bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Alexander Wiemer

17 Bilder
Am 10.05.2012 gab es dann eine schöne Geschichte. Ich war unterwegs und kam nach Hause, als ich auf meiner Treppe mit Streckenblick aufeinmal eine blaue 140er der Press gen Süden fahren sah. Da ärgerte ich mich doch etwas ... Doch ich hab den Kopf nicht in Sand gesteckt und bin doch nochmal an die Strecke und hatte doch großes Glück. Zog doch die zweite blaue 140er (140 038) der Press gen Norden an Bestensee vorbei mit einem vollen Holzzug, der einen schönen Geruch versprühte.
Am 10.05.2012 gab es dann eine schöne Geschichte. Ich war unterwegs und kam nach Hause, als ich auf meiner Treppe mit Streckenblick aufeinmal eine blaue 140er der Press gen Süden fahren sah. Da ärgerte ich mich doch etwas ... Doch ich hab den Kopf nicht in Sand gesteckt und bin doch nochmal an die Strecke und hatte doch großes Glück. Zog doch die zweite blaue 140er (140 038) der Press gen Norden an Bestensee vorbei mit einem vollen Holzzug, der einen schönen Geruch versprühte.
Alexander Wiemer

Dann kam noch die 'Stummel-RBs' nach Nord und Süd und dann kam das Highlight des Tages. Es war die sehr stark verspätete 140 857-4 der EGP auf der Fahrt von Bremerhaven nach Cottbus mit einem kompletten Containerzug als 95320. Die Freude war natürlich riesig, war doch eig. eine 182er laut Fpl vorgesehen, doch die von der EGP fuhr ja schon oft. Nachdem die Lok erst vor kurzem verkauft wurde, hatte sie vor ihrem ersten Einsatz bereits ihre DB-Kekse verloren und ist bereits mit EGP-Aufklebern unterwegs. Zu dieser traute sich auch die Sonne fast wieder hervor. 29.12.2011
Dann kam noch die 'Stummel-RBs' nach Nord und Süd und dann kam das Highlight des Tages. Es war die sehr stark verspätete 140 857-4 der EGP auf der Fahrt von Bremerhaven nach Cottbus mit einem kompletten Containerzug als 95320. Die Freude war natürlich riesig, war doch eig. eine 182er laut Fpl vorgesehen, doch die von der EGP fuhr ja schon oft. Nachdem die Lok erst vor kurzem verkauft wurde, hatte sie vor ihrem ersten Einsatz bereits ihre DB-Kekse verloren und ist bereits mit EGP-Aufklebern unterwegs. Zu dieser traute sich auch die Sonne fast wieder hervor. 29.12.2011
Alexander Wiemer

Aber schon während des fotografierens kam die nächste Info rein. Die 140 036 kam zurück. Sie bespannte den 98317 von Fredersdorf nach Großräschen. Sie übernahm den Zug in Berlin Nordost von einer Ludmilla. Dieser Zug war aber wiederrum eine Sonderleistung. 07.10.2011
Aber schon während des fotografierens kam die nächste Info rein. Die 140 036 kam zurück. Sie bespannte den 98317 von Fredersdorf nach Großräschen. Sie übernahm den Zug in Berlin Nordost von einer Ludmilla. Dieser Zug war aber wiederrum eine Sonderleistung. 07.10.2011
Alexander Wiemer

Die erste Begegnung mit einem Güterzug am 07.10.2011 war mit 140 036. Diese bespannte den 62260 von Senftenberg nach Berlin Nordost und passierte Bestensee um 13:01.
Die erste Begegnung mit einem Güterzug am 07.10.2011 war mit 140 036. Diese bespannte den 62260 von Senftenberg nach Berlin Nordost und passierte Bestensee um 13:01.
Alexander Wiemer

Dann ging es mit Umstieg in Berlin Schönefeld wieder zurück nach Haus. In Schönefeld gab es noch einen Kesselzug gezogen von 139 309-9 Richtung Westen. 06.10.2011
Dann ging es mit Umstieg in Berlin Schönefeld wieder zurück nach Haus. In Schönefeld gab es noch einen Kesselzug gezogen von 139 309-9 Richtung Westen. 06.10.2011
Alexander Wiemer

