bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

207 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober gelang es mir, eine der künftigen elektrischen Lokomotiven der Kystbanen zu fotografieren; die EA 3004 (Scandia/BBC 1985) stand mit einer zweiten - unbekannten - EA und ein paar Arbeitswagen auf einem Abstellgleis. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober gelang es mir, eine der künftigen elektrischen Lokomotiven der Kystbanen zu fotografieren; die EA 3004 (Scandia/BBC 1985) stand mit einer zweiten - unbekannten - EA und ein paar Arbeitswagen auf einem Abstellgleis. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober machte ich diese Aufnahme, die Aspekte des damaligen regen Bahnlebens in Helsingør zeigt: Etwas undeutlich ist die Elektrolokomotive EA 3004 (Scandia/BBC 1985) links zu sehen, weiter weg befindet sich ein DSB-Dieseltriebzug (ML + FL + ... + ML), viele Güterwagen warten auf die Weiterfahrt, rechts im Bild steht eine dieselelektrische Lokomotive des Typs ME mit einem Güterzug, und im Fährhafen liegt eine Eisenbahnfähre. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober machte ich diese Aufnahme, die Aspekte des damaligen regen Bahnlebens in Helsingør zeigt: Etwas undeutlich ist die Elektrolokomotive EA 3004 (Scandia/BBC 1985) links zu sehen, weiter weg befindet sich ein DSB-Dieseltriebzug (ML + FL + ... + ML), viele Güterwagen warten auf die Weiterfahrt, rechts im Bild steht eine dieselelektrische Lokomotive des Typs ME mit einem Güterzug, und im Fährhafen liegt eine Eisenbahnfähre. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Østsjællandske Jernbaneselskab (ØSJS, Østbanen) im Oktober 1985: Der Zug nach Fakse Ladeplads steht am Bahnsteig / Gleis 5 im Bahnhof Køge fahrbereit; die Garnitur besteht aus einem Triebwagen (Ym) und einem Steuerwagen (Ys). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Østsjællandske Jernbaneselskab (ØSJS, Østbanen) im Oktober 1985: Der Zug nach Fakse Ladeplads steht am Bahnsteig / Gleis 5 im Bahnhof Køge fahrbereit; die Garnitur besteht aus einem Triebwagen (Ym) und einem Steuerwagen (Ys). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

