bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 13013



<<  vorherige Seite  13008 13009 13010 13011 13012 13013 13014 13015 13016 13017 nächste Seite  >>
In Luxemburg ist nicht die Bahn Weltkulturerbe, sondern der historische Kern der Altstadt, sowie einige der erhaltenen Festungsbauten. Links im Bild sieht man den Bockfelsen, der auch als die Wiege Luxemburgs bezeichnet wird. Hier errichtete der Ardennergraf Siegfried im Jahre 963 eine Burg, die Lucilinburhuc, welche als Grundlage für die spätere Stadtgründung angesehen wird. Rechts ist die Abtei Neumünster zu sehen, welche von 1869-1984 als Gefängnis diente und heute ein Kulturzentrum bildet. Neben dem Turm der Kirche Sankt Johann ist eines der größten Tore, die Dinselpforte aus dem 15. Jahrhundert zu sehen. Der Fluss in der Mitte des Bildes ist die Alzette mit dem kleinen Steg "Stierchen" und einem von mehreren Türmchen, daneben erkennt man die "hängenden Gärten", wo sogar Wein angebaut wird. Ach ja, ein Wendezug ist auch noch zu sehen, er überquert den Clausener Viadukt im Hintergrund. 01.08.09 (Jeanny) (zum Bild)

Date Jan de Vries 19.11.2009 19:16
Ein Bild von eine mir bekannte Stelle in die Hauptstadt. Sehr tolles Bild, Jeanny!
Grüße,
Date Jan

Ge 4/4 I 605 mit Bernina Express (richtung Tirano), zwischen Samedan un Pontresina - 06/2008 (zum Bild)

Silvan 19.11.2009 19:02
Hallo Yves,
Schöne Aufsicht auf den Bernina Express!
MfG Silvan

Date Jan de Vries 19.11.2009 19:14
Hallo Yves,
Dieses Bild gefällt mir auch sehr gut!
Grüße,
Date Jan

Spätherbst in Oberfranken hinter Fattigau. Der Alex fährt (noch ohne doppelten Boden) durch die erwärmten Fluren Richtung Regensburg. 19.11.2009. Beim Betrachten des Bildes wird es mir auch wohlig warm....vor Freude.. (zum Bild)

Date Jan de Vries 19.11.2009 19:11
Schönes Bildmotiv mit die Birken, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Die 3019 mit dem IR Liers-Luxemburg am Haken fotografiert am 05.08.09 in Lellingen. (Jeanny) (zum Bild)

Silvan 19.11.2009 19:07
Hallo Jeanny,
Dieses Bild gefällt mir ausserordentlich!
Ein wirklich gutes Motiv.
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 19.11.2009 20:16
Mich fasziniert neben dem schönen Zug in der idyllischen Landschaft besonders das "SBB/ÖBB-ähnliche" Vor-/Hauptsignal auf diesem Bild.
Gruss aus Blonay
Stefan

Drei verscheidene Farben der Koplopers: Hier sind die 4240 (Europameisterschaft 2008) und 4242 zu sehen auf Bahnhof Deventer am 11-7-2008. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 19.11.2009 9:17
Sehr schöne Bilder dieser eigenartigen Züge, Date Jan.
Dieses Design gefällt mir am besten.
Grüße in die Niederlande.
Jeanny

Date Jan de Vries 19.11.2009 16:49
Dieses Design finde ich auch sehr schön. Unsere Fußballmannschaft hätte leider keinen Glück in 2008 während die Europameisterschaft. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Jeanny!
Grüße,
Date Jan

Silvan 19.11.2009 19:06
In dieser etwas bunteren Lackierung gefällt mir dieser Design-GAU doch schon etwas besser.
Die Aufnahme ist aber, wie von dir gewohnt, gut gelungen!
MfG Silvan

Date Jan de Vries 19.11.2009 22:40
Hallo Sylvan,
Vielen Dank für deine Lob!
Grüße,
Date Jan

1144 277, eine der letzten „Pflatsch“ 1144 mit IC 83 im letzten Abendlicht in München. 18.11.2009. (zum Bild)

Michael Wibmer 19.11.2009 19:01
Starkes Bild! in dem Zug war ich drin, 2. Fenster von vorne.

