bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Andreas Strobel

15 Bilder
Im Nachschuß ist nun der Murgtäler auf seiner vorletzten Fahrt als lokbespannter Zug in Böhl-Iggelheim zu sehen, wenn der Zug aus Trier zurück ist wird der Zug abgegeben. Vermutlich gehen die  Wagen samt der 111 189 ins Stillstandsmanagement. 23.10.2022
Im Nachschuß ist nun der Murgtäler auf seiner vorletzten Fahrt als lokbespannter Zug in Böhl-Iggelheim zu sehen, wenn der Zug aus Trier zurück ist wird der Zug abgegeben. Vermutlich gehen die Wagen samt der 111 189 ins Stillstandsmanagement. 23.10.2022
Andreas Strobel

Abgestellte Personenwagen im Bahnhof Crailsheim. Sie waren in den Wochen zuvor im Ersatzdienst für nicht gelieferte Triebwagen von GoAhead und Abellio im Einsatz. 9.11.2020
Abgestellte Personenwagen im Bahnhof Crailsheim. Sie waren in den Wochen zuvor im Ersatzdienst für nicht gelieferte Triebwagen von GoAhead und Abellio im Einsatz. 9.11.2020
Andreas Strobel

Mit einem Sonderzug aus Rheingoldwagen kommt die 01 118 gerade aus Bingen in Richtung Worms gefahren hier ist sie an einem BÜ in der Nähe von Gensingen abgelichtet worden. 18.6.2016
Mit einem Sonderzug aus Rheingoldwagen kommt die 01 118 gerade aus Bingen in Richtung Worms gefahren hier ist sie an einem BÜ in der Nähe von Gensingen abgelichtet worden. 18.6.2016
Andreas Strobel

Blick vom Bahnübergang Wiesbadener Straße auf das Bahnhofsgelände des Bahnhof Dotzheim.....eine unbekannte MAK mit der Nr. V2 und einigen drei- und vierachsige Umbauwagen so wie eine schwer zu erkennende unbekannte Dampflok ist dort abgestellt. 
Wiesbaden Dotzheim den 21.6.2015
Blick vom Bahnübergang Wiesbadener Straße auf das Bahnhofsgelände des Bahnhof Dotzheim.....eine unbekannte MAK mit der Nr. V2 und einigen drei- und vierachsige Umbauwagen so wie eine schwer zu erkennende unbekannte Dampflok ist dort abgestellt. Wiesbaden Dotzheim den 21.6.2015
Andreas Strobel

Hier noch etwas Wagenpark aus Amorbach. So Andre, ich hoffe das du nun zufrieden bist, mehr Wagen habe ich nicht. 1.3.2015
Hier noch etwas Wagenpark aus Amorbach. So Andre, ich hoffe das du nun zufrieden bist, mehr Wagen habe ich nicht. 1.3.2015
Andreas Strobel

