bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

19 Bilder
Auch am 13.05.2018 hieß es wieder mal  Rund um Trier . 
Es ging zunächst  vom Trierer Hauptbahnhof über Pfalzel und Ehrang in die Eifel bis  Speicher. Von hier fuhren die Schienenbusse zurück in Richtung Trier und  zwar durch den Ehranger Rangierbahnhof auf die Trierer Weststrecke.  Dann wurden Biewer, Pallien, Trier-West, Euren und Zewen passiert. Bei  Konz wurde die Mosel überquert und über Karthaus und Trier-Süd gab es  wieder den Ringschluss zum Hauptbahnhof Trier.
Auch am 13.05.2018 hieß es wieder mal "Rund um Trier". Es ging zunächst vom Trierer Hauptbahnhof über Pfalzel und Ehrang in die Eifel bis Speicher. Von hier fuhren die Schienenbusse zurück in Richtung Trier und zwar durch den Ehranger Rangierbahnhof auf die Trierer Weststrecke. Dann wurden Biewer, Pallien, Trier-West, Euren und Zewen passiert. Bei Konz wurde die Mosel überquert und über Karthaus und Trier-Süd gab es wieder den Ringschluss zum Hauptbahnhof Trier.
Erhard Pitzius

Und noch eine Weiche muss gelegt werden damit der Abstellplatz für den Steuerwagen 998 633-1 angefahren werden kann. Der Motorwagen 798 813-3 darf dann in den Lokschuppen einfahren.
Die Wisentatalbahn im Bahnhof Schleiz am 27.05.2017
Und noch eine Weiche muss gelegt werden damit der Abstellplatz für den Steuerwagen 998 633-1 angefahren werden kann. Der Motorwagen 798 813-3 darf dann in den Lokschuppen einfahren. Die Wisentatalbahn im Bahnhof Schleiz am 27.05.2017
Erhard Pitzius

Gleich ist Feierabend auf der Wisentatalbahn, die Weiche ist gelegt und der Lokschuppen wartet schon! 9580 0798 813 3 D- DRE mit 9580 0998 633 1 D- DRE haben ihren Einsatztag hinter sich gebracht und werden gleich zur verdienten Ruhe abgestellt. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am 27.05.2017
Gleich ist Feierabend auf der Wisentatalbahn, die Weiche ist gelegt und der Lokschuppen wartet schon! 9580 0798 813 3 D- DRE mit 9580 0998 633 1 D- DRE haben ihren Einsatztag hinter sich gebracht und werden gleich zur verdienten Ruhe abgestellt. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am 27.05.2017
Erhard Pitzius

Gleich ist Feierabend auf der Wisentatalbahn, der Lokschuppen wartet schon! 9580 0798 813 3 D- DRE mit 9580 0998 633 1 D- DRE haben ihren Einsatztag hinter sich gebracht und werden gleich zur verdienten Ruhe abgestellt. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am 27.05.2017
Gleich ist Feierabend auf der Wisentatalbahn, der Lokschuppen wartet schon! 9580 0798 813 3 D- DRE mit 9580 0998 633 1 D- DRE haben ihren Einsatztag hinter sich gebracht und werden gleich zur verdienten Ruhe abgestellt. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am 27.05.2017
Erhard Pitzius

Der Sonderzug der Wisentalbahn verlässt den Hp Lössau, dort haben wir auch den Zug verlassen und sind bis zur Rückfahrt noch ein bisschen gewandert. (Ex VT 9813) 798 307-4 lief seit 1985 als Indusi Messwagen (728 001-9). Das Fahrzeug kam 1999 zur AKN als VT 3.07 (2). Seit September 2014 gehört der Schienenbus dem Förderverein Wisentalbahn und ist von der DRE eingestellt. 9580 0798 307-4 DRE. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am 22.08.2015
Der Sonderzug der Wisentalbahn verlässt den Hp Lössau, dort haben wir auch den Zug verlassen und sind bis zur Rückfahrt noch ein bisschen gewandert. (Ex VT 9813) 798 307-4 lief seit 1985 als Indusi Messwagen (728 001-9). Das Fahrzeug kam 1999 zur AKN als VT 3.07 (2). Seit September 2014 gehört der Schienenbus dem Förderverein Wisentalbahn und ist von der DRE eingestellt. 9580 0798 307-4 DRE. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am 22.08.2015
Erhard Pitzius

