bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

14 Bilder
Der Zug mit Köf 11098 (ex. DB 332 098-3) ist auf dem Rückweg von Schwarzerden nach Ottweiler, hier in der Nähe des Lenzenthaler Hofes im Ostertal. 27.08.2016 Bahnstrecke 3204 Ostertalbahn.
Der Zug mit Köf 11098 (ex. DB 332 098-3) ist auf dem Rückweg von Schwarzerden nach Ottweiler, hier in der Nähe des Lenzenthaler Hofes im Ostertal. 27.08.2016 Bahnstrecke 3204 Ostertalbahn.
Erhard Pitzius

Der Zug mit Köf 11098 (ex. DB 332 098-3) ist auf dem Rückweg nach Ottweiler, hier in der Nähe des Lenzenthaler Hofes im Ostertal. 27.08.2016
Der Zug mit Köf 11098 (ex. DB 332 098-3) ist auf dem Rückweg nach Ottweiler, hier in der Nähe des Lenzenthaler Hofes im Ostertal. 27.08.2016
Erhard Pitzius

Die Ostertalbahn Ottweiler - Schwarzerden war eine der letzten Bahnstrecken in Deutschland die ans Netz gingen. (Ausgenommen natürlich die Neubaustrecken). 1937 wurde sie als Teilstück und 1938 als Gesamtstrecke befahrbar. 1936 war die Strecke Türkismühle - Schwarzerden - Kusel in Betrieb gegangen, sodass es jetzt auch eine Verbindung zwischen Ottweiler und Kusel durch das Ostertal und den Westrich gab. Köf 11098 ( ex DB 332 098-3 ) beim Fotohalt zwischen Niederkirchen und Werschweiler am 27.08.2016
Die Ostertalbahn Ottweiler - Schwarzerden war eine der letzten Bahnstrecken in Deutschland die ans Netz gingen. (Ausgenommen natürlich die Neubaustrecken). 1937 wurde sie als Teilstück und 1938 als Gesamtstrecke befahrbar. 1936 war die Strecke Türkismühle - Schwarzerden - Kusel in Betrieb gegangen, sodass es jetzt auch eine Verbindung zwischen Ottweiler und Kusel durch das Ostertal und den Westrich gab. Köf 11098 ( ex DB 332 098-3 ) beim Fotohalt zwischen Niederkirchen und Werschweiler am 27.08.2016
Erhard Pitzius

Der Sonderzug der Ostertalbahn mit Köf 11098 ist wieder in Richtung Ottweiler durch das Tal des Flüsschens Oster unterwegs. Die Redakteure der Zeitschrift Bahn Report hatten in Schwarzerden im Zug zu Mittag gegessen und waren wieder auf dem Heimweg. 27.08.2017
Der Sonderzug der Ostertalbahn mit Köf 11098 ist wieder in Richtung Ottweiler durch das Tal des Flüsschens Oster unterwegs. Die Redakteure der Zeitschrift Bahn Report hatten in Schwarzerden im Zug zu Mittag gegessen und waren wieder auf dem Heimweg. 27.08.2017
Erhard Pitzius

Durch die neue rote Farbe ist es kein  Goldbroiler  mehr, so werden die V60 Ost mit Spitznamen bezeichnet. V 60 15613 sonnt sich am 27.08.2016 im Bahnhof Schwarzerden, während Köf 11098 an diesem Tag Sonderzugdienst hat. V60 15613 (Fabriknummer) war keine Reichsbahnerin sondern in VEB Diensten. Auslieferung 1977 an VEB Kombinat KALI Sondershausen
Durch die neue rote Farbe ist es kein "Goldbroiler" mehr, so werden die V60 Ost mit Spitznamen bezeichnet. V 60 15613 sonnt sich am 27.08.2016 im Bahnhof Schwarzerden, während Köf 11098 an diesem Tag Sonderzugdienst hat. V60 15613 (Fabriknummer) war keine Reichsbahnerin sondern in VEB Diensten. Auslieferung 1977 an VEB Kombinat KALI Sondershausen
Erhard Pitzius

