bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Harald Neumann

8 Bilder
Moderne Fahrzielanzeiger gibt es nun endlich auch im Bf Cottbus. Nachdem die alten Pragatron-FZA kaum noch reparabel waren, werden nun die Modernen der Firma Funkhaus montiert.
Moderne Fahrzielanzeiger gibt es nun endlich auch im Bf Cottbus. Nachdem die alten Pragatron-FZA kaum noch reparabel waren, werden nun die Modernen der Firma Funkhaus montiert.
Harald Neumann

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

963 800x600 Px, 15.12.2007

Diese Zielanzeiger hatten am 15.01.07 einige Probleme mit den Zuggattungen: Nach München fuhren hier 2 ICE (links), nach Stralsund ein IC.
Diese Zielanzeiger hatten am 15.01.07 einige Probleme mit den Zuggattungen: Nach München fuhren hier 2 ICE (links), nach Stralsund ein IC.
Harald Neumann

Diese Zugzielanlagen sind selten geworden. Auf dem Bahnhf Cottbus verrichten sie mehr schlecht als recht ihre Aufgabe. Ersatzteile für die Geräte der Marke Pragatron gibt es nicht mehr. Die Monteure die diese warten müssen sind stets am basteln um sie in Schuß zu halten. Hier der Übersichtsanzeiger im Tunnel.
Diese Zugzielanlagen sind selten geworden. Auf dem Bahnhf Cottbus verrichten sie mehr schlecht als recht ihre Aufgabe. Ersatzteile für die Geräte der Marke Pragatron gibt es nicht mehr. Die Monteure die diese warten müssen sind stets am basteln um sie in Schuß zu halten. Hier der Übersichtsanzeiger im Tunnel.
Harald Neumann

Zugzielanzeiger sind heute meist vollelektronische Anzeigegeräte. Im Bf Eberswalde (Strecke Berlin - Stralsund)kann man am Bahnsteig 2/3 mal einen richtig alten  Hampelmann  bedienen. Der Bahnhof wurde zwar schön neu gestaltet, aber dieses alte Relikt wurde in die Gegenwart gerettet.
Zugzielanzeiger sind heute meist vollelektronische Anzeigegeräte. Im Bf Eberswalde (Strecke Berlin - Stralsund)kann man am Bahnsteig 2/3 mal einen richtig alten "Hampelmann" bedienen. Der Bahnhof wurde zwar schön neu gestaltet, aber dieses alte Relikt wurde in die Gegenwart gerettet.
Harald Neumann

Im DB-Bahnhof Zittau wurde am Gl.1 ein  Hampelmann  erhalten. So kann man auch auf einem modernen Bahnhof Zeitzeugen der Geschichte entdecken.
Im DB-Bahnhof Zittau wurde am Gl.1 ein "Hampelmann" erhalten. So kann man auch auf einem modernen Bahnhof Zeitzeugen der Geschichte entdecken.
Harald Neumann

Ein Unikat blieb diese orange Fahrzielaneigeanlage in einer 143er. Sie sollte testen ob die Anzeige so besser u. weiter lesbar ist. Das Gerät ist inzwischen ausgebaut, die Lok steht stiilgelegt auf dem Gbf Cottbus (einige Gleise weiter links). Schade um beides. RB28848 nach Falkenberg/E. im Bf Cottbus, 24.07.05.
Ein Unikat blieb diese orange Fahrzielaneigeanlage in einer 143er. Sie sollte testen ob die Anzeige so besser u. weiter lesbar ist. Das Gerät ist inzwischen ausgebaut, die Lok steht stiilgelegt auf dem Gbf Cottbus (einige Gleise weiter links). Schade um beides. RB28848 nach Falkenberg/E. im Bf Cottbus, 24.07.05.
Harald Neumann

Auch am Gl.4/5 gibt es noch die alten DDR-Anzeiger. Am Gleis 5 fährt kein Zug mehr - gesperrt. Das Emailschild rechts wurde zum Fahrplanwechsel 05 gegen die neuen Blauen mit weißer Schrift getauscht.
Auch am Gl.4/5 gibt es noch die alten DDR-Anzeiger. Am Gleis 5 fährt kein Zug mehr - gesperrt. Das Emailschild rechts wurde zum Fahrplanwechsel 05 gegen die neuen Blauen mit weißer Schrift getauscht.
Harald Neumann

Die Fahrtzielanzeiger aus DDR-Zeit sind einfach unverwüstlich, aber viele Bundesbürger kommen mit dem Lesen dieser Geräte (obwohl schon z.B. in Berlin seit Jahrzehnten im Einsatz noch immer nicht klar. Im Hintergrund Stellwerk W1, dessen Tage nun gezählt sind. Im Oktober/November 2006 wird es abgerissen.
Die Fahrtzielanzeiger aus DDR-Zeit sind einfach unverwüstlich, aber viele Bundesbürger kommen mit dem Lesen dieser Geräte (obwohl schon z.B. in Berlin seit Jahrzehnten im Einsatz noch immer nicht klar. Im Hintergrund Stellwerk W1, dessen Tage nun gezählt sind. Im Oktober/November 2006 wird es abgerissen.
Harald Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.