Immer dann wenn ein Sonderzug ins Saarland fährt herrscht schlechtes Wetter. Der  Rote Flitzer  aus Kornwestheim war angesagt, mit Zwischenhalt in Völklingen auf einer Zweitagesreise. Als der rote Brummer in Richtung Trier vorbei kam, wurde das Wetter nochmals trüber. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 15.10.2016 
Förderverein Schienenbus mit 798 469-2,998 417-9,798 081-5,998 554-9
Immer dann wenn ein Sonderzug ins Saarland fährt herrscht schlechtes Wetter. Der "Rote Flitzer" aus Kornwestheim war angesagt, mit Zwischenhalt in Völklingen auf einer Zweitagesreise. Als der rote Brummer in Richtung Trier vorbei kam, wurde das Wetter nochmals trüber. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 15.10.2016 Förderverein Schienenbus mit 798 469-2,998 417-9,798 081-5,998 554-9
Erhard Pitzius

Eigentlich ein illustres Gespann. VT 3.07 und VS 998 -01. Zu erleben ist diese Zusammensetzung auf der Wisentatalbahn zwischen Schönberg Vogtland und Schleiz West. Also eine Touristen- und Museumsbahn mit Alleinstellungsmerkmal. 28.05.2016 Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am Feldweg BÜ beim Bürgerhaus Schönberg. Der Zug näher sich Schönberg aus Schleiz kommend.
Eigentlich ein illustres Gespann. VT 3.07 und VS 998 -01. Zu erleben ist diese Zusammensetzung auf der Wisentatalbahn zwischen Schönberg Vogtland und Schleiz West. Also eine Touristen- und Museumsbahn mit Alleinstellungsmerkmal. 28.05.2016 Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz am Feldweg BÜ beim Bürgerhaus Schönberg. Der Zug näher sich Schönberg aus Schleiz kommend.
Erhard Pitzius

Zwei Generationen treffen zusammen. Ein Schienenbus (VT 98) der Baureihe 796 trifft auf die moderne Bahn. 620 033 hält in Speicher, einem kleinen Städtchen in der Eifel. 
Die Schienenbusse warten auf die Ausfahrt des LINT und auf die Kreuzung des RE aus Trier. Danach brummen die Roten Schienenbusse wieder der Kyll entlang in Richtung Mosel. Bahnstrecke 2631 Hürth Kalscheuren - Ehrang am 14.05.2016
Zwei Generationen treffen zusammen. Ein Schienenbus (VT 98) der Baureihe 796 trifft auf die moderne Bahn. 620 033 hält in Speicher, einem kleinen Städtchen in der Eifel. Die Schienenbusse warten auf die Ausfahrt des LINT und auf die Kreuzung des RE aus Trier. Danach brummen die Roten Schienenbusse wieder der Kyll entlang in Richtung Mosel. Bahnstrecke 2631 Hürth Kalscheuren - Ehrang am 14.05.2016
Erhard Pitzius

Aufenthalt und Kopf machen in Speicher. Die AKE Eisenbahntouristik veranstaltete am 14.05.2016 eine Schienenbus Sonderfahrt  Rund um Trier . Gefahren wurde von Trier Hbf. über die Eifelstrecke bis Speicher, dann zurück über Ehrang Gbf. und die Trierer Weststrecke (Güterzugstrecke). Bahnstrecke 2631 Hürth-Kalscheuren - Ehrang.
Aufenthalt und Kopf machen in Speicher. Die AKE Eisenbahntouristik veranstaltete am 14.05.2016 eine Schienenbus Sonderfahrt "Rund um Trier". Gefahren wurde von Trier Hbf. über die Eifelstrecke bis Speicher, dann zurück über Ehrang Gbf. und die Trierer Weststrecke (Güterzugstrecke). Bahnstrecke 2631 Hürth-Kalscheuren - Ehrang.
Erhard Pitzius