Die Ostertalbahn verlässt bei Oberkirchen das Tal der Oster und wendet sich nach Osten in Richtung Westrich und dem Kuseler Land. In Schwarzerden wird die Landesgrenze Saarland-Rheinland-Pfalz erreicht. Ab Schwarzerden gab es über die Westrichbahn die Verbindung nach Türkismühle und Kusel. Die Westrichbahn ist schon teilweise ein Rad- und Wanderweg, das Reststück zwischen Freisen und Türkismühle soll ab 2018 zu einem Radweg umgewandelt werden. Köf 11098 mit Sonderzug am 27.08.2016
Die Ostertalbahn verlässt bei Oberkirchen das Tal der Oster und wendet sich nach Osten in Richtung Westrich und dem Kuseler Land. In Schwarzerden wird die Landesgrenze Saarland-Rheinland-Pfalz erreicht. Ab Schwarzerden gab es über die Westrichbahn die Verbindung nach Türkismühle und Kusel. Die Westrichbahn ist schon teilweise ein Rad- und Wanderweg, das Reststück zwischen Freisen und Türkismühle soll ab 2018 zu einem Radweg umgewandelt werden. Köf 11098 mit Sonderzug am 27.08.2016
Erhard Pitzius

Bei Temperaturen über 30° brummte Köf 11098 mit ihrem Zug durch das romantische Ostertal. Hier ist der Zug bei Fürth unterwegs. Neue und alte Technik bieten den Kontrast für dieses Foto. 27.08.2016
Bei Temperaturen über 30° brummte Köf 11098 mit ihrem Zug durch das romantische Ostertal. Hier ist der Zug bei Fürth unterwegs. Neue und alte Technik bieten den Kontrast für dieses Foto. 27.08.2016
Erhard Pitzius

Bei Temperaturen über 30° brummte Köf 11098 mit ihrem Zug durch das romantische Ostertal bei Ottweiler-Steinbach im Saarland. Bis Schwarzerden geht es immer leicht bergauf. Auf 20 Km Strecke müssen 100 Höhenmeter überwunden werden. Bahnstrecke 3204 am 27.08.2016
Bei Temperaturen über 30° brummte Köf 11098 mit ihrem Zug durch das romantische Ostertal bei Ottweiler-Steinbach im Saarland. Bis Schwarzerden geht es immer leicht bergauf. Auf 20 Km Strecke müssen 100 Höhenmeter überwunden werden. Bahnstrecke 3204 am 27.08.2016
Erhard Pitzius

Am 27.08.2016 gab es eine Sonderfahrt auf der Ostertalbahn von Ottweiler nach Schwarzerden. Die Redakteure des Bahn Report waren aus ganz Deutschland angereist. Köf 11098 wartet mit ihrer Sonderzuggarnitur im Bahnhof Ottweiler.
Am 27.08.2016 gab es eine Sonderfahrt auf der Ostertalbahn von Ottweiler nach Schwarzerden. Die Redakteure des Bahn Report waren aus ganz Deutschland angereist. Köf 11098 wartet mit ihrer Sonderzuggarnitur im Bahnhof Ottweiler.
Erhard Pitzius

Der Erlebnisweg Eisenbahn Ostertalbahn/Westrichbahn beginnt in  Schwarzerden.
Bahnstrecken 3201 Türkismühle - Kusel (Westrichbahn) und 3204 Ottweiler - Schwarzerden (Ostertalbahn).
Der Erlebnisweg Eisenbahn Ostertalbahn/Westrichbahn beginnt in Schwarzerden. Bahnstrecken 3201 Türkismühle - Kusel (Westrichbahn) und 3204 Ottweiler - Schwarzerden (Ostertalbahn).
Erhard Pitzius

Auch die Kleinen dürfen mal in die erste Reihe - Köf III der Ostertalbahn wartet im Bahnhof Schwarzerden auf neue Aufgaben.
Am Abend wird sie den letzten Zug von Ottweiler zurück nach Schwarzerden bringen. Ansonsten hat sie an den Jubiläumstagen nicht viel zu tun, denn ihre großen Schwestern vom Typ V 160 und V 100 übernehmen die Sonderzüge.

