bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

23 Bilder
Am Nachmittag des 29.05.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit dem British Rail Class 777 006 (Metro Liverpool) über die Rheintalbahn durchs Industrigebiet von Buggingen in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 29.05.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit dem British Rail Class 777 006 (Metro Liverpool) über die Rheintalbahn durchs Industrigebiet von Buggingen in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf RADVE 183 500-8, als diese am Nachmittag des 25.05.2020 zusammen mit 4185 011-1 am Schluss eines langen Leerzuges von 111 222-6 hing und hier bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel rollte. Außerdem lief in der Mitte des Zuges auch die 111 210-1 als Wagenlok mit.
Nachschuss auf RADVE 183 500-8, als diese am Nachmittag des 25.05.2020 zusammen mit 4185 011-1 am Schluss eines langen Leerzuges von 111 222-6 hing und hier bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel rollte. Außerdem lief in der Mitte des Zuges auch die 111 210-1 als Wagenlok mit.
Tobias Schmidt

Seitenportrait von RADVE 111 210-1, als diese am Nachmittag des 25.05.2020 als Wagenlok in einem langen Leerzug von 111 222-6 mitlief, als sie südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz rollte. Am Zugschluss lief auch noch die 4185 011-1 und die 183 500-8 kalt mit.
Seitenportrait von RADVE 111 210-1, als diese am Nachmittag des 25.05.2020 als Wagenlok in einem langen Leerzug von 111 222-6 mitlief, als sie südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz rollte. Am Zugschluss lief auch noch die 4185 011-1 und die 183 500-8 kalt mit.
Tobias Schmidt

Am 25.05.2020 fuhr RADVE 111 222-6 mit vielen Kuppelwagen und 111 210-1, 4185 011-1 und 183 500-8 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Am 25.05.2020 fuhr RADVE 111 222-6 mit vielen Kuppelwagen und 111 210-1, 4185 011-1 und 183 500-8 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Mit dem DbZ 48680 (Basel Bad Bf - Neumünster) fuhr am Nachmittag des 22.04.2020 die RADVE 111 082-4 mit dem Mälartåg 021 (701 621-3/701 121-4) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem DbZ 48680 (Basel Bad Bf - Neumünster) fuhr am Nachmittag des 22.04.2020 die RADVE 111 082-4 mit dem Mälartåg 021 (701 621-3/701 121-4) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am frühen Nachmittag des 20.01.2020 fuhr RADVE 4185 011-1 als Lokzug nach Basel Bad Bf bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Süden. Am nächsten Tag überführte die Vossloh DE18 einen englischen Triebzug von Stadler nach Saarbrücken Rbf.
Am frühen Nachmittag des 20.01.2020 fuhr RADVE 4185 011-1 als Lokzug nach Basel Bad Bf bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Süden. Am nächsten Tag überführte die Vossloh DE18 einen englischen Triebzug von Stadler nach Saarbrücken Rbf.
Tobias Schmidt

Am Abend des 16.10.2019 fuhr RADVE 103 222-6 zusammen mit dem Ur-Vectron 193 901, welchen sie in die Schweiz nach Basel Bad Bf überführte, beim Haltepunkt von Auggen durchs Markgräflerland in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Am Abend des 16.10.2019 fuhr RADVE 103 222-6 zusammen mit dem Ur-Vectron 193 901, welchen sie in die Schweiz nach Basel Bad Bf überführte, beim Haltepunkt von Auggen durchs Markgräflerland in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Tobias Schmidt

Mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) stand am Nachmittag des 17.06.2019 die RADVE 111 215-0 auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Abfahrt in Richtung Weil am, Rhein.
Mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) stand am Nachmittag des 17.06.2019 die RADVE 111 215-0 auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Abfahrt in Richtung Weil am, Rhein.
Tobias Schmidt

Am sonnigen Nachmittag des 17.06.2019 stand RADVE 111 215-0 zusammen mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Ausfahrt in Richtung Deutschland.
Am sonnigen Nachmittag des 17.06.2019 stand RADVE 111 215-0 zusammen mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Ausfahrt in Richtung Deutschland.
Tobias Schmidt

Im letzten Licht des 29.03.2019 fuhr die RADVE 139 558-1  Albert Jonker  mit der MRCE ES 64 F4-113 (189 113-4), mehreren Flachwagen und zwei Weichentransportwagen südlich vom Haltepunkt Auggen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Im letzten Licht des 29.03.2019 fuhr die RADVE 139 558-1 "Albert Jonker" mit der MRCE ES 64 F4-113 (189 113-4), mehreren Flachwagen und zwei Weichentransportwagen südlich vom Haltepunkt Auggen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am späten Nachmittag des 10.09.2018 stand RADVE 111 222-6 vor ihrem Überführungszug mit dem Mälartåg 005 (701 605-6 / 701 105-7) auf dem Überholgleis von Müllheim (Baden) abgestellt.
Am späten Nachmittag des 10.09.2018 stand RADVE 111 222-6 vor ihrem Überführungszug mit dem Mälartåg 005 (701 605-6 / 701 105-7) auf dem Überholgleis von Müllheim (Baden) abgestellt.
Tobias Schmidt

Lokportrait von RADVE 111 222-6, als diese am späten Nachmittag des 10.09.2018 vor einem Überführungszug mit dem Mälartåg 005 (701 605-6 / 701 105-7) auf dem Überholgleis in Müllheim (Baden) abgestellt stand. Am nächsten Tag fuhr sie gemeinsam mit ihrem und dem Überführungszug von 111 210-1 von Müllheim (Baden) zur Innotrans nach Berlin.
Lokportrait von RADVE 111 222-6, als diese am späten Nachmittag des 10.09.2018 vor einem Überführungszug mit dem Mälartåg 005 (701 605-6 / 701 105-7) auf dem Überholgleis in Müllheim (Baden) abgestellt stand. Am nächsten Tag fuhr sie gemeinsam mit ihrem und dem Überführungszug von 111 210-1 von Müllheim (Baden) zur Innotrans nach Berlin.
Tobias Schmidt

