bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Matthias Hartmann

115 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Am 14.08.2020 fährt der 9442 804, von der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, mit der RB 74664 (Halle(Saale) Hbf - Saalfeld Hbf) nahe der Ortschaft Etzelbach.
Am 14.08.2020 fährt der 9442 804, von der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, mit der RB 74664 (Halle(Saale) Hbf - Saalfeld Hbf) nahe der Ortschaft Etzelbach.
Matthias Hartmann

Am 20.09.2019 durchfährt 442 277 mit dem RE 4905 (Saalfeld(Saale) - Nürnberg Hbf) durch die Ortslage von Zeutsch. Foto vom Bahnsteigende aufgenommen.
Am 20.09.2019 durchfährt 442 277 mit dem RE 4905 (Saalfeld(Saale) - Nürnberg Hbf) durch die Ortslage von Zeutsch. Foto vom Bahnsteigende aufgenommen.
Matthias Hartmann

1442 116 und 1442 622 fahren mit der S5X (Halle (Saale) Hbf - Zwickau (Sachs) Hbf) am alten Kornspeicher in Lehndorf vorbei. So gesehen am Abend des 04.04.2019
1442 116 und 1442 622 fahren mit der S5X (Halle (Saale) Hbf - Zwickau (Sachs) Hbf) am alten Kornspeicher in Lehndorf vorbei. So gesehen am Abend des 04.04.2019
Matthias Hartmann

Während der Wartezeit auf unseren Zug kamen am 15.07.2018 430 111 und zwei weitere Triebwagen in den Hauptbahnhof von Frankfurt (Main) eingefahren.
Während der Wartezeit auf unseren Zug kamen am 15.07.2018 430 111 und zwei weitere Triebwagen in den Hauptbahnhof von Frankfurt (Main) eingefahren.
Matthias Hartmann

1440 215 passiert am 04.01.2018 als RE 26921 (Hof Hbf - Dresden Hbf) die Ortslage von Grüna (Sachs). Der Kirchturm im Hintergrund gehört der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Grüna.
1440 215 passiert am 04.01.2018 als RE 26921 (Hof Hbf - Dresden Hbf) die Ortslage von Grüna (Sachs). Der Kirchturm im Hintergrund gehört der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Grüna.
Matthias Hartmann

Am 03.09.2017 stehen 429 112 und 429 419 als RE 4260 (Frankfurt (Main) Hbf - Koblenz Hbf) in Frankfurt zur Abfahrt bereit.
Am 03.09.2017 stehen 429 112 und 429 419 als RE 4260 (Frankfurt (Main) Hbf - Koblenz Hbf) in Frankfurt zur Abfahrt bereit.
Matthias Hartmann

442 775-4 passiert am 05.05.2017 mit dem RE 4986 (Nürnberg Hbf - Jena Saalbf) die Fischbachmühle in Lauenstein. In den Gebäude befindet sich die Lauenstein Confiserie. Wer mal in der Nähe ist sollte einen kleinen Abstecher machen und den Shop besuchen es gibt viele leckere Pralinen mit teils sehr interessanten Geschmackskompositionen. 

Die Fischbachsmühle liegt an der Loquitz, nahe der Einmündung des namensgebenden Fischbach. Das Anwesen gehört zur Gemarkung Lauenstein. Die Gründung der Fischbachsmühle fällt in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Das Mühlenanwesen ist nach 1656 entstanden. Im sogenannten „Erb- und Salbuch“ vom Jahre 1656 (dem ältesten erhaltenen Grundbuch des Amtes Lauenstein) ist die Mühle noch nicht aufgeführt.

Nach einer bewegenden Geschichte mit einem Konkurs 1929 und wieder Inbetriebnahme der Mühle wurde 1958 der Mahlbetrieb in der Fischbachsmühle aufgegeben und der Betrieb geschlossen. 

Seit 1964/65 werden im ehemaligen Mühlen- und Silogebäude der Fischbachsmühle Pralinen in Handarbeit gefertigt. Die Gewerbeanmeldung „Pralinenboy-Pralinenfabrikation wurde zum 1.Januar 1965 eingetragen.
 
1989 geschah die Umwandlung der Firma  Pralinenboy  in Confiserie Burg Lauenstein, Lothar Feddrich & Dr. Kaub GmbH

1992 geschah dann die Umwandlung der Gesellschaft in Confiserie Burg Lauenstein GmbH. Diese nunmehr seit über 40 Jahren produzierten Pralinenspezialitäten, sind heute unter dem Namen „Lauensteiner Pralinen“ weltbekannt.
442 775-4 passiert am 05.05.2017 mit dem RE 4986 (Nürnberg Hbf - Jena Saalbf) die Fischbachmühle in Lauenstein. In den Gebäude befindet sich die Lauenstein Confiserie. Wer mal in der Nähe ist sollte einen kleinen Abstecher machen und den Shop besuchen es gibt viele leckere Pralinen mit teils sehr interessanten Geschmackskompositionen. Die Fischbachsmühle liegt an der Loquitz, nahe der Einmündung des namensgebenden Fischbach. Das Anwesen gehört zur Gemarkung Lauenstein. Die Gründung der Fischbachsmühle fällt in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das Mühlenanwesen ist nach 1656 entstanden. Im sogenannten „Erb- und Salbuch“ vom Jahre 1656 (dem ältesten erhaltenen Grundbuch des Amtes Lauenstein) ist die Mühle noch nicht aufgeführt. Nach einer bewegenden Geschichte mit einem Konkurs 1929 und wieder Inbetriebnahme der Mühle wurde 1958 der Mahlbetrieb in der Fischbachsmühle aufgegeben und der Betrieb geschlossen. Seit 1964/65 werden im ehemaligen Mühlen- und Silogebäude der Fischbachsmühle Pralinen in Handarbeit gefertigt. Die Gewerbeanmeldung „Pralinenboy-Pralinenfabrikation wurde zum 1.Januar 1965 eingetragen. 1989 geschah die Umwandlung der Firma "Pralinenboy" in Confiserie Burg Lauenstein, Lothar Feddrich & Dr. Kaub GmbH 1992 geschah dann die Umwandlung der Gesellschaft in Confiserie Burg Lauenstein GmbH. Diese nunmehr seit über 40 Jahren produzierten Pralinenspezialitäten, sind heute unter dem Namen „Lauensteiner Pralinen“ weltbekannt.
Matthias Hartmann

442 276-6 erreicht am 05.05.2017 mit der RB 59357 (Saalfeld (Saale) - Bamberg) gleich den Haltepunkt Kaulsdorf (Saale).
442 276-6 erreicht am 05.05.2017 mit der RB 59357 (Saalfeld (Saale) - Bamberg) gleich den Haltepunkt Kaulsdorf (Saale).
Matthias Hartmann

Am 05.05.2017 hat 442 776  Markt Marktzeuln  in wenigen Minuten mit der RB 59350 (Bamberg - Saalfeld (Saale) ihren Endbahnhof erreicht.
Am 05.05.2017 hat 442 776 "Markt Marktzeuln" in wenigen Minuten mit der RB 59350 (Bamberg - Saalfeld (Saale) ihren Endbahnhof erreicht.
Matthias Hartmann

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.