bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

17 Bilder
Auf dem Abstellgleis, die Frist der zweite Verlängerung (26.01.2017) ist nun abgelaufen....
Die Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) bzw. 272 008-0 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002 ist am 28.01.2017 in Siegen-Eintracht abgestellt, hier ist die Zentrale der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.
Dahinter der Schneepflug BA 851 (Fabr. Beilhack Typ PB600) der DB Netz AG, Schweres Nebenfahrzeug 40 80 947 5 181-0, dieser war wohl vor ein paar Tagen im Einsatz (kleine Spuren in Form von Schnee kann man noch erkennen).

Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.

Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit (75 km/h) ist eine andere. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische BBC Drehstrom-Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB). 

Technische Daten :
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.100
größte Breite: 3.100 mm 
größte Höhe über SOK:  4.220 mm 
Raddurchmesser neu:  1.000 mm 
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Motor: V-12-Zylinder-MTU-Dieselmotor vom Typ 12V396TC13
Motorleistung:  1.120 kW (1.523 PS)
Motornenndrehzahl:  1800 U/min
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Auf dem Abstellgleis, die Frist der zweite Verlängerung (26.01.2017) ist nun abgelaufen.... Die Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) bzw. 272 008-0 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002 ist am 28.01.2017 in Siegen-Eintracht abgestellt, hier ist die Zentrale der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. Dahinter der Schneepflug BA 851 (Fabr. Beilhack Typ PB600) der DB Netz AG, Schweres Nebenfahrzeug 40 80 947 5 181-0, dieser war wohl vor ein paar Tagen im Einsatz (kleine Spuren in Form von Schnee kann man noch erkennen). Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert. Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit (75 km/h) ist eine andere. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische BBC Drehstrom-Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB). Technische Daten : Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 13.000 mm Drehzapfenabstand: 6.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 größte Breite: 3.100 mm größte Höhe über SOK: 4.220 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 90 t Motor: V-12-Zylinder-MTU-Dieselmotor vom Typ 12V396TC13 Motorleistung: 1.120 kW (1.523 PS) Motornenndrehzahl: 1800 U/min Kraftstoffvorrat: 2.900 l Zul. Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Armin Schwarz


Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, und die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, beide der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erreichen am 04.04.2016, mit ihrem Coilgüterzug den Bahnhof Herdorf.
Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, und die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, beide der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) erreichen am 04.04.2016, mit ihrem Coilgüterzug den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) rangiert am 04.03.2015 einen ENERCON-Contaierzug in Kreuztal. Hier in Kreuztal betreibt die KSW ein Container-Terminal.
Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) rangiert am 04.03.2015 einen ENERCON-Contaierzug in Kreuztal. Hier in Kreuztal betreibt die KSW ein Container-Terminal.
Armin Schwarz


Ein sehr kurzer Güterzug....;-)
Die Lok 41  (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 12.08.2014 mit einem 6-achsigem Teleskophaubenwagen der Gattung Sahimms-u 900 durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Rangierbahnhof. 

Im Hintergrund das Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn)und rechts der Bahnhof.

Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße  (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Ein sehr kurzer Güterzug....;-) Die Lok 41 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002, der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 12.08.2014 mit einem 6-achsigem Teleskophaubenwagen der Gattung Sahimms-u 900 durch den Bahnhof Kreuztal in Richtung Rangierbahnhof. Im Hintergrund das Reiterstellwerk Kreuztal Nord (Kn)und rechts der Bahnhof. Hinweis: Aufgenommen von öffentlicher Straße (Zuschnitt aus Teleaufnahme).
Armin Schwarz


Die Lok 831 (98 80 0272 007-2 D-HEB), eine MaK DE 1002, der HLB - Hessische Landesbahn GmbH hat am 20.08.2014 im Bahnhof Butzbach Pause.

Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000831  gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 831 geliefert.  Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 831. Es ist aber wohl eine Mietlok, denn als Eigentümer wird die Vossloh Locomotives GmbH geführt.
Die Lok 831 (98 80 0272 007-2 D-HEB), eine MaK DE 1002, der HLB - Hessische Landesbahn GmbH hat am 20.08.2014 im Bahnhof Butzbach Pause. Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000831 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 831 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 831. Es ist aber wohl eine Mietlok, denn als Eigentümer wird die Vossloh Locomotives GmbH geführt.
Armin Schwarz


Etwas im Gegenlicht - Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), zieht am 11.07.2013 bei Haiger zwei Gedeckte Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und zwei Radsätzen (Tds 937) in Richtung Siegen. Diese Wagen werden verwendet für den Transport von Ammoniumnitrat welches unteranderem zur Sprengstoff Herstellung dient.

Auf Grund der Gleisbaustelle auf der Hellertalbahn musste sie über Haiger nach Siegen (über die KBS 445 - Dillstrecke) fahren. 

Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832  gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert. Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die  EBA 02B20K 001.

Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen  MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).
Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h.
Etwas im Gegenlicht - Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), zieht am 11.07.2013 bei Haiger zwei Gedeckte Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und zwei Radsätzen (Tds 937) in Richtung Siegen. Diese Wagen werden verwendet für den Transport von Ammoniumnitrat welches unteranderem zur Sprengstoff Herstellung dient. Auf Grund der Gleisbaustelle auf der Hellertalbahn musste sie über Haiger nach Siegen (über die KBS 445 - Dillstrecke) fahren. Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert. Die Lok hat heute die NVR-Nummer 98 80 0272 008-0 D-KSW und die EBA 02B20K 001. Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische (Drehstrom) Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB). Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h.
Armin Schwarz


Die DE 81 (272 019-7) und DE 92 (272 018-9), ex KFBE DE 95, der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) durchfahren als Lokzug am 03.07.2013 den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen.

Diese Loks vom Hersteller Maschinenbau Kiel (MaK) sind dieselelektrische Lokomotive der vom Typ MaK DE 1002, d.h. ein (12 Zylinder MWM) Dieselmotor treibt einen Generator an der den Strom für elektrische Fahrmotoren erzeugt.

Die DE 81 wurde 1993 bei MaK unter der Fabriknummer 1000882 gebaut und an die HGK ausgeliefert, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 019-7 D-HGK.
Die DE 92 wurde 1987 bei Mak unter der Fabriknummer 1000842 gebaut und an die KFBE (Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn) ausgeliefert, die KFBE wurde 1992 von der neuen HGK gekauft, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 018-9 D-KGK

Technische Daten 
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
größte Breite 3.100 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor
Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min
Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren)
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Die DE 81 (272 019-7) und DE 92 (272 018-9), ex KFBE DE 95, der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) durchfahren als Lokzug am 03.07.2013 den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen. Diese Loks vom Hersteller Maschinenbau Kiel (MaK) sind dieselelektrische Lokomotive der vom Typ MaK DE 1002, d.h. ein (12 Zylinder MWM) Dieselmotor treibt einen Generator an der den Strom für elektrische Fahrmotoren erzeugt. Die DE 81 wurde 1993 bei MaK unter der Fabriknummer 1000882 gebaut und an die HGK ausgeliefert, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 019-7 D-HGK. Die DE 92 wurde 1987 bei Mak unter der Fabriknummer 1000842 gebaut und an die KFBE (Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn) ausgeliefert, die KFBE wurde 1992 von der neuen HGK gekauft, sie trägt die NVR-Nummer: 98 80 0272 018-9 D-KGK Technische Daten Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 13.000 mm größte Breite 3.100 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 90 t Kraftstoffvorrat: 2.900 l Motor: MWM (Motorenwerke Mannheim) TBD604BV12 Dieselmotor Leistung: 1.320 kW (1.795 PS) bei 1.800/min Hersteller der Leistungsübertragung ist ABB (Generator, Fahrmotoren) Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Armin Schwarz