DSB  Hareskovbanen  (København L - Farum): Am 24. April 1976 steht u.a. ein Steuerwagen des Typs Cls im Bahnhof København L (= Lygten). Auf dem Schild steht - man könnte es fast symbolisch auffassen - dass der Zug keine Fahrgäste mitnimmt. An diesem Tag gab es nämlich zum letzten Mal Bahnbedienung dieses Bahnhofs; darüber berichtet die Tafel im Vordergrund. Ab dem 25. April 1976 sollten die Dieseltriebzüge der  Hareskovbanen  stattdessem im S-Bahnhof Svanemøllen enden. - Der  Hareskov  ist ein Wald (skov: Wald) in der Nähe von Farum, durch den die Bahn fährt. - Die Straße, an welcher der Bahnhof lag, heißt  Lygten , ein Name, der mit dem ehemaligen Bach  Lygteåen  zusammenhängt. Die Silbe 'lyg(t)' hieß im altdänischen 'løgh', ein Wort, das 'sump', dt. 'Sumpf', bedeutete. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB "Hareskovbanen" (København L - Farum): Am 24. April 1976 steht u.a. ein Steuerwagen des Typs Cls im Bahnhof København L (= Lygten). Auf dem Schild steht - man könnte es fast symbolisch auffassen - dass der Zug keine Fahrgäste mitnimmt. An diesem Tag gab es nämlich zum letzten Mal Bahnbedienung dieses Bahnhofs; darüber berichtet die Tafel im Vordergrund. Ab dem 25. April 1976 sollten die Dieseltriebzüge der "Hareskovbanen" stattdessem im S-Bahnhof Svanemøllen enden. - Der "Hareskov" ist ein Wald (skov: Wald) in der Nähe von Farum, durch den die Bahn fährt. - Die Straße, an welcher der Bahnhof lag, heißt "Lygten", ein Name, der mit dem ehemaligen Bach "Lygteåen" zusammenhängt. Die Silbe 'lyg(t)' hieß im altdänischen 'løgh', ein Wort, das 'sump', dt. 'Sumpf', bedeutete. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB  Hareskovbanen  (København L - Farum): Am 24. April 1976 - dem Aufnahmetag - bedienten die Dieseltriebzüge der  Hareskovbanen  zum letzten Mal den Bahnhof København L (: Lygten). Ab dem 25. April sollten die Züge stattdessen am S-Bahnhof Svanemøllen enden; die Änderung geschah als Vorbereitung zum künftigen S-Bahnbetrieb dieser Nebenbahn. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB "Hareskovbanen" (København L - Farum): Am 24. April 1976 - dem Aufnahmetag - bedienten die Dieseltriebzüge der "Hareskovbanen" zum letzten Mal den Bahnhof København L (: Lygten). Ab dem 25. April sollten die Züge stattdessen am S-Bahnhof Svanemøllen enden; die Änderung geschah als Vorbereitung zum künftigen S-Bahnbetrieb dieser Nebenbahn. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Außerhalb des eigentlichen Bahnhofs befand sich Gleis O. Hier stand am 16. Oktober 1975 der MO 1815, der 1952 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut worden war und 1982 ausgemustert wurde. - Links im Bild sieht man undeutlich die Gleisverbindung zu den DSB/SJ-Eisenbahnfähren zwischen Helsingør und Helsingborg (Schweden). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome HS. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Bahnhof Helsingør: Außerhalb des eigentlichen Bahnhofs befand sich Gleis O. Hier stand am 16. Oktober 1975 der MO 1815, der 1952 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut worden war und 1982 ausgemustert wurde. - Links im Bild sieht man undeutlich die Gleisverbindung zu den DSB/SJ-Eisenbahnfähren zwischen Helsingør und Helsingborg (Schweden). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome HS. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Im Gleis 1 hält am 27. Mai 1979 ein Triebzug der  Lille Nord  (: der  kleinen Nordbahn , dh. der Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør) bestehend aus einem Steuerwagen des Typs Cls und einem Triebwagen des Typs MO. - Trotz der nicht optimal belichteten Aufnahme bekommt man hoffentlich einen Eindruck von der schönen Architektur des Bahnhofs. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Gleis 1 hält am 27. Mai 1979 ein Triebzug der "Lille Nord" (: der "kleinen Nordbahn", dh. der Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør) bestehend aus einem Steuerwagen des Typs Cls und einem Triebwagen des Typs MO. - Trotz der nicht optimal belichteten Aufnahme bekommt man hoffentlich einen Eindruck von der schönen Architektur des Bahnhofs. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Fredensborg: Bahnhofsuhr. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB Bahnhof Fredensborg: Bahnhofsuhr. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn - Jernbane): Im Bahnhof Lemvig halten am Nachmittag des 8. Juli 2020 links der Zug nach Thyborøn (Ym 14 + Ys 14) und rechts der Zug nach Vemb (Ym 12 + Ys 12).
Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn - Jernbane): Im Bahnhof Lemvig halten am Nachmittag des 8. Juli 2020 links der Zug nach Thyborøn (Ym 14 + Ys 14) und rechts der Zug nach Vemb (Ym 12 + Ys 12).
Kurt Rasmussen

Vestbanen (Varde - Nørre Nebel - Jernbane): Bahnhof Billum. Das Bahnhofsgebäude wurde 2002 verkauft. - Heute ist Billum ein Haltepunkt. Aufnahmedatum: 8. Juli 2020.
Vestbanen (Varde - Nørre Nebel - Jernbane): Bahnhof Billum. Das Bahnhofsgebäude wurde 2002 verkauft. - Heute ist Billum ein Haltepunkt. Aufnahmedatum: 8. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige, Dänemark / Strecken | Privatbahnen / Varde-Nørre – Nebel-Tarm Jernbane, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

144 1200x828 Px, 17.07.2020

Arriva: Der LINT AR 1026 hält am 8. Juli 2020 im Bahnhof Varde abfahrbereit. Der Zug fährt über Skjern, Herning, Silkeborg og Skanderborg nach Århus. - Noch ein Bahnfotograf, mein Sohn Stefan, befand sich am Gleis 1 des Bahnhofs.
Arriva: Der LINT AR 1026 hält am 8. Juli 2020 im Bahnhof Varde abfahrbereit. Der Zug fährt über Skjern, Herning, Silkeborg og Skanderborg nach Århus. - Noch ein Bahnfotograf, mein Sohn Stefan, befand sich am Gleis 1 des Bahnhofs.
Kurt Rasmussen

Arriva: Im Bahnhof Ribe hält am Vormittag des 8. Juli 2020 der LINT 41 AR 1025, der nach Tønder / Tondern fährt.
Arriva: Im Bahnhof Ribe hält am Vormittag des 8. Juli 2020 der LINT 41 AR 1025, der nach Tønder / Tondern fährt.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1025 hält am 8. Juli 2020 im Bahnhof Ribe.
Arriva: Der LINT 41 AR 1025 hält am 8. Juli 2020 im Bahnhof Ribe.
Kurt Rasmussen

