bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
EISENBAHN-ROMANTIK PUR
Im Bahnhof Alpnachstad am 28. August 2021
mit:
Bahnhof Alpnachstad (1889), geschütztes Kulturgut, der Gemeinde Alpnach.
Deh 120 009-6 (1941), Triebwagen der ehemaligen Brünigbahn in nicht betriebstüchtigem Zustand.
Bhe 1/2 (1937), Triebwagen der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus.
Foto: Walter Ruetsch
EISENBAHN-ROMANTIK PUR Im Bahnhof Alpnachstad am 28. August 2021 mit: Bahnhof Alpnachstad (1889), geschütztes Kulturgut, der Gemeinde Alpnach. Deh 120 009-6 (1941), Triebwagen der ehemaligen Brünigbahn in nicht betriebstüchtigem Zustand. Bhe 1/2 (1937), Triebwagen der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zentralbahn/ZB.
Entlastungszug Luzern - Interlaken-Ost mit HGe 101 962-9 in Meiringen am 20. Oktober 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Zentralbahn/ZB. Entlastungszug Luzern - Interlaken-Ost mit HGe 101 962-9 in Meiringen am 20. Oktober 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zentralbahn/ZB.
Entlastungszug Luzern - Interlaken-Ost mit HGe 101 962-9 sowie Reservependel mit HGe 101 966-0 in Meiringen am 20. Oktober 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Zentralbahn/ZB. Entlastungszug Luzern - Interlaken-Ost mit HGe 101 962-9 sowie Reservependel mit HGe 101 966-0 in Meiringen am 20. Oktober 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB: Regionalzug Interlaken-Ost - Meiringen mit dem ABeh 161 012  MEIRINGEN  anlässlich der Bahnhofseinfahrt Brienz am 18. Mai 2018.
Foto: Walter Ruetsch
ZB: Regionalzug Interlaken-Ost - Meiringen mit dem ABeh 161 012 "MEIRINGEN" anlässlich der Bahnhofseinfahrt Brienz am 18. Mai 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/ZB: Ein stattlicher Güterzug mit einem Deh 4/6 auf die Abfahrt wartend in Alpnach-Dorf am 16. Oktober 2001.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/ZB: Ein stattlicher Güterzug mit einem Deh 4/6 auf die Abfahrt wartend in Alpnach-Dorf am 16. Oktober 2001. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/ZB: Rollschemelverkehr in Alpnach Dorf mit der Tm III 599 im August 1999.
Zum Vergleich zu meiner Aufnahme unter ID 1072346.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/ZB: Rollschemelverkehr in Alpnach Dorf mit der Tm III 599 im August 1999. Zum Vergleich zu meiner Aufnahme unter ID 1072346. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB/SBB: Mit der Inbetriebnahme der neuen einheitlichen Fahrzeugflotte ist für die Bahnfotografen die Zentralbahn gegenüber früheren Zeiten recht eintönig geworden.
Für etwas Abwechslung sorgen zum Glück noch die Dieselloks.
HGm 104 002-1 in Meiringen am 9. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
ZB/SBB: Mit der Inbetriebnahme der neuen einheitlichen Fahrzeugflotte ist für die Bahnfotografen die Zentralbahn gegenüber früheren Zeiten recht eintönig geworden. Für etwas Abwechslung sorgen zum Glück noch die Dieselloks. HGm 104 002-1 in Meiringen am 9. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB/SBB: Mit der Inbetriebnahme der neuen einheitlichen Fahrzeugflotte ist für die Bahnfotografen die Zentralbahn gegenüber früheren Zeiten recht eintönig geworden.
Für etwas Abwechslung sorgen zum Glück noch die Dieselloks. 
Tm 172 599-3 in Meiringen am 9. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
ZB/SBB: Mit der Inbetriebnahme der neuen einheitlichen Fahrzeugflotte ist für die Bahnfotografen die Zentralbahn gegenüber früheren Zeiten recht eintönig geworden. Für etwas Abwechslung sorgen zum Glück noch die Dieselloks. Tm 172 599-3 in Meiringen am 9. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB/SBB: Dispopendelzug bestehend aus der HGe 4/4 101 963-7 und dem ABt 928 in Meiringen am 9. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
ZB/SBB: Dispopendelzug bestehend aus der HGe 4/4 101 963-7 und dem ABt 928 in Meiringen am 9. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB/SBB: Dispopendelzug bestehend aus der HGe 4/4 101 963-7 und dem ABt 928 in Meiringen am 9. März 2018.
