bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Crailsheim Fotos

115 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
110 223 und ihren RE nach Stuttgart trennten am 18.7.00 nur noch 600 Meter vom Bahnhof Crailsheim. (Scan vom Farbnegativ)
110 223 und ihren RE nach Stuttgart trennten am 18.7.00 nur noch 600 Meter vom Bahnhof Crailsheim. (Scan vom Farbnegativ)
Jörg Schäfer

18.Juli 2000: „Nachschuss“ von der Brücke der Schießbergstraße in Crailsheim auf den mintgrünen 628, der auf das Gleis der Taubertalbahn wechselte. Bemerkenswert ist das hochgesetzte Sperrsignal am rechten Bildrand.
18.Juli 2000: „Nachschuss“ von der Brücke der Schießbergstraße in Crailsheim auf den mintgrünen 628, der auf das Gleis der Taubertalbahn wechselte. Bemerkenswert ist das hochgesetzte Sperrsignal am rechten Bildrand.
Jörg Schäfer

Ein weiß-grauer Tag und alle Lichter rot am 11.09.2022 im Bahnhof Crailsheim.
Ein weiß-grauer Tag und alle Lichter rot am 11.09.2022 im Bahnhof Crailsheim.
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Crailsheim

43 1600x1065 Px, 03.04.2023

Blick von der Brücke der Schießbergstraße nach Süden auf die Jagstbrücke in Crailsheim: Am 18.7.00 fuhr ein mintgrüner 628 nach Lauda ab.
Blick von der Brücke der Schießbergstraße nach Süden auf die Jagstbrücke in Crailsheim: Am 18.7.00 fuhr ein mintgrüner 628 nach Lauda ab.
Jörg Schäfer

218 256 verließ Crailsheim am 29.5.20 mit leeren Güterwagen.
642 176 rangierte am 29.5.20 in Crailsheim über die Jagstbrücke von der östlichen auf die westliche Bahnhofsseite.
642 176 rangierte am 29.5.20 in Crailsheim über die Jagstbrücke von der östlichen auf die westliche Bahnhofsseite.
Jörg Schäfer

Auch 218 399 rangierte am 29.5.20 auf der Jagstbrücke in Crailsheim.
Auch 218 399 rangierte am 29.5.20 auf der Jagstbrücke in Crailsheim.
Jörg Schäfer

Der Bahnhof Crailsheim liegt in Inselleage zwischen den Gleisen. In der Bildmitte sieht man die Nordseite vom Empfangsgebäude. Laut der Kilometer-Tafel sind es 0,4 km bis zur Gebäudemitte - das schien im Tele-Objektiv großzügig berechnet... (29.5.20)
Der Bahnhof Crailsheim liegt in Inselleage zwischen den Gleisen. In der Bildmitte sieht man die Nordseite vom Empfangsgebäude. Laut der Kilometer-Tafel sind es 0,4 km bis zur Gebäudemitte - das schien im Tele-Objektiv großzügig berechnet... (29.5.20)
Jörg Schäfer

Blick von der Bahnhofstraße zwischen den Gleisen nach Norden auf 928 286, der am 18.7.00 Crailsheim erreichte. (Scan vom Farbnegativ)
Blick von der Bahnhofstraße zwischen den Gleisen nach Norden auf 928 286, der am 18.7.00 Crailsheim erreichte. (Scan vom Farbnegativ)
Jörg Schäfer

Blick nach Westen auf die Jagstbrücke in Crailsheim: Das 427-Päärchen war am 29.5.20 kurz zuvor im Bahnhof links vom Bildrand abgefahren.
Blick nach Westen auf die Jagstbrücke in Crailsheim: Das 427-Päärchen war am 29.5.20 kurz zuvor im Bahnhof links vom Bildrand abgefahren.
Jörg Schäfer

Ein 642er in „Bahnland-Bayern“-Farben auf der Jagsbrücke in Crailsheim. (29.5.20)
Ein 642er in „Bahnland-Bayern“-Farben auf der Jagsbrücke in Crailsheim. (29.5.20)
Jörg Schäfer

Blick nach Osten auf die Jagstbrücke in Crailsheim: Das 642-Päärchen war am 29.5.20 kur vor dem Bahnhof rechts vom Bildrand.
Blick nach Osten auf die Jagstbrücke in Crailsheim: Das 642-Päärchen war am 29.5.20 kur vor dem Bahnhof rechts vom Bildrand.
Jörg Schäfer

Eine Lok der Baureihe 147 erreichte am 29.5.20 mit ihrem Doppelstock-IC nach Karlsruhe den Bahnhof Crailsheim.
Eine Lok der Baureihe 147 erreichte am 29.5.20 mit ihrem Doppelstock-IC nach Karlsruhe den Bahnhof Crailsheim.
Jörg Schäfer

