bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

102 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, die Trixerei von Ferki und Tom. 06-018 am 12.12.12 auf der Brücke in Maribor in Slowenien auf der Fahrt nach Koper.
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, die Trixerei von Ferki und Tom. 06-018 am 12.12.12 auf der Brücke in Maribor in Slowenien auf der Fahrt nach Koper.
Hanspeter Reschinger

Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2018.

Lg H.P.
Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2018. Lg H.P.
Hanspeter Reschinger

Morgenimpression aus Ried im Innkreis am 28.9.2013
Morgenimpression aus Ried im Innkreis am 28.9.2013
Hanspeter Reschinger

Ein nette Draisinenfahrt neigt sich dem Ende zu. Der Sonne entgegen kurz vor Stainz am 16.7.2010. Ein großes Dankeschön an Karl Heinz und Max für diese einzigartige und gelungene Sonderfahrt.
Ein nette Draisinenfahrt neigt sich dem Ende zu. Der Sonne entgegen kurz vor Stainz am 16.7.2010. Ein großes Dankeschön an Karl Heinz und Max für diese einzigartige und gelungene Sonderfahrt.
Hanspeter Reschinger

Impression aus Mistelbach vom 31.10.2009.
Impression aus Mistelbach vom 31.10.2009.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

489 1000x728 Px, 05.11.2009

 In vollen Zügen  - Ausgabe Nr. 4 ist online: Nun ist es soweit, die erste zweisprachige Ausgabe von  In vollen Zügen  steht zum Download bereit. Obwohl sich das Outfit von IVZ merklich verändert hat, ab dieser Ausgabe erscheint die Zeitschrift für kreative Eisenbahnfotografie im Querformat, bleiben die Inhalte beim Alten. Das aktuellen Kernthema beschäftigt sich mit dem Thema  Am Bahnhof , für die Rubrik Gastfotograf konnte mit Mi¨ko Kranjec einmal mehr ein international anerkannter Fotograf gewonnen werden, der diesmal eine Bildserie unter dem Motto  Hold me, Hug me, Kiss me  präsentiert. Der aktuelle Infopoint bietet eine kurze Einführung in das Thema der Bildretousche, im neuen Kapitel  Historisch  wird  In vollen Zügen  nun regelmäßig auch einen Einblick in vergangene Zeiten gewähren. 



Der Download ist ab sofort unter 



http://www.invollenzuegen.net/2009A04.html 





möglich. 





Zur Homepage von  In vollen Zügen  wo ihr unter Archiv auch die alten Ausgaben downloaden könnt, kommt ihr hier. 



http://www.invollenzuegen.net
"In vollen Zügen" - Ausgabe Nr. 4 ist online: Nun ist es soweit, die erste zweisprachige Ausgabe von "In vollen Zügen" steht zum Download bereit. Obwohl sich das Outfit von IVZ merklich verändert hat, ab dieser Ausgabe erscheint die Zeitschrift für kreative Eisenbahnfotografie im Querformat, bleiben die Inhalte beim Alten. Das aktuellen Kernthema beschäftigt sich mit dem Thema "Am Bahnhof", für die Rubrik Gastfotograf konnte mit Mi¨ko Kranjec einmal mehr ein international anerkannter Fotograf gewonnen werden, der diesmal eine Bildserie unter dem Motto "Hold me, Hug me, Kiss me" präsentiert. Der aktuelle Infopoint bietet eine kurze Einführung in das Thema der Bildretousche, im neuen Kapitel "Historisch" wird "In vollen Zügen" nun regelmäßig auch einen Einblick in vergangene Zeiten gewähren. Der Download ist ab sofort unter http://www.invollenzuegen.net/2009A04.html möglich. Zur Homepage von "In vollen Zügen" wo ihr unter Archiv auch die alten Ausgaben downloaden könnt, kommt ihr hier. http://www.invollenzuegen.net
Hanspeter Reschinger

