bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

12 Bilder
Eine VOITH Maxima 40 CC (92 80 1264 005-0 D-STARK) umfährt die aus Richtung Ulm nach Aulendorf gezogenen, mit Soda befüllten Wagen der Gattungen Uacns und Uacs, um diese anschließend nach Bad Wurzach zu einem Glashersteller ziehen zu können. Aulendorf, 24.02.2023
Eine VOITH Maxima 40 CC (92 80 1264 005-0 D-STARK) umfährt die aus Richtung Ulm nach Aulendorf gezogenen, mit Soda befüllten Wagen der Gattungen Uacns und Uacs, um diese anschließend nach Bad Wurzach zu einem Glashersteller ziehen zu können. Aulendorf, 24.02.2023
Jürgen Vos

Für einen Fahrtrichtungswechsel musste 264 005-0 die aus Richtung Ulm nach Aulendorf gezogenen Wagen umfahren und fährt hier zum Ankuppeln an die mit Soda befüllten Wagen. Aulendorf, 24.02.2023
Für einen Fahrtrichtungswechsel musste 264 005-0 die aus Richtung Ulm nach Aulendorf gezogenen Wagen umfahren und fährt hier zum Ankuppeln an die mit Soda befüllten Wagen. Aulendorf, 24.02.2023
Jürgen Vos

Nach einem kurzen Halt im Bahnhof von Biberach/Riß befindet sich eine Voith Maxima 40 CC mit einem Altschwellenzug auf der Fahrt Richtung Ulm (23.08.2019).
Nach einem kurzen Halt im Bahnhof von Biberach/Riß befindet sich eine Voith Maxima 40 CC mit einem Altschwellenzug auf der Fahrt Richtung Ulm (23.08.2019).
Jürgen Vos

Nachdem 264 003-5 die 10 mit Sand und Soda befüllten Wagen der Gattung Uacs nach Roßberg gezogen und abgekuppelte hatte, unternahm die Maxima 40 CC eine Leerfahrt (Kontrollfahrt?) auf der Steigungsstrecke zwischen Roßberg und Mennisweiler. An einem Feldwegbahnübergang in der Nähe von Roßberg wurde am 04.05.2018 die 'Bergfahrt' fotografiert.
Nachdem 264 003-5 die 10 mit Sand und Soda befüllten Wagen der Gattung Uacs nach Roßberg gezogen und abgekuppelte hatte, unternahm die Maxima 40 CC eine Leerfahrt (Kontrollfahrt?) auf der Steigungsstrecke zwischen Roßberg und Mennisweiler. An einem Feldwegbahnübergang in der Nähe von Roßberg wurde am 04.05.2018 die 'Bergfahrt' fotografiert.
Jürgen Vos

Vor dem Einfahrsignal von Roßerg steht 264 003-5, die aus Richtung Mennisweiler kommend die Leerfahrt (Kontrollfahrt?) in Roßberg beenden wird, um anschließend 6 von 10 mit Sand und Soda befüllte Wagen nach Bad Wurzach zu ziehen (04.05.2018).
Vor dem Einfahrsignal von Roßerg steht 264 003-5, die aus Richtung Mennisweiler kommend die Leerfahrt (Kontrollfahrt?) in Roßberg beenden wird, um anschließend 6 von 10 mit Sand und Soda befüllte Wagen nach Bad Wurzach zu ziehen (04.05.2018).
Jürgen Vos

264 003-5 zieht 6 von insgesamt 10 mit Sand und Soda befüllten Wagen der Gattung Uacs am 04.05.2018 die Steigungsstecke zwischen Roßberg und Mennisweiler hinauf. Ziel des Zuges ist die Glasfabrik in Bad Wurzach.
264 003-5 zieht 6 von insgesamt 10 mit Sand und Soda befüllten Wagen der Gattung Uacs am 04.05.2018 die Steigungsstecke zwischen Roßberg und Mennisweiler hinauf. Ziel des Zuges ist die Glasfabrik in Bad Wurzach.
Jürgen Vos