Dann wurde wieder etwas gewartet und pünktlich auf die Minute gab es einen lauten Pfiff aus Richtung Halbe und langsam scheppernd zog die 140 791-5 ihren 1.800 t Zug pünktlich auf die Minute um 18:34 Richtung Königs Wusterhausen heraus. Auch hier viele Grüße an den  Pfeifer  auf dem Führerstand. 02.09.2011
Dann wurde wieder etwas gewartet und pünktlich auf die Minute gab es einen lauten Pfiff aus Richtung Halbe und langsam scheppernd zog die 140 791-5 ihren 1.800 t Zug pünktlich auf die Minute um 18:34 Richtung Königs Wusterhausen heraus. Auch hier viele Grüße an den "Pfeifer" auf dem Führerstand. 02.09.2011
Alexander Wiemer

Dann hieß es Mittag machen ... also nochmal zum Bahnhof und kurz geschaut. Dort stand neben den Holzrollern für den Zementklinkerzug von Königs Wusterhausen nach Paderborn 140 837-6 die in Kürze pünktlich um 11:16 als CFN 62078 nach Lübbenau entschwinden sollte. 02.09.2011
Dann hieß es Mittag machen ... also nochmal zum Bahnhof und kurz geschaut. Dort stand neben den Holzrollern für den Zementklinkerzug von Königs Wusterhausen nach Paderborn 140 837-6 die in Kürze pünktlich um 11:16 als CFN 62078 nach Lübbenau entschwinden sollte. 02.09.2011
Alexander Wiemer

Nach 16 Monaten Bauzeit auf den Gleisen zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau began am 01.09.2011 der Testbetrieb auf der Strecke. Dazu waren 2 Schotterzüge mit je 2 Loks im Einsatz. Hier also auf dem Bild die 185 378-7 die als CFN 62090 mit - 120 min ankam und dann als CFN 62091 wieder abfuhr. Daneben 140 873-6 die als CFN 62075 um 7:20 mit + 45 ankam. Nun sind beide zur Abfahrt bereit im Bahnhof Königs Wusterhausen um 7:26. 02.09.2011 (vom offenen BÜ aufgenommen)
Nach 16 Monaten Bauzeit auf den Gleisen zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau began am 01.09.2011 der Testbetrieb auf der Strecke. Dazu waren 2 Schotterzüge mit je 2 Loks im Einsatz. Hier also auf dem Bild die 185 378-7 die als CFN 62090 mit - 120 min ankam und dann als CFN 62091 wieder abfuhr. Daneben 140 873-6 die als CFN 62075 um 7:20 mit + 45 ankam. Nun sind beide zur Abfahrt bereit im Bahnhof Königs Wusterhausen um 7:26. 02.09.2011 (vom offenen BÜ aufgenommen)
Alexander Wiemer

140 495-3 wartet mit einem Kesselzug in Angermünde nach Rhäsa auf die Ausfahrt. Eigentlich sollte eine stärkere Lok dran sein, doch auch bei DB Schenker wird fleißig umdisponiert. So hatte der Tf bereits Angst einige Hügel auf seinem Weg nicht zu schaffen. 28.07.2011
140 495-3 wartet mit einem Kesselzug in Angermünde nach Rhäsa auf die Ausfahrt. Eigentlich sollte eine stärkere Lok dran sein, doch auch bei DB Schenker wird fleißig umdisponiert. So hatte der Tf bereits Angst einige Hügel auf seinem Weg nicht zu schaffen. 28.07.2011
Alexander Wiemer

Als letztes Bild der Tour vom 06.07.2011 zeige ich die 140 459-9. Diese war die erste 140er die mir seit längerer Zeit begegnete. 06.07.2011
Als letztes Bild der Tour vom 06.07.2011 zeige ich die 140 459-9. Diese war die erste 140er die mir seit längerer Zeit begegnete. 06.07.2011
Alexander Wiemer

