bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D- Rpool) fährt mit einem gemischten Güterzug am 11.05.2023 durch Niederschelden (hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke) in Richtung Siegen.

Die Lok wurde 1973 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5174, der elektrische Teil ist von AEG unter Fabriknummer 8820, gebaut, und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D- Rpool) fährt mit einem gemischten Güterzug am 11.05.2023 durch Niederschelden (hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke) in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1973 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5174, der elektrische Teil ist von AEG unter Fabriknummer 8820, gebaut, und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.
Armin Schwarz


Die 151 031-2 (91 80 6151 031-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.03.2017 mit eine Coil-Güterzug (Wagen der Gattung Sahimms und Shimms) durch Siegen-Geisweid in Richtung Dillenburg. 

Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19650 gebaut.
Die 151 031-2 (91 80 6151 031-2 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.03.2017 mit eine Coil-Güterzug (Wagen der Gattung Sahimms und Shimms) durch Siegen-Geisweid in Richtung Dillenburg. Die Lok wurde 1974 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19650 gebaut.
Armin Schwarz


Eine 151er der DB Cargo AG zieht am 12.04.2016 einen Autozug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Eine 151er der DB Cargo AG zieht am 12.04.2016 einen Autozug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Die 151 149-2 (91 80 6151 149-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG am 17.10.2015 in Kreuztal, hier fährt sie vom Rangierbahnhof zum Abstellbereich. 

Die Lok wurde 1977 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19817 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Die 151 149-2 (91 80 6151 149-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG am 17.10.2015 in Kreuztal, hier fährt sie vom Rangierbahnhof zum Abstellbereich. Die Lok wurde 1977 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19817 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Armin Schwarz


Die 151 046-0 (91 80 6151 046-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 12.09.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die Lok wurde 1974 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19665 gebaut.
Die 151 046-0 (91 80 6151 046-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 12.09.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1974 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19665 gebaut.
Armin Schwarz


Die 151 001-5 (91 80 6151 001-5 D-DB) mit der 145 075-8  (91 80 6145 075-8 D-DB) im Schlepp fahren als Lz am 26.07.2015 von Kreuztal in Richtung Hagen. Beide Loks sind von der DB Schenker Rail Deutschland AG. 

Die 151 001-5 wurde 1972 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5173 gebaut, wobei der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8819 geliefert wurde.

Die TRAXX F140 AC wurde  2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33820 gebaut.
Die 151 001-5 (91 80 6151 001-5 D-DB) mit der 145 075-8 (91 80 6145 075-8 D-DB) im Schlepp fahren als Lz am 26.07.2015 von Kreuztal in Richtung Hagen. Beide Loks sind von der DB Schenker Rail Deutschland AG. Die 151 001-5 wurde 1972 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5173 gebaut, wobei der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8819 geliefert wurde. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33820 gebaut.
Armin Schwarz


In Doppeltraktion fahren die 151 165-8 und ein weitere 151er der DB Schenker Rail Deutschland AG am 12.04.2014 mit einem Kohlezug (Ganzzug mit Wagen der Gattung Falns) durch den Bahnhof Neuwied in Richtung Süden.
In Doppeltraktion fahren die 151 165-8 und ein weitere 151er der DB Schenker Rail Deutschland AG am 12.04.2014 mit einem Kohlezug (Ganzzug mit Wagen der Gattung Falns) durch den Bahnhof Neuwied in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG als Lz am 27.09.2014 in Kreuztal. 

Die Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5174 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8820).
Die 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG als Lz am 27.09.2014 in Kreuztal. Die Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5174 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8820).
Armin Schwarz


Nach einem kurzen Halt im Bahnhof Gießen, zwecks Lokführerwechsel, fährt die 151 068-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit ihrem gem. Güterzug am 03.05.2014 weiter in Richtung Frankfurt am Main. 

Die Lok wurden 1974 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31811 gebaut und an die DB geliefert. Sie hat die kompl. NVR-Nummer 9180 6 151 068-4 D-DB.
Nach einem kurzen Halt im Bahnhof Gießen, zwecks Lokführerwechsel, fährt die 151 068-4 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit ihrem gem. Güterzug am 03.05.2014 weiter in Richtung Frankfurt am Main. Die Lok wurden 1974 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31811 gebaut und an die DB geliefert. Sie hat die kompl. NVR-Nummer 9180 6 151 068-4 D-DB.
Armin Schwarz

Zwei E51 in Doppeltracktion, die 151 087-4 und 151 016-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einen langen Schüttgutwagen am 09.03.2014 bei Koblenz-Lützel in Richtung Süden.  

Die 151 087-4  wurde 1975 bei Krupp unter der Fabriknummer 5337 und die 151 016-3 wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5258 gebaut und an die DB geliefert.  Seit 2007 tragen sie die NVR-Nummern 91 80 6 151 087-4 D-DB bzw. 91 80 6 151 016-3 D-DB.
Zwei E51 in Doppeltracktion, die 151 087-4 und 151 016-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen einen langen Schüttgutwagen am 09.03.2014 bei Koblenz-Lützel in Richtung Süden. Die 151 087-4 wurde 1975 bei Krupp unter der Fabriknummer 5337 und die 151 016-3 wurde 1973 bei Krupp unter der Fabriknummer 5258 gebaut und an die DB geliefert. Seit 2007 tragen sie die NVR-Nummern 91 80 6 151 087-4 D-DB bzw. 91 80 6 151 016-3 D-DB.
Armin Schwarz

155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen.

Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
155 073-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 21.12.2013, mit der kalten 151 048-6 und einem Coil-Güterzug am Haken,vom Güterbahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Einen freudlichen Gruß an den freudlichen Lokführer retour.
Armin Schwarz

185 270-6 der DB Schenker Rail nimmt am 04.05.2013 in Brachbach (Sieg) die 151 150-0 an den Haken.
Die 151 150-0 hatte einen Trafo defekt.

Der Bahnhof heißt hier Brachbach, liegt aber schon in der Gemarkung Mudersbach.
185 270-6 der DB Schenker Rail nimmt am 04.05.2013 in Brachbach (Sieg) die 151 150-0 an den Haken. Die 151 150-0 hatte einen Trafo defekt. Der Bahnhof heißt hier Brachbach, liegt aber schon in der Gemarkung Mudersbach.
Armin Schwarz

189 002-9 zieht eine kalte 151er und einen gemischten Güterzug am 04.05.2013 durch Brachbach (Sieg) in Richtung Köln.
189 002-9 zieht eine kalte 151er und einen gemischten Güterzug am 04.05.2013 durch Brachbach (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Nur zwei abgestellte E-Loks am 04.05.2013 in Kreuztal....

Die 151 096-5 und die 155 192-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG.
Nur zwei abgestellte E-Loks am 04.05.2013 in Kreuztal.... Die 151 096-5 und die 155 192-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG.
Armin Schwarz

Die 151 061-9 der DB Schenker Rail hat mit ihrem gem. Güterzug am 28.04.2013 im Hbf Koblenz Hp 0. 
Die E 51 wurde 1974 bei Henschel in Kassel gebaut.
Die 151 061-9 der DB Schenker Rail hat mit ihrem gem. Güterzug am 28.04.2013 im Hbf Koblenz Hp 0. Die E 51 wurde 1974 bei Henschel in Kassel gebaut.
Armin Schwarz

Die 151 088-2 der DB Schenker Rail zieht am 28.03.2013, hier kurz vor Dillenburg, einen gemischten Güterzug über die Dillstrecke (KBS 445 bei km 127,6) in Richtung Siegen.
Die 151 088-2 der DB Schenker Rail zieht am 28.03.2013, hier kurz vor Dillenburg, einen gemischten Güterzug über die Dillstrecke (KBS 445 bei km 127,6) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

543  4 1024x779 Px, 02.04.2013

Die 151 043-7 der DB Schenker Rail rauscht mit einem gemischten Güterzug am 16.03.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die 151 043-7 der DB Schenker Rail rauscht mit einem gemischten Güterzug am 16.03.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

748  12 1024x717 Px, 18.03.2013

151 070-0 der DB Schenker Rail abgestellt am 03.03.2013 in Kreuztal.

Die Lok wurde 1974 bei Henschel unter der Fabriknummer 31813 gebaut.

Technische Daten:
Achsfolge:  Co’ Co’ 
Länge über Puffer: 19.490 mm
Dienstgewicht: 118 t
Achslast: 19,7 t
Dauerleistung: 5.982 kW (8.133 PS)
Anfahrzugkraft: 395 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
3000 t Züge kann sie bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2000 t Zügen sind es 100 km/h.
151 070-0 der DB Schenker Rail abgestellt am 03.03.2013 in Kreuztal. Die Lok wurde 1974 bei Henschel unter der Fabriknummer 31813 gebaut. Technische Daten: Achsfolge: Co’ Co’ Länge über Puffer: 19.490 mm Dienstgewicht: 118 t Achslast: 19,7 t Dauerleistung: 5.982 kW (8.133 PS) Anfahrzugkraft: 395 kN Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 3000 t Züge kann sie bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2000 t Zügen sind es 100 km/h.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

654  9 1024x799 Px, 06.03.2013

151 033-8 der DB Schenker Rail abgestellt am 28.12.2012 in Kreuztal.
151 033-8 der DB Schenker Rail abgestellt am 28.12.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

696  2 1024x712 Px, 31.12.2012

151 020-5 und 151 043-7 der DB Schenker Rail ziehen einen leeren Kohlenzug (Offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns) am 13.10.2012 durch den Bahnhof Betzdorf / Sieg in Richtung Köln.
151 020-5 und 151 043-7 der DB Schenker Rail ziehen einen leeren Kohlenzug (Offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung, der Gattung Falns) am 13.10.2012 durch den Bahnhof Betzdorf / Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

151 074-2 der DB Schnker Rail zieht einen Ganzzug mit geschlossenen Schüttgutwagen am 28.07.2012 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
151 074-2 der DB Schnker Rail zieht einen Ganzzug mit geschlossenen Schüttgutwagen am 28.07.2012 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

642  3 1024x697 Px, 29.07.2012

151 028-8 der DB Schenker Rail abgestellt am 18.05.2012 in Kreuztal.
151 028-8 der DB Schenker Rail abgestellt am 18.05.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

523 1024x754 Px, 20.05.2012

151 020-5 der DB Schenker Rail abgestellt am 18.05.2012 in Kreuztal.
151 020-5 der DB Schenker Rail abgestellt am 18.05.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

518 1024x766 Px, 19.05.2012

151 032-0 der DB Schenker Rail am 11.02.2011 abgestellt in Kreuztal. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
151 032-0 der DB Schenker Rail am 11.02.2011 abgestellt in Kreuztal. Bei den niedrigen Temperaturen werden die Loks aufgebügelt abgestellt, um sie auf Betriebstemperatur zu halten.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

526  2 1024x750 Px, 23.04.2012

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.