bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
RBDe 560 als Regio Biel-Neuchâtel beim Halt auf der Station Ligerz am 25. September 2021.
Die Rebbaulandschaft am linken Bielerseeufer figuriert im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung. Das Winzerdorf Ligerz und die benachbarten Weiler – alle mit einzigartigen, geschützten Ortsbildern – leiden unter massivem Bahnlärm und Erschütterungen, denn die Bahnlinie führt nur wenige Meter neben Wohnhäusern, Schulhaus und Seeufer vorbei.
Bald ist diese Aufnahme Geschichte da ein doppelspurger Tunnel dieses Nadelör beseitigt.
Foto: Walter Ruetsch
RBDe 560 als Regio Biel-Neuchâtel beim Halt auf der Station Ligerz am 25. September 2021. Die Rebbaulandschaft am linken Bielerseeufer figuriert im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung. Das Winzerdorf Ligerz und die benachbarten Weiler – alle mit einzigartigen, geschützten Ortsbildern – leiden unter massivem Bahnlärm und Erschütterungen, denn die Bahnlinie führt nur wenige Meter neben Wohnhäusern, Schulhaus und Seeufer vorbei. Bald ist diese Aufnahme Geschichte da ein doppelspurger Tunnel dieses Nadelör beseitigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBDe 560 als Regio Neuchâtel-Biel auf dem einspurigen Streckenabschnitt in dem Winzerdorf Ligerz unterwegs am 25. September 2021.
Die Rebbaulandschaft am linken Bielerseeufer figuriert im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung. Das Winzerdorf Ligerz und die benachbarten Weiler – alle mit einzigartigen, geschützten Ortsbildern – leiden unter massivem Bahnlärm und Erschütterungen, denn die Bahnlinie führt nur wenige Meter neben Wohnhäusern, Schulhaus und Seeufer vorbei.
Bald ist diese Aufnahme Geschichte da ein doppelspurger Tunnel dieses Nadelör beseitigt.
Foto: Walter Ruetsch
RBDe 560 als Regio Neuchâtel-Biel auf dem einspurigen Streckenabschnitt in dem Winzerdorf Ligerz unterwegs am 25. September 2021. Die Rebbaulandschaft am linken Bielerseeufer figuriert im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung. Das Winzerdorf Ligerz und die benachbarten Weiler – alle mit einzigartigen, geschützten Ortsbildern – leiden unter massivem Bahnlärm und Erschütterungen, denn die Bahnlinie führt nur wenige Meter neben Wohnhäusern, Schulhaus und Seeufer vorbei. Bald ist diese Aufnahme Geschichte da ein doppelspurger Tunnel dieses Nadelör beseitigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Einspurstrecke auf der Jurasüdfusslinie zwischen Schafis und Twann.
Impressionen vom 1'800 m langen Nadelör.
NPZ Domino als RE Biel-Neuchàtel am 31. Juli 2020.
Für den schweizerischen Nationalfeiertag vom 1. August wurde das am Bielersee liegende Winzerdorf Ligerz beflaggt.
Foto: Walter Ruetsch
Einspurstrecke auf der Jurasüdfusslinie zwischen Schafis und Twann. Impressionen vom 1'800 m langen Nadelör. NPZ Domino als RE Biel-Neuchàtel am 31. Juli 2020. Für den schweizerischen Nationalfeiertag vom 1. August wurde das am Bielersee liegende Winzerdorf Ligerz beflaggt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nicht erkennbarer SBB DOMINO RBDe 560 bei Oberbuchsiten unterwegs am 17. Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht erkennbarer SBB DOMINO RBDe 560 bei Oberbuchsiten unterwegs am 17. Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBDe 560 SBB-Domino in Deitingen bei herrlichem Winterwetter als Solo-Triebwagen unterwegs am 29. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
RBDe 560 SBB-Domino in Deitingen bei herrlichem Winterwetter als Solo-Triebwagen unterwegs am 29. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBDe 560 SBB-Domino in Deitingen bei herrlichem Winterwetter als Solo-Triebwagen unterwegs am 29. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
RBDe 560 SBB-Domino in Deitingen bei herrlichem Winterwetter als Solo-Triebwagen unterwegs am 29. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse.
Fotostandort vor Abschrankung auf dem freien Feld erlaubt.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 1 Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse. Fotostandort vor Abschrankung auf dem freien Feld erlaubt.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 1
Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse.