DSB Haltepunkt Sønderport. Das Gebäude ist am 5. September 1976 von der Straßenseite fotografiert worden. - 1979 wurde dieser Hp, der bis 1968 Bahnhof gewesen war, geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Haltepunkt Sønderport. Das Gebäude ist am 5. September 1976 von der Straßenseite fotografiert worden. - 1979 wurde dieser Hp, der bis 1968 Bahnhof gewesen war, geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Hp Sønderport: Das Gebäude vom Bahnsteig fotografiert. Detailfoto. - Der Bahnhof Sønderport in Holstebro wurde 1968 zum Haltepunkt Sønderport; der Hp wurde 1979 geschlossen. - Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Hp Sønderport: Das Gebäude vom Bahnsteig fotografiert. Detailfoto. - Der Bahnhof Sønderport in Holstebro wurde 1968 zum Haltepunkt Sønderport; der Hp wurde 1979 geschlossen. - Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB: Der ehemalige Bahnhof Sønderport in Holstebro hatte zur Zeit der Aufnahme (am 5. September 1976) Status als Haltepunkt. 1979 wurde dieser Hp geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: Der ehemalige Bahnhof Sønderport in Holstebro hatte zur Zeit der Aufnahme (am 5. September 1976) Status als Haltepunkt. 1979 wurde dieser Hp geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Vinderup am 5. September 1976. - Der Bahnhof, der sich an der Bahnstrecke Langå - Struer befindet, und der heute von ARRIVA-Triebzügen bedient wird, wurde 1915 vom damaligen Chefarchitekten der DSB, Heinrich Wenck (1851 - 1936), entworfen. Der Architekt (und Kunstmaler) Heinrich Wenck spielt eine sehr große Rolle innerhalb der dänischen Bahnarchitektur, da er eine ganze Reihe von dänischen Bahnhofsgebaüden entworfen hat. - (Neuer) Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Bahnhof Vinderup am 5. September 1976. - Der Bahnhof, der sich an der Bahnstrecke Langå - Struer befindet, und der heute von ARRIVA-Triebzügen bedient wird, wurde 1915 vom damaligen Chefarchitekten der DSB, Heinrich Wenck (1851 - 1936), entworfen. Der Architekt (und Kunstmaler) Heinrich Wenck spielt eine sehr große Rolle innerhalb der dänischen Bahnarchitektur, da er eine ganze Reihe von dänischen Bahnhofsgebaüden entworfen hat. - (Neuer) Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

DSB: Am Nachmittag des 2. Juni 2017 verlässt ein Regionalzug, der aus Struer kommt und in Richtung Fredericia über Herning fährt, den Bahnhof in Holstebro. - Der Regionalzug besteht aus den beiden Diesel-Triebwagen MR 4037 (Scandia 1978) und MRD 4237 (Scandia 1982). - Die MR-Triebwagen 4001 - 4030 wurden 1978 von der Waggonfabrik Uerdingen AG hergestellt, während die Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland, Dänemark) die Triebwagen MR 4031 - 4099 und MRD 4201 - 4299 in den Jahren 1978 bis 1985 herstellte und lieferte.
DSB: Am Nachmittag des 2. Juni 2017 verlässt ein Regionalzug, der aus Struer kommt und in Richtung Fredericia über Herning fährt, den Bahnhof in Holstebro. - Der Regionalzug besteht aus den beiden Diesel-Triebwagen MR 4037 (Scandia 1978) und MRD 4237 (Scandia 1982). - Die MR-Triebwagen 4001 - 4030 wurden 1978 von der Waggonfabrik Uerdingen AG hergestellt, während die Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland, Dänemark) die Triebwagen MR 4031 - 4099 und MRD 4201 - 4299 in den Jahren 1978 bis 1985 herstellte und lieferte.
Kurt Rasmussen

DSB-Bahnhöfe: Bahnhof Holstebro am 2. Juni 2017.
DSB-Bahnhöfe: Bahnhof Holstebro am 2. Juni 2017.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / Holstebro

135 1200x800 Px, 17.06.2017

Midtjyske Jernbaner - Lemvigbanen: Bahnhof Lemvig am 2. Juni 2017.
Midtjyske Jernbaner - Lemvigbanen: Bahnhof Lemvig am 2. Juni 2017.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Vinderup Station am 5. September 1976. - Der Bahnhof liegt an der Strecke Langå - Struer. Das Bahnhofsgebäude wurde 1915 vom Architekten Heinrich Wenck entworfen. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Vinderup Station am 5. September 1976. - Der Bahnhof liegt an der Strecke Langå - Struer. Das Bahnhofsgebäude wurde 1915 vom Architekten Heinrich Wenck entworfen. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB: MRD 4228 (Scandia 1982) als Regionalzug in Richtung Herning. Bahnhof Holstebro am 9. Juni 2015.
DSB: MRD 4228 (Scandia 1982) als Regionalzug in Richtung Herning. Bahnhof Holstebro am 9. Juni 2015.
Kurt Rasmussen

DSB-Bahnhöfe: Bahnhof Holstebro am 9. Juni 2015.
DSB-Bahnhöfe: Bahnhof Holstebro am 9. Juni 2015.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / Holstebro

182 1200x800 Px, 18.09.2015

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.