bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Detailansicht der Bremsanlage eines Rollwagens, aufgenommen im Rahmen einer IG HSB-Sonderzugveranstaltung am 25.02.2017, im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
Detailansicht der Bremsanlage eines Rollwagens, aufgenommen im Rahmen einer IG HSB-Sonderzugveranstaltung am 25.02.2017, im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 2)
Michael Edelmann

Detailansicht der Bremsanlage eines Rollwagens, aufgenommen im Rahmen einer IG HSB-Sonderzugveranstaltung am 25.02.2017, im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 1)
Detailansicht der Bremsanlage eines Rollwagens, aufgenommen im Rahmen einer IG HSB-Sonderzugveranstaltung am 25.02.2017, im Bahnhof Drei Annen Hohne. (Bild 1)
Michael Edelmann

Direkt hinter Zuglok 99 7232 läuft im IG HSB-Sonder-PmG ein generalüberholter Rollwagen mit geladenem Regelspur-G-Wagen. Leider nur eine Show-Darstellung, denn im Plandienst kommen die Rollwagen schon längere Zeit nicht mehr zum Einsatz! (Aufnahme vom 25.02.2017 im Bahnhof Drei Annen Hohne) Bild 2
Direkt hinter Zuglok 99 7232 läuft im IG HSB-Sonder-PmG ein generalüberholter Rollwagen mit geladenem Regelspur-G-Wagen. Leider nur eine Show-Darstellung, denn im Plandienst kommen die Rollwagen schon längere Zeit nicht mehr zum Einsatz! (Aufnahme vom 25.02.2017 im Bahnhof Drei Annen Hohne) Bild 2
Michael Edelmann

Direkt hinter Zuglok 99 7232 läuft im IG HSB-Sonder-PmG ein generalüberholter Rollwagen mit geladenem Regelspur-G-Wagen. Leider nur eine Show-Darstellung, denn im Plandienst kommen die Rollwagen schon längere Zeit nicht mehr zum Einsatz! (Aufnahme vom 25.02.2017 im Bahnhof Drei Annen Hohne) Bild 1
Direkt hinter Zuglok 99 7232 läuft im IG HSB-Sonder-PmG ein generalüberholter Rollwagen mit geladenem Regelspur-G-Wagen. Leider nur eine Show-Darstellung, denn im Plandienst kommen die Rollwagen schon längere Zeit nicht mehr zum Einsatz! (Aufnahme vom 25.02.2017 im Bahnhof Drei Annen Hohne) Bild 1
Michael Edelmann

Nachdem 99 234 ihren IG HSB-Sonderzug am Abend des 21.10.2018 im Bahnhof Benneckenstein an den abgestellten Güterwagen rangiert hat, wird dieser nun angekuppelt. Danach geht es zurück zum Bahnsteig, wo ein zuvor abgekuppelter gedeckter Güterwagen auf die Wiederaufnahme in den Zugverband wartet.
Nachdem 99 234 ihren IG HSB-Sonderzug am Abend des 21.10.2018 im Bahnhof Benneckenstein an den abgestellten Güterwagen rangiert hat, wird dieser nun angekuppelt. Danach geht es zurück zum Bahnsteig, wo ein zuvor abgekuppelter gedeckter Güterwagen auf die Wiederaufnahme in den Zugverband wartet.
Michael Edelmann

Vorsichtig rangiert 99 234, am Abend des 21.10.2018, ihren IG HSB-Sonderzug, von der Zugführerin über Sprechfunk geleitet, an den abgestellten Güterwagen zum Ankuppeln heran.
Vorsichtig rangiert 99 234, am Abend des 21.10.2018, ihren IG HSB-Sonderzug, von der Zugführerin über Sprechfunk geleitet, an den abgestellten Güterwagen zum Ankuppeln heran.
Michael Edelmann