111 088 kam am 20.8.14 doppelt falsch beschriftet in Crailsheim an: Bei der Loknummer fehlte die EDV-Prüfziffer und das Ziel war nicht Nürnberg Hbf. Die Frankenmetropole hatte der RE schon fast eine Stunde zuvor verlassen und war auf dem Weg nach Stuttgart Hbf.
111 088 kam am 20.8.14 doppelt falsch beschriftet in Crailsheim an: Bei der Loknummer fehlte die EDV-Prüfziffer und das Ziel war nicht Nürnberg Hbf. Die Frankenmetropole hatte der RE schon fast eine Stunde zuvor verlassen und war auf dem Weg nach Stuttgart Hbf.
Jörg Schäfer

185 005 fuhr am 20.8.14 mit einem Güterzug aus Nürnberg in Crailsheim auf dem bahnsteiglosen Gleis 6 ein.
185 005 fuhr am 20.8.14 mit einem Güterzug aus Nürnberg in Crailsheim auf dem bahnsteiglosen Gleis 6 ein.
Jörg Schäfer

Die Baureihe 648 ist ein seltener Gast in Crailsheim. Am 5.4.13 verließ die laufende Nummer 316 die Stadt auf Gleis 2: Das Ausfahrsignal Hp2 verrät, dass es eine Zug- und nicht nur eine Rangierfahrt war. Und das Ziel „Nicht einsteigen“, dass es wohl ein Leerreisezug war.
Die Baureihe 648 ist ein seltener Gast in Crailsheim. Am 5.4.13 verließ die laufende Nummer 316 die Stadt auf Gleis 2: Das Ausfahrsignal Hp2 verrät, dass es eine Zug- und nicht nur eine Rangierfahrt war. Und das Ziel „Nicht einsteigen“, dass es wohl ein Leerreisezug war.
Jörg Schäfer

Am 5.4.13 fuhren zwei Dieseltriebwagen (vorn 648 316) außerplanmäßig als RE von Nürnberg nach Crailsheim und zurück. Weiter nach Stuttgart mussten die Fahrgäste in einen lokbespannten Zug umsteigen. Das Crailsheimer Empfangsgebäude wurde nach dem Krieg in einem schlichten Stil neu gebaut, hier sieht man die Ostseite.
Am 5.4.13 fuhren zwei Dieseltriebwagen (vorn 648 316) außerplanmäßig als RE von Nürnberg nach Crailsheim und zurück. Weiter nach Stuttgart mussten die Fahrgäste in einen lokbespannten Zug umsteigen. Das Crailsheimer Empfangsgebäude wurde nach dem Krieg in einem schlichten Stil neu gebaut, hier sieht man die Ostseite.
Jörg Schäfer

Bayerische Farben im baden-württembergischen Crailsheim auf Gleis 2: 642 705 wartete am 29.5.20 auf seinen nächsten Einsatz.
Bayerische Farben im baden-württembergischen Crailsheim auf Gleis 2: 642 705 wartete am 29.5.20 auf seinen nächsten Einsatz.
Jörg Schäfer

Blick nach Süden in Crailsheim auf die Gleise 2 und 3: Am 5.4.13 waren 650 111 und 650 101 für den RE über Aalen nach Ulm eingeteilt.
Blick nach Süden in Crailsheim auf die Gleise 2 und 3: Am 5.4.13 waren 650 111 und 650 101 für den RE über Aalen nach Ulm eingeteilt.
Jörg Schäfer

Am 5.11.93 lagen noch alle Gleise westlich vom Crailsheimer Bahnhofsgebäude. Die Nummer des 628er Triebwagens auf Gleis 1 ist auf dem Negativ leider nicht mehr zu erkennen.
Am 5.11.93 lagen noch alle Gleise westlich vom Crailsheimer Bahnhofsgebäude. Die Nummer des 628er Triebwagens auf Gleis 1 ist auf dem Negativ leider nicht mehr zu erkennen.
Jörg Schäfer

111 047 stand am 5.4.13 mit einem RE nach Stuttgart abfahrbereit in Crailsheim auf Gleis 1. Das Empfangsgebäude in Insellage wurde nach dem Krieg im schlichten Stil neu gebaut, hier sieht man die Westseite.
111 047 stand am 5.4.13 mit einem RE nach Stuttgart abfahrbereit in Crailsheim auf Gleis 1. Das Empfangsgebäude in Insellage wurde nach dem Krieg im schlichten Stil neu gebaut, hier sieht man die Westseite.
Jörg Schäfer

Ein Jahr später und eine laufende Nummer früher: Am 20.8.14 belegte 111 046-9 ordnungsgemäß mit EDV-Prüfziffer in Crailsheim das Gleis 1.
Ein Jahr später und eine laufende Nummer früher: Am 20.8.14 belegte 111 046-9 ordnungsgemäß mit EDV-Prüfziffer in Crailsheim das Gleis 1.
Jörg Schäfer

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.