bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

49 Bilder
1 2 3 następna strona  >>
Infolge Bauarbeiten in Rotkreuz werden am 08.06.13 die Gotthard-IR und ICN via Seelinie (Küssnacht/Meggen) umgeleitet. Davon ist auch der in Meggen abgelichtete EW IV-Pendel mit der 460er 068 und einem Bt am Schluss betroffen, welcher die Nacht in Erstfeld verbrachte.
Infolge Bauarbeiten in Rotkreuz werden am 08.06.13 die Gotthard-IR und ICN via Seelinie (Küssnacht/Meggen) umgeleitet. Davon ist auch der in Meggen abgelichtete EW IV-Pendel mit der 460er 068 und einem Bt am Schluss betroffen, welcher die Nacht in Erstfeld verbrachte.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

408 1024x732 Px, 08.06.2013

Ein Bt im Tessin ist bekanntlich eher selten. Am 11.05.13 war es im Zusammenhang mit dem Auffahrtswochenendverkehr wieder mal dazugekommen und das Gefährt mit der Nummer 50 85 28-94 914-4 sonnte sich neben der Re 460 094-5  Rhätia  in Locarno.
Ein Bt im Tessin ist bekanntlich eher selten. Am 11.05.13 war es im Zusammenhang mit dem Auffahrtswochenendverkehr wieder mal dazugekommen und das Gefährt mit der Nummer 50 85 28-94 914-4 sonnte sich neben der Re 460 094-5 "Rhätia" in Locarno.
Gabriel Hofer

Der Hbbillnss 21 85 2461 550-5 wartet am 30.01.2013 gekuppelt mit einem umgebauten B 50 in Bellinzona S. Paolo auf die Weiterreise.
Der Hbbillnss 21 85 2461 550-5 wartet am 30.01.2013 gekuppelt mit einem umgebauten B 50 in Bellinzona S. Paolo auf die Weiterreise.
Gabriel Hofer

Insgesammt 3 solcher EW I/II-Pendelzüge mit BDt-Steuerwagen sind am 30.01.2013 in Bellinzona abgestellt.
Insgesammt 3 solcher EW I/II-Pendelzüge mit BDt-Steuerwagen sind am 30.01.2013 in Bellinzona abgestellt.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

494  1 1024x639 Px, 30.01.2013

Selbt im Kanton Obwalden hat sich ein EW II (Ex SBB) verirrt. Der Wagen steht am 27.01.13 in einem Militärareal.
Selbt im Kanton Obwalden hat sich ein EW II (Ex SBB) verirrt. Der Wagen steht am 27.01.13 in einem Militärareal.
Gabriel Hofer

Wettrennen: Die Re 4/4 11248 wird am Nachmittag des 18.12.12 in Rupperswil soeben von einem EW IV-Pendel überholt.
Wettrennen: Die Re 4/4 11248 wird am Nachmittag des 18.12.12 in Rupperswil soeben von einem EW IV-Pendel überholt.
Gabriel Hofer

Der Steuerwagen Bt 50 85 80-35 953-9 wartet am 18.12.12 in Zweisimmen auf die Abfahrt nach Interlaken Ost.
Der Steuerwagen Bt 50 85 80-35 953-9 wartet am 18.12.12 in Zweisimmen auf die Abfahrt nach Interlaken Ost.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

413 1024x594 Px, 20.12.2012

Der für Einsätze im Wallis vorgesehene Domino-Zwischenwagen B NPZ DO 50 85 29-43 182-9 ist am 06.12.12 in einem SBB-Domino in Payerne eingereiht.
Der für Einsätze im Wallis vorgesehene Domino-Zwischenwagen B NPZ DO 50 85 29-43 182-9 ist am 06.12.12 in einem SBB-Domino in Payerne eingereiht.
Gabriel Hofer

Alt - uralt: Neben dem mit Bremserhaus ausgerüstete Vs 40 85 95-06 660-1 sieht der EW II BDt 50 85 82-33 937-2 wie ein ziemlich modernes Gefährt aus.
Alt - uralt: Neben dem mit Bremserhaus ausgerüstete Vs 40 85 95-06 660-1 sieht der EW II BDt 50 85 82-33 937-2 wie ein ziemlich modernes Gefährt aus.
Gabriel Hofer