Dennis Kraus 20.11.2009 8:03
Hallo Michael,
Danke für den Kommentar!

Gruß
Dennis

Der Bockfelsen ist seit 1644 von einem gewaltigen unterirdichen System, den Kasematten, durchzogen. Sie dienten der Festung Luxemburg, welche auch "Gibraltar des Nordens" genannt wurde zur Verteidigung, sie gewährten Tausenden von Soldaten und ihren Pferden Schutz, beherbergten aber auch Werstätten, Küchen, Bäckereien, Schlachthäuser, usw. 1867 wurde die Festung geschleift, es war jedoch unmöglich, die Kasematten zu sprengen, ohne einen Teil der Stadt zu gefährden. Von den ürsprünglich 23 km, sind heute noch 17 km erhalten, stellenweise auf mehrere Stockwerke verteilt. Gewaltige Treppen sind bis zu 40 m Tiefe in die Felswände getrieben. In den beiden Weltkriegen boten die Kasematten Unterschlupf und sicheren Schutz für 35.000 Personen. 1994 wurden sie von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aus einer der Öffnungen kann man aber auch eine Dreifacheinheit Z 2000 fotografieren, welche auf dem Pfaffentaler Viadukt in Richtung Norden unterwegs ist. 01.08.09 (Jeanny) (zum Bild)

Marcus Ziegert 19.11.2009 11:23
Sehr schöne Aufnahme mit schönen Farben und Licht. Der Felsen gefällt mir als Rahmen sehr gut. Das gibt eien guten Bildaufbau.
Gruß Marcus

Stefan Wohlfahrt 19.11.2009 18:54
Glückliches Luxembourg: Mitten in der Stadt solche Fotostellen...
Gruss aus Blonay
Stefan

232 569 mit 232 675 stand am Abend des 24.10.09 mit einem Kali nach Wismar im Rostocker Seehafen. (zum Bild)

Martin Olwitz 17.11.2009 19:46
Cooles Foto

LG Martin

Jörg Trutwig 17.11.2009 20:50
Hallo Steffen
Warste wieder im Dunkeln auf der Jagd? Wie ich sehen kann hat es sich wieder gelohnt. Supi msG Jörg

Kevin Schmidt 17.11.2009 22:59
Hmm, also ich hab ja durchaus Respekt vor der Arbeit, die hinter einem solchen Bild steckt, und dem notwendigen Fachwissen, um das Bild so hinzubekommen. Allerdings sieht das Endergebnis dann doch sehr künstlich aus. Interessant zwar und auch sehr stimmungsvoll (Könnte ein Motiv für ein Puzzle sein!), aber doch nicht mehr realistisch. Naja, das ist dann halt der künstlerische (oder auch künstliche! ;-)) Teil der Eisenbahnfotografie, mit dem nicht jeder was am Hut hat... ;-)

Grüße aus Saalfeld (Saale)

Date Jan de Vries 18.11.2009 7:16
Herrliche Nachtaufnahme mit die zwei Ludmillas, Steffen!
Grüße,
Date Jan

Daniel Rohregger 18.11.2009 9:56
Einfach nur Genial, die Farbe, die Sternchen alles Passt zusammen. Ein Genistreich. Respekt, Großes Lob

LG Dani

Kevin Schmidt 18.11.2009 17:01
@ Kay: Die rötlich-braune Färbung des Bildes und die Sternchen - beides nimmst du mit deinem Auge in der Realität in dieser Form nicht wahr.

