bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

14 Bilder
Portrait von 95 016 Stg / 75 80 82-40 001-4 D-HDS (Bauart: BD4 ümg), als dieser am Abend des 31.05.2020 zusammen mit dem Mitropa-Speisewagen von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der BD4 ümg als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Portrait von 95 016 Stg / 75 80 82-40 001-4 D-HDS (Bauart: BD4 ümg), als dieser am Abend des 31.05.2020 zusammen mit dem Mitropa-Speisewagen von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der BD4 ümg als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Tobias Schmidt

Portrait vom  D-HDS 56 80 22-40 717-1 (Bauart: Bm), als dieser am Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der Bm als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Portrait vom D-HDS 56 80 22-40 717-1 (Bauart: Bm), als dieser am Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der Bm als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Tobias Schmidt

Portrait vom Postwagen 50 50 00-11 600-2 (Bauart: Post e) der IG 3-Seenbahn e.V., als dieser am Abend des 31.05.2020 zwischen einer Donnerbüchse und deinem Packwagen im Bahnhof von Seebrugg abgestellt war.
Portrait vom Postwagen 50 50 00-11 600-2 (Bauart: Post e) der IG 3-Seenbahn e.V., als dieser am Abend des 31.05.2020 zwischen einer Donnerbüchse und deinem Packwagen im Bahnhof von Seebrugg abgestellt war.
Tobias Schmidt

Portrait von 50 80 92-40 906-1 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Portrait von 50 80 92-40 906-1 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Portrait von 50 80 92-11 335-8 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Portrait von 50 80 92-11 335-8 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Blick auf das Gerippe vom Gepäckwagen der Bauart MDyg 986 mit der Betriebsnummer 50 80 92-40 907-9, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Blick auf das Gerippe vom Gepäckwagen der Bauart MDyg 986 mit der Betriebsnummer 50 80 92-40 907-9, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Am 13.09.2014 stand der Kanzlerwagen der Bauart WGSmz 803 (61 80 89-90 001-2 D-DB) am Zugschluss des TEE  Schwarzwald  (Triberg - St.Georgen - Hausach - Triberg) auf Gleis 3 in Hausach.
Am 13.09.2014 stand der Kanzlerwagen der Bauart WGSmz 803 (61 80 89-90 001-2 D-DB) am Zugschluss des TEE "Schwarzwald" (Triberg - St.Georgen - Hausach - Triberg) auf Gleis 3 in Hausach.
Tobias Schmidt

Am 26.02.2014 stand in Basel Bad Bf auf Gleis 95 dieser CNL-Speisewagen, der die Nummer D-DB 61 80 88-91 007-9 trägt. Der Wagen stammt aus dem Zugverband des CNL 473 (Kopenhagen H - Basel SBB).
Am 26.02.2014 stand in Basel Bad Bf auf Gleis 95 dieser CNL-Speisewagen, der die Nummer D-DB 61 80 88-91 007-9 trägt. Der Wagen stammt aus dem Zugverband des CNL 473 (Kopenhagen H - Basel SBB).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf den RegioLr am 02.11.2013, als er aus zwei n-Wagen Granituren und der 111 062-6  Neuenburg (Baden)  in der Mitte bespannt, als sie durch den Bahnhof von Emmendingen fuhr.
Nachschuss auf den RegioLr am 02.11.2013, als er aus zwei n-Wagen Granituren und der 111 062-6 "Neuenburg (Baden)" in der Mitte bespannt, als sie durch den Bahnhof von Emmendingen fuhr.
Tobias Schmidt

Am 15.06.2013 stand die Haltinger 218 343-2 mit einem RE, aus Stuttgarter n-Wagen gebildet, nach Erzingen auf Gleis 9 des Badischen Bahnhofes von Basel.
Am 15.06.2013 stand die Haltinger 218 343-2 mit einem RE, aus Stuttgarter n-Wagen gebildet, nach Erzingen auf Gleis 9 des Badischen Bahnhofes von Basel.
Tobias Schmidt

113 311-5 des DB Museum Koblenz-Lützel am 15.09.2013 auf Gleis 2 des Badischen Bahnhofes in Basel, des an diesem Tag den 100 Geburtstag hatte. Sie stand zusammen mit dem Rheingold Clubwagen 61 80 89-70 403-4 auf Gleis 2 und präsentirte sich dem Publikum.
113 311-5 des DB Museum Koblenz-Lützel am 15.09.2013 auf Gleis 2 des Badischen Bahnhofes in Basel, des an diesem Tag den 100 Geburtstag hatte. Sie stand zusammen mit dem Rheingold Clubwagen 61 80 89-70 403-4 auf Gleis 2 und präsentirte sich dem Publikum.
Tobias Schmidt

SBB Cargo Re 482 011-4 mit dem AKE-Rheingold von Düsseldorf Hbf nach Chur (CH) am 31.08.2013 bei der Durchfahrt in Orschweier.
SBB Cargo Re 482 011-4 mit dem AKE-Rheingold von Düsseldorf Hbf nach Chur (CH) am 31.08.2013 bei der Durchfahrt in Orschweier.
Tobias Schmidt

Zugende vom 55. Militärseelsorge Pilgerzug nach Lourdes (F) beim Lokwechsel im Badischen Bahnhof von Basel. Hauptsächlich bestand der Zug aus Österreichischen Liegenwagen. Nur die letzten drei Wagen waren BTE-Wagen. (22.05.2013)
Zugende vom 55. Militärseelsorge Pilgerzug nach Lourdes (F) beim Lokwechsel im Badischen Bahnhof von Basel. Hauptsächlich bestand der Zug aus Österreichischen Liegenwagen. Nur die letzten drei Wagen waren BTE-Wagen. (22.05.2013)
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.