bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

66 Bilder
1 2 3 następna strona  >>
Am Abend des 31.05.2020 stand E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW (Elektrischen Zugförderung Württemberg gGmbH) mit einem Bm und einem BD4 ümg an der Seitenrampe im Museumsbahnhof der IG3Seenbahn e.V. in Seebrugg abgestellt und wartete darauf am nächsten Tag wieder in ihre Heimat Kornwestheim zu fahren.
Am Abend des 31.05.2020 stand E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW (Elektrischen Zugförderung Württemberg gGmbH) mit einem Bm und einem BD4 ümg an der Seitenrampe im Museumsbahnhof der IG3Seenbahn e.V. in Seebrugg abgestellt und wartete darauf am nächsten Tag wieder in ihre Heimat Kornwestheim zu fahren.
Tobias Schmidt

Portrait von 323 804-5 (ex. Köf 6734 / 70.614) der IG 3Seenbahn e.V., als diese in der Abendsonne des 31.05.2020 im Bahnhof von Seebrugg abgestellt stand.
Portrait von 323 804-5 (ex. Köf 6734 / 70.614) der IG 3Seenbahn e.V., als diese in der Abendsonne des 31.05.2020 im Bahnhof von Seebrugg abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Portrait von 95 016 Stg / 75 80 82-40 001-4 D-HDS (Bauart: BD4 ümg), als dieser am Abend des 31.05.2020 zusammen mit dem Mitropa-Speisewagen von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der BD4 ümg als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Portrait von 95 016 Stg / 75 80 82-40 001-4 D-HDS (Bauart: BD4 ümg), als dieser am Abend des 31.05.2020 zusammen mit dem Mitropa-Speisewagen von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der BD4 ümg als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Tobias Schmidt

Portrait vom Mitropa-Speisewagen 1189, als dieser am Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. durch seinen neuen Heimatbahnhof Seebrugg verschoben wurde. Über den Tag hinweg wurde der Wagen von der E94 088 aus Frankfurt an den Schluchsee überführt.
Portrait vom Mitropa-Speisewagen 1189, als dieser am Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. durch seinen neuen Heimatbahnhof Seebrugg verschoben wurde. Über den Tag hinweg wurde der Wagen von der E94 088 aus Frankfurt an den Schluchsee überführt.
Tobias Schmidt

Portrait vom  D-HDS 56 80 22-40 717-1 (Bauart: Bm), als dieser am Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der Bm als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Portrait vom D-HDS 56 80 22-40 717-1 (Bauart: Bm), als dieser am Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wurde. Zuvor diente der Bm als Bremswagen bei der Überführung vom Schürzen-Speisewagen 1189 von Frankfurt an den Schluchsee.
Tobias Schmidt

Portrait von der E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW (Elektrischen Zugförderung Württemberg gGmbH), als diese am frühen Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wird.
Portrait von der E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW (Elektrischen Zugförderung Württemberg gGmbH), als diese am frühen Abend des 31.05.2020 von der Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. über den Bahnhof von Seebrugg verschoben wird.
Tobias Schmidt

Portrait vom Postwagen 50 50 00-11 600-2 (Bauart: Post e) der IG 3-Seenbahn e.V., als dieser am Abend des 31.05.2020 zwischen einer Donnerbüchse und deinem Packwagen im Bahnhof von Seebrugg abgestellt war.
Portrait vom Postwagen 50 50 00-11 600-2 (Bauart: Post e) der IG 3-Seenbahn e.V., als dieser am Abend des 31.05.2020 zwischen einer Donnerbüchse und deinem Packwagen im Bahnhof von Seebrugg abgestellt war.
Tobias Schmidt

Portrait von Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V., als diese am Abend des 31.05.2020 im Bahnhof von Seebrugg rangierte, um den Neuzugang (Speisewagen 1189) und die E94 088 auf dem Gelände zu verschieben.
Portrait von Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V., als diese am Abend des 31.05.2020 im Bahnhof von Seebrugg rangierte, um den Neuzugang (Speisewagen 1189) und die E94 088 auf dem Gelände zu verschieben.
Tobias Schmidt

Detailansicht vom Eilzugwagen 74 285 Kar (Baujahr 1937) der IG 3Seenbahn e.V., als dieser am Nachmittag des 29.06.2019 iN Freiburg (Brsg) Hbf stand.
Detailansicht vom Eilzugwagen 74 285 Kar (Baujahr 1937) der IG 3Seenbahn e.V., als dieser am Nachmittag des 29.06.2019 iN Freiburg (Brsg) Hbf stand.
Tobias Schmidt

Portrait vom Eilzugwagen 74 285 Kar (Baujahr 1937) der IG 3Seenbahn e.V., als dieser am Nachmittag des 29.06.2019 im Hauptbahnhof von Freiburg (Breisgau) stand.
Portrait vom Eilzugwagen 74 285 Kar (Baujahr 1937) der IG 3Seenbahn e.V., als dieser am Nachmittag des 29.06.2019 im Hauptbahnhof von Freiburg (Breisgau) stand.
Tobias Schmidt

