bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

149 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Nachtzug Narvik - Stockholm am 30.08.2007 zwischen Katterat und Sösterbekk, links oben die stillgelegte Norddalen-Brücke, die neue Strecke zweigt im Tunnel nach der nächsten Kurve nach rechts ab.
Nachtzug Narvik - Stockholm am 30.08.2007 zwischen Katterat und Sösterbekk, links oben die stillgelegte Norddalen-Brücke, die neue Strecke zweigt im Tunnel nach der nächsten Kurve nach rechts ab.
Günther Glauz

Seit 1988 wegen eines Erzzug-Unfalles auf der Norddalen-Brücke  stillgelegte alte Teil-Strecke, die Brücke ist hinter dem nächsten Tunnel, aufgenommen am 10.10.2006.
Seit 1988 wegen eines Erzzug-Unfalles auf der Norddalen-Brücke stillgelegte alte Teil-Strecke, die Brücke ist hinter dem nächsten Tunnel, aufgenommen am 10.10.2006.
Günther Glauz

Bau einer Steinschlag-Galerie bei laufenden Bahnbetrieb zwischen Sösterbekk und Katterat am 30.08.2007, im Hintergrund die Station Katterat. Hinter der Baustelle ein Hubschrauber-Landplatz, leider kam ein Hubschrauber erst später, als ich keine freie Sicht mehr zur Baustelle hatte.
Bau einer Steinschlag-Galerie bei laufenden Bahnbetrieb zwischen Sösterbekk und Katterat am 30.08.2007, im Hintergrund die Station Katterat. Hinter der Baustelle ein Hubschrauber-Landplatz, leider kam ein Hubschrauber erst später, als ich keine freie Sicht mehr zur Baustelle hatte.
Günther Glauz

Beladener Erzug nach Narvik mit IORE 115  Stenbacken  und 116  Stordalen  am 30.08.2007 fährt über die 1.Neubau-Betonbrücke bei der Bedarfshaltestelle Sösterbakk.
Beladener Erzug nach Narvik mit IORE 115 "Stenbacken" und 116 "Stordalen" am 30.08.2007 fährt über die 1.Neubau-Betonbrücke bei der Bedarfshaltestelle Sösterbakk.
Günther Glauz

IORE 115  Stenbacken  am 30.08.2007 auf der 2.Neubau-Betonbrücke bei der Bedarfshaltestelle Sösterbekk. Es war die letzte IORE-Lok die ich gesehen habe, die nächsten 6 Tage fuhren nur noch Dm3 Kiruna - Narvik, ein Jahr vorher waren es etwa je 50%.
IORE 115 "Stenbacken" am 30.08.2007 auf der 2.Neubau-Betonbrücke bei der Bedarfshaltestelle Sösterbekk. Es war die letzte IORE-Lok die ich gesehen habe, die nächsten 6 Tage fuhren nur noch Dm3 Kiruna - Narvik, ein Jahr vorher waren es etwa je 50%.
Günther Glauz

Dm3 1205/1235/1206  Sigrid  fährt mit leeren Erzzug am 30.08.2007 durch den Bahnhof Katterat nach Kiruna, leider kam der Zug so überraschend, das ich etwas zu spät ausgelöst habe, es kommen nur selten Erzzüge über den Bahnhof, nur bei Zugbegegnungen.
Dm3 1205/1235/1206 "Sigrid" fährt mit leeren Erzzug am 30.08.2007 durch den Bahnhof Katterat nach Kiruna, leider kam der Zug so überraschend, das ich etwas zu spät ausgelöst habe, es kommen nur selten Erzzüge über den Bahnhof, nur bei Zugbegegnungen.
Günther Glauz

Bahnhof Rombak, Bedarfshaltestelle, nur sehr wenig benutzt, am 05.09.2007, dort wurden neu Oberleitungsmasten gesetzt. Da der Zugverkehr wegen Erzzug-Entgleisung eingestellt war und es zu diesen Bahnhof keinen Ersatzverkehr gab, hat uns ein Mitarbeiter der Baufirma mit einen Lieferwagen ins 17 km entfernte Narvik gefahren.
Bahnhof Rombak, Bedarfshaltestelle, nur sehr wenig benutzt, am 05.09.2007, dort wurden neu Oberleitungsmasten gesetzt. Da der Zugverkehr wegen Erzzug-Entgleisung eingestellt war und es zu diesen Bahnhof keinen Ersatzverkehr gab, hat uns ein Mitarbeiter der Baufirma mit einen Lieferwagen ins 17 km entfernte Narvik gefahren.
Günther Glauz

