bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Karl Heinz Ferk

8 Bilder
Die Arbeit hat begonnen !  Am 27. April 2024 wurde mit der Dokumentierten Demontage des OW 1954 begonnen . Er wird Originalgetreu restauriert und teil eines Montan-Historischen Rundwegs in Pölfing Brunn.
Die Arbeit hat begonnen ! Am 27. April 2024 wurde mit der Dokumentierten Demontage des OW 1954 begonnen . Er wird Originalgetreu restauriert und teil eines Montan-Historischen Rundwegs in Pölfing Brunn.
Karl Heinz Ferk

Historischer Tag für Pölfing Brunn.  Am 4. April 2024 erreicht der Historische OW 1954 seine Neue Heimat Pölfing Brunn wo er restauriert wird und als Denkmal an die Glorreiche Zeit des Bergbau Ortes erinnern wird . Hier im Bild fährt das Gespann am Bahnhof Wies Vorbei.
Historischer Tag für Pölfing Brunn. Am 4. April 2024 erreicht der Historische OW 1954 seine Neue Heimat Pölfing Brunn wo er restauriert wird und als Denkmal an die Glorreiche Zeit des Bergbau Ortes erinnern wird . Hier im Bild fährt das Gespann am Bahnhof Wies Vorbei.
Karl Heinz Ferk

4. April 2024 . Der OW1954 rollt auf einem Tieflader durch die Bergarbeiter Kolonie in Pölfing Brunn !  Nach seiner Restaurierung wird er Teil eines Montanhistorischen Rundwegs an dem man die Geschichte des Ortes erleben kann .
4. April 2024 . Der OW1954 rollt auf einem Tieflader durch die Bergarbeiter Kolonie in Pölfing Brunn ! Nach seiner Restaurierung wird er Teil eines Montanhistorischen Rundwegs an dem man die Geschichte des Ortes erleben kann .
Karl Heinz Ferk

Nach Jahrelangem Dahinsiechen des OW 1954 , einem Kohlewagon aus der Frühen Geschichte der GKB , im Bahnhof Wies EIbiswald , hat er sich auf den vorletzten Weg gemacht.  In Pölfing Brunn wird er in den nächsten Wochen Restauriert und dann auf einer ehemaligen Bahntrasse als Denkmal an eine Glorreiche Zeit des Ortes erinnern .

4.April 2024
Nach Jahrelangem Dahinsiechen des OW 1954 , einem Kohlewagon aus der Frühen Geschichte der GKB , im Bahnhof Wies EIbiswald , hat er sich auf den vorletzten Weg gemacht. In Pölfing Brunn wird er in den nächsten Wochen Restauriert und dann auf einer ehemaligen Bahntrasse als Denkmal an eine Glorreiche Zeit des Ortes erinnern . 4.April 2024
Karl Heinz Ferk

Achtung Bahnsteig 5 : 

ZUG fliegt ab . 

Die letzte Reise für den Dienstwagen PWI 133 der GKB beginnt in Wies Eibiswald auf Gleis 5 . 
In Gute Hände kommt der Zeitzeuge der mit seinen  Artgenossen  kein Gutes Bild im Bahnhof Wies Eibiswald abgab. 
29.05.2020
Achtung Bahnsteig 5 : ZUG fliegt ab . Die letzte Reise für den Dienstwagen PWI 133 der GKB beginnt in Wies Eibiswald auf Gleis 5 . In Gute Hände kommt der Zeitzeuge der mit seinen "Artgenossen" kein Gutes Bild im Bahnhof Wies Eibiswald abgab. 29.05.2020
Karl Heinz Ferk

1930 wurde die rund 3,3 Kilometer lange Bahnlinie zwischen Wies und Steyeregg stillgelegt. 
Seither ist nur selten ein Zug an diesem  Bahnwärterhäuschen vorbeigerollt. 

Am 29.Mai 2020 rollte ein Tieflader mit dem Dienstwagen PWI 133 vorbei am einzig verbliebenen Gebäude dieser Strecke Richtung Wies.
1930 wurde die rund 3,3 Kilometer lange Bahnlinie zwischen Wies und Steyeregg stillgelegt. Seither ist nur selten ein Zug an diesem Bahnwärterhäuschen vorbeigerollt. Am 29.Mai 2020 rollte ein Tieflader mit dem Dienstwagen PWI 133 vorbei am einzig verbliebenen Gebäude dieser Strecke Richtung Wies.
Karl Heinz Ferk

Die kläglichen Reste des einstigen Postwagens im Bahnhof Deutschlandsberg. 13.10.2016
Die kläglichen Reste des einstigen Postwagens im Bahnhof Deutschlandsberg. 13.10.2016
Karl Heinz Ferk

Der Wintereinbruch am vergangenen Mittwoch brachte so manchen Baum  zu Sturz. Entlang der Strecke der Stainzer Lokalbahn waren rund 4 Mann 2 Tage beschäftigt um die umgestürzten Bäume zu entfernen. Am gestrigen 7.05.2016 wurden Rest-arbeiten durchgeführt.
Der Wintereinbruch am vergangenen Mittwoch brachte so manchen Baum zu Sturz. Entlang der Strecke der Stainzer Lokalbahn waren rund 4 Mann 2 Tage beschäftigt um die umgestürzten Bäume zu entfernen. Am gestrigen 7.05.2016 wurden Rest-arbeiten durchgeführt.
Karl Heinz Ferk





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.