Eine Zusatz-S, geschoben von der Re 4/4  11136, überführt am Abend des 29.11.12 den EW II B 50 85 20-34 698-4 von Bellinzona nach Chiasso.
Eine Zusatz-S, geschoben von der Re 4/4" 11136, überführt am Abend des 29.11.12 den EW II B 50 85 20-34 698-4 von Bellinzona nach Chiasso.
Gabriel Hofer

Am 29.11.12 sind im Güterbahnhof Lugano Vedeggio mindestens 17 ausser Betrieb gesetzte Hupac-Begleitwagen anzutreffen. Meines Wissens verkehrt heutzutage noch täglich eine einzige RoLa zum Tessiner Industrieort.
Am 29.11.12 sind im Güterbahnhof Lugano Vedeggio mindestens 17 ausser Betrieb gesetzte Hupac-Begleitwagen anzutreffen. Meines Wissens verkehrt heutzutage noch täglich eine einzige RoLa zum Tessiner Industrieort.
Gabriel Hofer

Der grüne EW IV A 50 85 10-75 135-9 ist am Morgen des 05.11.2012 in Luzern bei einem Entlastungs-IR nach Zürich eingereiht. Dieses Farbkleid wird der Wagen leider bald verlieren.
Der grüne EW IV A 50 85 10-75 135-9 ist am Morgen des 05.11.2012 in Luzern bei einem Entlastungs-IR nach Zürich eingereiht. Dieses Farbkleid wird der Wagen leider bald verlieren.
Gabriel Hofer

Einmal mehr fiel während der Stosszeit an einem BLS-RE auf der Linie durchs Entlebuch ein BDt/B-Modul aus, sodass es mit einem späteren Zug um Mittagszeit nach Bern überführt wurde. (Wolhusen, 05.11.12)
Einmal mehr fiel während der Stosszeit an einem BLS-RE auf der Linie durchs Entlebuch ein BDt/B-Modul aus, sodass es mit einem späteren Zug um Mittagszeit nach Bern überführt wurde. (Wolhusen, 05.11.12)
Gabriel Hofer

Angeführt vom ABt 50 85 39-43 812-8 hält am 28.06.12 ein RE nach Lausanne im Bahnhof Rolle.
Angeführt vom ABt 50 85 39-43 812-8 hält am 28.06.12 ein RE nach Lausanne im Bahnhof Rolle.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

333 1024x646 Px, 30.06.2012

Ein IC aus Stuttgart durchfährt am 12.04.12 Zürich Hardbrücke.
Ein IC aus Stuttgart durchfährt am 12.04.12 Zürich Hardbrücke.
Gabriel Hofer

Am 12.04.2012 durchfährt ein IC-Dosto, angeführt von einem Bt4, den Bahnhof Schlieren.
Am 12.04.2012 durchfährt ein IC-Dosto, angeführt von einem Bt4, den Bahnhof Schlieren.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

509 1024x575 Px, 13.04.2012

Ein VoralpenExpress nach Romanshorn wurde am 17.02.2012 ausnahmsweise mal mit einem EW IV verstärkt. (Hinweis: Handyfoto)
Ein VoralpenExpress nach Romanshorn wurde am 17.02.2012 ausnahmsweise mal mit einem EW IV verstärkt. (Hinweis: Handyfoto)
Gabriel Hofer

Achtung: Während den Stosszeiten herrscht Staugefahr! Wegen dem Einspurabschnitt nordöstlich von Rotkreuz und der leichten Verspätung des Einschalt-IRs aus Zürich mit der Re 4/4  11147 musste der IR 2364 am 16.03.12 in Rotkreuz eine kurze Zwangspause einlegen.
Achtung: Während den Stosszeiten herrscht Staugefahr! Wegen dem Einspurabschnitt nordöstlich von Rotkreuz und der leichten Verspätung des Einschalt-IRs aus Zürich mit der Re 4/4" 11147 musste der IR 2364 am 16.03.12 in Rotkreuz eine kurze Zwangspause einlegen.
Gabriel Hofer