Bahnhof Rombak 17 km von Narvik am 05.09.2007, nett ist der alte Wasserturm, obwohl hier schon 80 Jahre keine Dampflocks fahren. Besonderheit: Der Bahnhof hat zur Zeit keinen Zugangsweg, man muß etwa 300 m zwischen den Gleisen auf dem Schotter gehen, die hier weit auseinander liegen oder ganz rechts auf dem Kabelkanal.
Bahnhof Rombak 17 km von Narvik am 05.09.2007, nett ist der alte Wasserturm, obwohl hier schon 80 Jahre keine Dampflocks fahren. Besonderheit: Der Bahnhof hat zur Zeit keinen Zugangsweg, man muß etwa 300 m zwischen den Gleisen auf dem Schotter gehen, die hier weit auseinander liegen oder ganz rechts auf dem Kabelkanal.
Günther Glauz

Blick vom Gebirge auf den Rombaksbotn am 06.09.2007, hinten geht über den Damm und eine Hängebrücke (links, nicht mehr sichtbar) die E 6 (Oslo - Nordkapp). Unten rechts der Bahnhof Rombak, der Ort hat nur etwa 6 Häuser (links vom Bahnhof, nicht mehr sichtbar), gut sichtbar die Bahnstrecke, wie sie sich nach Narvik schlängelt.
Blick vom Gebirge auf den Rombaksbotn am 06.09.2007, hinten geht über den Damm und eine Hängebrücke (links, nicht mehr sichtbar) die E 6 (Oslo - Nordkapp). Unten rechts der Bahnhof Rombak, der Ort hat nur etwa 6 Häuser (links vom Bahnhof, nicht mehr sichtbar), gut sichtbar die Bahnstrecke, wie sie sich nach Narvik schlängelt.
Günther Glauz

Rc6 mit Personenzug Narvik - Lulea hat am 01.09.2007 die Bedarfshaltestelle Sösterbekk verlassen.
Rc6 mit Personenzug Narvik - Lulea hat am 01.09.2007 die Bedarfshaltestelle Sösterbekk verlassen.
Günther Glauz

Dm3 mit leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna passiert am 01.09.2007 die Betonbrücke vor der Bedarfshaltestelle Sösterbekk, schön ist die beginnende Herbststimmung, und, was man nicht sieht, die vielen Speisepilze.
Dm3 mit leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna passiert am 01.09.2007 die Betonbrücke vor der Bedarfshaltestelle Sösterbekk, schön ist die beginnende Herbststimmung, und, was man nicht sieht, die vielen Speisepilze.
Günther Glauz

Blick auf den Bahnhof Katterat, gut zu sehen der weitere Verlauf der Bahnstrecke nach Rombak, ganz rechts ein kleines Stück Rombaksbotn (Fjord). Katterat liegt noch 374 m hoch, auf 26 km sinkt die Bahnstrecke bis Narvik fast auf den Meeresspiegel, hat aber nie mehr wie 1,8% Gefälle, aufgenommen am 04.09.2007
Blick auf den Bahnhof Katterat, gut zu sehen der weitere Verlauf der Bahnstrecke nach Rombak, ganz rechts ein kleines Stück Rombaksbotn (Fjord). Katterat liegt noch 374 m hoch, auf 26 km sinkt die Bahnstrecke bis Narvik fast auf den Meeresspiegel, hat aber nie mehr wie 1,8% Gefälle, aufgenommen am 04.09.2007
Günther Glauz

Östliche Abzweigung vor dem Bahnhof Katterat, nur das rechte Gleis führt durch den Tunnel zum Bahnhof, das linke Gleis umgeht den Bahnhof und kommt nach dem Tunnel wieder mit dem anderen Gleis zusammen. Personenzüge fahren rechts, Erz- und Güterzüge links, nur wenn sich 2 Erz- oder Güterzüge begegnen fährt einer links. Aufgenommen am 04.09.2007. Das linke Gleis ist auf der Google-Karte nicht eingezeichnet!
Östliche Abzweigung vor dem Bahnhof Katterat, nur das rechte Gleis führt durch den Tunnel zum Bahnhof, das linke Gleis umgeht den Bahnhof und kommt nach dem Tunnel wieder mit dem anderen Gleis zusammen. Personenzüge fahren rechts, Erz- und Güterzüge links, nur wenn sich 2 Erz- oder Güterzüge begegnen fährt einer links. Aufgenommen am 04.09.2007. Das linke Gleis ist auf der Google-Karte nicht eingezeichnet!
Günther Glauz

Dm3 1219/1239/1226  Dennewitz  mit beladenen Erzzug fährt am 04.09.2007 an der östlichen Abzweigung zum Bahnhof Katterat auf dem Umgehungsgleis in Richtung Narvik.
Dm3 1219/1239/1226 "Dennewitz" mit beladenen Erzzug fährt am 04.09.2007 an der östlichen Abzweigung zum Bahnhof Katterat auf dem Umgehungsgleis in Richtung Narvik.
Günther Glauz

Rc6 mit Nachtzug Stockholm - Narvik am 01.09.2007 im landschaftlich sehr schönen Abschnitt entlang des Norddalen zwischen Sösterbekk und Katterat, aufgenommen vom Rallarveien (Eisenbahnweg).
Rc6 mit Nachtzug Stockholm - Narvik am 01.09.2007 im landschaftlich sehr schönen Abschnitt entlang des Norddalen zwischen Sösterbekk und Katterat, aufgenommen vom Rallarveien (Eisenbahnweg).
Günther Glauz

