bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

282 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>
GOLDENPASS EXPRESS (MOB/BLS)
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 bis zum 10. Juni 2023 sind zwischen Montreux und Interlaken Ost zwei Zugskompositionen unterwegs.
Auf den nächsten Einsatz wartend in Montreux am 28. Dezember 2022.
Foto: Walter Ruetsch
GOLDENPASS EXPRESS (MOB/BLS) Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 bis zum 10. Juni 2023 sind zwischen Montreux und Interlaken Ost zwei Zugskompositionen unterwegs. Auf den nächsten Einsatz wartend in Montreux am 28. Dezember 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Begegnung zwischen dem MOB Ast 151 und dem SURF- und Alpina MVR Triebwagen ABeh 2/6 7504 in Montreux am 28. Dezember 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Begegnung zwischen dem MOB Ast 151 und dem SURF- und Alpina MVR Triebwagen ABeh 2/6 7504 in Montreux am 28. Dezember 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 4/4 1006 der Montreux.Oberland-Bernois-Bahn (MOB), ehemals ASm 301, SNB 83, in Montreux auf den nächsten Einsatz wartend am 17. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Be 4/4 1006 der Montreux.Oberland-Bernois-Bahn (MOB), ehemals ASm 301, SNB 83, in Montreux auf den nächsten Einsatz wartend am 17. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Ge 4/4 8001 und Ge 4/4 8002 der  Montreux.Oberland-Bernois-Bahn (MOB), anlässlich einer Begegnung in Chernex am 17. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die Ge 4/4 8001 und Ge 4/4 8002 der Montreux.Oberland-Bernois-Bahn (MOB), anlässlich einer Begegnung in Chernex am 17. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 465 011 mit MOB GoldenPass Express Interfacewagen als Testzug Gümligen-Thun-Gümligen am 23. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois (MOB).
Mit der Inbetriebnahme der neuen Lokomotiven GDe 4/4 6001-6004 im Jahre 1983 sowie der Ge 4/4 8001-8004  im Jahre 1995 hat sich auch die Traktion vom LUXUSZUG verändert.
PANORAMICEXPRESS auf der Fahrt nach Zweisimmen im August 1985 mit GDe 4/4 zwischen Château-d’Oex und Saanen.
Zum Vergleich siehe ID 1262463 und ID 1262521, eingestellt am 3. und 4. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). Mit der Inbetriebnahme der neuen Lokomotiven GDe 4/4 6001-6004 im Jahre 1983 sowie der Ge 4/4 8001-8004 im Jahre 1995 hat sich auch die Traktion vom LUXUSZUG verändert. PANORAMICEXPRESS auf der Fahrt nach Zweisimmen im August 1985 mit GDe 4/4 zwischen Château-d’Oex und Saanen. Zum Vergleich siehe ID 1262463 und ID 1262521, eingestellt am 3. und 4. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois (MOB).
Mit der Inbetriebnahme der neuen Lokomotiven GDe 4/4 6001-6004 im Jahre 1983 sowie der Ge 4/4 8001-8004  im Jahre 1995 hat sich auch die Traktion vom LUXUSZUG verändert.
PANORAMICEXPRESS auf der Fahrt nach Zweisimmen im Juni 1997 mit Ge 4/4 zwischen Château-d’Oex und Saanen.
Zum Vergleich siehe ID 1262463 und ID 1262521, eingestellt am 3. und 4. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). Mit der Inbetriebnahme der neuen Lokomotiven GDe 4/4 6001-6004 im Jahre 1983 sowie der Ge 4/4 8001-8004 im Jahre 1995 hat sich auch die Traktion vom LUXUSZUG verändert. PANORAMICEXPRESS auf der Fahrt nach Zweisimmen im Juni 1997 mit Ge 4/4 zwischen Château-d’Oex und Saanen. Zum Vergleich siehe ID 1262463 und ID 1262521, eingestellt am 3. und 4. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois (MOB).
Der Superpanoramic wurde mit den damals neuen ASt 116 und ASt 117 an beiden Enden geführt. In der Mitte des modernsten Zuges liefen in der Regel die beiden BDe 4/4 3005 und BDe 4/4 3006 aus den Jahren 1944/1946. 
