bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
ES 64 U2 - 018 / 182 518-1 der MRCE mit fünf Wagen des ALPEN-SYLT Nachtexpress (NEX 84141) der RDC Deutschland GmbH von Radolfzell nach Westerland am 30.07.2021 in Radolfzell
ES 64 U2 - 018 / 182 518-1 der MRCE mit fünf Wagen des ALPEN-SYLT Nachtexpress (NEX 84141) der RDC Deutschland GmbH von Radolfzell nach Westerland am 30.07.2021 in Radolfzell
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Sigmaringen nach Tübingen hat 622 314 am 08.03.2021 als RB 66 / HzL 86272 kurz zuvor das Donautal verlassen und befindet sich hier bei der Einfahrt in das Schmeiental.
Auf der Fahrt von Sigmaringen nach Tübingen hat 622 314 am 08.03.2021 als RB 66 / HzL 86272 kurz zuvor das Donautal verlassen und befindet sich hier bei der Einfahrt in das Schmeiental.
Jürgen Vos

V 151 (580 002-0) der SWEG erreicht am 13.05.2020 mit mehreren Güterwagen von Mengen kommend über die Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, Krauchenwies.
V 151 (580 002-0) der SWEG erreicht am 13.05.2020 mit mehreren Güterwagen von Mengen kommend über die Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, Krauchenwies.
Jürgen Vos

Nachdem V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 mehrere Güterwagen von Mengen kommend auf der Ablachtal-Bahn (KBS 732, Streckenabschnitt Mengen - Stockach) nach Krauchenwies gezogen hatte, wird der letzte Wagen abgekuppelt, um diesen später nach Sauldorf zu ziehen. Danach werden die noch angehängten Wagen über ein Anschlussgleis in die Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen gezogen.
Nachdem V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 mehrere Güterwagen von Mengen kommend auf der Ablachtal-Bahn (KBS 732, Streckenabschnitt Mengen - Stockach) nach Krauchenwies gezogen hatte, wird der letzte Wagen abgekuppelt, um diesen später nach Sauldorf zu ziehen. Danach werden die noch angehängten Wagen über ein Anschlussgleis in die Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen gezogen.
Jürgen Vos

V 151 (580 002-0) der SWEG verlässt mit mehreren Güterwagen in Krauchenwies das Gleis der Ablachtal-Bahn und zieht diese über ein Anschlussgleis in die Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen (13.05.2020).
V 151 (580 002-0) der SWEG verlässt mit mehreren Güterwagen in Krauchenwies das Gleis der Ablachtal-Bahn und zieht diese über ein Anschlussgleis in die Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen (13.05.2020).
Jürgen Vos

Über ein Anschlussgleis in Krauchenwies zieht V 151 (580 002-0) der SWEG mehrere Güterwagen in die Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen (13.05.2020).
Über ein Anschlussgleis in Krauchenwies zieht V 151 (580 002-0) der SWEG mehrere Güterwagen in die Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen (13.05.2020).
Jürgen Vos

In der Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen hat V 151 (580 002-0) der SWEG die zuvor dort hingezogenen Güterwagen gegen dort bereitgestellte Wagen getauscht und befindet sich auf der Rückfahrt Richtung Bahnhof Krauchenwies (13.05.2020).
In der Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen hat V 151 (580 002-0) der SWEG die zuvor dort hingezogenen Güterwagen gegen dort bereitgestellte Wagen getauscht und befindet sich auf der Rückfahrt Richtung Bahnhof Krauchenwies (13.05.2020).
Jürgen Vos

Von der Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen kommend erreicht V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 die Anschlussgrenze, wo die Wagen abgekuppelt werden. Danach wird die V 151 den im Bahnhof Krauchenwies abgekuppelten Wagen anhängen und anschließend nach Sauldorf ziehen. Im Vordergrund die Gleise der Ablachtal-Bahn (KBS 732, Streckenabschnitt Mengen - Stockach). Standort des Fotografen ist die Straße an einem Bahnübergang (in Bild 1211579 andeutungsweise zu sehen).
Von der Abstellgruppe bei einem Hersteller von Regalsystemen kommend erreicht V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 die Anschlussgrenze, wo die Wagen abgekuppelt werden. Danach wird die V 151 den im Bahnhof Krauchenwies abgekuppelten Wagen anhängen und anschließend nach Sauldorf ziehen. Im Vordergrund die Gleise der Ablachtal-Bahn (KBS 732, Streckenabschnitt Mengen - Stockach). Standort des Fotografen ist die Straße an einem Bahnübergang (in Bild 1211579 andeutungsweise zu sehen).
Jürgen Vos

Nachdem V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 mehrere Güterwagen von Mengen kommend auf der Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, nach Krauchenwies gezogen hatte, wurde der letzte Wagen abgekuppelt und die anderen Wagen über ein Anschlussgleis zu einem Hersteller von Regalsystemen gezogen. Nach der Rückfahrt wurde der letzte Wagen wieder angekuppelt und im Bild befindet sich V 151 kurz vor der Abfahrt von Krauchenwies nach Sauldorf.
Nachdem V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 mehrere Güterwagen von Mengen kommend auf der Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, nach Krauchenwies gezogen hatte, wurde der letzte Wagen abgekuppelt und die anderen Wagen über ein Anschlussgleis zu einem Hersteller von Regalsystemen gezogen. Nach der Rückfahrt wurde der letzte Wagen wieder angekuppelt und im Bild befindet sich V 151 kurz vor der Abfahrt von Krauchenwies nach Sauldorf.
Jürgen Vos