Portrait von RADVE 111 222-6, als diese am frühen Morgen des 13.08.2018 auf Gleis 95 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihren nächsten Überführungseinsatz wartete.
Portrait von RADVE 111 222-6, als diese am frühen Morgen des 13.08.2018 auf Gleis 95 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihren nächsten Überführungseinsatz wartete.
Tobias Schmidt

Am frühen Morgen des 13.08.2018 stand RADVE 111 222-6 abgestellt auf Gleis 95 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz.
Am frühen Morgen des 13.08.2018 stand RADVE 111 222-6 abgestellt auf Gleis 95 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Am Abend des 22.05.2018 überführte die RADVE 103 222-6 den Mälartåg 001 (701 601-5/701 301-2) von Basel Bad Bf in Richtung Padborg, als sie bei Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn gen Freiburg (Breisgau) fuhren und noch ziemlich am Anfang ihrer Reise waren.
Am Abend des 22.05.2018 überführte die RADVE 103 222-6 den Mälartåg 001 (701 601-5/701 301-2) von Basel Bad Bf in Richtung Padborg, als sie bei Müllheim (Baden) über die Rheintalbahn gen Freiburg (Breisgau) fuhren und noch ziemlich am Anfang ihrer Reise waren.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 21.02.2018 stand RADVE 139 558-1  Albert Jonker  abgestellt auf Gleis 95 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz.
Am Nachmittag des 21.02.2018 stand RADVE 139 558-1 "Albert Jonker" abgestellt auf Gleis 95 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete dort auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 14.02.2018 von SBBC/RADVE Re 620 027-3  Lutterbach-Attisholz  mit dem CBB-Leerzug DLr (Dortmund Bbf - Chiasso) von Gleis 2 des Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Ausfahrt am 14.02.2018 von SBBC/RADVE Re 620 027-3 "Lutterbach-Attisholz" mit dem CBB-Leerzug DLr (Dortmund Bbf - Chiasso) von Gleis 2 des Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Lokportrait von SBBC/RADVE Re 620 027-3  Lutterbach-Attisholz , als diese am 14.02.2018 an den CBB DLr (Dortmund Bbf - Chiasso), welcher zuvor von der 110 278-9 (115 278-4) gebracht wurde, im Badischen Bahnhof von Basel.
Lokportrait von SBBC/RADVE Re 620 027-3 "Lutterbach-Attisholz", als diese am 14.02.2018 an den CBB DLr (Dortmund Bbf - Chiasso), welcher zuvor von der 110 278-9 (115 278-4) gebracht wurde, im Badischen Bahnhof von Basel.
Tobias Schmidt

Am 31.08.2015 bespannte 103 222-6 einen Überführungszug für das Schweizer  Krokodil  Ce 6/8 III 14305, welche auf dem Weg nach Schweden zum 100 Jährigen Jubiläum vom elektrischen Bahnbetrieb war, als sie bei Hügelheim auf der KBS 703 mit 30 km/h in Richtung Freiburg unterwegs waren.
Am 31.08.2015 bespannte 103 222-6 einen Überführungszug für das Schweizer "Krokodil" Ce 6/8 III 14305, welche auf dem Weg nach Schweden zum 100 Jährigen Jubiläum vom elektrischen Bahnbetrieb war, als sie bei Hügelheim auf der KBS 703 mit 30 km/h in Richtung Freiburg unterwegs waren.
Tobias Schmidt

Froschansicht von 103 222-6 von railadventure, als sie am Morgen des 06.07.2015 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihren nächsten Überführungseinsatz wartete.
Froschansicht von 103 222-6 von railadventure, als sie am Morgen des 06.07.2015 auf Gleis 96 im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt stand und auf ihren nächsten Überführungseinsatz wartete.
Tobias Schmidt

Am frühen Mittag des 05.07.2015 stand railadventure 103 222-6 abgestellt auf Gleis 96 in Basel Bad Bf und wartet auf einen neuen Einsatz.
Am frühen Mittag des 05.07.2015 stand railadventure 103 222-6 abgestellt auf Gleis 96 in Basel Bad Bf und wartet auf einen neuen Einsatz.
Tobias Schmidt

Am 14.05.2015 stand Railadventure 103 222-6 abgestellt auf Gleis 115 in Basel Bad Bf und wartet auf einen Langschienen Transport, den sie bespannen wird.
Am 14.05.2015 stand Railadventure 103 222-6 abgestellt auf Gleis 115 in Basel Bad Bf und wartet auf einen Langschienen Transport, den sie bespannen wird.
Tobias Schmidt

Lok-/Seitenportrait von Railadventure 139 558-1, als sie am frühen Morgen des 31.05.2014 in Basel Bad Bf abgestellt war. Sie brachte am Nachmittag des Vortages die Bombardier 187 003-9 und Railpool 187 006-2 (rechter Bildrand) nach Basel und wird später dann als Lz nach Crailsheim wegfahren.
Lok-/Seitenportrait von Railadventure 139 558-1, als sie am frühen Morgen des 31.05.2014 in Basel Bad Bf abgestellt war. Sie brachte am Nachmittag des Vortages die Bombardier 187 003-9 und Railpool 187 006-2 (rechter Bildrand) nach Basel und wird später dann als Lz nach Crailsheim wegfahren.
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.