Neben den Modulwagen an den RE Luzern-Bern gelangen nun auch für Streckenkundigkeitsfahrten öfters BLS EW I in die Zentralschweiz. Mit der ziehenden Re 420 503 durchfährt am 16.03.2012 ein 4-Wagen-Zug den Bahnhof Rotkreuz.
Neben den Modulwagen an den RE Luzern-Bern gelangen nun auch für Streckenkundigkeitsfahrten öfters BLS EW I in die Zentralschweiz. Mit der ziehenden Re 420 503 durchfährt am 16.03.2012 ein 4-Wagen-Zug den Bahnhof Rotkreuz.
Gabriel Hofer

Die Re 4/4  11219 schiebt am 05.12.2011 einen soeben aus dem Tessin überführten TILO-Bt in die Luzerner Depot-Gleise. Das Sonnenlicht, das auf die rechte Lokseite reflektiert wird, kam über die EW III (rechts knapp zu erkennen).
Die Re 4/4" 11219 schiebt am 05.12.2011 einen soeben aus dem Tessin überführten TILO-Bt in die Luzerner Depot-Gleise. Das Sonnenlicht, das auf die rechte Lokseite reflektiert wird, kam über die EW III (rechts knapp zu erkennen).
Gabriel Hofer

Diese 6-teilige Komposition (inkl. 420-er und Bt) wird am 16.09.11 in Bellinzona als Entlastungs-S-Bahn nach Chiasso aufgestellt. Den Tag verbrachte dieser EW I/II-Pendelzug im Depotgebäude.
Diese 6-teilige Komposition (inkl. 420-er und Bt) wird am 16.09.11 in Bellinzona als Entlastungs-S-Bahn nach Chiasso aufgestellt. Den Tag verbrachte dieser EW I/II-Pendelzug im Depotgebäude.
Gabriel Hofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

519 1024x614 Px, 18.09.2011

Am 15.02.2011 war die Strecke zwischen Langenthal und Zollikofen aus mir unbekannten Gründen gesperrt. Die RoLa's, welche von Basel her in Richtung Lötschberg unterwegs waren, mussten in Däniken gewendet werden, um zurück nach Basel zu gelangen. Deshalb kam es vor, dass für einmal der Hupac-Begleitwagen am Ende eines Zuges zu sehen war. (Aufnahmeort: zwischen Däniken und Dulliken)
Am 15.02.2011 war die Strecke zwischen Langenthal und Zollikofen aus mir unbekannten Gründen gesperrt. Die RoLa's, welche von Basel her in Richtung Lötschberg unterwegs waren, mussten in Däniken gewendet werden, um zurück nach Basel zu gelangen. Deshalb kam es vor, dass für einmal der Hupac-Begleitwagen am Ende eines Zuges zu sehen war. (Aufnahmeort: zwischen Däniken und Dulliken)
Gabriel Hofer

Die Ersatzkomposition für den RE Olten-Luzern mit dem BDt 50 85 85-33 984-4 am Schluss macht am 08.04.11 eine Leerfahrt zurück nach Olten. (Aufnahmeort: nördlich von Sursee)
Die Ersatzkomposition für den RE Olten-Luzern mit dem BDt 50 85 85-33 984-4 am Schluss macht am 08.04.11 eine Leerfahrt zurück nach Olten. (Aufnahmeort: nördlich von Sursee)
Gabriel Hofer

Eine S-Bahn, angeführt von einem BDt-Steuerwagen, verlässt am 07.12.10 bei Eclépens die für Doppelstockzüge zugelassene Tunnelröhre. Die andere Röhre gilt als eine der ältesten Tunnels der Schweiz und wurde eben noch saniert.
Eine S-Bahn, angeführt von einem BDt-Steuerwagen, verlässt am 07.12.10 bei Eclépens die für Doppelstockzüge zugelassene Tunnelröhre. Die andere Röhre gilt als eine der ältesten Tunnels der Schweiz und wurde eben noch saniert.
Gabriel Hofer

1 2 3 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.