bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

197 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Ausfahrtsbereich des Bahnhofes Wernigerode, mit Blick zum Brocken, aufgenommen im Rahmen einer Sonderzugfahrt zum Selbigen, am Vormittag des 22.08.2020.
Ausfahrtsbereich des Bahnhofes Wernigerode, mit Blick zum Brocken, aufgenommen im Rahmen einer Sonderzugfahrt zum Selbigen, am Vormittag des 22.08.2020.
Michael Edelmann

Bahnhof Wernigerode am Abend des 26.02.2017.
Bahnhof Wernigerode am Abend des 26.02.2017.
Michael Edelmann

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wernigerode

170 1200x800 Px, 16.09.2020

Blick am Morgen des 25.02.2017 in den HSB-Bahnhof Wernigerode. Gerade hat 99 7232 an den links stehenden Sonderzug der IG HSB angekuppelt, welchen sie heute nach Hasselfelde bringen wird. So nach und nach treffen auch die Fahrgäste (darunter ich) ein, während Mitglieder der IG den Zug auf seine Fahrt vorbereiten.
Blick am Morgen des 25.02.2017 in den HSB-Bahnhof Wernigerode. Gerade hat 99 7232 an den links stehenden Sonderzug der IG HSB angekuppelt, welchen sie heute nach Hasselfelde bringen wird. So nach und nach treffen auch die Fahrgäste (darunter ich) ein, während Mitglieder der IG den Zug auf seine Fahrt vorbereiten.
Michael Edelmann

Hier nun die beiden Sonderzüge, die uns die nächsten 3 Tage befördern werden, aufgenommen am 24.02.2017 von der Aussichtsplattform im Bahnhof Wernigerode. Der vorn stehende historische Zug ist zuerst dran und wird uns, gezogen von 99 5901 in Kürze zum Brocken bringen. Der dahinter bereits bereitgestellte GmP, gebildet aus sechs Einheitswagen und einem beladenen Rollwagen, wird am nächsten Tag, gezogen von 99 7232 nach Stiege rollen. Am dritten Tag kommt dann wieder 99 5901 mit einem kurzen, aus historischen Personen- und einem Kesselwagen gebildeten PmG, zum Einsatz und zwar auf der Strecke Wernigerode - Eisfelder Talmühle - Stiege - Quedlinburg.
Hier nun die beiden Sonderzüge, die uns die nächsten 3 Tage befördern werden, aufgenommen am 24.02.2017 von der Aussichtsplattform im Bahnhof Wernigerode. Der vorn stehende historische Zug ist zuerst dran und wird uns, gezogen von 99 5901 in Kürze zum Brocken bringen. Der dahinter bereits bereitgestellte GmP, gebildet aus sechs Einheitswagen und einem beladenen Rollwagen, wird am nächsten Tag, gezogen von 99 7232 nach Stiege rollen. Am dritten Tag kommt dann wieder 99 5901 mit einem kurzen, aus historischen Personen- und einem Kesselwagen gebildeten PmG, zum Einsatz und zwar auf der Strecke Wernigerode - Eisfelder Talmühle - Stiege - Quedlinburg.
Michael Edelmann

Vom 24.- 26.2017 führte die IG HSB ihre alljährliche Winterveranstaltung durch. Am 24. dem ersten Tag, ging es traditionsgemäß mit 99 5901 und historischen Wagen auf den Brocken. Auf dem Weg vom Hotel zum Bahnhof huschte ein kurzer Sonnenstrahl über die Lokeinsatzstelle in Wernigerode, den ich nicht ungenutzt verstreichen lassen konnte. Die hinten stehende 99 7232 wird unseren Sonderzug allerdings erst am nächsten Tag befördern.
Vom 24.- 26.2017 führte die IG HSB ihre alljährliche Winterveranstaltung durch. Am 24. dem ersten Tag, ging es traditionsgemäß mit 99 5901 und historischen Wagen auf den Brocken. Auf dem Weg vom Hotel zum Bahnhof huschte ein kurzer Sonnenstrahl über die Lokeinsatzstelle in Wernigerode, den ich nicht ungenutzt verstreichen lassen konnte. Die hinten stehende 99 7232 wird unseren Sonderzug allerdings erst am nächsten Tag befördern.
Michael Edelmann

99 7232 am Nachmittag des 30.08.2019 abfahrbereit mit P8939, dem letzten Zug des Tages in Richtung Brocken, im Bahnhof Wernigerode.
99 7232 am Nachmittag des 30.08.2019 abfahrbereit mit P8939, dem letzten Zug des Tages in Richtung Brocken, im Bahnhof Wernigerode.
Michael Edelmann

