmt-berüchtigten Nebengleis des Möhringer Bahnhofs nur noch Reste des DoT4 927 und des Beiwagens 1517 ("Schiffchen" genannt) der Stuttgarter Straßenbahn (25.07.1984).
Frank Nowotny

Das Schild des früheren Filderbahnwagens WN 26 zeigt, dass die Filderbahn einst nach Hohenheim (Plieningen) gefahren ist.
Datum: 26.09.1986
Das Schild des früheren Filderbahnwagens WN 26 zeigt, dass die Filderbahn einst nach Hohenheim (Plieningen) gefahren ist. Datum: 26.09.1986
Frank Nowotny

Einen solchen TW 15 der Feuerbacher Straßenbahn gab es nie, er war das Produkt einer Restaurierung. In Wirklichkeit war das TW 259 der Stuttgarter Straßenbahn (Serie 200). Bei einer Stadtbahnfeier war er vor dem Möhringer Wagenschuppen (früherer Wagenschuppen der Filderbahn) gezeigt worden (04.09.1983). Mittlerweile steht er in der Straßenbahnwelt Stuttgart und ist auch zugänglich.
Einen solchen TW 15 der Feuerbacher Straßenbahn gab es nie, er war das Produkt einer Restaurierung. In Wirklichkeit war das TW 259 der Stuttgarter Straßenbahn (Serie 200). Bei einer Stadtbahnfeier war er vor dem Möhringer Wagenschuppen (früherer Wagenschuppen der Filderbahn) gezeigt worden (04.09.1983). Mittlerweile steht er in der Straßenbahnwelt Stuttgart und ist auch zugänglich.
Frank Nowotny

SSB Stuttgart_Filderbahn__Die SSB baut eine S-Bahn-Strecke: Verlängerung der S2(dann wohl S3) von Filderstadt-Bernhausen nach Neuhausen/Filder. Der 4 km lange Abschnitt verläuft zunächst im Anschluß an den DB-Bestandstunnel der S-Bahn, unmittelbar anschließend im zweigleisigen Tunnelbauwerk, dann weiter meist in Troglage, teilweise überdeckelt, entlang der alten Trasse von 1897 auf der die SSB bis 1983 Güterverkehr betrieben hatte. Im September 2023 wurde der “erste Spatenstich” (mit der Kuchengabel am Büffet) getan, mitessen durften Vertreter aus Politik und beteiligten Unternehmen. Geplante IBS 2028 … Foto Bf Neuhausen/F.__03-05-1975
SSB Stuttgart_Filderbahn__Die SSB baut eine S-Bahn-Strecke: Verlängerung der S2(dann wohl S3) von Filderstadt-Bernhausen nach Neuhausen/Filder. Der 4 km lange Abschnitt verläuft zunächst im Anschluß an den DB-Bestandstunnel der S-Bahn, unmittelbar anschließend im zweigleisigen Tunnelbauwerk, dann weiter meist in Troglage, teilweise überdeckelt, entlang der alten Trasse von 1897 auf der die SSB bis 1983 Güterverkehr betrieben hatte. Im September 2023 wurde der “erste Spatenstich” (mit der Kuchengabel am Büffet) getan, mitessen durften Vertreter aus Politik und beteiligten Unternehmen. Geplante IBS 2028 … Foto Bf Neuhausen/F.__03-05-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Filderbahn__1975 herrschte in Neuhausen/F. noch reger Dampfbetrieb. Allerdings nur bei einer Sonderfahrt der GES. 1897 eröffnete die Filderbahngesellschaft diese Strecke, in Meterspur mit Dampfbetrieb von Möhringen via Unteraichen–Echterdingen nach Neuhausen. 1902 erfolgte Umbau der Strecke (Degerloch-West)- Möhringen – U‘aichen – Neuhausen auf Vollspur. 1920 bis 1955 (Einstellg. P-Verkehr) Betrieb ab Leinfelden bis Neuhausen durch DR/DB, ab 1933 im Auftrag der SSB. Seit 1934 ist die Filderbahn Bestandteil der SSB. 1928 bis 1990 gab es el. M-Spurbetrieb Möhringen-U’aichen-Leinfelden-Echterdingen, zuletzt als Linie 6 von Gerlingen (28 km); ab Nov.1990 dann Stadtbahnlinie U5 bis Leinfelden.__Foto: Bf. Neuhausen/F. mit Loks 11 und 16.__03-05-1975
SSB Stuttgart_Filderbahn__1975 herrschte in Neuhausen/F. noch reger Dampfbetrieb. Allerdings nur bei einer Sonderfahrt der GES. 1897 eröffnete die Filderbahngesellschaft diese Strecke, in Meterspur mit Dampfbetrieb von Möhringen via Unteraichen–Echterdingen nach Neuhausen. 1902 erfolgte Umbau der Strecke (Degerloch-West)- Möhringen – U‘aichen – Neuhausen auf Vollspur. 1920 bis 1955 (Einstellg. P-Verkehr) Betrieb ab Leinfelden bis Neuhausen durch DR/DB, ab 1933 im Auftrag der SSB. Seit 1934 ist die Filderbahn Bestandteil der SSB. 1928 bis 1990 gab es el. M-Spurbetrieb Möhringen-U’aichen-Leinfelden-Echterdingen, zuletzt als Linie 6 von Gerlingen (28 km); ab Nov.1990 dann Stadtbahnlinie U5 bis Leinfelden.__Foto: Bf. Neuhausen/F. mit Loks 11 und 16.__03-05-1975
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Filderbahn__1973 konnte man im Bf S-Möhringen noch drei verschidene Taktionen erleben : Dampf, Straßenbahn, Bus. Hier anläßlich von Dampf-Sonderzügen der GES auf der Strecke nach Neuhausen/F zu den Tagen der  Offenen Tür  in der SSB-Hw Möhringen.__26-05-1973
SSB Stuttgart_Filderbahn__1973 konnte man im Bf S-Möhringen noch drei verschidene Taktionen erleben : Dampf, Straßenbahn, Bus. Hier anläßlich von Dampf-Sonderzügen der GES auf der Strecke nach Neuhausen/F zu den Tagen der "Offenen Tür" in der SSB-Hw Möhringen.__26-05-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Filderbahn__Loks 11 und 16 im Bf S-Möhringen.__04-05-1975
SSB Stuttgart_Filderbahn__Loks 11 und 16 im Bf S-Möhringen.__04-05-1975
Klaus-Erich Lisk

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.