Die AKE Eisenbahntouristik veranstaltete am 14.05.2016 eine Schienenbus Sonderfahrt  Rund um Trier . Gefahren wurde von Trier Hbf. über die Eifelstrecke bis Speicher, dann zurück über Ehrang Gbf. und die Trierer Weststrecke (Güterzugstrecke). In Konz wurde die Mosel überquert und es ging über Karthaus zurück nach Trier Hbf. Die 3 Fahrten (Fahrtdauer 90 Minuten) mit der 4er Garnitur waren alle ausgebucht. Der Sonderzug geht nach Abschluss der Rundfahrten wieder auf die Heimreise nach Gerolstein. Trier Hbf. 14.05.2016
Die AKE Eisenbahntouristik veranstaltete am 14.05.2016 eine Schienenbus Sonderfahrt "Rund um Trier". Gefahren wurde von Trier Hbf. über die Eifelstrecke bis Speicher, dann zurück über Ehrang Gbf. und die Trierer Weststrecke (Güterzugstrecke). In Konz wurde die Mosel überquert und es ging über Karthaus zurück nach Trier Hbf. Die 3 Fahrten (Fahrtdauer 90 Minuten) mit der 4er Garnitur waren alle ausgebucht. Der Sonderzug geht nach Abschluss der Rundfahrten wieder auf die Heimreise nach Gerolstein. Trier Hbf. 14.05.2016
Erhard Pitzius

Die AKE Eisenbahntouristik veranstaltete am 14.05.2016 eine Schienenbus Sonderfahrt  Rund um Trier . Gefahren wurde von Trier Hbf. über die Eifelstrecke bis Speicher, dann zurück über Ehrang Gbf. und die Trierer Weststrecke (Güterzugstrecke). In Konz wurde die Mosel überquert und es ging über Karthaus zurück nach Trier Hbf. Die 3 Fahrten (Fahrtdauer 90 Minuten) mit der 4er Garnitur waren alle ausgebucht. Der Sonderzug geht nach Abschluss der Rundfahrten wieder auf die Heimreise nach Gerolstein. Trier Hbf. 14.05.2016
Die AKE Eisenbahntouristik veranstaltete am 14.05.2016 eine Schienenbus Sonderfahrt "Rund um Trier". Gefahren wurde von Trier Hbf. über die Eifelstrecke bis Speicher, dann zurück über Ehrang Gbf. und die Trierer Weststrecke (Güterzugstrecke). In Konz wurde die Mosel überquert und es ging über Karthaus zurück nach Trier Hbf. Die 3 Fahrten (Fahrtdauer 90 Minuten) mit der 4er Garnitur waren alle ausgebucht. Der Sonderzug geht nach Abschluss der Rundfahrten wieder auf die Heimreise nach Gerolstein. Trier Hbf. 14.05.2016
Erhard Pitzius

Voll im Gegenlicht kam 171 056-5 auf der letzten Fahrt des Tages am 10.08.2013 kurz vor 18.00 Uhr aus Richtung Schleiz daher.
Die Wisentatalbahn verläuft durch viele Wiesen und Wälder und die Strecke und die Natur haben sich an manchen Stellen schon angepasst.
Die Ferkeltaxe befindet sich hier zwischen Schleiz und Wüstendittersdorf an der Holzmühle.
Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz
Voll im Gegenlicht kam 171 056-5 auf der letzten Fahrt des Tages am 10.08.2013 kurz vor 18.00 Uhr aus Richtung Schleiz daher. Die Wisentatalbahn verläuft durch viele Wiesen und Wälder und die Strecke und die Natur haben sich an manchen Stellen schon angepasst. Die Ferkeltaxe befindet sich hier zwischen Schleiz und Wüstendittersdorf an der Holzmühle. Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz
Erhard Pitzius

Am 10.08.2013 gab es wieder Sonderfahrten auf der Wisentatalbahn zwischen Schönberg/Vogtland und Schleiz West.
Ferkeltaxe 171 056 pendelte an diesem Tag auf der 16 Km langen Strecke.