Orenstein & Koppel baute die Kleinlok im Jahre 1963.
Köf 11 098, später 332 098-3, war im Bw Gremberg stationiert.
1998 und 1999 verbrachte sie noch im Bw Saarbrücken. Im Juli 1999 wurde ausgemustert.

Der Landkreis St. Wendel erwarb die Köf im Jahr 2002 und übergab sie dem Arbeitskreis Ostertalbahn.

Bahnhof Schwarzerden (Ostertalbahn/Westrichbahn) am 25.08.2012
Bahnstrecken 3204 Ottweiler - Schwarzerden und 3201 Türkismühle - Kusel
Auch die Kleinen dürfen mal in die erste Reihe - Köf III der Ostertalbahn wartet im Bahnhof Schwarzerden auf neue Aufgaben. Am Abend wird sie den letzten Zug von Ottweiler zurück nach Schwarzerden bringen. Ansonsten hat sie an den Jubiläumstagen nicht viel zu tun, denn ihre großen Schwestern vom Typ V 160 und V 100 übernehmen die Sonderzüge. Orenstein & Koppel baute die Kleinlok im Jahre 1963. Köf 11 098, später 332 098-3, war im Bw Gremberg stationiert. 1998 und 1999 verbrachte sie noch im Bw Saarbrücken. Im Juli 1999 wurde ausgemustert. Der Landkreis St. Wendel erwarb die Köf im Jahr 2002 und übergab sie dem Arbeitskreis Ostertalbahn. Bahnhof Schwarzerden (Ostertalbahn/Westrichbahn) am 25.08.2012 Bahnstrecken 3204 Ottweiler - Schwarzerden und 3201 Türkismühle - Kusel
Erhard Pitzius

Mein Ostertal - Hinweisschild an der Ostertalbahn am Bahnübergang (Feldweg) Fürth i. Ostertal bei Ottweiler/Saar.

25.08.2012
Mein Ostertal - Hinweisschild an der Ostertalbahn am Bahnübergang (Feldweg) Fürth i. Ostertal bei Ottweiler/Saar. 25.08.2012
Erhard Pitzius

Darf es auch mal eine andere Perspektive sein?

Das Ostertal im Südosten des Saarlandes gelegen ist geprägt von Wiesen und Feldern. Nur kleinere Waldgebiete unterbrechen den Hauptwesenszug der Landschaft.

V 160 Dieselpower war am 25 August 2012 zum Jubiläum auf der Ostertalbahntal angesagt. 75 Jahre Ostertalbahn.

225 811-9 (218 011-5) brachte ihren Zug aus Ottweiler/Saar, hier bei Fürth im Ostertal, nach Schwarzerden.

Die Ostertalbahn wurde 1937-1938 fertig gestellt und 1988 wurde der Personenverkehr eingestellt.

Im Güterverkehr wurde noch das Wehrtechnikwerk der Firma Diehl in Schwarzerden bedient, dort werden Panzer instand gesetzt. Der Anschluß besteht noch.

1998 sollte die Strecke still gelegt werden aber der Landkreis St.Wendel übernahm die Strecke und es gibt nun regelmäßig Museumsbetrieb durch den Arbeitskreis Ostertalbahn.
Darf es auch mal eine andere Perspektive sein? Das Ostertal im Südosten des Saarlandes gelegen ist geprägt von Wiesen und Feldern. Nur kleinere Waldgebiete unterbrechen den Hauptwesenszug der Landschaft. V 160 Dieselpower war am 25 August 2012 zum Jubiläum auf der Ostertalbahntal angesagt. 75 Jahre Ostertalbahn. 225 811-9 (218 011-5) brachte ihren Zug aus Ottweiler/Saar, hier bei Fürth im Ostertal, nach Schwarzerden. Die Ostertalbahn wurde 1937-1938 fertig gestellt und 1988 wurde der Personenverkehr eingestellt. Im Güterverkehr wurde noch das Wehrtechnikwerk der Firma Diehl in Schwarzerden bedient, dort werden Panzer instand gesetzt. Der Anschluß besteht noch. 1998 sollte die Strecke still gelegt werden aber der Landkreis St.Wendel übernahm die Strecke und es gibt nun regelmäßig Museumsbetrieb durch den Arbeitskreis Ostertalbahn.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.