bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
DSB: Kommend aus Næstved über Køge erreichen MR 4051 + MRD 42** am 12. Februar 2007 den Bahnhof Roskilde. - Der MR 4051 wurde 1979 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
DSB: Kommend aus Næstved über Køge erreichen MR 4051 + MRD 42** am 12. Februar 2007 den Bahnhof Roskilde. - Der MR 4051 wurde 1979 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

DSB MRD 4269 (Hersteller: Scandia; Baujahr: 1983) Bahnhof Roskilde am 10. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
DSB MRD 4269 (Hersteller: Scandia; Baujahr: 1983) Bahnhof Roskilde am 10. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 2046 nach Viborg wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Abfahrtszeit ab. - Das Bahnhhofsgebäude, das man rechts im Hintergrund sehen kann, wurde 1911 errichtet. Der Architekt war Heinrich Wenck, dem Dänemark u.a. viele schöne Bahhofsgebäude verdankt.
Arriva: Der LINT 41 AR 2046 nach Viborg wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Abfahrtszeit ab. - Das Bahnhhofsgebäude, das man rechts im Hintergrund sehen kann, wurde 1911 errichtet. Der Architekt war Heinrich Wenck, dem Dänemark u.a. viele schöne Bahhofsgebäude verdankt.
Kurt Rasmussen

Arriva: In Rødkærsbro treffen sich am 9. Juli 2020 der Zug nach Viborg (der LINT 41 AR 2046, links) und der Zug nach Århus (der LINT AR 2045).
Arriva: In Rødkærsbro treffen sich am 9. Juli 2020 der Zug nach Viborg (der LINT 41 AR 2046, links) und der Zug nach Århus (der LINT AR 2045).
Kurt Rasmussen

Arriva: Der Zug nach Århus, der LINT 2045, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Ankunft des Gegenzuges aus Århus ab. - Rødkærsbro wird wie Viborg von Arriva-Triebzügen und ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient. - Die Renovierung hat diesen Bahnhof nicht ganz zur Unkenntlichkeit geändert; links gibt es noch einige Reminiszenzen aus einer größeren Vergangenheit. - Die Kleinstadt wurde früher so beschrieben:  Rødkærsbro ist eine Stadt mit Bahnhof und Gasthof  - den Bahnhof und den Gasthof gibt es noch und darüber hinaus hat die Stadt eine große Käserei. - Der Bahnhof erhielt den Namen  Rødkærsbro  wegen einer naheliegenden Brücke (dä: bro) über einen Teich oder ein Moor (dä: kær) mit rötlicher (dä: rød-, rødlig) Bepflanzung.
Arriva: Der Zug nach Århus, der LINT 2045, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Ankunft des Gegenzuges aus Århus ab. - Rødkærsbro wird wie Viborg von Arriva-Triebzügen und ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient. - Die Renovierung hat diesen Bahnhof nicht ganz zur Unkenntlichkeit geändert; links gibt es noch einige Reminiszenzen aus einer größeren Vergangenheit. - Die Kleinstadt wurde früher so beschrieben: "Rødkærsbro ist eine Stadt mit Bahnhof und Gasthof" - den Bahnhof und den Gasthof gibt es noch und darüber hinaus hat die Stadt eine große Käserei. - Der Bahnhof erhielt den Namen "Rødkærsbro" wegen einer naheliegenden Brücke (dä: bro) über einen Teich oder ein Moor (dä: kær) mit rötlicher (dä: rød-, rødlig) Bepflanzung.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT AR 2045 erreicht am 9. Juli 2020 den Bahnhof Rødkærsbro auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer. - In den Jahren 1912 bis 1968 gab es eine Privatbahnverbindung (34,5 km) zwischen Silkeborg und Rødkærsbro über Kjellerup (Silkeborg - Kjellerup - Rødkærsbro - Jernbane (SKRJ)). - Die kleine Stadt Rødkærsbro hat 1729 Einwohner und liegt 16 km südöstlich von Viborg. - Einige kleine dänische Städte haben wie Rødkærsbro das Glück, an einer Bahnstrecke zu liegen. Viele Kleinstädte, die ihre Bahnverbindung, d.h. eine leistungsfähige öffentliche Verkehrsverbindung, verloren haben, haben einen - oft merkbaren - Rückgang erlebt. Dort ist oft die Entwicklung stagniert, viele Einwohner sind weggezogen und das Wirtschafts- und Geschäftsleben ist ausgestorben.
Arriva: Der LINT AR 2045 erreicht am 9. Juli 2020 den Bahnhof Rødkærsbro auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer. - In den Jahren 1912 bis 1968 gab es eine Privatbahnverbindung (34,5 km) zwischen Silkeborg und Rødkærsbro über Kjellerup (Silkeborg - Kjellerup - Rødkærsbro - Jernbane (SKRJ)). - Die kleine Stadt Rødkærsbro hat 1729 Einwohner und liegt 16 km südöstlich von Viborg. - Einige kleine dänische Städte haben wie Rødkærsbro das Glück, an einer Bahnstrecke zu liegen. Viele Kleinstädte, die ihre Bahnverbindung, d.h. eine leistungsfähige öffentliche Verkehrsverbindung, verloren haben, haben einen - oft merkbaren - Rückgang erlebt. Dort ist oft die Entwicklung stagniert, viele Einwohner sind weggezogen und das Wirtschafts- und Geschäftsleben ist ausgestorben.
Kurt Rasmussen