Hier in Schönberg laufen die Strecken 6656 aus Schleiz und 6657 aus Hirschberg/Anschluß Rettenmeier zusammen und treffen auf die Sachsen-Franken Magistrale Leipzig - Hof, Bahnstrecke 6362.

Wie bei der DB suchte auch die DR nach kostengünstigen Fahrzeugen für die Nebenstrecken, um die Dampfloks abzulösen.
Der VEB Waggonbau Bautzen entwickelte das Pendant zum Schienenbus.
Die Baureihe VT 2.09 ging 1962 in Serienproduktion.

Nach der Abstellung der letzten Fahrzeuge im Jahr 2004 wurden einige nach Rumänien und sogar nach Kuba verkauft.

771 056-9 - VT 2.09.056 - 171 056-5 wurde 1964 in Bautzen gebaut und in Dienst gestellt.
Am 10.08.2013 gab es wieder Sonderfahrten auf der Wisentatalbahn zwischen Schönberg/Vogtland und Schleiz West. Ferkeltaxe 171 056 pendelte an diesem Tag auf der 16 Km langen Strecke. Hier in Schönberg laufen die Strecken 6656 aus Schleiz und 6657 aus Hirschberg/Anschluß Rettenmeier zusammen und treffen auf die Sachsen-Franken Magistrale Leipzig - Hof, Bahnstrecke 6362. Wie bei der DB suchte auch die DR nach kostengünstigen Fahrzeugen für die Nebenstrecken, um die Dampfloks abzulösen. Der VEB Waggonbau Bautzen entwickelte das Pendant zum Schienenbus. Die Baureihe VT 2.09 ging 1962 in Serienproduktion. Nach der Abstellung der letzten Fahrzeuge im Jahr 2004 wurden einige nach Rumänien und sogar nach Kuba verkauft. 771 056-9 - VT 2.09.056 - 171 056-5 wurde 1964 in Bautzen gebaut und in Dienst gestellt.
Erhard Pitzius

Links oder rechts vorbei....Am 10.08.2013 gab es wieder Sonderfahrten auf der Wisentatalbahn zwischen Schönberg/Vogtland und Schleiz West.
Ferkeltaxe 171 056 pendelte an diesem Tag auf der 16 Km langen Strecke.

Hier in Schönberg laufen die Strecken 6656 aus Schleiz und 6657 aus Hirschberg/Anschluß Rettenmeier zusammen und treffen auf die Sachsen-Franken Magistrale Leipzig - Hof, Bahnstrecke 6362.

Wie bei der DB suchte auch die DR nach kostengünstigen Fahrzeugen für die Nebenstrecken, um die Dampfloks abzulösen.
Der VEB Waggonbau Bautzen entwickelte das Pendant zum Schienenbus.
Die Baureihe VT 2.09 ging 1962 in Serienproduktion.

Nach der Abstellung der letzten Fahrzeuge im Jahr 2004 wurden einige nach Rumänien und sogar nach Kuba verkauft.

