bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

20 Bilder
Die an die BLS Cargo / Crossrail Benelux vermietete X 4 E – 713 / 193 713-5  (91 80 6193 713-5 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 15.03.2023, mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. 

Die SIEMENS Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22548 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die an die BLS Cargo / Crossrail Benelux vermietete X 4 E – 713 / 193 713-5 (91 80 6193 713-5 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 15.03.2023, mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22548 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 152 035-2 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2023 mit einem Heizöl oder Diesel Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln, während rechts der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 (Umlauf 61718)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen) hält.

Die SIEMENS ES64F wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute SIEMENS Mobilitiy, wobei Siemens schon die elektrische Ausrüstung lieferte) in München-Allach unter der Fabriknummer 20162 gebaut.
Die 152 035-2 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2023 mit einem Heizöl oder Diesel Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln, während rechts der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 (Umlauf 61718) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen) hält. Die SIEMENS ES64F wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute SIEMENS Mobilitiy, wobei Siemens schon die elektrische Ausrüstung lieferte) in München-Allach unter der Fabriknummer 20162 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 28.10.2021 mit einem langen Kesselwagenzug über den Rudersdorfer Viaduk in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 28.10.2021 mit einem langen Kesselwagenzug über den Rudersdorfer Viaduk in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 16.12.2020 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Bei den Wagen handelt es sich um für den Transport von Zucker optimierten, 4-achsige Drehgestell- Behälterwagen mit Trichtermittenentladung der VTG, mit einem Fassungsvermögen von 92 m³ der Gattung Uagnpps (Gattungszahl 9347, VTG Bezeichnung H45.092D). 
Weiter Daten zu den Wagen: http://hellertal.startbilder.de/bild/allgemein-europa~gueterwagen~gattung-u-silo-und-staubgutwagen-2/721885/4-achsige-drehgestell-schuettgutwagen-mit-dosierbarer-schwerkraftentladung-behaelterwagen.html

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N).
Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 16.12.2020 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Bei den Wagen handelt es sich um für den Transport von Zucker optimierten, 4-achsige Drehgestell- Behälterwagen mit Trichtermittenentladung der VTG, mit einem Fassungsvermögen von 92 m³ der Gattung Uagnpps (Gattungszahl 9347, VTG Bezeichnung H45.092D). Weiter Daten zu den Wagen: http://hellertal.startbilder.de/bild/allgemein-europa~gueterwagen~gattung-u-silo-und-staubgutwagen-2/721885/4-achsige-drehgestell-schuettgutwagen-mit-dosierbarer-schwerkraftentladung-behaelterwagen.html Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N).
Armin Schwarz


Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem  MILLET  Kesselwagenzug  durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird.

Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel.

Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t.

Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante.
Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem "MILLET" Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird. Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel. Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t. Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante.
Armin Schwarz


Leider von der Schattenseite.....
Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC)  Heizprofi , ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Leider von der Schattenseite..... Die RheinCargo 2054 bzw. 185 586-5 (91 80 6185 586-5 D-RHC) "Heizprofi", ex HGK 185 586-5, fährt am 30.04.2019 mit einem Kesselwagenzug durch Bonn-Gronau (nähe dem Bf Bonn UN Campus) in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Die RBH 266 bzw. 151 084-1 (91 80 6151 084-1 D-RBH) der RBH Logistics GmbH fährt am 09.04.2016, mit einem Benzin beladenen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans), von Neuwied in Richtung Norden. 

Die Lok wurde 1975 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5334 gebaut und an die DB als 151 084-1 geliefert. Bei der DB wurde sie im Dezember 2012 ausgemustert und sie ging an die RBH, wobei die RBH eine 100 prozentige Tochter der DB Cargo Deutschland AG ist..
Die RBH 266 bzw. 151 084-1 (91 80 6151 084-1 D-RBH) der RBH Logistics GmbH fährt am 09.04.2016, mit einem Benzin beladenen Kesselwagenzug (Wagen der Gattung Zans), von Neuwied in Richtung Norden. Die Lok wurde 1975 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5334 gebaut und an die DB als 151 084-1 geliefert. Bei der DB wurde sie im Dezember 2012 ausgemustert und sie ging an die RBH, wobei die RBH eine 100 prozentige Tochter der DB Cargo Deutschland AG ist..
Armin Schwarz


