bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

8 Bilder

Die  Cobra  2841, alias E 186 233 (91 88 7186 233-3 B-B) zieht am 03.03.2016 einen Kesselwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. 

Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34482  gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien und die Niederladen (160 km/h), sowie Deutschland und Österreich (140 km/h). Eigentümer ist die  Alpha Trains NV/SA (Antwerpen) und ist an die COBRA vermietet. COBRA steht für Corridor Operations NMBS/SNCB DB Schenker Rail N. V.(Brüssel).
Die "Cobra" 2841, alias E 186 233 (91 88 7186 233-3 B-B) zieht am 03.03.2016 einen Kesselwagenzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2009 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 34482 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Belgien und die Niederladen (160 km/h), sowie Deutschland und Österreich (140 km/h). Eigentümer ist die Alpha Trains NV/SA (Antwerpen) und ist an die COBRA vermietet. COBRA steht für Corridor Operations NMBS/SNCB DB Schenker Rail N. V.(Brüssel).
Armin Schwarz

Die Arbeit ist getan......

Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier kommt die SNCB/NMBS HLD 7764   Toledo  am 23.11.2013 nach getaner Arbeit (Schubhilfe) retour. 

Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. 

Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert. Neben dem belgischen Dieselmotor einen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung, und dem elektrischen Hilfsbetriebekonzept ohne Hydrostatikanlage unterscheidet sie sich in zahlreichen Details von den Standardloks, womit den speziellen Wünschen des Kunden Rechnung getragen wurde. Das Turbowendegetriebe verfügt über ein im Stillstand schaltbares Stufengetriebe für zwei Geschwindigkeitsbereiche.

Die Lokomotiven kommen im Rangier- und Streckendienst zum Einsatz. Die Lokomotiven 7771 bis 7790 sind zusätzlich in Deutschland und den Niederlanden zugelassen und mit den entsprechenden Zugsicherungen ausgerüstet.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B´B´
Länge über Puffer: 15.590 mm
Drehgestellmittenabstand: 7.770 mm
Drehgestellachsstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.052 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Dienstgewicht: 90 t
Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor, Typ 6DZC-1000-144A
Dieselmotorhersteller: Anglo-Belgian Cooperation (ABC)
Motorleistung: 1.150 kW
Motordrehzahl: 1.000 1/min
Getriebe: Voith L4r4zseU2a
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 100 km/h (Rangier-/Streckengang)
Anfahrzugkraft: 265 / 210 kN (Rangier-/Streckengang)
Kraftstoffvorrat: 4.200 l
Baujahre 1999 - 2005
gebaute Stückzahl 170
Die Arbeit ist getan...... Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier kommt die SNCB/NMBS HLD 7764 "Toledo" am 23.11.2013 nach getaner Arbeit (Schubhilfe) retour. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert. Neben dem belgischen Dieselmotor einen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung, und dem elektrischen Hilfsbetriebekonzept ohne Hydrostatikanlage unterscheidet sie sich in zahlreichen Details von den Standardloks, womit den speziellen Wünschen des Kunden Rechnung getragen wurde. Das Turbowendegetriebe verfügt über ein im Stillstand schaltbares Stufengetriebe für zwei Geschwindigkeitsbereiche. Die Lokomotiven kommen im Rangier- und Streckendienst zum Einsatz. Die Lokomotiven 7771 bis 7790 sind zusätzlich in Deutschland und den Niederlanden zugelassen und mit den entsprechenden Zugsicherungen ausgerüstet. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 15.590 mm Drehgestellmittenabstand: 7.770 mm Drehgestellachsstand: 2.400 mm größte Breite: 3.052 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Dienstgewicht: 90 t Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor, Typ 6DZC-1000-144A Dieselmotorhersteller: Anglo-Belgian Cooperation (ABC) Motorleistung: 1.150 kW Motordrehzahl: 1.000 1/min Getriebe: Voith L4r4zseU2a Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 100 km/h (Rangier-/Streckengang) Anfahrzugkraft: 265 / 210 kN (Rangier-/Streckengang) Kraftstoffvorrat: 4.200 l Baujahre 1999 - 2005 gebaute Stückzahl 170
Armin Schwarz

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78, Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe), Triebfahrzeuge in Bild und Text

703  3 1180x822 Px, 03.12.2013

Der Eingang zum monomentalen Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) im abendlichem Licht, am 23.11.2013. 
Hier habe ich aus 3 Bildern ein Panoramabild gemacht.
Der Eingang zum monomentalen Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) im abendlichem Licht, am 23.11.2013. Hier habe ich aus 3 Bildern ein Panoramabild gemacht.
Armin Schwarz

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe), Nachtschwärmereien

590  13 1180x250 Px, 01.12.2013

Sehr monomental ist der Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) da wirkt sogar Thalys PBKA sehr klein.