Arriva: Am Vormittag des 9. Juli 2020 wartet der Zug nach Århus (der LINT 41 AR 1024) im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - Dass die Stadt Viborg früher eine wichtige Rolle als Bahnstadt hatte, davon gibt es heute keine Spuren. - Die Stadt Viborg, die rund 41.000 Einwohner hat, wurde 900 - 1000 gegründet. In der Stadt gibt es einen Dom (im 19. Jh wurde eine neue Kirche als Ersatz eines älteren Bauwerkes errichtet), und die Stadt ist auch Gerichtsstadt mit dem Sitz des Vestre Landsret (: des dänischen Westlandgerichtes).
Arriva: Am Vormittag des 9. Juli 2020 wartet der Zug nach Århus (der LINT 41 AR 1024) im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - Dass die Stadt Viborg früher eine wichtige Rolle als Bahnstadt hatte, davon gibt es heute keine Spuren. - Die Stadt Viborg, die rund 41.000 Einwohner hat, wurde 900 - 1000 gegründet. In der Stadt gibt es einen Dom (im 19. Jh wurde eine neue Kirche als Ersatz eines älteren Bauwerkes errichtet), und die Stadt ist auch Gerichtsstadt mit dem Sitz des Vestre Landsret (: des dänischen Westlandgerichtes).
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1024 hält am Vormittag des 9. Juli 2020 am Bahnsteig im Bahnhof Viborg; der Zug wird in wenigen Minuten nach Århus abfahren. - Rechts im Bild ist ein kleiner Teil des außer Betrieb genommenen Bahnhofsgebäudes zu sehen. - Ganz reizlos sehen der Bahnhof und die Umgebung des Bahnhofs aus. Die Aussicht entspricht nicht dem Gesamtbild der historisch wichtigen Stadt, die 900 - 1000 gegründet wurde. - Der Name Viborg hat den folgenden Ursprung: 'Vvibjærgh' / 'Wybærgh', aus altdänisch 'wi' (: Heiligtum) und altdänisch 'biærgh' / 'bærgh' (dä 'bjerg', dt 'Berg'), im 14 Jh wurde 'biærgh' / 'bærgh' in 'burgh' (dä: 'borg', dt 'Burg') geändert.
Arriva: Der LINT 41 AR 1024 hält am Vormittag des 9. Juli 2020 am Bahnsteig im Bahnhof Viborg; der Zug wird in wenigen Minuten nach Århus abfahren. - Rechts im Bild ist ein kleiner Teil des außer Betrieb genommenen Bahnhofsgebäudes zu sehen. - Ganz reizlos sehen der Bahnhof und die Umgebung des Bahnhofs aus. Die Aussicht entspricht nicht dem Gesamtbild der historisch wichtigen Stadt, die 900 - 1000 gegründet wurde. - Der Name Viborg hat den folgenden Ursprung: 'Vvibjærgh' / 'Wybærgh', aus altdänisch 'wi' (: Heiligtum) und altdänisch 'biærgh' / 'bærgh' (dä 'bjerg', dt 'Berg'), im 14 Jh wurde 'biærgh' / 'bærgh' in 'burgh' (dä: 'borg', dt 'Burg') geändert.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1024, der nach Århus fährt, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - In Dänemark fehlt es vielen renovierten Bahnhöfen jede Art von Reiz, sehr oft sind die alten, nicht selten baugeschichtlich interessanten Bahnhofsgebäude außer Betrieb genommen, die Bahnhöfe ähneln nachher reizlose S-Bahnstationen. So ist es auch der Fall mit dem modernisierten Bahnhof in Viborg, einem Bahnhof, der auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer liegt, und der heute vor allem von den Triebzügen des Unternehmens Arriva und darüber hinaus von ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient wird. Früher zeigte der Bahnhof mit seinem Bahnhofsgelände deutlich, dass der Bahnverkehr in Viborg eine wichtige Rolle gespielt hatte. Von Viborg, einer der ältesten Städten in Dänemark, gab es früher auch Bahnen nach Herning (DSB) und Ålestrup (DSB).
Arriva: Der LINT 41 AR 1024, der nach Århus fährt, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - In Dänemark fehlt es vielen renovierten Bahnhöfen jede Art von Reiz, sehr oft sind die alten, nicht selten baugeschichtlich interessanten Bahnhofsgebäude außer Betrieb genommen, die Bahnhöfe ähneln nachher reizlose S-Bahnstationen. So ist es auch der Fall mit dem modernisierten Bahnhof in Viborg, einem Bahnhof, der auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer liegt, und der heute vor allem von den Triebzügen des Unternehmens Arriva und darüber hinaus von ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient wird. Früher zeigte der Bahnhof mit seinem Bahnhofsgelände deutlich, dass der Bahnverkehr in Viborg eine wichtige Rolle gespielt hatte. Von Viborg, einer der ältesten Städten in Dänemark, gab es früher auch Bahnen nach Herning (DSB) und Ålestrup (DSB).
Kurt Rasmussen

