bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

2018 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Auch wenn es nicht so aussieht, aber 215 101-7 der Joseph Hubert GmbH schiebt am 09.07.2023 beim ehemaligen Posten 39 in der Nähe von Stockenweiler die Schotterwagen Richtung Gleisbaustelle
Auch wenn es nicht so aussieht, aber 215 101-7 der Joseph Hubert GmbH schiebt am 09.07.2023 beim ehemaligen Posten 39 in der Nähe von Stockenweiler die Schotterwagen Richtung Gleisbaustelle
Jürgen Vos

212 261-2 und 225 073-6 der BM Bahndienste GmbH werden am 09.07.2023 bei Höhenreute vom Gleisumbauzug im Arbeitsschritttempo in Richtung Lindau geschoben
212 261-2 und 225 073-6 der BM Bahndienste GmbH werden am 09.07.2023 bei Höhenreute vom Gleisumbauzug im Arbeitsschritttempo in Richtung Lindau geschoben
Jürgen Vos

225 073-6 und 212 261-2 der BM Bahndienste GmbH werden am 09.07.2023 bei Höhenreute vom Gleisumbauzug im Arbeitsschritttempo in Richtung Lindau geschoben
225 073-6 und 212 261-2 der BM Bahndienste GmbH werden am 09.07.2023 bei Höhenreute vom Gleisumbauzug im Arbeitsschritttempo in Richtung Lindau geschoben
Jürgen Vos

Bei Höhenreute fährt ET 4.24 als RE 96 / 78939, München - Lindau-Reutin, an den Schwellentransportwagen eines Gleisumbauzuges vorbei (09.07.2023)
Bei Höhenreute fährt ET 4.24 als RE 96 / 78939, München - Lindau-Reutin, an den Schwellentransportwagen eines Gleisumbauzuges vorbei (09.07.2023)
Jürgen Vos

Die  rollende Fabrik , Gleisumbauzug MATISA P 95 der SCHWEERBAU am 09.07.2023 bei Höhenreute
Die "rollende Fabrik", Gleisumbauzug MATISA P 95 der SCHWEERBAU am 09.07.2023 bei Höhenreute
Jürgen Vos

Nachdem der Portalkran die alten Stahlschwellen auf dem ersten Wagen vor dem Gleisumbauzug abgelegt hatte, hat er hier neue Betonschwellen aufgenommen, um diese zum Gleisumbauzug zu transportieren (09.07.2023 bei Höhenreute)
Nachdem der Portalkran die alten Stahlschwellen auf dem ersten Wagen vor dem Gleisumbauzug abgelegt hatte, hat er hier neue Betonschwellen aufgenommen, um diese zum Gleisumbauzug zu transportieren (09.07.2023 bei Höhenreute)
Jürgen Vos

Blick auf die Schwellentransportwagen mit zwei Portalkränen und den Gleisumbauzug MATISA P 95 der SCHWEERBAU am Ende. Höhenreute, 09.07.2023
Blick auf die Schwellentransportwagen mit zwei Portalkränen und den Gleisumbauzug MATISA P 95 der SCHWEERBAU am Ende. Höhenreute, 09.07.2023
Jürgen Vos

Im August 2020 wurde bereits das von Lindau in Richtung Hergatz führende rechte Gleis erneuert. Aufnahme vom 12.08.2020 bei Höhenreute.
Im August 2020 wurde bereits das von Lindau in Richtung Hergatz führende rechte Gleis erneuert. Aufnahme vom 12.08.2020 bei Höhenreute.
Jürgen Vos

612 058 und 612 618 am 11.06.2023 als RE 70 / 3885 von Lindau-Reutin nach Augsburg verlassen wenige Minuten vor Oberstaufen das Tal der Oberen Argen
612 058 und 612 618 am 11.06.2023 als RE 70 / 3885 von Lindau-Reutin nach Augsburg verlassen wenige Minuten vor Oberstaufen das Tal der Oberen Argen
Jürgen Vos

In Hergatz auf Gleis 1 macht der DB 612 091 auf der Fahrt von Lindau Hbf nach München eine kurzen Stop während im Hintergrund auf Glies 3 der DB 928 350 nach Aulendorf auf Anschlussreisende wartet. 

11. Sept. 2009
In Hergatz auf Gleis 1 macht der DB 612 091 auf der Fahrt von Lindau Hbf nach München eine kurzen Stop während im Hintergrund auf Glies 3 der DB 928 350 nach Aulendorf auf Anschlussreisende wartet. 11. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Der DB 612 858 ist als RE 7 kurz vor Hergatz von Lindau nach Augsburg unterwegs, während im Hintergrund noch gerade der Gegenzug zu erkennen ist.