Er fährt wieder - der  Sand-und-Soda-Zug . Nachdem die Rohstoffe zur Glasherstellung ein Jahr lang mit dem Lkw nach Bad Wurzach transportiert wurden, erfolgt jetzt die Anlieferung wieder mit der Bahn. Nach der Anlieferung von Sand und Soda in der Glasfabrik von Bad Wurzach befindet sich die Maxima 40 CC, 264 003-5, mit den leeren Wagen auf der Rückfahrt Richtung Ulm (Ummendorf, 03.03.2018).
Er fährt wieder - der "Sand-und-Soda-Zug". Nachdem die Rohstoffe zur Glasherstellung ein Jahr lang mit dem Lkw nach Bad Wurzach transportiert wurden, erfolgt jetzt die Anlieferung wieder mit der Bahn. Nach der Anlieferung von Sand und Soda in der Glasfabrik von Bad Wurzach befindet sich die Maxima 40 CC, 264 003-5, mit den leeren Wagen auf der Rückfahrt Richtung Ulm (Ummendorf, 03.03.2018).
Jürgen Vos

Der  Sand-und-Soda-Zug  in Bad Wurzach - Nachdem in der Glasfabrik die mit Sand und Soda befüllten Wagen entleert sind, schiebt 1264 003-5 die zuvor vom links liegenden Gleis geholten Wagen zu den bereits entleerten und für die Rückfahrt bereitgestellten Wagen. Aufnahme entstand am 15.07.2016 vom Gehweg aus vor dem Bahnübergang.
Der "Sand-und-Soda-Zug" in Bad Wurzach - Nachdem in der Glasfabrik die mit Sand und Soda befüllten Wagen entleert sind, schiebt 1264 003-5 die zuvor vom links liegenden Gleis geholten Wagen zu den bereits entleerten und für die Rückfahrt bereitgestellten Wagen. Aufnahme entstand am 15.07.2016 vom Gehweg aus vor dem Bahnübergang.
Jürgen Vos

Ganz schön lang, die Voith Maxima 40 CC. 1264 003-5 D - STOCK auf Rangierfahrt, um den letzten leeren Wagen von einem Entladegleis der Glasfabrik zu holen und zu den anderen bereitgestellten Wagen zu schieben. Bad Wurzach, 15.07.2016.
Ganz schön lang, die Voith Maxima 40 CC. 1264 003-5 D - STOCK auf Rangierfahrt, um den letzten leeren Wagen von einem Entladegleis der Glasfabrik zu holen und zu den anderen bereitgestellten Wagen zu schieben. Bad Wurzach, 15.07.2016.
Jürgen Vos

Auf der Fahrt nach Bad Wurzach zur Anlieferung von Sand und Soda in der dortigen Glasfabrik passiert die von Stock-Transport eingesetzte 264 001-9 mit dem  Sand-und-Soda-Zug  am 11.08.2015 Ulm-Donautal.
Auf der Fahrt nach Bad Wurzach zur Anlieferung von Sand und Soda in der dortigen Glasfabrik passiert die von Stock-Transport eingesetzte 264 001-9 mit dem "Sand-und-Soda-Zug" am 11.08.2015 Ulm-Donautal.
Jürgen Vos

Nach der Anlieferung von Sand und Soda in der Glasfabrik von Bad Wurzach befindet sich die Maxima 40 CC mit den leeren Wagen vom  Sand-und-Soda-Zug  auf der Rückfahrt Richtung Ulm (Ulm-Donautal, 01.07.2015).
Nach der Anlieferung von Sand und Soda in der Glasfabrik von Bad Wurzach befindet sich die Maxima 40 CC mit den leeren Wagen vom "Sand-und-Soda-Zug" auf der Rückfahrt Richtung Ulm (Ulm-Donautal, 01.07.2015).
Jürgen Vos





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.