Im Bild ein 1954 gebauter Touropa-Liegewagen (CL4ümg-53 / Essen 17 656 / 51 80 52 40 224-6) und die 1942 gebaute Elektolokomotive E94 080. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2025) Christian Bremer
Dieser Touropa-Liegewagen (Essen 17 656 / 51 80 52 40 224-6) der Bauart CL4ümg-53 wurde im Jahr 1954 von der Firma Credé in Kassel hergestellt. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2025) Christian Bremer
Nachdem die legendäre ÖBB-Baureihe 4010 "Transalpin" mit dem Fahrplanwechsel 2008 aus dem Plandienst abgezogen wurde, verrichteten angemietete DB-UIC-X-Wagen den Dienst im inneralpinen Fernverkehr, so auch am 7. März 2009. Hier zu sehen der IC 513 (Salzburg>Graz), gebildet aus einem ABimdz und fünf Bimz sowie der Lok 1044 072 in Bruck a.d. Mur Übelstein. Kriwetz Lukas
Ehemaliger CityNightLine CNL Liegewagen mit Packabteil., jetzt Eigentum DB Museum Standort DB Training, Learning & Consulting Trainingszentrum Delitzsch mit der Nr. D-DB 61 80 82-90 405-2 BDcm 874.1 in einem Sonderzug am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow. Lothar Stöckmann
05.April 1992 Hbf. Ludwigshafen-Rh 181207-2 mit vorläufer IR 2556 von Frankfurt nach Saarbrücken das war die erste blaue 181er wo Neurot mit Latz wurde Jan Stein
31.Dezember 1992 zwischen NordheimWürtt. und Lauffen am Neckar 114 496-3 (Bw TS) ex. 112 496-7 (Bw AE) mit E 3067 Würzburg-Stuttgart Lok lief nur HG 120 Km/h Jan Stein
16.Januar 1993 Hbf.Heilbronn 114 491-4 (BW TS1) Lok nur Hg.120 Km/h ex. 112 491-6 (Bw AE 1) mit E3856 von Stuttgart wird in Heilbronn abgehängt und geht mit BR 216 weiter nach Frankfurt/M letzter Zug Jan Stein
08.Juni 1993 Bahnhof Seckach 110 107-0 Bw FF/M2 mit E 3238 von Osterburken nach Kaiserslautern
211 195-3 Bw NWH mit N 7632 Seckach nach Miltenberg . Der Bahnhof Seckach war zu disem Zeitpunkt noch Selbstständig und hatte Formsignalanlagen, ab 1995 wurde umgestellt auf Lichtsignale Ferngestellt von Neckarelz und ab 15.Dezember2003 Hochbahnsteige für den S-Bahnbetrieb (Linie1) Verkehrsunternehmen Rhein-Neckar. Jan Stein
Für die Fans der Eishockeymannschaft Eisbären Berlin verkehrte am 04.10.2024 der Sonderzug DZ 82208 Berlin – München. Gezogen wurde der zwölf Waggons starke Centralbahn-Sonderzug von der Kasten 10er CBB 110 278-9, hier der Partywagen D-CBB 61 80 89-90 670-4 WGmz in Otting-Weilheim. Matthias Kümmel
28.09.1990 110 263-1 mit D 1460 nach Mannheim 8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord Jan Stein
28.09.1990 103 153-3 mit EC 11 nach Stuttgart ,8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord Jan Stein
28.09.1990 111 049-3 mit LH 1022 nach Stuttgart ,8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord Jan Stein
28.09.1990 111 049-3 mit LH 1022 nach Stuttgart ,8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord Jan Stein
28.09.1990 111 096-4 mit D 2663 Nach Stuttgart ,8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord Jan Stein
28.09.1990 103 202-8 mit IC 691 Richtung Stuttgart,Zwischen Hp Ensingen. Vaihingen(Ens)Nord,
8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord Jan Stein
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.