Arriva: Im Bahnhof Ribe hält am Vormittag des 8. Juli 2020 der LINT 41 AR 1025, der nach Tønder / Tondern fährt.
Arriva: Im Bahnhof Ribe hält am Vormittag des 8. Juli 2020 der LINT 41 AR 1025, der nach Tønder / Tondern fährt.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1025 hält am 8. Juli 2020 im Bahnhof Ribe.
Arriva: Der LINT 41 AR 1025 hält am 8. Juli 2020 im Bahnhof Ribe.
Kurt Rasmussen

Arriva: LINT 41 AR 1025 kommt am Vormittag des 8. Juli 2020 im Bahnhof Ribe an. Ziel des Zuges ist Tønder / Tondern.
Arriva: LINT 41 AR 1025 kommt am Vormittag des 8. Juli 2020 im Bahnhof Ribe an. Ziel des Zuges ist Tønder / Tondern.
Kurt Rasmussen

Arriva: Im Bahnhof Skærbæk treffen sich am 7. Juli 2020 zwei Triebzüge des Typs LINT 41: Links der AR 1006 nach Tønder / Tondern, rechts der AR 1051 nach Esbjerg über Ribe.
Arriva: Im Bahnhof Skærbæk treffen sich am 7. Juli 2020 zwei Triebzüge des Typs LINT 41: Links der AR 1006 nach Tønder / Tondern, rechts der AR 1051 nach Esbjerg über Ribe.
Kurt Rasmussen

