bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

73 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Oslo Oslo Sporveier (OS) SL 1 (Høka/Hägglund-SM53 214) Nybrua (: Neue Brücke) am 28. Februar 1975. - Schous Bryggeri (dä/no: bryggeri, dt: Brauerei), die damals älteste norwegische Brauerei, die man im Hintergrund sehen kann, wurde 1981 geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Oslo Oslo Sporveier (OS) SL 1 (Høka/Hägglund-SM53 214) Nybrua (: Neue Brücke) am 28. Februar 1975. - Schous Bryggeri (dä/no: bryggeri, dt: Brauerei), die damals älteste norwegische Brauerei, die man im Hintergrund sehen kann, wurde 1981 geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

203 1200x857 Px, 30.11.2020

Oslo Oslo Sporveier (OS) SL 2 (Høka/Hägglund-SM53 223) Thorvald Meyers gate / Trondheimsveien / Schous Bryggeri (: Brauerei Schou) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Oslo Oslo Sporveier (OS) SL 2 (Høka/Hägglund-SM53 223) Thorvald Meyers gate / Trondheimsveien / Schous Bryggeri (: Brauerei Schou) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier (OS) SL 7 (Høka/Hägglund-SM53 230) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Oslo Oslo Sporveier (OS) SL 7 (Høka/Hägglund-SM53 230) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

150 1200x767 Px, 29.11.2020

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 253 + Bw 559) Kjelsås am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 253 + Bw 559) Kjelsås am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

181 1200x802 Px, 13.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 233 + Bw) Sognsveien am 8. Mai 1971. - Die Triebwagen des Typs SM53 (= Sporvogn (: Straßenbahn) Motorvogn (: Triebwagen) Prosjektår (: Projektjahr) 53) wurden in den Jahren 1952 bis 1958 von Hønefoss Karosserifabrikk und Hägglund & Söner hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 233 + Bw) Sognsveien am 8. Mai 1971. - Die Triebwagen des Typs SM53 (= Sporvogn (: Straßenbahn) Motorvogn (: Triebwagen) Prosjektår (: Projektjahr) 53) wurden in den Jahren 1952 bis 1958 von Hønefoss Karosserifabrikk und Hägglund & Söner hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

212 1200x816 Px, 12.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 249 + Bw) Ullevål Hageby, John Colletts plass am 8. Mai 1971. - Hageby = Gartenstadt. Das norwegische Wort 'hage' kommt aus dem altnordischen 'hagi' (: Weide, Einhegung), vergl. dt 'Hag (: Hecke, umfriedener Wald); aus dem ahd. 'hag' (: Einhegung). Das nordische Wort 'by' (: Stadt) kommt aus dem altnordischen 'býr' (: Hof, Dorf). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 249 + Bw) Ullevål Hageby, John Colletts plass am 8. Mai 1971. - Hageby = Gartenstadt. Das norwegische Wort 'hage' kommt aus dem altnordischen 'hagi' (: Weide, Einhegung), vergl. dt 'Hag (: Hecke, umfriedener Wald); aus dem ahd. 'hag' (: Einhegung). Das nordische Wort 'by' (: Stadt) kommt aus dem altnordischen 'býr' (: Hof, Dorf). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

214 1200x800 Px, 12.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 207) Karls Johans gate am 8. Mai 1971. - Im Hintergrund sieht man das königliche Schloss. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 207) Karls Johans gate am 8. Mai 1971. - Im Hintergrund sieht man das königliche Schloss. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 245) Riddervolds Plass am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 245) Riddervolds Plass am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 253) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 253) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 234) Sinsen am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 234) Sinsen am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 223 + Bw 554) Sinsen am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Wegen verzerrter Farben ist das Fofo als S/W-Bild hochgeladen worden.
Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 223 + Bw 554) Sinsen am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Wegen verzerrter Farben ist das Fofo als S/W-Bild hochgeladen worden.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 235 + Bw 552) Sinsen am 23. Januar 1971. - Wer in den Triebwagen einsteigen wollte, musste die hintere Wagentür benutzen ( Inngang bak  =  Einstieg hinten ), während der Einstieg in den Beiwagen durch die vordere Wagentür unternommen werden musste. Es gab ja zu der Zeit noch Schaffner (mit festem Sitz) in den Straßenbahnen! - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 235 + Bw 552) Sinsen am 23. Januar 1971. - Wer in den Triebwagen einsteigen wollte, musste die hintere Wagentür benutzen ("Inngang bak" = "Einstieg hinten"), während der Einstieg in den Beiwagen durch die vordere Wagentür unternommen werden musste. Es gab ja zu der Zeit noch Schaffner (mit festem Sitz) in den Straßenbahnen! - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 233) Disen am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 233) Disen am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 252) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 252) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 205) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 205) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 221) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 221) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 252) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 252) Grefsenveien am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 219) Majorstuen am 22. Januar 1971. - Während man an diesem Abend in den höher gelegenen Osloer Stadtteilen schönes Schneewetter erleben und genießen konnte, musste man sich in den tiefer gelegenen Teilen der Stadt mit trübem Schneeregen begnügen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 219) Majorstuen am 22. Januar 1971. - Während man an diesem Abend in den höher gelegenen Osloer Stadtteilen schönes Schneewetter erleben und genießen konnte, musste man sich in den tiefer gelegenen Teilen der Stadt mit trübem Schneeregen begnügen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 230) Disen am 22. Januar 1971. - An diesem Abend gab es in den hoch gelegenen Osloer Stadtteilen Schnee. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 230) Disen am 22. Januar 1971. - An diesem Abend gab es in den hoch gelegenen Osloer Stadtteilen Schnee. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Tw 242) Kjelsås am 22. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Tw 242) Kjelsås am 22. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL E (Høka-Tw 239) Thorvald Meyers gate am 28. Februar 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL E (Høka-Tw 239) Thorvald Meyers gate am 28. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka-Tw 206) Pilestredet / Parkveien / Brauerei Frydenlund am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka-Tw 206) Pilestredet / Parkveien / Brauerei Frydenlund am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka-Tw 228) Parkveien / Pilestredet / Brauerei Frydenlund am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka-Tw 228) Parkveien / Pilestredet / Brauerei Frydenlund am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (HØKA-Tw 223) Hegdehaugsveien am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (HØKA-Tw 223) Hegdehaugsveien am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.