Das ich im Jahr 2022 nochmal die Sonne sehen darf, hätte ich selber nicht geglaubt. Aber am 07.12.2022 hat es dann geklappt. Mit diesem EGP Leerdüngerzug gezogen von 218 153 & 225 094 aus Lancken in Lietzow.
Cordel Schwella
Nicht allzuviel getan hat sich zumindest baulich in den vergangenen 32 Jahren im Bremer Hauptbahnhof. Geändert hat sich allerdings der Zugverkehr: Auf dem oberen Bild vom Juni 1990 verlässt die 112 266-2 den Hauptbahnhof mit einem IC, darunter durchfährt ihn am 27.11.2022 225 082-8 mit einem Containerzug. Die mächtige Bahnhofshalle beherrscht immer noch das Bild, während die Formsignale der Vergangenheit angehören. Die 112 266-2 wurde am 23.11.1962 als E 10 1266 in Dienst gestellt und gehört zu den für den Rheingold vorgesehenen Loks, die mit Schnellfahrdrehgestellen und Getrieben für bis zu 160 km/h ausgerüstet waren. Ursprünglich kobaltblau/beige lackiert, erhielt sie ihr neues Outfit in purpurrot/beige am 14.04.1965, das sie bis zu ihrer Ausmusterung am 30.04.2001 behielt. Die etwas jüngere 225 082-8 steht dagegen noch heute bei der EGP im Dienst. Abgenommen wurde sie von der DB als 215 082-2 am 22.02.1971 und am 20.03.2001 umnummeriert. Horst Lüdicke
EGP 218 201 & 225 002 mit einem leeren Düngermittelzug von Lancken nach Bergen zur Zugvereinigung mit dem 1. Leerteil. Aufgenommen am 06.10.2022 in Sagard.
Cordel Schwella
EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam [D] mit ihrer "193 838-0" [NVR-Nummer: 91 80 6193 838-0 D-EGP] und einem Zementstaubzug am 29.08.22 Vorbeifahrt Bahnhof Dedensen/Gümmer. Lothar Stöckmann
EGP 140 853 mit gesammelten Leerkisten aus Mukran nach Hamburg. Aufgenommen bei Samtens am 04.08.2022 und damit liebe Grüße zurück an den Lokführer.
Cordel Schwella
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.