Rangierarbeiten am 20.10.2018 im Bahnhof Benneckenstein (Bild 3): Nachdem der gedeckte Güterwagen auf Gleis 1 abgekuppelt wurde, drückt 99 234 ihren IG HSB-Sonderzug jetzt auf`s Abstellgleis, wo der, mit Paletten beladene, offene Güterwagen abgekuppelt und  geparkt  wird. Zugführerin und Lokheizer sind mit der Durchführung dieses Auftrags betraut.
Rangierarbeiten am 20.10.2018 im Bahnhof Benneckenstein (Bild 3): Nachdem der gedeckte Güterwagen auf Gleis 1 abgekuppelt wurde, drückt 99 234 ihren IG HSB-Sonderzug jetzt auf`s Abstellgleis, wo der, mit Paletten beladene, offene Güterwagen abgekuppelt und "geparkt" wird. Zugführerin und Lokheizer sind mit der Durchführung dieses Auftrags betraut.
Michael Edelmann

Dieses Bild zeigt den gedeckten Güterwagen 99-02-25, welcher bei einem Rangiermanöver im Rahmen einer IG HSB-Sonderzugfahrt kurzzeitig aus dem Zugverband genommen wurde.
Dieses Bild zeigt den gedeckten Güterwagen 99-02-25, welcher bei einem Rangiermanöver im Rahmen einer IG HSB-Sonderzugfahrt kurzzeitig aus dem Zugverband genommen wurde.
Michael Edelmann

Rangierarbeiten am 20.10.2018 im Bahnhof Benneckenstein (Bild 1): Um den offenen Güterwagen auf das Abstellgleis bringen zu können, hat die Lok des IG HSB-Sonderzuges denselben ein Stück aus dem Bahnhof gedrückt. Hier wird nun zuerst der gedeckte Güterwagen von der Zugführerin abgekuppelt.
Rangierarbeiten am 20.10.2018 im Bahnhof Benneckenstein (Bild 1): Um den offenen Güterwagen auf das Abstellgleis bringen zu können, hat die Lok des IG HSB-Sonderzuges denselben ein Stück aus dem Bahnhof gedrückt. Hier wird nun zuerst der gedeckte Güterwagen von der Zugführerin abgekuppelt.
Michael Edelmann

 Über den Wolken....  An diesen Song von Reinhard Mey mußte ich denken, als ich am 19.10.2018 diesen Rollwagen mit geladenem Kesselwagen im Bahnhof Brocken festhielt.
"Über den Wolken...." An diesen Song von Reinhard Mey mußte ich denken, als ich am 19.10.2018 diesen Rollwagen mit geladenem Kesselwagen im Bahnhof Brocken festhielt.
Michael Edelmann

Noch ein letzter Blick auf den aufgebockten Kesselwagen, den unser Sonderzug am 21.04.2018 in den Bahnhof Drei Annen Hohne gebracht hat, dann heißt es für den Fotografen wieder in denselben einzusteigen, um die Rückfahrt nach Wernigerode anzutreten.
Noch ein letzter Blick auf den aufgebockten Kesselwagen, den unser Sonderzug am 21.04.2018 in den Bahnhof Drei Annen Hohne gebracht hat, dann heißt es für den Fotografen wieder in denselben einzusteigen, um die Rückfahrt nach Wernigerode anzutreten.
Michael Edelmann

Abgestellt in dieser gemütlichen Ecke, darf der aufgebockte Kesselwagen nun die Sommersaison auf Gleis 5 im Bahnhof Drei Annen Hohne als Feuerwehr verbringen. Ein Sonder-GmP hatte ihn am 21.04.2018 hierhergebracht. Im Herbst wird er dann wieder nach Wernigerode überführt.
Abgestellt in dieser gemütlichen Ecke, darf der aufgebockte Kesselwagen nun die Sommersaison auf Gleis 5 im Bahnhof Drei Annen Hohne als Feuerwehr verbringen. Ein Sonder-GmP hatte ihn am 21.04.2018 hierhergebracht. Im Herbst wird er dann wieder nach Wernigerode überführt.
Michael Edelmann