19. Juni 2023
Der DB 612 858 ist als RE 7 kurz vor Hergatz von Lindau nach Augsburg unterwegs, während im Hintergrund noch gerade der Gegenzug zu erkennen ist. 19. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Aus Richtung Allgäu kommend zieht am 20.08.2010 auf dem Lindauer Bodenseedamm ER20-012 die Wagen eines Sonderzuges in den damaligen Lindauer Hauptbahnhof. Anschließend erfolgte ein Traktionswechsel und die Wagen wurden von 103 184 weiter in Richtung Bregenz gezogen.
Aus Richtung Allgäu kommend zieht am 20.08.2010 auf dem Lindauer Bodenseedamm ER20-012 die Wagen eines Sonderzuges in den damaligen Lindauer Hauptbahnhof. Anschließend erfolgte ein Traktionswechsel und die Wagen wurden von 103 184 weiter in Richtung Bregenz gezogen.
Jürgen Vos

Ein Fahrzeugportrait der ozeanblau-beigen 218 446 des BW Kempten. Die Lok wurde von Henschel in Kassel hergestellt und am 10.05.1977 von der Deutschen Bundesbahn abgenommen. Für die ersten 23 Jahre war die Maschine in Kempten stationiert. Nach Zwischenstationen in Frankfurt am Main, Darmstadt und Kaiserslautern ging es 2015 in verkehrsroter Lackierung wieder zurück in die Allgäuer Heimat. Im Frühjahr 2020 wurde die Lok zur Freude viele Eisenbahnfans in den Auslieferungszustand zurück versetzt. Zunächst häufig vor Doppelstockzügen auf der Allgäubahn eingesetzt, findet das stets gut gepflegte Schmuckstück nun nach Wegfall dieser Leistungen sein Ausgedinge vor den verbliebenen IC-Zugpaaren 2012/13 und 2084/85. Am 27. Mai 2023 gab es jedoch eine besondere Aufgabe zu bewältigen. Eine als FD 523 bezeichnete Sonderfahrt führte die 218 446 von Augsburg über Kaufering, Schongau, Weilheim, Garmisch in das österreichische Außerfern. Von dort ging es über Pfronten und Kempten zurück nach Augsburg. Die Aufnahme entstand in der Nähe von Wilpoldsried und zeigt die Lok schwer arbeitend beim Bewältigen der Steigung in Richtung Günzach. Die Mitfahrenden im Bm 235 genossen die Fahrt sichtlich und ließen sich den Feinstaub gerne um die Nase wehen.
Ein Fahrzeugportrait der ozeanblau-beigen 218 446 des BW Kempten. Die Lok wurde von Henschel in Kassel hergestellt und am 10.05.1977 von der Deutschen Bundesbahn abgenommen. Für die ersten 23 Jahre war die Maschine in Kempten stationiert. Nach Zwischenstationen in Frankfurt am Main, Darmstadt und Kaiserslautern ging es 2015 in verkehrsroter Lackierung wieder zurück in die Allgäuer Heimat. Im Frühjahr 2020 wurde die Lok zur Freude viele Eisenbahnfans in den Auslieferungszustand zurück versetzt. Zunächst häufig vor Doppelstockzügen auf der Allgäubahn eingesetzt, findet das stets gut gepflegte Schmuckstück nun nach Wegfall dieser Leistungen sein Ausgedinge vor den verbliebenen IC-Zugpaaren 2012/13 und 2084/85. Am 27. Mai 2023 gab es jedoch eine besondere Aufgabe zu bewältigen. Eine als FD 523 bezeichnete Sonderfahrt führte die 218 446 von Augsburg über Kaufering, Schongau, Weilheim, Garmisch in das österreichische Außerfern. Von dort ging es über Pfronten und Kempten zurück nach Augsburg. Die Aufnahme entstand in der Nähe von Wilpoldsried und zeigt die Lok schwer arbeitend beim Bewältigen der Steigung in Richtung Günzach. Die Mitfahrenden im Bm 235 genossen die Fahrt sichtlich und ließen sich den Feinstaub gerne um die Nase wehen.
Christoph Schneider

Nach einem Fahrtrichtungswechsel in Kempten ging es für den FD 523  Allgäu  weiter nach Augsburg. Von Wildpoldsried kommend arbeitet sich die 218 446 mit ihrem zeitgenössischen Wagenpark die Steigung Richtung Günzach hinauf. An einem alten Bahnwärterhäuschen bei Kilometer 50.8 hatten sich zahlreiche Fotografen versammelt, denn dies war einer der wenigen Stellen, bei der um diese Tageszeit die Lokfront ausgeleuchtet wurde (27. Mai 2023).
Nach einem Fahrtrichtungswechsel in Kempten ging es für den FD 523 "Allgäu" weiter nach Augsburg. Von Wildpoldsried kommend arbeitet sich die 218 446 mit ihrem zeitgenössischen Wagenpark die Steigung Richtung Günzach hinauf. An einem alten Bahnwärterhäuschen bei Kilometer 50.8 hatten sich zahlreiche Fotografen versammelt, denn dies war einer der wenigen Stellen, bei der um diese Tageszeit die Lokfront ausgeleuchtet wurde (27. Mai 2023).
Christoph Schneider

Der DB Dieseltriebzug 612 159 erreicht von Augsburg kommend Lindau Aeschbach. Der Zug verkehrt bis Lindau HBF, welches in wenigen Minuten erreicht wird. Links im Bild ist die Strecke nach Friedrichshafen zu erkennen. 

16. März 2019
Der DB Dieseltriebzug 612 159 erreicht von Augsburg kommend Lindau Aeschbach. Der Zug verkehrt bis Lindau HBF, welches in wenigen Minuten erreicht wird. Links im Bild ist die Strecke nach Friedrichshafen zu erkennen. 16. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Bei Görwangs ist hier ein Pesa Dieseltriebzug am 2.5.2023 um 13.04 Uhr inmitten der blühenden Wiesen nach Kempten unterwegs.
Bei Görwangs ist hier ein Pesa Dieseltriebzug am 2.5.2023 um 13.04 Uhr inmitten der blühenden Wiesen nach Kempten unterwegs.
Gerd Hahn

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.