Auf der Fahrt in die Lenk bei Blankenburg im April 1988.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). Der Superpanoramic wurde mit den damals neuen ASt 116 und ASt 117 an beiden Enden geführt. In der Mitte des modernsten Zuges liefen in der Regel die beiden BDe 4/4 3005 und BDe 4/4 3006 aus den Jahren 1944/1946. Auf der Fahrt in die Lenk bei Blankenburg im April 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois (MOB).
BDe 4/4 3003 und BDe 4/4 3004 mit dem Panoramic-Express nach Montreux bei Les Avants im August 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). BDe 4/4 3003 und BDe 4/4 3004 mit dem Panoramic-Express nach Montreux bei Les Avants im August 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois (MOB).
Der ABDe 8/8 4003  BERN  mit einem blauen Zug bei Blankenburg am 1. Januar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). Der ABDe 8/8 4003 "BERN" mit einem blauen Zug bei Blankenburg am 1. Januar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois Bahn (MOB).
Militärzug mit einem MOB DZe 6/6 (2001,2002) und fünf GFM Wagen, ehemals Brünig, zwischen Allières und Les Sciernes nach Montreux unterwegs im September 1984.
Für Militärtransporte kamen die alten GFM Wagen mit den offenen Blattformen auch bei der MOB zum Einsatz. Die beiden DZe 6/6 wurden im Jahre 1932 in Betrieb genommen.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois Bahn (MOB). Militärzug mit einem MOB DZe 6/6 (2001,2002) und fünf GFM Wagen, ehemals Brünig, zwischen Allières und Les Sciernes nach Montreux unterwegs im September 1984. Für Militärtransporte kamen die alten GFM Wagen mit den offenen Blattformen auch bei der MOB zum Einsatz. Die beiden DZe 6/6 wurden im Jahre 1932 in Betrieb genommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois Bahn (MOB).
In den Achtzigerjahren konnte der De 4/4 28 mit Baujahr 1924 noch ab und zu anlässlich einer Sonderfahrt, (nicht Fotofahrt !), erlebt werden. Im März 1989 wurde er mit den historischen Pullmanwagen auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux bei Saanen fotografiert.
Bis zu seiner Ausrangierung war er dem Bahndienst Seite Montreux zugeteilt. 
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois Bahn (MOB). In den Achtzigerjahren konnte der De 4/4 28 mit Baujahr 1924 noch ab und zu anlässlich einer Sonderfahrt, (nicht Fotofahrt !), erlebt werden. Im März 1989 wurde er mit den historischen Pullmanwagen auf der Fahrt von Zweisimmen nach Montreux bei Saanen fotografiert. Bis zu seiner Ausrangierung war er dem Bahndienst Seite Montreux zugeteilt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Züge der MOB auf schmaler und normaler Spur in Zweisimmen am 7. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Züge der MOB auf schmaler und normaler Spur in Zweisimmen am 7. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Erste Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen am 7. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Erste Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen am 7. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Auf der Strecke der ehemaligen SEZ in herrlicher Landschaft bei Boltigen am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Auf der Strecke der ehemaligen SEZ in herrlicher Landschaft bei Boltigen am 9. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Auf der Strecke der ehemaligen SEZ in herrlicher Landschaft bei Boltigen am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Auf der Strecke der ehemaligen SEZ in herrlicher Landschaft bei Boltigen am 9. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Der neuste Zug der MOB vor dem historischem Bahnhof Zweisimmen auf dem Vierschienengeleise wartend auf die nächste Testfahrt am 9. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Der neuste Zug der MOB vor dem historischem Bahnhof Zweisimmen auf dem Vierschienengeleise wartend auf die nächste Testfahrt am 9. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Das variable und sehr komplexe Drehgestell.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Das variable und sehr komplexe Drehgestell. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen.
Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS.
Anlässlich seiner ersten Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen kam es zu einer Begegnung mit dem historischen EW III Pendel der bald ausrangiert wird am 7. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Die ersten umspurbaren Wagen des Goldenpass Express auf Testfahrt zwischen Zweisimmen und Boltigen. Eine direkte Zugverbindung zwischen Montreux, Gstaad und Interlaken wird die Attraktivität der drei touristischen Anziehungspunkte erhöhen und näher zueinander bringen. Ab dem Dezember 2022 fahren täglich vier Züge zwischen Montreux und Interlaken hin und her. Dieses Projekt realisiert die MOB zusammen mit der BLS. Anlässlich seiner ersten Ausfahrt aus dem Bahnhof Zweisimmen kam es zu einer Begegnung mit dem historischen EW III Pendel der bald ausrangiert wird am 7. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.