Im Rahmen der Sonderzugfahrt am 21.04.2018 wird der aufgebockte Kesselwagen im Bahnhof Drei Annen Hohne nun auf seine Parkposition in Gleis 5 geschoben.
Im Rahmen der Sonderzugfahrt am 21.04.2018 wird der aufgebockte Kesselwagen im Bahnhof Drei Annen Hohne nun auf seine Parkposition in Gleis 5 geschoben.
Michael Edelmann

Rangierfahrt von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Die Lok hat den Zug soeben aus Gleis 3 gezogen und schiebt ihn jetzt auf Gleis 5, wo der Rollwagen zur Abstellung kommt.
Rangierfahrt von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Bahnhof Drei Annen Hohne. Die Lok hat den Zug soeben aus Gleis 3 gezogen und schiebt ihn jetzt auf Gleis 5, wo der Rollwagen zur Abstellung kommt.
Michael Edelmann

Rangierarbeiten von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Brockenbahnhof. (Bild 11) Es ist vollbracht! Der Sonder-GmP ist bereit für die Rückfahrt. Obwohl die eigentlichen Rangierarbeiten nun abgeschlossen sind, setzt die Lok nochmals ans andere Ende des Zuges um. Das hat allerdings rein fototechnische Gründe. Für eine gemeinsame Aufnahme mit dem ersten bergfahrenden Planzug des Tages, wird sie den Sonderzug aus dem Bahnhof hinausdrücken, bis kurz vor das Einfahrtssignal. Von der dort befindlichen  Teufelskanzel  aus sollen dann die Aufnahmen gemacht werden.
Rangierarbeiten von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Brockenbahnhof. (Bild 11) Es ist vollbracht! Der Sonder-GmP ist bereit für die Rückfahrt. Obwohl die eigentlichen Rangierarbeiten nun abgeschlossen sind, setzt die Lok nochmals ans andere Ende des Zuges um. Das hat allerdings rein fototechnische Gründe. Für eine gemeinsame Aufnahme mit dem ersten bergfahrenden Planzug des Tages, wird sie den Sonderzug aus dem Bahnhof hinausdrücken, bis kurz vor das Einfahrtssignal. Von der dort befindlichen "Teufelskanzel" aus sollen dann die Aufnahmen gemacht werden.
Michael Edelmann

Dieser funktionstüchtige Rollwagen, den ich im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB am 23.10.2016 im Bahnhof Stiege festhalten konnte, zeugt davon, daß es bei den HSB einst regen Güterverkehr gab. Heute ist dieser komplett eingestellt, mal abgesehen von einigen Gelegenheitstransporten. Auch die hinten stehenden Güterwagen, welche von 99 6001 gleich zurück nach Gernrode gebracht werden, sind zwar einsatzbereit, dienen aber ausschließlich nur noch Fotofahrten. Vorn an der Lok verabschieden sich derweil unser Reiseleiter Winfried Schwarzbach und unser Zugführer  vom Lokpersonal, denn unser Personenzug wird mit 99 5901 allein weiter nach Hasselfelde hinaufdampfen.
Dieser funktionstüchtige Rollwagen, den ich im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB am 23.10.2016 im Bahnhof Stiege festhalten konnte, zeugt davon, daß es bei den HSB einst regen Güterverkehr gab. Heute ist dieser komplett eingestellt, mal abgesehen von einigen Gelegenheitstransporten. Auch die hinten stehenden Güterwagen, welche von 99 6001 gleich zurück nach Gernrode gebracht werden, sind zwar einsatzbereit, dienen aber ausschließlich nur noch Fotofahrten. Vorn an der Lok verabschieden sich derweil unser Reiseleiter Winfried Schwarzbach und unser Zugführer vom Lokpersonal, denn unser Personenzug wird mit 99 5901 allein weiter nach Hasselfelde hinaufdampfen.
Michael Edelmann