Foto: Walter Ruetsch
ZB/SBB: Dispopendelzug bestehend aus der HGe 4/4 101 963-7 und dem ABt 928 in Meiringen am 9. März 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schnappschuss in letzter Sekunde von der Zentralbahn mit dem Handy.
ZB: ABeh 161 012 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Sachseln am 3. November 2017 vor der herrlichen Kulisse des Sarnersee.
Foto: Walter Ruetsch
Schnappschuss in letzter Sekunde von der Zentralbahn mit dem Handy. ZB: ABeh 161 012 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Sachseln am 3. November 2017 vor der herrlichen Kulisse des Sarnersee. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB/SBB/ZB: Nur dank  Weitwinkel  konnte die einmalige Begegnung in Interlaken Ost zwischen der neuen vierteiligen BOB ABDeh 8/8 Komposition und dem alten ZB Regionalzug mit der HGe 4/4 101 965-2, (ehemals SBB), am 27. Mai 2017 auf einem Bild verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
BOB/SBB/ZB: Nur dank "Weitwinkel" konnte die einmalige Begegnung in Interlaken Ost zwischen der neuen vierteiligen BOB ABDeh 8/8 Komposition und dem alten ZB Regionalzug mit der HGe 4/4 101 965-2, (ehemals SBB), am 27. Mai 2017 auf einem Bild verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Juni
TPC/AOMC:  Fremdfahrzeuge auf der AOMC 
Während dem Umbau der AOMC-Bergstrecke stand der BVB BDeh  4/4 82 und der ZB X 701 zwischen Monthey-Ville und Champéry für die Führung von Bauzügen im Einsatz (Monthey, 19.6.2016).
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Juni TPC/AOMC: Fremdfahrzeuge auf der AOMC Während dem Umbau der AOMC-Bergstrecke stand der BVB BDeh 4/4 82 und der ZB X 701 zwischen Monthey-Ville und Champéry für die Führung von Bauzügen im Einsatz (Monthey, 19.6.2016).
Walter Ruetsch

LSE: Erinnerung an die Luzern - Stans - Engelberg - Bahn. Sonderzug mit BDeh 4/4, Sommerwagen und dem ehemaligen Brünigwagen B4 mit oP im Sommer 1995. Der ehemalige Brünigwagen galt als allerletzte Reserve und war nur sehr selten im Einsatz fotografierbar. Per 1. Januar 2005 fusionierte die SBB (Brünigbahn) mit der LSE zur Zentralbahn.
Foto: Walter Ruetsch
LSE: Erinnerung an die Luzern - Stans - Engelberg - Bahn. Sonderzug mit BDeh 4/4, Sommerwagen und dem ehemaligen Brünigwagen B4 mit oP im Sommer 1995. Der ehemalige Brünigwagen galt als allerletzte Reserve und war nur sehr selten im Einsatz fotografierbar. Per 1. Januar 2005 fusionierte die SBB (Brünigbahn) mit der LSE zur Zentralbahn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB: Vereinter 14-Wagen-Zug mit ABeh 4/4 II 311-313 (1986) und ABeh 4/4 l 304-310 (1965,1979) nach Lauterbrunnen und Grindelwald bei Wilderswil im August 2003. Seit dem Jahre 2003 hat sich bei der BOB einiges verändert. Nebst modernerem Rollmaterial, verpendelten Zügen wechselte auch der Farbanstrich. Besonders zu beachten gibt es  die vielen Wagen, die von der Brünigbahn übernommen wurden. Nebst den drei roten Wagen sind es die vier bereits braunen Mitteleinstiegwagen.