Kindheitserinnerungen kommen in mir hoch, wenn ich diesen B4üm in seinem 2.Klasse grün so stehen sehe. Wie oft ist man mit dem Interzonenzug von Aachen nach Dresden zur Verwandtschaft in die  Ostzone  (DDR) gefahren und wurde dann zwischen Bebra und Eisenach in einer Zeitmaschine (Grenzübergangstelle) in die Vergangenheit oder in die Gegenwart geschleudert....je nach Fahrtrichtung.
Lokomotiv-Wechsel in Mönchengladbach von einer 03.10 auf E10, dann in Hamm wieder eine neue E 10 . Als nächstes kam dann in Kassel Hbf wieder eine neue Elok auch eine E10 und in Bebra mit spannung erwartet die 01.5 der DR......Es wurde vom Gangfenster beobachtet wie sie auf der Drehscheibe gewendet wurde und dann vor den Zug gesetzt.
Für meine Familie wurde es dann mit jedem Meter gen Grenze immer spannender....Bis der Zug hielt und die Grenztruppen den Zug filzten.....alles aussteigen Passkontrolle.....und dann ging es nach einer Ewigkeit entlich weiter. Eisenach erreicht und es roch auf einmal nach DDR, diesem ganz eigenen Geruch....nach Zweitaktöl- und Braunkohlenbrikettabgasen.....selbst die Eisenbahnwagen der DR hatten einen ganz eingenen Geruch, nach dem Kunstleder....Hörsel und dann war man in Gotha. Raus aus dem Zug und da war er schon mein Onkel.....freudige Begrüßungen auf dem Bahnsteig(misstrauisch von der TRAPO beäugt). Dann war der B4üm weg und nach Emleben ging es dann mit der V100 und Reko-Wagen, die mit dem eigenen Geruch vom Kunstleder.....oder mit der Ferkeltaxe....eben nur ein B4üm Bild aus Darmstadt den 2.3.2014.
Kindheitserinnerungen kommen in mir hoch, wenn ich diesen B4üm in seinem 2.Klasse grün so stehen sehe. Wie oft ist man mit dem Interzonenzug von Aachen nach Dresden zur Verwandtschaft in die "Ostzone" (DDR) gefahren und wurde dann zwischen Bebra und Eisenach in einer Zeitmaschine (Grenzübergangstelle) in die Vergangenheit oder in die Gegenwart geschleudert....je nach Fahrtrichtung. Lokomotiv-Wechsel in Mönchengladbach von einer 03.10 auf E10, dann in Hamm wieder eine neue E 10 . Als nächstes kam dann in Kassel Hbf wieder eine neue Elok auch eine E10 und in Bebra mit spannung erwartet die 01.5 der DR......Es wurde vom Gangfenster beobachtet wie sie auf der Drehscheibe gewendet wurde und dann vor den Zug gesetzt. Für meine Familie wurde es dann mit jedem Meter gen Grenze immer spannender....Bis der Zug hielt und die Grenztruppen den Zug filzten.....alles aussteigen Passkontrolle.....und dann ging es nach einer Ewigkeit entlich weiter. Eisenach erreicht und es roch auf einmal nach DDR, diesem ganz eigenen Geruch....nach Zweitaktöl- und Braunkohlenbrikettabgasen.....selbst die Eisenbahnwagen der DR hatten einen ganz eingenen Geruch, nach dem Kunstleder....Hörsel und dann war man in Gotha. Raus aus dem Zug und da war er schon mein Onkel.....freudige Begrüßungen auf dem Bahnsteig(misstrauisch von der TRAPO beäugt). Dann war der B4üm weg und nach Emleben ging es dann mit der V100 und Reko-Wagen, die mit dem eigenen Geruch vom Kunstleder.....oder mit der Ferkeltaxe....eben nur ein B4üm Bild aus Darmstadt den 2.3.2014.
Andreas Strobel

Ehemaliger TEE-Speisewagen, abgestellt in Koblenz Hbf. Sonntag 19.1.2014
Ehemaliger TEE-Speisewagen, abgestellt in Koblenz Hbf. Sonntag 19.1.2014
Andreas Strobel

Nach der Rückkehr aus Hille steht der kurzzeitig loklose Zug am Bahnsteig...nicht ganz Stielecht aber nicht weniger interessant ein Y-Wagen der 3. Klasse eingereiht..er ist ja im grundegenommen auch auf einem alten Personenwagen aufgebaut.
Sonntag 8.7.2012
Nach der Rückkehr aus Hille steht der kurzzeitig loklose Zug am Bahnsteig...nicht ganz Stielecht aber nicht weniger interessant ein Y-Wagen der 3. Klasse eingereiht..er ist ja im grundegenommen auch auf einem alten Personenwagen aufgebaut. Sonntag 8.7.2012
Andreas Strobel

Deutschland / Personenwagen / Umbauwagen 3-achsig

757 684x1024 Px, 10.07.2012

Am Freitag den 22.6.2012 kommt die 115 350-1 mit einem Pbz in Richtung Köln gefahren, im Schlepp hat sie einige N-Wagen, zwei IC-Wagon und einen Dostock.
Ich habe sie hier zwischen Allerheiigen und Nievenheim auf freier Strecke abgelichtet.
Am Freitag den 22.6.2012 kommt die 115 350-1 mit einem Pbz in Richtung Köln gefahren, im Schlepp hat sie einige N-Wagen, zwei IC-Wagon und einen Dostock. Ich habe sie hier zwischen Allerheiigen und Nievenheim auf freier Strecke abgelichtet.
Andreas Strobel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.