Bei Regen - Ein Lokzug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), bestehend aus Lok 41 (MaK DE 1002) und Lok 44 (Mak G 1700 BB), kommt am 26.09.2012 aus Richtung Burbach und hat gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) passiert und fährt weiter in Richtung Betzdorf/Sieg.
Bei Regen - Ein Lokzug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), bestehend aus Lok 41 (MaK DE 1002) und Lok 44 (Mak G 1700 BB), kommt am 26.09.2012 aus Richtung Burbach und hat gerade das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) passiert und fährt weiter in Richtung Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) am 04.10.2011, auf KSW eigenem Rangierbahnhof, in Herdorf.  Sie steht mit einem Güterzug zur Übergabefahrt, Richtung Betzdorf, bereit. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988.
Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) am 04.10.2011, auf KSW eigenem Rangierbahnhof, in Herdorf. Sie steht mit einem Güterzug zur Übergabefahrt, Richtung Betzdorf, bereit. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988.
Armin Schwarz

Der Mond ist aufgegangen, beim letzten Licht: Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht am 07.11.2011 mit einem Güterzuges, auf KSW eigenem Rangierbahnhof in Herdorf, zur Übergabefahrt bereit.
Der Mond ist aufgegangen, beim letzten Licht: Die Lok 41 (eine MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht am 07.11.2011 mit einem Güterzuges, auf KSW eigenem Rangierbahnhof in Herdorf, zur Übergabefahrt bereit.
Armin Schwarz

Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) am 14.10.2011, auf KSW eigenem Rangierbahnhof, in Herdorf.  Sie fährt gerade mit einem Güterzug zur Übergabefahrt, Richtung Betzdorf, los. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988.
Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) am 14.10.2011, auf KSW eigenem Rangierbahnhof, in Herdorf. Sie fährt gerade mit einem Güterzug zur Übergabefahrt, Richtung Betzdorf, los. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988.
Armin Schwarz

Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 23.09.2011 in Herdorf mit einem Güterzug zur Übergabefahrt Richtung Betzdorf gerade losgefahren.  Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988 (Fabr.-Nr. 1000832).
Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) ist am 23.09.2011 in Herdorf mit einem Güterzug zur Übergabefahrt Richtung Betzdorf gerade losgefahren. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988 (Fabr.-Nr. 1000832).
Armin Schwarz

Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 01.07.2011 in Herdorf mit einem Güterzuges zur Übergabefahrt in Richtung Betzdorf los.
Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 01.07.2011 in Herdorf mit einem Güterzuges zur Übergabefahrt in Richtung Betzdorf los.
Armin Schwarz

Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 05.07.2011 in Neinkirchen-Struthütten mit einem Güterzuges (beladen mit Coils),  auf KSW eigenem Gleis  Richtung Neunkirch-Salchendorf.
Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 05.07.2011 in Neinkirchen-Struthütten mit einem Güterzuges (beladen mit Coils), auf KSW eigenem Gleis Richtung Neunkirch-Salchendorf.
Armin Schwarz

Lok DE 92 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) rangiert leere Containertragwagen am 14.04.2011 im Hafen Köln-Niehl. Die Lok ist eine MAK DE 1002, Baujahr 1987. Das Bild wurde auf einer Hafenrundfahrt gemacht.
Lok DE 92 der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) rangiert leere Containertragwagen am 14.04.2011 im Hafen Köln-Niehl. Die Lok ist eine MAK DE 1002, Baujahr 1987. Das Bild wurde auf einer Hafenrundfahrt gemacht.
Armin Schwarz

Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) am 29.03.2011 beim zusammenstellen eines Güterzuges, auf KSW eigenem Rangierbahnhof, in Herdorf.  Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988 (Fabr.-Nr. 1000832).
Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) am 29.03.2011 beim zusammenstellen eines Güterzuges, auf KSW eigenem Rangierbahnhof, in Herdorf. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988 (Fabr.-Nr. 1000832).
Armin Schwarz

Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) schiebt Coilwagen am 21.02.2011 in Siegen-Eintracht, von der eigenen Gleisanlage zum Röhrenwerk.  Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988 (Fabr.-Nr. 1000832).
Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) schiebt Coilwagen am 21.02.2011 in Siegen-Eintracht, von der eigenen Gleisanlage zum Röhrenwerk. Die Lok ist eine MaK DE 1002, Baujahr 1988 (Fabr.-Nr. 1000832).
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.