Die  Cobra  2841, alias E 186 233 (91 88 7186 233-3 B-B) zieht am 03.03.2016 einen Kesselwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34482  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien und die Niederladen (160 km/h), sowie Deutschland und Österreich (140 km/h). Eigentümer ist die  Alpha Trains NV/SA (Antwerpen) und ist an die COBRA vermietet. COBRA steht für Corridor Operations NMBS/SNCB DB Schenker Rail N. V.(Brüssel).
Die "Cobra" 2841, alias E 186 233 (91 88 7186 233-3 B-B) zieht am 03.03.2016 einen Kesselwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34482 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien und die Niederladen (160 km/h), sowie Deutschland und Österreich (140 km/h). Eigentümer ist die Alpha Trains NV/SA (Antwerpen) und ist an die COBRA vermietet. COBRA steht für Corridor Operations NMBS/SNCB DB Schenker Rail N. V.(Brüssel).
Armin Schwarz


Die 152 057-6 (91 80 6152 057-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.08.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die 152 057-6 (91 80 6152 057-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 22.08.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz


Die 152 107-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 26.07.2014 mit einem Kesselwagenzug durch Kreuztal in Richtung Süden, hier kurz vorm Bf Kreuztal. (Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig 1).

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Siemens Krauss-Maffei in München Siemens unter der Fabriknummer 20234 gebaut, sie hat aktuelle NVR-Nr.  91 80 6152 107-9 D-DB und die  EBA 96Q15A 107.
Die 152 107-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 26.07.2014 mit einem Kesselwagenzug durch Kreuztal in Richtung Süden, hier kurz vorm Bf Kreuztal. (Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig 1). Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Siemens Krauss-Maffei in München Siemens unter der Fabriknummer 20234 gebaut, sie hat aktuelle NVR-Nr. 91 80 6152 107-9 D-DB und die EBA 96Q15A 107.
Armin Schwarz

Die 145 035-2 der DB Schenker Rail fährt am 08.02.2014 mit einem Kesselwagenzug durch Bf Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Die 145 035-2 der DB Schenker Rail fährt am 08.02.2014 mit einem Kesselwagenzug durch Bf Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 185 384-5 (Bombardier TRAXX F140 AC2) zieht am 04.07.2012 in Linz (Rhein) eine Kesselzug in Richtung Norden.
Die 185 384-5 (Bombardier TRAXX F140 AC2) zieht am 04.07.2012 in Linz (Rhein) eine Kesselzug in Richtung Norden.
Armin Schwarz

Die 185 181-5 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 1) der DB Schenker Rail zieht am 04.05.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.
Die 185 181-5 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 1) der DB Schenker Rail zieht am 04.05.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 185 197-1 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 1) der DB Schenker Rail zieht am 09.03.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.
Die 185 197-1 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 1) der DB Schenker Rail zieht am 09.03.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 185 348-0 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 2) der DB Schenker Rail zieht am 02.03.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen.
Die 185 348-0 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 2) der DB Schenker Rail zieht am 02.03.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die 185 377-9 der DB Schenker Rail zieht am 09.02.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen.

Ab der Betriebsnummer 201 sind diese Loks für DB Schenker Rail eine verbesserten Form der BR 185 und werden als Baureihe 185.2. bezeichnet, die Bombardier Bezeichnung ist TRAXX F140 AC2.
Die 185 377-9 der DB Schenker Rail zieht am 09.02.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen. Ab der Betriebsnummer 201 sind diese Loks für DB Schenker Rail eine verbesserten Form der BR 185 und werden als Baureihe 185.2. bezeichnet, die Bombardier Bezeichnung ist TRAXX F140 AC2.
Armin Schwarz

Die 185 059-3 der DB Schenker Rail zieht am 19.01.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen.
Die 185 059-3 der DB Schenker Rail zieht am 19.01.2013 einen Kesselwagenzug durch den Bahnhof Betzdorf Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

151 049-4 der DB mit Kesselwagenzug fährt am 10.12.2011 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
151 049-4 der DB mit Kesselwagenzug fährt am 10.12.2011 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

185 er der RSB Logistic und eine Claas 66 der HGK vor einen Braunkohlenstaub-Güterzug auf der rechten Rheinseite, in höhe Boppard am 30.07.2006, in Richtung Süden unterwegs.
185 er der RSB Logistic und eine Claas 66 der HGK vor einen Braunkohlenstaub-Güterzug auf der rechten Rheinseite, in höhe Boppard am 30.07.2006, in Richtung Süden unterwegs.
Armin Schwarz

Deutschland / Güterverkehr / Kessel- und Silozüge

509 1024x819 Px, 07.02.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.