Arriva: Im Bahnhof Skærbæk wartet der Zug (AR 1006) nach Tønder / Tondern auf freie Fahrt; in wenigen Minuten wird der Gegenzug nach Esbjerg im Bahnhof ankommen. - Zeit: Am Nachmittag des 7. Juli 2020.
Arriva: Im Bahnhof Skærbæk wartet der Zug (AR 1006) nach Tønder / Tondern auf freie Fahrt; in wenigen Minuten wird der Gegenzug nach Esbjerg im Bahnhof ankommen. - Zeit: Am Nachmittag des 7. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Arriva: LINT 41 AR 1006 Bahnhof Skærbæk (dt: Scherrebek) am 7. Juli 2020.
Arriva: LINT 41 AR 1006 Bahnhof Skærbæk (dt: Scherrebek) am 7. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1006 kommt am Nachmittag des 7. Juli 2020 im Bahnhof Skærbæk an. - Der Zug fährt in Richtung Tønder / Tondern. - Auf Deutsch heißt die Stadt Scherrebek.
Arriva: Der LINT 41 AR 1006 kommt am Nachmittag des 7. Juli 2020 im Bahnhof Skærbæk an. - Der Zug fährt in Richtung Tønder / Tondern. - Auf Deutsch heißt die Stadt Scherrebek.
Kurt Rasmussen

Arriva: LINT 41 AR 1020 Haltepunkt Bredebro am 7. Juli 2020.
Arriva: LINT 41 AR 1020 Haltepunkt Bredebro am 7. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1020 erreicht am Nachmittag des 7. Juli 2020 den Haltepunkt Bredebro. Der Zug fährt nach Niebüll über Tønder / Tondern.
Arriva: Der LINT 41 AR 1020 erreicht am Nachmittag des 7. Juli 2020 den Haltepunkt Bredebro. Der Zug fährt nach Niebüll über Tønder / Tondern.
Kurt Rasmussen

DSB: My 1143 (mit einem Personenzug) Haltepunkt Sønderport in Holstebro. Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Der My 1143 wurde 1958 von Nohab hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: My 1143 (mit einem Personenzug) Haltepunkt Sønderport in Holstebro. Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Der My 1143 wurde 1958 von Nohab hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB: My 1143 (mit einem Personenzug) erreicht am 5. September 1976 den Hp Sønderport in Holstebro. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: My 1143 (mit einem Personenzug) erreicht am 5. September 1976 den Hp Sønderport in Holstebro. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Haltepunkt Sønderport. Das Gebäude ist am 5. September 1976 von der Straßenseite fotografiert worden. - 1979 wurde dieser Hp, der bis 1968 Bahnhof gewesen war, geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Haltepunkt Sønderport. Das Gebäude ist am 5. September 1976 von der Straßenseite fotografiert worden. - 1979 wurde dieser Hp, der bis 1968 Bahnhof gewesen war, geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Hp Sønderport: Das Gebäude vom Bahnsteig fotografiert. Detailfoto. - Der Bahnhof Sønderport in Holstebro wurde 1968 zum Haltepunkt Sønderport; der Hp wurde 1979 geschlossen. - Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Hp Sønderport: Das Gebäude vom Bahnsteig fotografiert. Detailfoto. - Der Bahnhof Sønderport in Holstebro wurde 1968 zum Haltepunkt Sønderport; der Hp wurde 1979 geschlossen. - Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB: Am 5. September 1976 fährt die Nohab-Diesellok Mx 1039 mit einem Personenzug in Richtung Thisted. Der Zug befindet sich unweit von der Stadt Struer; im Hintergrund ahnt man Struer, das eine wichtige Bahnstadt ist. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: Am 5. September 1976 fährt die Nohab-Diesellok Mx 1039 mit einem Personenzug in Richtung Thisted. Der Zug befindet sich unweit von der Stadt Struer; im Hintergrund ahnt man Struer, das eine wichtige Bahnstadt ist. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB: Mx 1029 hält am 5. september 1976 mit einem Personenzug im Bahnhof Hvidbjerg. - An vielen Bahnhöfen befand sich auch das örtliche Postamt; rechts sieht man ein Postauto des Typs Renault 4 - solche Autos benutzte viele Jahre das P&T, das dänische Post- und Fernmeldewesen, als Postautos. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: Mx 1029 hält am 5. september 1976 mit einem Personenzug im Bahnhof Hvidbjerg. - An vielen Bahnhöfen befand sich auch das örtliche Postamt; rechts sieht man ein Postauto des Typs Renault 4 - solche Autos benutzte viele Jahre das P&T, das dänische Post- und Fernmeldewesen, als Postautos. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.