Nächtliche Bergungsarbeit des Domino vom 23. Januar 2018.
Erlaubter Fotostandort auf freiem Feld. Bildausschnitt Fotoshop.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 1 Bei Lommiswil entgleiste am 22. Januar 2018 nach einem Erdrutsch ein Zug. Der dreiteilige Domino mit dem Triebwagen RBDe 560 253 musste während der Nacht geborgen werden, da der Kran ab Basel, Delémont, Moutier erst am späten Nachmittag in Oberdorf eintraf. Die Strecke blieb mehrere Tage unterbrochen, es verkehrten Ersatzbusse. Nächtliche Bergungsarbeit des Domino vom 23. Januar 2018. Erlaubter Fotostandort auf freiem Feld. Bildausschnitt Fotoshop.
Walter Ruetsch

SBB: ZWEI GENERATIONEN
Gemeinsame Pause auf dem Abstellgeleise in Solothurn HB vom 19. April 2018 für den RABe 502 Twindexx und den RBDe 560 DOMINO der auf der Strecke Solothurn HB - Gänsbrunnen zum Einsatz gelangt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: ZWEI GENERATIONEN Gemeinsame Pause auf dem Abstellgeleise in Solothurn HB vom 19. April 2018 für den RABe 502 Twindexx und den RBDe 560 DOMINO der auf der Strecke Solothurn HB - Gänsbrunnen zum Einsatz gelangt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SPÄTHERBST-IDYLLE
mit RBDe 560 DOMINO, verewigt bei Ligerz am 22. November 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SPÄTHERBST-IDYLLE mit RBDe 560 DOMINO, verewigt bei Ligerz am 22. November 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SPÄTHERBST-IDYLLE
mit RBDe 560 DOMINO, verewigt im letzten Abendlicht bei Ligerz am 22. November 2017. Nur wenige Minuten nach dieser Aufnahme hatte sich die Sonne endgültig verabschiedet an diesem herrlichen Tag. Foto: Walter Ruetsch
SPÄTHERBST-IDYLLE mit RBDe 560 DOMINO, verewigt im letzten Abendlicht bei Ligerz am 22. November 2017. Nur wenige Minuten nach dieser Aufnahme hatte sich die Sonne endgültig verabschiedet an diesem herrlichen Tag. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Noch immer präsentiert sich der historische Lokschuppen Porrentruy in einem sehr schlechten Zustand. Am 9. Oktober 2017 wurde er zusammen mit einem vorbeifahrenden RE Delle-Biel verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Noch immer präsentiert sich der historische Lokschuppen Porrentruy in einem sehr schlechten Zustand. Am 9. Oktober 2017 wurde er zusammen mit einem vorbeifahrenden RE Delle-Biel verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: BAHNHOFIMPRESSIONEN PAYERNE VOM 20. September 2017.
S-Bahnen nach Fribourg, Yverdon les Bains, Lausanne und Murten mit DOMINO-Triebzügen.
Der Herbst hat begonnen und die Fototage werden wieder kürzer. Aus diesem Grunde konnten bei den interessanten Aufstellungen zwischen 17:00h und 18:00h nicht mehr alle Triebzüge mit Sonne fotografiert werden.
Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Bahnübergang.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: BAHNHOFIMPRESSIONEN PAYERNE VOM 20. September 2017. S-Bahnen nach Fribourg, Yverdon les Bains, Lausanne und Murten mit DOMINO-Triebzügen. Der Herbst hat begonnen und die Fototage werden wieder kürzer. Aus diesem Grunde konnten bei den interessanten Aufstellungen zwischen 17:00h und 18:00h nicht mehr alle Triebzüge mit Sonne fotografiert werden. Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Bahnübergang. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/TPF/BLS: BAHNHOFIMPRESSIONEN PAYERNE VOM 20. September 2017.
S-Bahnen zur Weiterfahrt bereit mit Triebzügen von SBB, BLS und TPF.
Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Bahnübergang.