Rc6 mit Nachtzug Narvik - Stockholm am 30.08.2007 im sehr schönen Abschnitt zwischen Katterat und Sösterbekk entlang des Norddalen, links oben die stillgelegte Norddalen-Brücke.
Rc6 mit Nachtzug Narvik - Stockholm am 30.08.2007 im sehr schönen Abschnitt zwischen Katterat und Sösterbekk entlang des Norddalen, links oben die stillgelegte Norddalen-Brücke.
Günther Glauz

Erzzug mit Dm3 und 52 Erzwagen auf der Fahrt von Kiruna nach Narvik am 05.09.2007 16:00 Uhr zwischen Katterat und Romback, der letzte Zug für 2 Tage auf der Strecke Kiruna - Narvik, um 12:30 Uhr sind 14 Wagen des nächsten Erzzuges ca. 100 km südlich von hier bei Torneträsk entgleist und haben 150 m Gleis zerstört. Einige Wagen lagen zerstört in einen etwa 50 m breiten Birkenwald zwischen Bahndamm und Strasse, mit dem Bus am nächsten Tag im Schienenersatzverkehr vorbei gefahren.
Erzzug mit Dm3 und 52 Erzwagen auf der Fahrt von Kiruna nach Narvik am 05.09.2007 16:00 Uhr zwischen Katterat und Romback, der letzte Zug für 2 Tage auf der Strecke Kiruna - Narvik, um 12:30 Uhr sind 14 Wagen des nächsten Erzzuges ca. 100 km südlich von hier bei Torneträsk entgleist und haben 150 m Gleis zerstört. Einige Wagen lagen zerstört in einen etwa 50 m breiten Birkenwald zwischen Bahndamm und Strasse, mit dem Bus am nächsten Tag im Schienenersatzverkehr vorbei gefahren.
Günther Glauz

Erzzug mit Dm3 und 52 Wagen am 05.09.2007 auf der Fahrt von Kiruna nach Narvik kurz vor der Station Rombak am Rombaksbotn (Fjord). Die Aufnahme wurde vom Weg zum Sildvikvatnet gemacht, auf der Karte eingezeichnet.
Erzzug mit Dm3 und 52 Wagen am 05.09.2007 auf der Fahrt von Kiruna nach Narvik kurz vor der Station Rombak am Rombaksbotn (Fjord). Die Aufnahme wurde vom Weg zum Sildvikvatnet gemacht, auf der Karte eingezeichnet.
Günther Glauz

Seilbahngondel kommt am 18.06.2006 von Tromsö in der Bergstation Storsteinen, 418 m ü.NN an. Tromsö liegt 350 km über dem Polarkreis und soll die nördlichste Stadt Europas sein.
Seilbahngondel kommt am 18.06.2006 von Tromsö in der Bergstation Storsteinen, 418 m ü.NN an. Tromsö liegt 350 km über dem Polarkreis und soll die nördlichste Stadt Europas sein.
Günther Glauz

Norwegen / Seil- und Bergbahnen / Fjellheisen

1616 800x600 Px, 03.01.2007

Ende der Ofotbanen, der Erzbahnhof Narvik am 12.10.2006, ca. einen Kilometer hinter dem Personenbahnhof. Dm3 1211/1236/1212  Konsuln  hat eben umgesetzt und drückt langsam rückwärts den Zug in die Erzentladeanlage, die leider von öffentlichen Gelände nicht einsehbar ist. Links eine Diesel-Rangierlok der LKAB.
Ende der Ofotbanen, der Erzbahnhof Narvik am 12.10.2006, ca. einen Kilometer hinter dem Personenbahnhof. Dm3 1211/1236/1212 "Konsuln" hat eben umgesetzt und drückt langsam rückwärts den Zug in die Erzentladeanlage, die leider von öffentlichen Gelände nicht einsehbar ist. Links eine Diesel-Rangierlok der LKAB.
Günther Glauz

Oberleitungs-Baufahrzeug 2.04 mit Fahrdienstleiter des Bahnhofes Narvik am 10.10.2006 in Narvik, das Fahrzeug gehörte mal der NSB, das entfernte Symbol ist noch in der Mitte des Fahrzeuges erkennbar, Nummer und Farbe stimmen auch, der neue Eigentümer ist aber nicht erkennbar.
Oberleitungs-Baufahrzeug 2.04 mit Fahrdienstleiter des Bahnhofes Narvik am 10.10.2006 in Narvik, das Fahrzeug gehörte mal der NSB, das entfernte Symbol ist noch in der Mitte des Fahrzeuges erkennbar, Nummer und Farbe stimmen auch, der neue Eigentümer ist aber nicht erkennbar.
Günther Glauz

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.