Foto: Walter Ruetsch
BOB: Vereinter 14-Wagen-Zug mit ABeh 4/4 II 311-313 (1986) und ABeh 4/4 l 304-310 (1965,1979) nach Lauterbrunnen und Grindelwald bei Wilderswil im August 2003. Seit dem Jahre 2003 hat sich bei der BOB einiges verändert. Nebst modernerem Rollmaterial, verpendelten Zügen wechselte auch der Farbanstrich. Besonders zu beachten gibt es die vielen Wagen, die von der Brünigbahn übernommen wurden. Nebst den drei roten Wagen sind es die vier bereits braunen Mitteleinstiegwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB: IR nach Luzern mit dem ABeh 150 103-6 in Interlaken Ost am 16. Juli 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ZB: IR nach Luzern mit dem ABeh 150 103-6 in Interlaken Ost am 16. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB: HGe 101 mit IR Interlaken Ost - Luzern bei Sarnen am 5. Februar 2005.
Foto: Walter Ruetsch
ZB: HGe 101 mit IR Interlaken Ost - Luzern bei Sarnen am 5. Februar 2005. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZB: De 4/4 122 mit Regio Luzern - Gisiwil bei Sarnen am 5. Februar 2005.
Foto: Walter Ruetsch
ZB: De 4/4 122 mit Regio Luzern - Gisiwil bei Sarnen am 5. Februar 2005. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Infolge einem Unterbruch der Strecke Giswl-Meiringen und starken Schneefällen musste der in Meiringen stationierte Dispopendel bestehend aus dem ABt 905-9 und dem De 4/4 110001-5 im Regionalverkehr Meiringen- Interlaken Ost eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand bei einem Zwischenhalt in Brienz am 22. Dezember 2011.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Infolge einem Unterbruch der Strecke Giswl-Meiringen und starken Schneefällen musste der in Meiringen stationierte Dispopendel bestehend aus dem ABt 905-9 und dem De 4/4 110001-5 im Regionalverkehr Meiringen- Interlaken Ost eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand bei einem Zwischenhalt in Brienz am 22. Dezember 2011. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Infolge einem Unterbruch der Strecke Giswl-Meiringen und starken Schneefällen musste der in Meiringen stationierte Dispopendel bestehend aus dem ABt 905-9 und dem De 4/4 110001-5 im Regionalverkehr Meiringen- Interlaken Ost eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand bei einem Zwischenhalt in Brienz am 22. Dezember 2011.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Infolge einem Unterbruch der Strecke Giswl-Meiringen und starken Schneefällen musste der in Meiringen stationierte Dispopendel bestehend aus dem ABt 905-9 und dem De 4/4 110001-5 im Regionalverkehr Meiringen- Interlaken Ost eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand bei einem Zwischenhalt in Brienz am 22. Dezember 2011. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Kampf gegen den Schnee auf der Bergstrecke der Zentralbahn. Am 22. Dezemben 2011 wurde die X rot m51 in Meiringen für die Rückfahrt in Richtung Brünig positioniert.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Kampf gegen den Schnee auf der Bergstrecke der Zentralbahn. Am 22. Dezemben 2011 wurde die X rot m51 in Meiringen für die Rückfahrt in Richtung Brünig positioniert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Der historische Personenzug bestehend aus Deh 4/6 914 und B 865-6 und WR 426-4 sowie AB 473-7 bei Alpnachstad, mit Ehrengästen aus dem Raume Luzern, auf der Fahrt nach Giswil.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Der historische Personenzug bestehend aus Deh 4/6 914 und B 865-6 und WR 426-4 sowie AB 473-7 bei Alpnachstad, mit Ehrengästen aus dem Raume Luzern, auf der Fahrt nach Giswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Einweihung der Drehscheibe von Giswil unter Teilnahme von der Bevölkerung aus der ganzen Region sowie vielen auswärtigen  Eisenbahnfans . Dabei kam es auch zu einem Zusammentreffen von gleich drei zb/Brünigbahn-Generationen aus den Jahren 1926, 1941 und 2013.
Foto: Walter Ruetsch
zb: Zu den Feierlichkeiten 125 Jahre Brünigstrecke (1888 bis 2013) vom 8. Juni 2013. Einweihung der Drehscheibe von Giswil unter Teilnahme von der Bevölkerung aus der ganzen Region sowie vielen auswärtigen "Eisenbahnfans". Dabei kam es auch zu einem Zusammentreffen von gleich drei zb/Brünigbahn-Generationen aus den Jahren 1926, 1941 und 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.