Diese kleine verträumte Bahnhofsidylle mit Brocken im Hintergrund, aufgenommen am Abend des 21.10.2018 nach Beendigung einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB im Bahnhof Wernigerode, stellt nun den endgültigen Abschluß meiner Bilddoku über dieses Event dar! Na dann, bis zum nächsten Mal im wunderschönen Harz mit seiner tollen Dampfeisenbahn! :-)
Diese kleine verträumte Bahnhofsidylle mit Brocken im Hintergrund, aufgenommen am Abend des 21.10.2018 nach Beendigung einer Sonderzugveranstaltung der IG HSB im Bahnhof Wernigerode, stellt nun den endgültigen Abschluß meiner Bilddoku über dieses Event dar! Na dann, bis zum nächsten Mal im wunderschönen Harz mit seiner tollen Dampfeisenbahn! :-)
Michael Edelmann

Abschied, wie immer, mit etwas Wehmut. 99 234 (hinten) hat mit ihrem IG HSB am Abend des 21.10.2018 den Endbahnhof Wernigerode erreicht, die Fahrgäste haben den Zug verlassen und sind auf dem Weg nach Hause oder in ihre Hotels. Die Lok wird den Zug nun gleich zur Abstellung in die Wagenhalle schieben und danach in´s Bw fahren, wo sie restauriert und für den nächsten Tag vorbereitet wird. Dann ist auch für das Lokpersonal nach einem langen Arbeitstag Feierabend. Auch der Fotograf ist bereits auf dem Weg in seine Unterkunft, nicht ohne jedoch diese kleine Abschiedsszene festzuhalten! ;-)
Abschied, wie immer, mit etwas Wehmut. 99 234 (hinten) hat mit ihrem IG HSB am Abend des 21.10.2018 den Endbahnhof Wernigerode erreicht, die Fahrgäste haben den Zug verlassen und sind auf dem Weg nach Hause oder in ihre Hotels. Die Lok wird den Zug nun gleich zur Abstellung in die Wagenhalle schieben und danach in´s Bw fahren, wo sie restauriert und für den nächsten Tag vorbereitet wird. Dann ist auch für das Lokpersonal nach einem langen Arbeitstag Feierabend. Auch der Fotograf ist bereits auf dem Weg in seine Unterkunft, nicht ohne jedoch diese kleine Abschiedsszene festzuhalten! ;-)
Michael Edelmann

Nach dem Einlaufen von 99 234 mit ihrem IG HSB-Sonder-PmG in den Bahnhof Stiege, sind die Foto- und Filmfreunde ausgestiegen, um für die Fahrt durch die Wendeschleife die Aufnahmepositionen zu beziehen.
Nach dem Einlaufen von 99 234 mit ihrem IG HSB-Sonder-PmG in den Bahnhof Stiege, sind die Foto- und Filmfreunde ausgestiegen, um für die Fahrt durch die Wendeschleife die Aufnahmepositionen zu beziehen.
Michael Edelmann

99 234 mit IG HSB-Sonder-PmG am 20.10.2018 beim Verlassen des Bahnhofes Stiege, zur obligatorischen Fotofahrt durch die Wendeschleife des Bahnhofes, welche in dieser Form wohl ziemlich einzigartig ist.
99 234 mit IG HSB-Sonder-PmG am 20.10.2018 beim Verlassen des Bahnhofes Stiege, zur obligatorischen Fotofahrt durch die Wendeschleife des Bahnhofes, welche in dieser Form wohl ziemlich einzigartig ist.
Michael Edelmann

Bahnbhof Stiege am Mittag des 20.10.2018: Während auf Gleis 1 Triebwagen 187 011 gleich als P 8981 nach Nordhausen aufbrechen wird, ist rechts ein mit Baumstämmen beladener LKW zu sehen, was untrüglich auf das bewaldete Umfeld schließen läßt. Nachdem in jüngster Vergangenheit zahlreiche schwere Stürme den Harz heimsuchten und große Waldflächen buchstäblich einebneten, gibt es jetzt eine Menge abzutransportieren. Früher war das durchaus auch die Aufgabe der Harzer Schmalspurbahnen, aber leider hat sich auch hier die LKW-Lobby durchgesetzt. Schade!
Bahnbhof Stiege am Mittag des 20.10.2018: Während auf Gleis 1 Triebwagen 187 011 gleich als P 8981 nach Nordhausen aufbrechen wird, ist rechts ein mit Baumstämmen beladener LKW zu sehen, was untrüglich auf das bewaldete Umfeld schließen läßt. Nachdem in jüngster Vergangenheit zahlreiche schwere Stürme den Harz heimsuchten und große Waldflächen buchstäblich einebneten, gibt es jetzt eine Menge abzutransportieren. Früher war das durchaus auch die Aufgabe der Harzer Schmalspurbahnen, aber leider hat sich auch hier die LKW-Lobby durchgesetzt. Schade!
Michael Edelmann