Portrait von 220 033-5 (V200 033) der Hammer Einsebhanfreunde, als diese am Nachmittag des 22.06.2019 zusammen mit 01 2118-6 (01 118) der HEF auf dem Gelände des DB Museums in Koblenz Lützel abgestellt standen. Zuvor brachte die V200 einen Sonderzug aus Hamm zum Sommerfest nach Lützel.
Portrait von 220 033-5 (V200 033) der Hammer Einsebhanfreunde, als diese am Nachmittag des 22.06.2019 zusammen mit 01 2118-6 (01 118) der HEF auf dem Gelände des DB Museums in Koblenz Lützel abgestellt standen. Zuvor brachte die V200 einen Sonderzug aus Hamm zum Sommerfest nach Lützel.
Tobias Schmidt

Portrait von P8 2455  Posen  (38 460), als diese am Abend des 16.06.2019 im Museumsbahnhof der IG 3Seenbahn e.V. in Seebrugg abgestellt wurde, nachdem sie den ganzen Tag über dreimal zwischen Seebrugg und Titisee gependelt ist.
Portrait von P8 2455 "Posen" (38 460), als diese am Abend des 16.06.2019 im Museumsbahnhof der IG 3Seenbahn e.V. in Seebrugg abgestellt wurde, nachdem sie den ganzen Tag über dreimal zwischen Seebrugg und Titisee gependelt ist.
Tobias Schmidt

Am Abend des 16.06.2019 stand Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. zusammen mit der E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW abgestellt im Museumsbahnhof von Seebrugg und warteten dort auf ihren nächsten Einsatz. Links im Hintergrund ist die P8 2455  Posen  (38 460), welche abgestellt wurde, nachdem sie den Tag über dreimal zwischen Seebrugg und Titisee pendelte.
Am Abend des 16.06.2019 stand Köf 6586 (ex. 323 878-9) der IG 3Seenbahn e.V. zusammen mit der E94 088 (194 088-1/ex. ÖBB 1020 010-3) der EZW abgestellt im Museumsbahnhof von Seebrugg und warteten dort auf ihren nächsten Einsatz. Links im Hintergrund ist die P8 2455 "Posen" (38 460), welche abgestellt wurde, nachdem sie den Tag über dreimal zwischen Seebrugg und Titisee pendelte.
Tobias Schmidt

Portrait von diesem alten elektrischen Gepäckkarren von Still, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 auf dem bahnsteig des Museumsbahnhof Bad Bederkesa stand.
Portrait von diesem alten elektrischen Gepäckkarren von Still, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 auf dem bahnsteig des Museumsbahnhof Bad Bederkesa stand.
Tobias Schmidt

Portrait von 50 80 92-40 906-1 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Portrait von 50 80 92-40 906-1 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Portrait von 34 097 Han der Bauart AB4yg, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Portrait von 34 097 Han der Bauart AB4yg, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Portrait von 50 80 92-11 335-8 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Portrait von 50 80 92-11 335-8 der Bauart MDyg 986, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Blick auf das Gerippe vom Gepäckwagen der Bauart MDyg 986 mit der Betriebsnummer 50 80 92-40 907-9, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Blick auf das Gerippe vom Gepäckwagen der Bauart MDyg 986 mit der Betriebsnummer 50 80 92-40 907-9, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Blick auf unbekannten Kesselwagen der MBB, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Blick auf unbekannten Kesselwagen der MBB, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Blick auf unbekannten Kesselwagen der MBB, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Blick auf unbekannten Kesselwagen der MBB, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Blick auf diesen gedeckten Güterwagen der MBB, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Blick auf diesen gedeckten Güterwagen der MBB, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Blick auf einen Güterwagen der Gattung Gmhs 30  mit der Betriebsnummer 236 498, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Blick auf einen Güterwagen der Gattung Gmhs 30 mit der Betriebsnummer 236 498, als dieser am Nachmittag des 23.03.2019 im Museumsbahnhof von Bad Bederkesa abgestellt stand.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 23.03.2019 stand der Gms 54 mit der Betriebsnummer 263 052 im Meuseumsbahnhof von Bad Bederkesa und wartete dort auf sein weiteres Schicksal.
Am Nachmittag des 23.03.2019 stand der Gms 54 mit der Betriebsnummer 263 052 im Meuseumsbahnhof von Bad Bederkesa und wartete dort auf sein weiteres Schicksal.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 23.03.2019 stand dieser Krupp-Ardelt Schienenkran im Museumsbahnof Bad Bederkesa und wartet dort auf sein weiteres Schicksal.
Am Nachmittag des 23.03.2019 stand dieser Krupp-Ardelt Schienenkran im Museumsbahnof Bad Bederkesa und wartet dort auf sein weiteres Schicksal.
Tobias Schmidt

1 2 3 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.