Auf der Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, befindet sich V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 bei Göggingen auf Fahrt von Krauchenwies nach Sauldorf.
Auf der Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, befindet sich V 151 (580 002-0) der SWEG am 13.05.2020 bei Göggingen auf Fahrt von Krauchenwies nach Sauldorf.
Jürgen Vos

In Messkirch erreicht V 151 (580 002-0) der SWEG einen Bahnübergang, dessen Warneinrichtungen außer Betrieb sind. Die Lok hält an, hupt und setzt anschließend ihre Fahrt von Krauchenwies nach Sauldorf fort. 13.05.2020, Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach.
In Messkirch erreicht V 151 (580 002-0) der SWEG einen Bahnübergang, dessen Warneinrichtungen außer Betrieb sind. Die Lok hält an, hupt und setzt anschließend ihre Fahrt von Krauchenwies nach Sauldorf fort. 13.05.2020, Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach.
Jürgen Vos

Auf der Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, befindet sich V 151 (580 002-0) der SWEG von Krauchenwies kommend und dem Ziel Sauldorf am 13.05.2020 in Messkirch.
Auf der Ablachtal-Bahn, Streckenabschnitt Mengen - Stockach, befindet sich V 151 (580 002-0) der SWEG von Krauchenwies kommend und dem Ziel Sauldorf am 13.05.2020 in Messkirch.
Jürgen Vos

Die untergehende Sonne spiegelt sich in Form eines Kreises auf dem 622 963, der sich am 15.03.2020 zwischen Kluftern und Fischbach als RB 22785 auf der Fahrt von Radolfzell nach Friedrichshafen befindet.
Die untergehende Sonne spiegelt sich in Form eines Kreises auf dem 622 963, der sich am 15.03.2020 zwischen Kluftern und Fischbach als RB 22785 auf der Fahrt von Radolfzell nach Friedrichshafen befindet.
Jürgen Vos

Nachher# - Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 sind auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell mehrheitlich Triebwagen der Baureihe 622 im Einsatz. Da bei den LINT 54 das Öffnen und Schließen der Türen länger dauert als bei den bisher eingesetzten RegioShuttle RS 1, musste der Fahrplan dahingehend angepasst werden, dass die Züge in Friedrichshafen zwischen 4 und 7 Minuten früher abfahren als bisher. Das hat zur Folge, dass Anschlussreisende in Richtung Radolfzell vereinzelt keine zeitnahe Weiterreisemöglichkeit haben. Im Bild befindet sich am 26.01.2020 bei Markdorf 622 461 als RB 22780 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Radolfzell.
Nachher# - Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 sind auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell mehrheitlich Triebwagen der Baureihe 622 im Einsatz. Da bei den LINT 54 das Öffnen und Schließen der Türen länger dauert als bei den bisher eingesetzten RegioShuttle RS 1, musste der Fahrplan dahingehend angepasst werden, dass die Züge in Friedrichshafen zwischen 4 und 7 Minuten früher abfahren als bisher. Das hat zur Folge, dass Anschlussreisende in Richtung Radolfzell vereinzelt keine zeitnahe Weiterreisemöglichkeit haben. Im Bild befindet sich am 26.01.2020 bei Markdorf 622 461 als RB 22780 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Radolfzell.
Jürgen Vos

Seit September 2019 ersetzen zwei LINT 54 einige RegioShuttle RS1 auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Am 20.09.2019 befindet sich 622 463 der SWEG als RB 22757 von Radolfzell nach Friedrichshafen Stadt an der Haltestelle Friedrichshafen Landratsamt.
Seit September 2019 ersetzen zwei LINT 54 einige RegioShuttle RS1 auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Am 20.09.2019 befindet sich 622 463 der SWEG als RB 22757 von Radolfzell nach Friedrichshafen Stadt an der Haltestelle Friedrichshafen Landratsamt.
Jürgen Vos

Eine Triebwagenbaureihe, die bisher am Bodensee noch nicht gesichtet wurde - oder - Schade, dass die Triebwagen so ungünstig abgestellt wurden. 622 962 und 622 961 der SWEG am 24.05.2019 im Bahnhof von Friedrichshafen. Der Grund für den Besuch der beiden Triebwagen am Bodensee ist nicht bekannt.
Eine Triebwagenbaureihe, die bisher am Bodensee noch nicht gesichtet wurde - oder - Schade, dass die Triebwagen so ungünstig abgestellt wurden. 622 962 und 622 961 der SWEG am 24.05.2019 im Bahnhof von Friedrichshafen. Der Grund für den Besuch der beiden Triebwagen am Bodensee ist nicht bekannt.
Jürgen Vos

Nach einem kurzen Halt im Augsburger Hauptbahnhof hat ein Containerzug, am 13.02.2016 gezogen von ES 64 U2 015 (91 80 6182 515-7-D-DISPO) freie Fahrt erhalten. Aufnahme entstand vom Ende des zwischen Gleis 2 und 3 liegenden Bahnsteigs.
Nach einem kurzen Halt im Augsburger Hauptbahnhof hat ein Containerzug, am 13.02.2016 gezogen von ES 64 U2 015 (91 80 6182 515-7-D-DISPO) freie Fahrt erhalten. Aufnahme entstand vom Ende des zwischen Gleis 2 und 3 liegenden Bahnsteigs.
Jürgen Vos

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.