Szene am Mittag des 20.10.2018 im Bahnhof Stiege: Während links auf Gleis 3 99 234 mit einem IG HSB-Sonder-PmG gemütlich vor sich hindampft, fährt auf Gleis Triebwagen 187 017 als P 8972 (Nordhausen - Quedlinburg) ein. Rechts auf Gleis 1 wartet derweil Triebwagen 187 011 als P 8981 auf die Freigabe zur Ausfahrt in Richtung Eisfelder Talmühle und Nordhausen.
Szene am Mittag des 20.10.2018 im Bahnhof Stiege: Während links auf Gleis 3 99 234 mit einem IG HSB-Sonder-PmG gemütlich vor sich hindampft, fährt auf Gleis Triebwagen 187 017 als P 8972 (Nordhausen - Quedlinburg) ein. Rechts auf Gleis 1 wartet derweil Triebwagen 187 011 als P 8981 auf die Freigabe zur Ausfahrt in Richtung Eisfelder Talmühle und Nordhausen.
Michael Edelmann

Am 20. und 21.10.2018 fand wieder eine zweitägige Sonderzugveranstaltung der IG HSB statt. Diesmal ging es darum, einen PmG von Wernigerode nach Gernrode zu bringen, wobei die Güterwagen unterwegs aus dem Verband rangiert wurden (20.10.) und am Folgetag, auf der Rückfahrt, dieselben wieder einzusammeln. Das Bild zeigt den Zug, kurz vor der Abfahrt, am Morgen des 20.10.2018 im Bahnhof Wernigerode.
Am 20. und 21.10.2018 fand wieder eine zweitägige Sonderzugveranstaltung der IG HSB statt. Diesmal ging es darum, einen PmG von Wernigerode nach Gernrode zu bringen, wobei die Güterwagen unterwegs aus dem Verband rangiert wurden (20.10.) und am Folgetag, auf der Rückfahrt, dieselben wieder einzusammeln. Das Bild zeigt den Zug, kurz vor der Abfahrt, am Morgen des 20.10.2018 im Bahnhof Wernigerode.
Michael Edelmann

119 158 mit einem Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf), am 22.06.2019 auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, beim Zwischenstopp in Saalfeld. Hier ist nun der gesamte Zug zu bewundern, welcher aus 6 historischen Reichsbahnwagen bestand und auch bei den Zaungästen reges Interesse fand!
119 158 mit einem Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf), am 22.06.2019 auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, beim Zwischenstopp in Saalfeld. Hier ist nun der gesamte Zug zu bewundern, welcher aus 6 historischen Reichsbahnwagen bestand und auch bei den Zaungästen reges Interesse fand!
Michael Edelmann

99 7247 mit P8941 aus Drei Annen Hohne am Mittag des 19.10.2018 bei der Einfahrt in den Bahnhof Schierke. (Bild 1) Nach kurzem Aufenthalt und dem obligatorischen Wasserfassen geht es dann weiter zum Brocken. Links wartet derweil 99 7237 mit P8932 auf die Freigabe zur Weiterfahrt in Richtung Wernigerode.
99 7247 mit P8941 aus Drei Annen Hohne am Mittag des 19.10.2018 bei der Einfahrt in den Bahnhof Schierke. (Bild 1) Nach kurzem Aufenthalt und dem obligatorischen Wasserfassen geht es dann weiter zum Brocken. Links wartet derweil 99 7237 mit P8932 auf die Freigabe zur Weiterfahrt in Richtung Wernigerode.
Michael Edelmann

Blick am Mittag des 21.04.2018 in den Bahnhof Schierke. Auf Gleis 2 wartet abfahrbereit 199 861 mit einem Sonder-GmP auf die Einfahrt von P 8920, damit sie nach Freiwerden der Strecke ihre Fahrt nach Drei Annen Hohne fortsetzen kann.
Blick am Mittag des 21.04.2018 in den Bahnhof Schierke. Auf Gleis 2 wartet abfahrbereit 199 861 mit einem Sonder-GmP auf die Einfahrt von P 8920, damit sie nach Freiwerden der Strecke ihre Fahrt nach Drei Annen Hohne fortsetzen kann.
Michael Edelmann