Bahnfotografie macht durstig! Nachdem 99 6001 ihre Wasserkästen gefüllt hat, ist nun auch der Bahnfotograf an der Reihe, seine Flüssigkeitsvorräte aufzufrischen! ;-) (Schnappschuß im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB am 23.10.2016 im Bahnhof Stiege. Der im Hintergrund stehende Güterzug wird den Bahnhof gleich in Richtung Gernrode verlassen.)
Bahnfotografie macht durstig! Nachdem 99 6001 ihre Wasserkästen gefüllt hat, ist nun auch der Bahnfotograf an der Reihe, seine Flüssigkeitsvorräte aufzufrischen! ;-) (Schnappschuß im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB am 23.10.2016 im Bahnhof Stiege. Der im Hintergrund stehende Güterzug wird den Bahnhof gleich in Richtung Gernrode verlassen.)
Michael Edelmann

Was macht man, wenn man zwar Getränke, aber weit und breit keinen geeigneten Abstellplatz hat? Nun, der brave Bahnfotograf weiß sich zu helfen und zweckentfremdet kurzerhand einen Rollwagen als Tresen! ;-) Im Hintergrund steht 99 6001 mit den Güterwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s, bereit zur Rückfahrt nach Gernrode. (Aufnahme vom 23.10.2016 im Bahnhof Stiege)
Was macht man, wenn man zwar Getränke, aber weit und breit keinen geeigneten Abstellplatz hat? Nun, der brave Bahnfotograf weiß sich zu helfen und zweckentfremdet kurzerhand einen Rollwagen als Tresen! ;-) Im Hintergrund steht 99 6001 mit den Güterwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s, bereit zur Rückfahrt nach Gernrode. (Aufnahme vom 23.10.2016 im Bahnhof Stiege)
Michael Edelmann

Kesselwagen 99-01-98, am 17.10.2015 eingestellt in einen Sonderzug der IG HSB, hier nach einer Rangierfahrt kurzfristig abgestellt am Bahnsteig 1 im Bahnhof Nordhausen Nord.
Kesselwagen 99-01-98, am 17.10.2015 eingestellt in einen Sonderzug der IG HSB, hier nach einer Rangierfahrt kurzfristig abgestellt am Bahnsteig 1 im Bahnhof Nordhausen Nord.
Michael Edelmann

Kesselwagen 99-01-98, eingestellt in einen Sonder-PmG der IG HSB am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Der Wagen wurde 1905 in Ammendorf (Halle/S.) gebaut und diente als Privatwagen dem Transport von Flußsäure im Selketal. Bei der Reichsbahn wurde er zum Wasserwagen umfunktioniert und war Bestandteil des Feuerlöschzuges. 1998 ging er in den Besitz der IG HSB über, welche ihn bei  Brücke e.V.  in Blankenburg fahrtüchtig wiederaufarbeiten ließ. Seitdem wird er für Foto- und sonstige Sonderzugfahrten eingesetzt.
Kesselwagen 99-01-98, eingestellt in einen Sonder-PmG der IG HSB am 14.02.2015 im Bahnhof Hasselfelde. Der Wagen wurde 1905 in Ammendorf (Halle/S.) gebaut und diente als Privatwagen dem Transport von Flußsäure im Selketal. Bei der Reichsbahn wurde er zum Wasserwagen umfunktioniert und war Bestandteil des Feuerlöschzuges. 1998 ging er in den Besitz der IG HSB über, welche ihn bei "Brücke e.V." in Blankenburg fahrtüchtig wiederaufarbeiten ließ. Seitdem wird er für Foto- und sonstige Sonderzugfahrten eingesetzt.
Michael Edelmann