D2 der wiener Liliputbahn, Baujahr 1961 (Umbau aus Dampflok Da3), Achsfolge: 2'C1', Hersteller: Schreiner & Söhne, Wien, aufgenommen am 14.6.2009 bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Rotunde Richtung Ernst-Happel-Stadion.
D2 der wiener Liliputbahn, Baujahr 1961 (Umbau aus Dampflok Da3), Achsfolge: 2'C1', Hersteller: Schreiner & Söhne, Wien, aufgenommen am 14.6.2009 bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Rotunde Richtung Ernst-Happel-Stadion.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

806 800x533 Px, 22.06.2009

Der Mannerzug der Liliputbahn im Wiener Prater, gezogen von der  1964 gebauten D3 (Hersteller: Schreiner & Söhne, Wien) aufgenommen am 14.6.2009 im Zuge einer Radtour, kurz nach der Ausgangsstation Riesenrad.
Der Mannerzug der Liliputbahn im Wiener Prater, gezogen von der 1964 gebauten D3 (Hersteller: Schreiner & Söhne, Wien) aufgenommen am 14.6.2009 im Zuge einer Radtour, kurz nach der Ausgangsstation Riesenrad.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

1502  1 800x533 Px, 17.06.2009

Impression des TFZF der 52.4984, aufgenommen in Mürzzuschlag am 4.1.2009.
Impression des TFZF der 52.4984, aufgenommen in Mürzzuschlag am 4.1.2009.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

448 800x533 Px, 07.01.2009

1116 125 als Vorspann beim OIC 656  Wiener Tafel  von Graz nach Wien, aufgenommen am 4.1.2009 kurz nach Bruck an der Mur.
1116 125 als Vorspann beim OIC 656 "Wiener Tafel" von Graz nach Wien, aufgenommen am 4.1.2009 kurz nach Bruck an der Mur.
Hanspeter Reschinger

Ein Bahnbild? Für mich absolut, zeigt es doch zwei Hobbykollegen vor einer Eisenbahnbrücke im eisigen Schneesturm auf den nächsten Zug wartend. (Schneesturm in Seiz am 23.11.2008). Vielleicht noch anzumerken, dass da gerade kein Zug vorbei gefahren ist!!
Ein Bahnbild? Für mich absolut, zeigt es doch zwei Hobbykollegen vor einer Eisenbahnbrücke im eisigen Schneesturm auf den nächsten Zug wartend. (Schneesturm in Seiz am 23.11.2008). Vielleicht noch anzumerken, dass da gerade kein Zug vorbei gefahren ist!!
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

716  4 800x533 Px, 25.11.2008

Meine dürftige Lichtquelle für den GAG 46765 am 9.11.2008 kurz nach Fentsch-St. Lorenzen.
Meine dürftige Lichtquelle für den GAG 46765 am 9.11.2008 kurz nach Fentsch-St. Lorenzen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

416  1 800x533 Px, 11.11.2008

3-fach Dispoloklokzug, angeführt von ES 64 U2 - 073, am 25.8.2008 bei der Durchfahrt in Brixlegg.
3-fach Dispoloklokzug, angeführt von ES 64 U2 - 073, am 25.8.2008 bei der Durchfahrt in Brixlegg.
Hanspeter Reschinger

Wir freuen uns heute die zweite Ausgabe von  In vollen Zügen  präsentieren zu können. Mit unserem Schwerpunktthema  From Dusk Till Dawn  wollen wir Ihnen diesmal die Schönheit der Nacht und Dämmerung näherbringen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch den Bildteil unseres ersten internationalen Gastfotografen Scott Lothes aus den USA sowie den Infopoint mit dem Thema DRI/HDR. Der Download ist ab sofort unter www.invollenzuegen.net möglich.
Wir freuen uns heute die zweite Ausgabe von "In vollen Zügen" präsentieren zu können. Mit unserem Schwerpunktthema "From Dusk Till Dawn" wollen wir Ihnen diesmal die Schönheit der Nacht und Dämmerung näherbringen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch den Bildteil unseres ersten internationalen Gastfotografen Scott Lothes aus den USA sowie den Infopoint mit dem Thema DRI/HDR. Der Download ist ab sofort unter www.invollenzuegen.net möglich.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

519 400x566 Px, 30.09.2008

Ab heute steht die erste reguläre Ausgabe von  In vollen Zügen  zum Download zu Verfügung. Nachdem bereits eine Sonderausgabe zum Thema  150 Jahre Südbahn  erschienen ist, widmen sich die regulären Nummern in erster Linie der kreativen Eisenbahnfotografie in Österreich wie auch im Ausland - ergänzend beinhaltet IVZ einen Infopoint, der sich in dieser Ausgabe mit dem Thema  Raw-Format  beschäftigt. 