HSB-Bahnhof Wernigerode am Morgen des 21.04.2018. Der zur Abfahrt bereitstehende GmP, bei welchem es sich, streng genommen, eigentlich um eine Dienstfahrt handelt, ist nur einmal jährlich, jeweils im Frühjahr, zu sehen. Hierbei gilt es zwei  Schienenfeuerwehren  welche aus zwei Rollwagen mit aufgebockten Regelspurkesselwagen, die mit Löschwasser gefüllt und mit eigener Pumpe und Löschutensilien versehen sind, nach Drei Annen Hohne bzw. zum Brockenbahnhof zu bringen, wo sie während des Sommers (Waldbrandsaison)stationiert werden um z.B. durch Funkenflug der Dampfloks verursachte Böschungsbrände schnell bekämpfen zu können. Der Vorteil dieser Löschfahrzeuge besteht darin, daß sie auch an für herkömmliche Feuerwehren unzugänglichen Stellen eingesetzt werden können. Im Bedarfsfall übernimmt kurzerhand die Lok eines in der Nähe befindlichen Reisezuges den Löschwagen und fährt mit ihm zum Einsatzort.
Wozu sind jedoch die Reisezugwagen, aus welchen der zweite Teil des Zuges besteht? Nun, man hat sich bei der HSB GmbH gefragt:  Wenn wir ohnehin diesen Zug fahren, warum nicht auch Fotografen mitnehmen und ein paar Scheinanfahrten einbauen?  Und schon hatte man einen fotogenen Sonder-GmP unter dem Motto  HSB läßt es kesseln , welcher sich regen Interesses erfreute. Als Zugeständnis an die Fotografen wurden, obwohl man bereits in Drei Annen Hohne einen der Feuerlöschwagen hätte aus dem Zugverband rangieren können, beide Kesselwagen mit hinauf zum Brocken genommen, da dies den Schauwert ja doch beträchtlich erhöhte. Der Packwagen diente übrigens als sogenannter  Schutzwagen .
HSB-Bahnhof Wernigerode am Morgen des 21.04.2018. Der zur Abfahrt bereitstehende GmP, bei welchem es sich, streng genommen, eigentlich um eine Dienstfahrt handelt, ist nur einmal jährlich, jeweils im Frühjahr, zu sehen. Hierbei gilt es zwei "Schienenfeuerwehren" welche aus zwei Rollwagen mit aufgebockten Regelspurkesselwagen, die mit Löschwasser gefüllt und mit eigener Pumpe und Löschutensilien versehen sind, nach Drei Annen Hohne bzw. zum Brockenbahnhof zu bringen, wo sie während des Sommers (Waldbrandsaison)stationiert werden um z.B. durch Funkenflug der Dampfloks verursachte Böschungsbrände schnell bekämpfen zu können. Der Vorteil dieser Löschfahrzeuge besteht darin, daß sie auch an für herkömmliche Feuerwehren unzugänglichen Stellen eingesetzt werden können. Im Bedarfsfall übernimmt kurzerhand die Lok eines in der Nähe befindlichen Reisezuges den Löschwagen und fährt mit ihm zum Einsatzort. Wozu sind jedoch die Reisezugwagen, aus welchen der zweite Teil des Zuges besteht? Nun, man hat sich bei der HSB GmbH gefragt: "Wenn wir ohnehin diesen Zug fahren, warum nicht auch Fotografen mitnehmen und ein paar Scheinanfahrten einbauen?" Und schon hatte man einen fotogenen Sonder-GmP unter dem Motto "HSB läßt es kesseln", welcher sich regen Interesses erfreute. Als Zugeständnis an die Fotografen wurden, obwohl man bereits in Drei Annen Hohne einen der Feuerlöschwagen hätte aus dem Zugverband rangieren können, beide Kesselwagen mit hinauf zum Brocken genommen, da dies den Schauwert ja doch beträchtlich erhöhte. Der Packwagen diente übrigens als sogenannter "Schutzwagen".
Michael Edelmann

99 6001 am 23.10.2016 auf Rangierfahrt zur Güterwagenübernahme im Bahnhof Stiege. (Bild 4) Sie hat jetzt das Gleis gewechselt und wird in wenigen Augenblicken an die Güterwagen angekuppelt. Der Zugführer des Sonderzuges steht schon in Bereitschaft! Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB.
99 6001 am 23.10.2016 auf Rangierfahrt zur Güterwagenübernahme im Bahnhof Stiege. (Bild 4) Sie hat jetzt das Gleis gewechselt und wird in wenigen Augenblicken an die Güterwagen angekuppelt. Der Zugführer des Sonderzuges steht schon in Bereitschaft! Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB.
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.