Kevin Schmidt 18.11.2009 17:56
@ Jörg: Das mag schon sein, aber auf diesem Bild sind die Sternchen doch überdeutlich. Das macht's ja nicht gleich hässlich - will ich nur nochmal zum Verständnis sagen! Aber es ist eher ein "Kunstwerk" als ein Abbild der Realität - das hab ich lediglich sagen wollen. (Bevor ich wieder von allen Seiten eins auf'n Deckel krieg...) ;-)

MfG Kevin

Steffen Schulz 18.11.2009 18:11
Hallo alle zusammen.
Erstmal Danke für das Lob an diesem Bild. Ein HDR ist es nicht.
@Kevin: Natürlich überspitzt man ein paar Dinge, wie zB. die Sternchen an den Lampen durch eine höhere Blende.
Ich mache das aus dem Grunde, damit die Lampen nicht einfach wie ein "klumpen" aussehen.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.:-)
Der eine findet es übertrieben der andere gut.
Ansonsten wurde ds Bild nur nachgeschärft. Das Bild gibt genau die Stimmung des Abends wieder (bis auf die Sterne :-) ).
Gruß aus Rostock
Steffen

Rolf Reinhardt 18.11.2009 18:31
Hallo, schönes stimmungsvolles Bild (egal ob mit oder ohne "Lampensternchen" !!!). Gruß Rolf

Kevin Schmidt 18.11.2009 19:08
Freut mich, dass ich nicht missverstanden worden bin! ;-)

Hanspeter Reschinger 19.11.2009 15:49
Super Nachtaufnahme. Mir gefallen die Sternchen. Welche Blende hattest du?

Lg
H.P.

Andreas Hackenjos 19.11.2009 16:26
Ein sehr schönes Bild. Ich mag Nachtaufnahmen, für mich gehören die Sternchen zu einem guten Nachtbild dazu, wie das Salz in die Suppe ;-)

Gruß Andreas

Steffen Schulz 19.11.2009 18:36
@Andreas: Sehe ich 100% genauso :-)
@Hanspeter: Leider werden die Exif-Daten nicht mehr angezeigt. Es müsste aber Blende 10 oder 11 gewesen sein.
Schönen Gruß
Steffen

103 245 mit CNL 482 am 18.11.2009 in München Hbf. (zum Bild)

Pascal Ost 19.11.2009 18:22
Für dieses Bild gibt es nur ein Wort, das es am besten beschreibt: toll!
Grüße
Pascal

Stefan Wohlfahrt 19.11.2009 20:06
Hallo Dennis,
So also sieht ein gelungenes Abendbild aus München aus!
Gruss
Stefan

Dennis Kraus 20.11.2009 8:06
Hallo Paul, Pascal und Stefan,
Vielen Dank für die netten Kommentare! Freut mich, wenn euch das Bild gefällt.
@Stefan: Ich fand deine beiden Nachtaufnahmen aus München auch sehr gelungen.

Gruß
Dennis

183 003 mit Alex 354 am trüben 08.11.2009 bei Obertraubling. (zum Bild)

Pascal Ost 19.11.2009 18:12
Sehr schöne Aufnahme, Dennis!
Grüße
Pascal

Dennis Kraus 20.11.2009 7:59
Danke fürs Lob, Pascal!

Gruß
Dennis

Mit dem umgeleiteten IC 2085 „Nebelhorn“ von Augsburg nach Oberstdorf ist die Ulmer 218 456 am 5. August 2009 bei Sontheim (Schwab) in Richtung Memmingen unterwegs. (zum Bild)

Pascal Ost 19.11.2009 18:08
Hallo Jens,
wieder eine sehr schöne 218-Serie. Jedes Bild hätte einen positiven Kommentar verdient, da mir dieses hier persönlich am besten gefällt, setze ich ihn hier.
Die 218 456 fehlt mir auch noch, zumindest ein brauchbares Foto von ihr.
Grüße
Pascal

J. N. 19.11.2009 21:34
Hallo Pascal,

vielen Dank für dein Lob - freut mich!

Wir hatten vor diesem Zug eigentlich auf eine Ulmer 218.1 erhofft, aber die 456 fehlte mir auch noch und immerhin hat sie keine Alu-Rahmen.

Die .1 gabs ja dann mit 218 196 zwei Tage später am 2013 in Bad Grönenbach ;-)

Grüße, Jens

180 020-0 mit EC 48 Posnania Poznań Glówny-Berlin Zoologischer Garten auf Bahnhof Frankfurt am Oder am 5-8-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 19.11.2009 16:53
Schön das diese tolle Loks in die bordeaux-roten Ausmüsterung durch die Umgebung von Frankfurt am Oder fahren. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Julian!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.