771 056-9 - VT 2.09.056 - 171 056-5 wurde 1964 in Bautzen gebaut und in Dienst gestellt.
Links oder rechts vorbei....Am 10.08.2013 gab es wieder Sonderfahrten auf der Wisentatalbahn zwischen Schönberg/Vogtland und Schleiz West. Ferkeltaxe 171 056 pendelte an diesem Tag auf der 16 Km langen Strecke. Hier in Schönberg laufen die Strecken 6656 aus Schleiz und 6657 aus Hirschberg/Anschluß Rettenmeier zusammen und treffen auf die Sachsen-Franken Magistrale Leipzig - Hof, Bahnstrecke 6362. Wie bei der DB suchte auch die DR nach kostengünstigen Fahrzeugen für die Nebenstrecken, um die Dampfloks abzulösen. Der VEB Waggonbau Bautzen entwickelte das Pendant zum Schienenbus. Die Baureihe VT 2.09 ging 1962 in Serienproduktion. Nach der Abstellung der letzten Fahrzeuge im Jahr 2004 wurden einige nach Rumänien und sogar nach Kuba verkauft. 771 056-9 - VT 2.09.056 - 171 056-5 wurde 1964 in Bautzen gebaut und in Dienst gestellt.
Erhard Pitzius

Eine (fast) vergessene Bahnlinie....

Im Nordosten von Hessen gab es eine Bahnlinie die durch das Tal der Wohra führte und im Anschluß durch den Kellerwald.

Ausgangspunkt war Kirchhain und die Strecke führte nach Gemünden an der Wohra (vor der Gebietsreform Kreis Marburg, nachher Kreis Waldeck - Frankenberg). Von Gemünden führte eine Strecke weiter durch den Kellerwald nach Zimmersrode. Von Gemünden an der Wohra sollte eine weitere Linie nach Frankenberg gehen, wurde aber nie fertig gestellt.

Ende Personenverkehr 1972 und 1981 der Güterverkehr. Die Strecke wurde danach abgebaut.

Ein Schienenbusbeiwagen steht noch am alten Bahnhof in Gemünden/Wohra, das Gebäude wird als Restaurant genutzt, der Güterschuppen als Saal für Veranstaltungen und Feiern.

Das Photo (Scan vom Photo) stammt aus dem Jahr 2000, Mitte Februar.
Eine (fast) vergessene Bahnlinie.... Im Nordosten von Hessen gab es eine Bahnlinie die durch das Tal der Wohra führte und im Anschluß durch den Kellerwald. Ausgangspunkt war Kirchhain und die Strecke führte nach Gemünden an der Wohra (vor der Gebietsreform Kreis Marburg, nachher Kreis Waldeck - Frankenberg). Von Gemünden führte eine Strecke weiter durch den Kellerwald nach Zimmersrode. Von Gemünden an der Wohra sollte eine weitere Linie nach Frankenberg gehen, wurde aber nie fertig gestellt. Ende Personenverkehr 1972 und 1981 der Güterverkehr. Die Strecke wurde danach abgebaut. Ein Schienenbusbeiwagen steht noch am alten Bahnhof in Gemünden/Wohra, das Gebäude wird als Restaurant genutzt, der Güterschuppen als Saal für Veranstaltungen und Feiern. Das Photo (Scan vom Photo) stammt aus dem Jahr 2000, Mitte Februar.
Erhard Pitzius

 Fliegender Hamburger 

Auf einer kleinen Berlin - Spreewald Rundreise ging es über Leipzig zurück ins Saarland.

SVT 137 Bauart Hamburg im Leipziger Hauptbahnhof

23 Juli 2001.

Scan vom Photo
"Fliegender Hamburger" Auf einer kleinen Berlin - Spreewald Rundreise ging es über Leipzig zurück ins Saarland. SVT 137 Bauart Hamburg im Leipziger Hauptbahnhof 23 Juli 2001. Scan vom Photo
Erhard Pitzius

Ferkeltaxensteuerwagen 972 711-6 im ehemaligen Bw Adorf.
Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf
14.05.2011
Ferkeltaxensteuerwagen 972 711-6 im ehemaligen Bw Adorf. Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf 14.05.2011
Erhard Pitzius

Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs.

Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen)

Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten.

2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar.

Vielen Dank an das Personal und den TF (der auch Besitzer dieses Schmuckstückes ist) für die ausgiebigen Gespräche.
Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs. Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen) Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten. 2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar. Vielen Dank an das Personal und den TF (der auch Besitzer dieses Schmuckstückes ist) für die ausgiebigen Gespräche.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.