Im Bahnhof Liège Guillemins (Gleis 3) steht am 23.11.2013 der Thalys PBKA 4345 (TGV 43450) zur Weiterfahrt nach Paris-Nord bereit.
Sehr monomental ist der Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) da wirkt sogar Thalys PBKA sehr klein. Im Bahnhof Liège Guillemins (Gleis 3) steht am 23.11.2013 der Thalys PBKA 4345 (TGV 43450) zur Weiterfahrt nach Paris-Nord bereit.
Armin Schwarz

SNCB/NMBS Triebzug 617 AM 66 gekuppelt mit dem AM CityRail 966 ex 671 AM 70 TH fährt am 23.11.2013 aus dem Bahnhof Brügge (Brugge).
SNCB/NMBS Triebzug 617 AM 66 gekuppelt mit dem AM CityRail 966 ex 671 AM 70 TH fährt am 23.11.2013 aus dem Bahnhof Brügge (Brugge).
Armin Schwarz

Die SNCB/NMBS HLE 1321 fährt solo am 23.11.2013 in den Bahnhof Brügge (Brugge). 

Die Reihe 13 ist hundertprozentig Baugleich wie die CFL Serie 3000, es sind elektrische Mehrsystemlokomotiven. Die im Zeitraum von 1997 bis 2001 bei Alstom für die NMBS/SNCB (60 Stück) und die (CFL 20 Stück)gebaut wurden. Sie haben 3 Stromsysteme 25 kV 50 Hz AC / 1,5kV und 3 kV DC und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 5.200 KW (bei 1,5 kV DC halbe Leistung).
Die SNCB/NMBS HLE 1321 fährt solo am 23.11.2013 in den Bahnhof Brügge (Brugge). Die Reihe 13 ist hundertprozentig Baugleich wie die CFL Serie 3000, es sind elektrische Mehrsystemlokomotiven. Die im Zeitraum von 1997 bis 2001 bei Alstom für die NMBS/SNCB (60 Stück) und die (CFL 20 Stück)gebaut wurden. Sie haben 3 Stromsysteme 25 kV 50 Hz AC / 1,5kV und 3 kV DC und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 5.200 KW (bei 1,5 kV DC halbe Leistung).
Armin Schwarz

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 13 HLE

607  5 1180x797 Px, 24.11.2013

Faszination Museumsbahn - “Train 1900” in Fond de Gras 

Der wunderschöne Museums-Bahnhof Fond de Gras am 16.06.2013, vor ihm steht der Uerdinger Schienenbus 551.669 (ex  Chemin de fer des trois Vallées, Mariembourg, Belgien), ex DB 795 669-1, ex VT95 9669 zur nächten Abfahrt nach Pétange (Péiteng).

Fond-de-Gras ist eine frühere Umladestation für Eisenerz mit zugehörigen Betriebsanlagen an der Bahnstrecke Pétange –Bois Châtier.
Faszination Museumsbahn - “Train 1900” in Fond de Gras Der wunderschöne Museums-Bahnhof Fond de Gras am 16.06.2013, vor ihm steht der Uerdinger Schienenbus 551.669 (ex Chemin de fer des trois Vallées, Mariembourg, Belgien), ex DB 795 669-1, ex VT95 9669 zur nächten Abfahrt nach Pétange (Péiteng). Fond-de-Gras ist eine frühere Umladestation für Eisenerz mit zugehörigen Betriebsanlagen an der Bahnstrecke Pétange –Bois Châtier.
Armin Schwarz

Erst einmal für klare Sicht sorgen - bevor die Fahrt nach Paris losgeht. Der PBKA Thalys 4303 (TGV-43030/43039) steht am 07.07.2012 im Hbf Köln, für die Fahrt nach Paris, bereit. Die Thalys PBKA sind für den länderübergreifenden Verkehr mehrsystemfähig. Bei 25 kV, 50 Hz Wechselstrom haben sie eine Dauerleistung von 8800 kW,  im deutschen Netz mit 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom haben sie Leistung von 4460 kW. Es gibt 17 Triebzüge, davon befinden sich 7 im Eigentum der SNCB (wie auch dieser), 6 der SNCF, je 2 der NS und der DB. Bei der Deutschen Bahn werden die Thalys-PBKA-Triebzüge, als „Baureihe 409“ bezeichnet.
Erst einmal für klare Sicht sorgen - bevor die Fahrt nach Paris losgeht. Der PBKA Thalys 4303 (TGV-43030/43039) steht am 07.07.2012 im Hbf Köln, für die Fahrt nach Paris, bereit. Die Thalys PBKA sind für den länderübergreifenden Verkehr mehrsystemfähig. Bei 25 kV, 50 Hz Wechselstrom haben sie eine Dauerleistung von 8800 kW, im deutschen Netz mit 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom haben sie Leistung von 4460 kW. Es gibt 17 Triebzüge, davon befinden sich 7 im Eigentum der SNCB (wie auch dieser), 6 der SNCF, je 2 der NS und der DB. Bei der Deutschen Bahn werden die Thalys-PBKA-Triebzüge, als „Baureihe 409“ bezeichnet.
Armin Schwarz





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.