Dieser Kesselwagen, aufgenommen am 19.10.2014 im Haltepunkt Mägdesprung, war einst ein Privatwagen der Fluorfabrik Lindenberg und diente dem Transport von Flußsäure (!!!). Von 1956-1991 war er als Wasserwagen Bestandteil des Feuerlöschzuges der Harzquerbahn. 1998 wurde er von der IG HSB erworben und als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme durch Brücke e.V. Blankenburg wieder betriebsfähig aufgearbeitet. Seit 2000 ist er wieder in Betrieb und wird in Sonderzügen eingesetzt.
Dieser Kesselwagen, aufgenommen am 19.10.2014 im Haltepunkt Mägdesprung, war einst ein Privatwagen der Fluorfabrik Lindenberg und diente dem Transport von Flußsäure (!!!). Von 1956-1991 war er als Wasserwagen Bestandteil des Feuerlöschzuges der Harzquerbahn. 1998 wurde er von der IG HSB erworben und als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme durch Brücke e.V. Blankenburg wieder betriebsfähig aufgearbeitet. Seit 2000 ist er wieder in Betrieb und wird in Sonderzügen eingesetzt.
Michael Edelmann

Dieser offene Güterwagen mit der Nummer 99-72-02 wurde am 20.10.2013 im Bahnhof Benneckenstein gerade planmäßig aus dem Verband eines Sonder-PmG der IG HSB herausgelöst und auf`s Abstellgleis geschoben. Danach setzt der Zug, nun etwas  erleichtert , seine Fahrt nach Gernrode fort. Eigentümer des Wagens ist die IG HSB.
Dieser offene Güterwagen mit der Nummer 99-72-02 wurde am 20.10.2013 im Bahnhof Benneckenstein gerade planmäßig aus dem Verband eines Sonder-PmG der IG HSB herausgelöst und auf`s Abstellgleis geschoben. Danach setzt der Zug, nun etwas "erleichtert", seine Fahrt nach Gernrode fort. Eigentümer des Wagens ist die IG HSB.
Michael Edelmann

Die beiden Drehschemelwagen 99-04-06 und 99-04-19 im Verbund als Langholztransporter am 20.10.2013 an einem Sonder-PmG der IG HSB, mit Fahrziel Gernrode, aufgenommen am Mittag des 20.10.2013 im Bahnhof Benneckenstein. Die Wagen befinden sich im Besitz des genannten Vereins.
Die beiden Drehschemelwagen 99-04-06 und 99-04-19 im Verbund als Langholztransporter am 20.10.2013 an einem Sonder-PmG der IG HSB, mit Fahrziel Gernrode, aufgenommen am Mittag des 20.10.2013 im Bahnhof Benneckenstein. Die Wagen befinden sich im Besitz des genannten Vereins.
Michael Edelmann

Nachdem sie den im Vordergrund stehenden Wagen abgestellt hat, rangiert 99 7247 den Rest einer Gütereinheit, welche zu einem Sonder-PmG der IG HSB gehört, wieder an den Zug. Der abgestellte gedeckte Güterwagen hat die Nummer 99-02-25, gehört zur Gattung Gw, wurde 1912 in der Waggonfabrik Görlitz gebaut und steht seit 1998 der IG HSB als Dauerleihgabe zur Verfügung. (Aufnahme vom 20.10.2013 im Bahnhof Elend)
Nachdem sie den im Vordergrund stehenden Wagen abgestellt hat, rangiert 99 7247 den Rest einer Gütereinheit, welche zu einem Sonder-PmG der IG HSB gehört, wieder an den Zug. Der abgestellte gedeckte Güterwagen hat die Nummer 99-02-25, gehört zur Gattung Gw, wurde 1912 in der Waggonfabrik Görlitz gebaut und steht seit 1998 der IG HSB als Dauerleihgabe zur Verfügung. (Aufnahme vom 20.10.2013 im Bahnhof Elend)
Michael Edelmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.