Der Download ist ab sofort unter 

http://www.invollenzuegen.net/ möglich.
Ab heute steht die erste reguläre Ausgabe von "In vollen Zügen" zum Download zu Verfügung. Nachdem bereits eine Sonderausgabe zum Thema "150 Jahre Südbahn" erschienen ist, widmen sich die regulären Nummern in erster Linie der kreativen Eisenbahnfotografie in Österreich wie auch im Ausland - ergänzend beinhaltet IVZ einen Infopoint, der sich in dieser Ausgabe mit dem Thema "Raw-Format" beschäftigt. Der Download ist ab sofort unter http://www.invollenzuegen.net/ möglich.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

559  5 552x781 Px, 15.06.2008

MAV 5342 001 + 5342 002 am 3.2.2008 anlässlich einer Überstellugnsfahrt als SLP 93056 von Hegyeshalom nach Wien Franz-Josefs Bahnhof - Gürtelbrücke bei der Durchfahrt in Gramatneusiedl. Grund der Überstellung waren diverse Arbeiten an den beiden Ungarnenten.
MAV 5342 001 + 5342 002 am 3.2.2008 anlässlich einer Überstellugnsfahrt als SLP 93056 von Hegyeshalom nach Wien Franz-Josefs Bahnhof - Gürtelbrücke bei der Durchfahrt in Gramatneusiedl. Grund der Überstellung waren diverse Arbeiten an den beiden Ungarnenten.
Hanspeter Reschinger

Verschubimpression vom Wiener Südbahnhof, aufgenommen am 8.12.2007.
Verschubimpression vom Wiener Südbahnhof, aufgenommen am 8.12.2007.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

759  1 800x523 Px, 19.12.2007

Weichenimpression aus Siebenbrunn-Leopoldsdorf, aufgenommen am 8.12.2007.
Weichenimpression aus Siebenbrunn-Leopoldsdorf, aufgenommen am 8.12.2007.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

522  1 800x485 Px, 17.12.2007

Aus der Froschperspektive aufgenommen - das Bahnhofsschild von Brixlegg (16.7.2007)
Aus der Froschperspektive aufgenommen - das Bahnhofsschild von Brixlegg (16.7.2007)
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

569 800x496 Px, 18.09.2007

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

686 800x536 Px, 01.08.2007

Diesellok D1  Bernhard  (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Ernst Happel Station im Wiener Prater. Sie erreicht mit ihren 22 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h.
Diesellok D1 "Bernhard" (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Ernst Happel Station im Wiener Prater. Sie erreicht mit ihren 22 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

730  2 800x560 Px, 18.07.2007

Diesellok D1  Bernhard  (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, kurz vor der Haltestelle Rotunde im Wiener Prater. Aufnahme vom 30.6.2007
Diesellok D1 "Bernhard" (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, kurz vor der Haltestelle Rotunde im Wiener Prater. Aufnahme vom 30.6.2007
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

658 800x559 Px, 05.07.2007

Diesellok D1  Bernhard  (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Rotunde. Sie erreicht mit ihren 22 KW  eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h.
Diesellok D1 "Bernhard" (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Rotunde. Sie erreicht mit ihren 22 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

551 800x553 Px, 05.07.2007

Diesellok D1  Bernhard  (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Rotunde im Wiener Prater. Sie erreicht mit ihren 22 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h.
Diesellok D1 "Bernhard" (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Rotunde im Wiener Prater. Sie erreicht mit ihren 22 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

520 800x558 Px, 04.07.2007

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.