Der Herbst hat begonnen und die Fototage werden wieder kürzer. Aus diesem Grunde konnten bei den interessanten Aufstellungen zwischen 17:00h und 18:00h nicht mehr alle Triebzüge mit Sonne fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/TPF/BLS: BAHNHOFIMPRESSIONEN PAYERNE VOM 20. September 2017. S-Bahnen zur Weiterfahrt bereit mit Triebzügen von SBB, BLS und TPF. Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Bahnübergang. Der Herbst hat begonnen und die Fototage werden wieder kürzer. Aus diesem Grunde konnten bei den interessanten Aufstellungen zwischen 17:00h und 18:00h nicht mehr alle Triebzüge mit Sonne fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: Mit etwas Fotografenglück konnten am 28. Dezember 2016 die beiden Triebzüge Domino (am Morgen) und NPZ (am Nachmittag) im planmässigen Einsatz fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Mit etwas Fotografenglück konnten am 28. Dezember 2016 die beiden Triebzüge Domino (am Morgen) und NPZ (am Nachmittag) im planmässigen Einsatz fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: HERBSTLICHE STIMMUNG
auf der Jurasüdfuss Linie
bei Ligerz vom 3. November 2016 (Personenverkehr).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: HERBSTLICHE STIMMUNG auf der Jurasüdfuss Linie bei Ligerz vom 3. November 2016 (Personenverkehr). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: HERBSTLICHE STIMMUNG
auf der Jurasüdfuss Linie
bei Ligerz vom 3. November 2016 (Personenverkehr).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: HERBSTLICHE STIMMUNG auf der Jurasüdfuss Linie bei Ligerz vom 3. November 2016 (Personenverkehr). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: HERBSTLICHE STIMMUNG
auf der Jurasüdfuss Linie
bei Ligerz vom 3. November 2016 (Personenverkehr).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: HERBSTLICHE STIMMUNG auf der Jurasüdfuss Linie bei Ligerz vom 3. November 2016 (Personenverkehr). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Regionalzug Neuenburg-Biel mit RBDe 560 (DOMINO) auf dem noch eingleisigen Streckenabschnitt unterwegs zwischen Ligerz und Twann am Auffahrtstag den 5. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Regionalzug Neuenburg-Biel mit RBDe 560 (DOMINO) auf dem noch eingleisigen Streckenabschnitt unterwegs zwischen Ligerz und Twann am Auffahrtstag den 5. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  FOTOGRAFENGLUECK  Zufällige Begegnung zur richtigen Sekunde zwischen der S 23 mit RBDe 560 Kolobri/Domino (auf der Fahrt zum Endhalt Langenthal) und einem Güterzug aus dem Süden mit einer roten Re 20/20 bei Roggwil am 26. August 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "FOTOGRAFENGLUECK" Zufällige Begegnung zur richtigen Sekunde zwischen der S 23 mit RBDe 560 Kolobri/Domino (auf der Fahrt zum Endhalt Langenthal) und einem Güterzug aus dem Süden mit einer roten Re 20/20 bei Roggwil am 26. August 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Ein RBDe 560 DOMINO bei der Einfahrt in den Bahnhof Grenchen am 27. Juli 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Ein RBDe 560 DOMINO bei der Einfahrt in den Bahnhof Grenchen am 27. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Doppeltraktion RBDe 560 Kolibri/Domino als S 23 bei Langenthal am 11. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Doppeltraktion RBDe 560 Kolibri/Domino als S 23 bei Langenthal am 11. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Auch in der  Kurzformation  macht der RBDe 560 Kolibri/Domino eine gute Figur. Aufgenommen wurde er am 14. Januar 2015 bei Oberbipp auf der Strecke Olten-Solothurn, wo diese Triebzüge nicht mehr planmässig eingesetzt werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Auch in der "Kurzformation" macht der RBDe 560 Kolibri/Domino eine gute Figur. Aufgenommen wurde er am 14. Januar 2015 bei Oberbipp auf der Strecke Olten-Solothurn, wo diese Triebzüge nicht mehr planmässig eingesetzt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die seit über 22 Jahren im Einsatz stehende RBDe 560 Kolibri/Domino verkehren seit dem Fahrplanwechsel 2013 nicht mehr zwischen Solothurn-HB und Sonceboz-Sombeval. Am 26. Oktober 2013 konnte noch ein Domino im planmässigen Dienst im Berner Jura vor der Kulisse der Kirche Court im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die seit über 22 Jahren im Einsatz stehende RBDe 560 Kolibri/Domino verkehren seit dem Fahrplanwechsel 2013 nicht mehr zwischen Solothurn-HB und Sonceboz-Sombeval. Am 26. Oktober 2013 konnte noch ein Domino im planmässigen Dienst im Berner Jura vor der Kulisse der Kirche Court im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.