140 024-1 mit dem 51390 von Dresden Friedrichstadt nach Seddin bei der Durchfahrt Diedersdorfs am 05.03.2011.
140 024-1 mit dem 51390 von Dresden Friedrichstadt nach Seddin bei der Durchfahrt Diedersdorfs am 05.03.2011.
Alexander Wiemer

140 327-8 begegnet Hannes und mir beim Bahnbildertreffen am 12.06. am Bahnüberweg in der Wuhlheide.
140 327-8 begegnet Hannes und mir beim Bahnbildertreffen am 12.06. am Bahnüberweg in der Wuhlheide.
Alexander Wiemer

Auch Altbau gab es zu sehen Heute, was Bernhard besonders freute. Es war die 140 261-9 mit dem FE 45475 mit - 29 Minuten um 14:56 durch Saarmund von Seddin nach Tarnowskie Gory, aber leider mit Wolkenschaden.
Auch Altbau gab es zu sehen Heute, was Bernhard besonders freute. Es war die 140 261-9 mit dem FE 45475 mit - 29 Minuten um 14:56 durch Saarmund von Seddin nach Tarnowskie Gory, aber leider mit Wolkenschaden.
Alexander Wiemer

Im direktem Gegenzug am 2.Mai kam 140 790-7 mit einem sehr sehr langem Güterzug Richtung Berlin
Im direktem Gegenzug am 2.Mai kam 140 790-7 mit einem sehr sehr langem Güterzug Richtung Berlin
Alexander Wiemer

140 423-5 (vermutlich mit 45426 (Cottbus - Seddin)) rauschte am 27.04.  auch um die Ecke und die Freude RIESIG (nachdem 2 Stunden vorher bereits 140 024 vorbei kam). Farbenfroh war das Ende der alten Gleise aufjedenfall!
140 423-5 (vermutlich mit 45426 (Cottbus - Seddin)) rauschte am 27.04. auch um die Ecke und die Freude RIESIG (nachdem 2 Stunden vorher bereits 140 024 vorbei kam). Farbenfroh war das Ende der alten Gleise aufjedenfall!
Alexander Wiemer

Da schlug das Herz höher, denn die Bahn schickte mir doch dieses sehr schöne Doppel zum fast Abschied der Strecke, denn am 03.05. ist es für ein Jahr vorbei. Es sind 140 850-9 und 140 834-3 (in schlechtem Zustand) mit dem Kohlenzug Königs Wusterhausen - Spreewitz (CS 6XXXX) mit + 75. 
Mein erstes Doppel und nun hat der Kohlenzug wirklich alles gesehen, was die DB hat. 155er bespannen 95% der Züge, Drehstrom ist schon selten aber das ist echt der OBERHAMMER! Am 13.04. in Bestensee.
Da schlug das Herz höher, denn die Bahn schickte mir doch dieses sehr schöne Doppel zum fast Abschied der Strecke, denn am 03.05. ist es für ein Jahr vorbei. Es sind 140 850-9 und 140 834-3 (in schlechtem Zustand) mit dem Kohlenzug Königs Wusterhausen - Spreewitz (CS 6XXXX) mit + 75. Mein erstes Doppel und nun hat der Kohlenzug wirklich alles gesehen, was die DB hat. 155er bespannen 95% der Züge, Drehstrom ist schon selten aber das ist echt der OBERHAMMER! Am 13.04. in Bestensee.
Alexander Wiemer

140 858-2 mit einem Güterzug aus Richtung Lübbenau gen Norden durch Bestensee am 06.03.. Nach Bearbeitung durch Hans und Jeanny De Rond der 2. Versuch, viele Dank an euch Beide!
140 858-2 mit einem Güterzug aus Richtung Lübbenau gen Norden durch Bestensee am 06.03.. Nach Bearbeitung durch Hans und Jeanny De Rond der 2. Versuch, viele Dank an euch Beide!
Alexander Wiemer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.